Klassenfahrt Würzburg

UNESCO Weltkulturerbe und Studentenstadt

Die Studentenstadt Würzburg liegt idyllisch zwischen Weinbergen und dem Fluss Main.

Die Schüler auf Klassenfahrt können in wenigen Schritten die Sehenswürdigkeiten in der beschaulichen Altstadt erkunden. Die kreisfreie Großstadt Würzburg in Bayern wurde bis ins Jahrhundert Wirzburg geschrieben. Rund 130.000 Bewohner zählt die drittgrößte Stadt Frankens. Diese Stadt bietet eine ideale Kulisse um Geschichte, Kultur und Spaß zu erleben. Mit einer spannenden Vergangenheit und modernen Attraktionen ist Würzburg ein perfektes Ziel für eine Klassenfahrt.

Highlights

  • Residenz
  • Festung Marienburg mit Fürstengarten
  • Wallfahrtskirche Käppele
  • Dom St. Kilian
  • Alte Mainbrücke
  • Neumünster & Lusamgärtlein
  • Botanische Gärten
  • Kulturspeicher
  • Bismarckturm
  • Röntgen-Gedächtnisstätte
  • St. Andreas Kirche

Unterkünfte

Babelfish Hostel, Würzburg

Das Babelfish Hostel befindet sich in zentraler Lage in Würzburg, Bayern. Das moderne und gemütliche Hostel bietet seinen Gästen eine preiswerte Unterkunft mit verschiedenen Zimmertypen, darunter Mehrbettzimmer und Privatzimmer. Alle Zimmer sind mit kostenfreiem WLAN ausgestattet und verfügen über ein eigenes Bad. Das freundliche Personal steht den Gästen jederzeit zur Verfügung und gibt gerne Tipps für Aktivitäten in der Umgebung. In der Nähe des Hostels befinden sich zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie die Würzburger Residenz, die Festung Marienberg und die Alte Mainbrücke. Auch das pulsierende Nachtleben von Würzburg mit seinen Bars, Restaurants und Clubs ist nur wenige Gehminuten entfernt. Für Naturliebhaber bietet sich ein Spaziergang entlang des Mainufers oder ein Ausflug in den nahegelegenen Ringpark an. Das Babelfish Hostel ist somit der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt und ihre Umgebung zu erkunden.

Jugendherberge Würzburg, Würzburg

Die Jugendherberge Würzburg befindet sich in zentraler Lage am Fred-Joseph-Platz 1 in der bayerischen Stadt Würzburg. Das moderne und gemütliche Hostel bietet seinen Gästen eine preiswerte Unterkunft in der Nähe vieler Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten. Die Zimmer sind einfach, aber komfortabel eingerichtet und verfügen über kostenfreies WLAN. Einige Zimmer haben zudem einen Balkon mit Blick auf die Stadt. Im hauseigenen Restaurant können die Gäste regionale Spezialitäten genießen und in der Bar den Abend ausklingen lassen. Die Jugendherberge bietet außerdem eine Fahrradvermietung an, um die Stadt und ihre Umgebung auf eigene Faust zu erkunden. In einem Umkreis von 3 km befinden sich zahlreiche Attraktionen wie die Festung Marienberg, der Dom St. Kilian und der Alte Kranen. Auch der Mainradweg und der Weinwanderweg sind schnell zu erreichen. Die Jugendherberge Würzburg ist somit der ideale Ausgangspunkt für einen erlebnisreichen Aufenthalt in der historischen Stadt am Main.

Programm

Festung Marienberg

Erleben Sie eine faszinierende Führung auf der Festung Marienberg in Würzburg! Entdecken Sie historische Sehenswürdigkeiten wie das Fürstenbaumuseum und den Scherenbergturm. Genießen Sie den atemberaubenden Blick über Würzburg und das Maintal. Die Festung Marienberg bietet spannende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region. Buchen Sie jetzt Ihre Führung auf der Festung Marienberg und tauchen Sie ein in die Geschichte Würzburgs!

ab 
3 €

Streifzug durch die Altstadt (2h)

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Würzburg ist wie eine Zeitreise durch die Geschichte. Vom Marktplatz mit dem imposanten Rathaus geht es vorbei an prächtigen Barockbauten und verwinkelten Gassen zum Kiliansdom, der mit seiner beeindruckenden Fassade beeindruckt. Weiter geht es zum Alten Kranen, einem historischen Hafen, und zur Alten Mainbrücke, von der aus man einen herrlichen Blick auf die Festung Marienberg hat. Auf dem Rückweg locken gemütliche Cafés und traditionelle Weinstuben zum Verweilen. Ein Streifzug voller Charme und Geschichte.

 

 

ab 
10 €

UNESCO-Weltkulturerbe Residenz & Hofgarten (2h)

Bei diesem Streifzug durch die Altstadt Würzburgs werden Ihnen Sehenswürdigkeiten vorgestellt, die die wechselvolle Geschichte der Stadt widerspiegeln: Das Falkenhaus mit einer prächtigen Rokokofassade, die gotische Marienkapelle mit Sandsteinfiguren von Riemenschneider, das historische Rathaus, das Neumünster und das Lusamgärtchen mit dem Grabdenkmal von Walther von der Vogelweide sind nur einige der Ziele Ihres Rundgangs. Auf die Festung Marienberg, die Wallfahrtskirche Käppele und die berühmten Weinberge können Sie von der Alten Mainbrücke aus blicken. Bitte denken Sie daran, dass der oben genannte Verlauf der Tour ein Beispiel ist und je nach Treffpunkt, Endpunkt und Zugänglichkeit der Attraktionen variieren kann.

ab 
140 €

Trampolinhalle SkyandSand

Erleben Sie 1 Stunde Trampolin springen in der Trampolinhalle Würzburg! Genießen Sie Spaß und Fitness auf über 30 Trampolinen. Perfekt für Kinder und Erwachsene. Die Trampolinhalle Würzburg bietet verschiedene Attraktionen wie Schaumstoffgruben und Basketball-Trampolinfelder. Verbrennen Sie Kalorien, stärken Sie Ihre Muskeln und verbessern Sie Ihre Ausdauer. Buchen Sie jetzt Ihre Stunde Trampolin springen in der Trampolinhalle Würzburg und erleben Sie den ultimativen Freizeitspaß!

ab 
13 €

3D Minigolf in atemberaubender Umgebung

3D Minigolf in der Schwarzlichtfabrik in Würzburg ist ein einzigartiges Erlebnis, das die traditionelle Minigolf-Erfahrung auf ein neues Level hebt. Die gesamte Anlage ist in ein surreales, leuchtendes Schwarzlicht getaucht, das die Fantasie anregt und die Sinne verwirrt. Beim Betreten der Schwarzlichtfabrik taucht man in eine andere Welt ein. Die Wände sind mit bunten, fluoreszierenden Farben bemalt und überall gibt es leuchtende Objekte und Figuren zu entdecken. Die Atmosphäre ist magisch und versetzt einen sofort in eine spielerische Stimmung. Das 3D Minigolf-Spiel selbst besteht aus 18 Bahnen, die alle auf ihre eigene Art und Weise gestaltet sind. Jede Bahn ist ein kleines Kunstwerk, das mit viel Liebe zum Detail gestaltet wurde. Man findet sich in einer Unterwasserwelt mit leuchtenden Fischen und Korallen wieder, spielt auf einem Piratenschiff oder durchquert einen Dschungel voller Tiere und Pflanzen. Das Besondere an 3D Minigolf in der Schwarzlichtfabrik ist, dass die Bahnen nicht nur aus Hindernissen und Schlägen bestehen, sondern auch aus optischen Täuschungen und Illusionen. Man muss sich genau umsehen und die Perspektive wechseln, um die richtige Bahn zu finden und den Ball ins Loch zu befördern. Die Herausforderung beim 3D Minigolf liegt nicht nur im Spielen, sondern auch im Entdecken und Staunen. Die Schwarzlichtfabrik bietet eine einzigartige Kombination aus Spiel, Kunst und Unterhaltung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Nach dem Spiel kann man sich in der gemütlichen Lounge entspannen und bei einem Getränk die Eindrücke des Spiels Revue passieren lassen. 

ab 
8 €

Kulturspeicher Eintritt Schüler: in

Bei einer Führung durch den Kulturspeicher in Würzburg kannst du verschiedene Ausstellungen und Sammlungen besichtigen, die einen Einblick in die Kunst und Kultur der Region geben. Dazu gehören unter anderem Werke von Künstlern aus Würzburg und Franken, aber auch international bekannte Künstler sind vertreten. Die Führung beginnt meist im Foyer des Kulturspeichers, wo du Informationen über die Geschichte des Gebäudes und seine Nutzung als ehemaliges Getreidelager erfahren wirst. Anschließend geht es in die verschiedenen Ausstellungsräume, in denen du Gemälde, Skulpturen, Fotografien und andere Kunstwerke betrachten kannst. Je nach aktueller Ausstellung können verschiedene Themen und Stilrichtungen präsentiert werden. So kann es zum Beispiel eine Ausstellung zu zeitgenössischer Kunst oder zu einem bestimmten Künstler geben. Die Führung wird von einem erfahrenen Guide begleitet, der dir Hintergrundinformationen zu den Werken und Künstlern gibt und gerne deine Fragen beantwortet. Ein besonderes Highlight des Kulturspeichers ist die Sammlung Peter C. Ruppert, die eine umfangreiche Sammlung von Werken des Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit beinhaltet. Hier kannst du unter anderem Werke von Künstlern wie Max Beckmann, Ernst Ludwig Kirchner und Emil Nolde bestaunen. Die Führung endet meist im Museumsshop, wo du Souvenirs und Bücher zu den Ausstellungen erwerben kannst. Insgesamt bietet eine Führung durch den Kulturspeicher in Würzburg einen interessanten Einblick in die Kunst und Kultur der Region und ist sowohl für Kunstliebhaber als auch für Neulinge auf diesem Gebiet empfehlenswert.

ab 
4 €

Schifffahrt auf dem Main

Von Würzburg nach Veitshöchheim -  Die Crew begrüßt sie herzlich und gibt letzte Anweisungen für die bevorstehende Schifffahrt.  Die Passagiere genießen die Aussicht auf die malerische Stadt Würzburg mit ihren historischen Gebäuden und der beeindruckenden Festung Marienberg, die majestätisch über der Stadt thront. Während das Schiff weiter den Main entlangfährt, ziehen grüne Wiesen und dichte Wälder an den Ufern vorbei. Der Kapitän gibt immer wieder interessante Informationen über die Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke. Nach etwa einer halben Stunde erreicht das Schiff das kleine Städtchen Veitshöchheim. Hier legt es an und die Passagiere haben die Möglichkeit, an Land zu gehen und die charmante Stadt zu erkunden. Besonders sehenswert ist das Schloss Veitshöchheim, das im Barockstil erbaut wurde und von einem wunderschönen Garten umgeben ist. Nach einer kurzen Pause geht die Schifffahrt weiter. Das Schiff gleitet nun durch eine idyllische Landschaft mit sanften Hügeln und Weinbergen. Die Passagiere können die Ruhe und Gelassenheit des Flusses genießen und sich von der Schönheit der Natur verzaubern lassen. Schließlich erreicht das Schiff sein Ziel, den Hafen von Veitshöchheim. Die Passagiere verlassen das Schiff und werden von der malerischen Stadt und ihrer entspannten Atmosphäre begrüßt. 

ab 
14 €

Bilder

Würzburg, eine charmante Stadt im Herzen Bayerns, beeindruckt mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und malerischen Lage am Main. Die prächtige Residenz, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist ein Höhepunkt mit ihren opulenten Räumen und dem berühmten Treppenhaus. Die Festung Marienberg bietet einen spektakulären Blick über die Stadt und die Weinberge, die sich entlang des Mainufers erstrecken, laden zu idyllischen Spaziergängen ein. Die malerische Altstadt begeistert mit ihren engen Gassen, historischen Fachwerkhäusern und gemütlichen Plätzen, wo man lokale Spezialitäten wie die würzige Frankenwurst und köstlichen Frankenwein genießen kann. Kunst- und Kulturliebhaber werden von den zahlreichen Museen und Galerien begeistert sein, darunter das Mainfränkische Museum und das Kulturspeicher Würzburg. Würzburg ist auch bekannt für seine lebendige studentische Atmosphäre, die das Stadtbild mit Cafés, Bars und kulturellen Veranstaltungen bereichert. Von historischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu modernem Flair bietet Würzburg eine Fülle von Erlebnissen für Besucher jeden Alters und ist ein unvergessliches Reiseziel, das die Essenz der fränkischen Gastfreundschaft und Kultur einfängt.

  • Eines der markantesten Wahrzeichen Würzburgs ist die Würzburger Residenz, erbaut im Jahre 1744. Sie ist außerdem ein UNESCO-Weltkulturerbe. Diese barocke Residenz bietet den einen faszinierenden Einblick in die prunkvolle Lebensweise der königlichen Hofgesellschaft. Man kann die opulenten 40 Räume erkunden und dabei die Geschichte hautnah erleben. Einige Teile der Residenz wurden beim Bombenangriff der Stadt im Jahre 1945 verschont, zerstörte Räume wurden wiederhergestellt. Der angrenzende Hofgarten ist beeindruckend. Dieser ist ebenfalls einen Besuch wert, er ist in Obstgarten, Südgarten und Gärtnerei gegliedert und symmetrisch angelegt. Der Hofgarten ist  täglich geöffnet und kostenfrei.
  • Festung Marienberg: sie thront majestätisch über der Stadt. Diese mittelalterliche Festung hat eine spannende Geschichte für interessierte Schüler und gewährt nicht nur atemberaubende Ausblicke auf die Stadt Würzburg, sondern bietet auch die Möglichkeit, in die Geschichte der Region einzutauchen.                                                                                                                          
  • Der Fürstengarten der Festung Marienberg entstand auf einer früheren Geschützplattform der Festung und bietet deswegen eine besondere Aussicht auf die Stadt. Der 1300 Quadratmeter große Garten wurde Ende des 17. Jahrhunderts angelegt.
  • Gegenüber der Festung Marienberg, steht die Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung auf dem Nikolausberg. Besser bekannt ist sie unter dem Namen Käppele. Der Bau der Kirche, wie sie heute besteht, begann 1747.Im 2. Weltkrieg blieb die Kapelle zweimal vor der Zerstörung verschont. Damit ist das Käppele eine der wenigen Kirchen der Stadt, die ohne größere Schäden den Bombenangriff überstanden haben. Über 256 Stufen, vorbei an 77 Figuren und 14 Stationskapellen ist der Stationsweg der wohl eindrucksvollste Weg hoch zum Käppele. Terrassenförmig angelegt, führt eine symmetrische Treppenanlage von einer Terrasse zur nächsthöheren. Jede Terrasse bietet einen fantastischen Blick über die anderen Sehenswürdigkeiten Würzburgs. 
  • Die imposante spätgotische Hallenkirche der Bürgerschaft auf dem Unteren Marktplatz gilt als ein Höhepunkt der Kunstgeschichte Würzburgs. Der Bau der Marienkapelle wurde 1377 begonnen und mit dem Turmbau gegen 1480 vollendet. In den Bogenfeldern der Portale findet man reiche plastische Bauzier. Besonders erwähnenswert sind hier die Figuren Adam und Eva, angefertigt von Bildhauer Tilman Riemenschneider. Nach dem Brand im Jahr 1945 wurde die Marienkapelle komplett neu ausgestattet.
  • Der Dom St. Kilian ist mit einer Gesamtlänge von 105 Metern die viertgrößte romanische Kirche Deutschlands und ein Hauptwerk der deutschen Baukunst zur Zeit der salischen Kaiser. Der Bau begann im Jahre 1040, die Osttürme wurden im Jahre 1237 vollendet. Während des Krieges 1945 brannte der Dom völlig aus, er wurde aber originalgetreu wieder aufgebaut und ein Blick ins Innere des berühmten Doms St. Kilian bereichert die Ein akustisches Highlight im Dom ist sein Geläut, es ist das größte Geläut Deutschlands. 
  • Die Alte Mainbrücke mit einer Gesamtlänge von 185 Metern, mit historischen Skulpturen und der charmanten Atmosphäre, ist wohl auf jeder Postkarte der Stadt. Besonders schön sind die Bogenöffnungen und Brückenheilige. Diese Steinfiguren stellen nicht nur Heilige dar, sondern auch Persönlichkeiten der Stadtgeschichte. Gebaut im 15. Jahrhundert und Mittelpunkt der Würzburger. 
  • Das Neumünster hat eine lange Geschichte. Es wurde im 11. Jahrhundert als romanische Basilika gebaut. Es ist über der Grabstätte des Heiligen Kilian und seiner Gefährten errichtet worden.   Das Neumünster wurde im 18. Jahrhundert barock umgestaltet. Beim Luftangriff auf Würzburg im Jahre 1945 blieb die bauliche Substanz erhalten.                                                                                                                                                                                                                        
  • Im angrenzenden Lusamgärtlein befinden sich der Rest eines romanischen Kreuzgangs des Stifts Neumünster. Außerdem befindet sich hier das Grab des Minnesängers Walther von der Vogelweide. 
  • Ein echtes Highlight in Würzburg sind die Botanischen Gärten. mit exotischen Nutzpflanzen und vielen unterschiedlichen Baumarten besteht der Garten hinter dem Juliusspital schon seit 1696. 
  • Das Kulturspeicher Würzburg, ein modernes Kunst- und Kulturzentrum, bietet die Möglichkeit, zeitgenössische Kunst in verschiedenen Formen zu erleben. Von Ausstellungen bis hin zu kreativen Workshops können die Schüler ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken und entwickeln.
  • Der Bismarckturm wurde im Jahre 1905 gebaut und war damit der erste Bismarckturm in Franken. Vom Hauptbahnhof Würzburg führt ein direkter Weg in hoch zum Turm. Der Aufstieg für  lohnt sich, die Aussicht ist einmalig. Der Stein-Wein-Pfad, ein Rundweg mit einer Länge von 4 km führt durch eines der berühmtesten Weingebiete Deutschlands und bietet außerdem noch viele schöne Aussichtspunkte.  
  • Im ehemaligen Physikalischen Institut der Universität Würzburg entdeckte der Physiker Prof. Dr. Wilhelm Conrad Röntgen im Jahre 1895 jene sensationellen Strahlen, denen er den Namen X-Strahlen gab. Heute kann man in der Röntgen-Gedächtnisstätte das Originallabor und den historischen Hörsaal im Rahmen eines modernen Ausstellungskonzeptes bestaunen.                   
  • Ein modernes Bauwerk in Würzburg ist die, im Jahre 1967 pyramidenförmig gebaute, Kirche Andreas im Stadtteil Sanderau. Die quadratische Anlage aus Sichtbeton mit schrägem Pyramidendach  begeistert.  Das Kirchenschiff hat die Form einer Pyramide, die das Zelt Gottes unter den Menschen symbolisieren soll. Auch im Inneren der Kirchenpyramide verstecken sich viele sehenswerte Details. 
  •  Der Ringpark ist ungefähr 34 Hektar groß und ist Mitten in der Stadt gelegen. Hier kann man in die Natur abtauchen, durch den Historischen Park schlendern und die rund 4800 Bäume bestaunen oder über zwischen großzügigen Wiesenflächen gehen. Außerdem bietet der Park einen Lebensraum für einige geschützte Arten und einen Baumlehrpfad. 
  • Nah bei Würzburg, in Veitshöchheim liegt einer der schönsten Rokokogärten Europas. Die Anlage besteht aus einer Vielzahl von Hecken und Rondells. Hier kann man ungefähr 300 Statuen entdecken. Höhepunkt des Gartens ist ein See mit Wasserspielen einmal in der Stunde. Abschließend kann man Heckentheater der spannenden Geschichten folgen.

Die Würzburger wissen, wie man feiert. Legendär sind der „Würzburger Hafensommer“, oder dem „Umsonst & Draußen Festival“, das „Africa-Festival“, oder das „Internationales Straßenmusikfestival“. Nicht vergessen darf man das besondere Highlight wird das „Kiliani“ gefeiert, das größte Volksfest Unterfrankens.

Während einer Klassenfahrt dürfen auch unterhaltsame Aktivitäten nicht fehlen. Der Wildpark Sommerhausen in der Nähe von Würzburg bietet eine willkommene Abwechslung zum städtischen Ambiente. Die Schüler haben hier die Möglichkeit, heimische Tierarten in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und zu verstehen, wie wichtig der Erhalt der Artenvielfalt ist.

Klima und beste Reisezeit: Würzburg, gelegen in der Region Unterfranken in Bayern, hat ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kalten Wintern. Die beste Reisezeit für Würzburg ist normalerweise von Mai bis September, wenn das Wetter angenehm mild ist und die Temperaturen zwischen 20°C und 25°C liegen. 

Land und Leute: Die Nürnberger sind bekannt für ihre Gastfreundschaft und Freundlichkeit gegenüber Besuchern, während sie gleichzeitig eine gewisse Bescheidenheit und Bodenständigkeit bewahren. In Bezug auf Religion ist die Stadt historisch gesehen überwiegend christlich geprägt, wobei sowohl katholische als auch evangelische Gemeinden vertreten sind. Die Religionszugehörigkeit spielt jedoch eine weniger dominante Rolle im täglichen Leben der Nürnberger, da die Stadt zunehmend multikultureller wird.

Einige Persönlichkeiten waren schon in Würzburg neben Goethe, Walther von der Vogelweide, Hermann Hesse auch Leonhard Frank. Der berühmteste Würzburger ist der erfolgreichsten Basketballer der deutschen Geschichte, Dirk Nowitzki. Er erblicke in der schönen Stadt das Licht der Welt.

Essen und Trinken: Nürnberg bietet  eine vielfältige kulinarische Szene, die sowohl traditionelle als auch moderne Einflüsse vereint. Eine der bekanntesten Delikatessen der Stadt ist die Nürnberger Rostbratwurst, eine kleine Bratwurst mit einer langen Geschichte, die oft mit Sauerkraut und Senf serviert wird. Diese herzhafte Spezialität wird oft auf den lokalen Märkten und in den zahlreichen Biergärten der Stadt angeboten. Weit über Deutschlands Grenzen hinaus ist der Nürnberger Lebkuchen bekannt. Ein beliebtes Souvenir für Besucher. 

Die Essensgewohnheiten in Nürnberg spiegeln oft die regionalen Traditionen wider Zum Abendessen gibt es oft deftige Gerichte wie Schweinebraten mit Knödeln oder frischer Fisch aus der nahen Fränkischen Schweiz serviert werden.

Insgesamt bietet Nürnberg eine reiche Auswahl an einzigartigen Lebensmitteln und Essenserlebnissen, die Besucher dazu einladen, die kulinarische Vielfalt der Stadt zu entdecken und zu genießen.

Anreise: Für eine Gruppenanreise eignet sich hervorragend der Reisebus oder der Zug. Wir beraten Sie gerne zur kostengünstigsten und bequemsten Anreise. 

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024