Klassenfahrt Stockholm

Eine Klassenfahrt in die schwedische Hauptstadt

God dag – Herzlich willkommen in der farbenfrohen Stadt

Stockholm, die bezaubernde Hauptstadt Schwedens, ist eine perfekte Wahl für eine Klassenfahrt. Erkunden Sie das historische Gamla Stan mit seinen verwinkelten Gassen und bunten Gebäuden. Besuchen Sie das beeindruckende Königliche Schloss und tauchen Sie in die reiche Geschichte des Landes ein. Unternehmen Sie eine Bootsfahrt durch die malerischen Schären und genießen Sie die atemberaubende Aussicht auf die Stadt vom Wasser aus. Entdecken Sie moderne Kunst im Fotografiska Museet und lernen Sie im Vasa-Museum über das faszinierende Schicksal des legendären Schiffes. Stockholm bietet eine unvergessliche Mischung aus Geschichte, Kultur und Naturerlebnissen für Ihre Klassenreise.

Highlights

  • Altstadt Gamla Stan
  • Rathaus Stadshuset
  • Königliches Schloss
  • Riddarholmskyrkan
  • Vasa-Museum
  • Freilichtmuseum Skansen
  • Gröna Lund
  • ABBA-Museum

Unterkünfte

Zinkensdam Hostel, Stockholm

Das gemütliche Hostel liegt in einer ruhigen Gegend am Tantolunden Park im lebhaften Stadtteil Södermalm. Es bietet neben einem Gemeinschaftsraum, einer Sauna und einem Fernsehzimmer auch eine Selbstversorgerküche. In der Herberge stehen Ihnen außerdem ein Restaurant sowie ein Bar/Bistro, ein Fahrradverleih und ein Garten zur Verfügung. Auch ein Wäscheraum ist vorhanden. Aufgrund des Design, der Lage und des guten Preis-/Leistungsverhältnisses ist es bei Klassenfahrten sehr beliebt.

Generator Stockholm, Stockholm

Mitten im Stadtzentrum von Stockholm gelegen überzeugt das Generator mit seinem einzigartigen, individuellen Stil. Neben einem geschmackvoll eingerichteten Gruppen-/Besprechungsraum, einem Café und einer Bar, sind es vor allem die Einzel- und Mehrbettzimmer (4 - 6 Betten), die mit dem Design auffallen. Zudem bietet das Generator eine 24h Rezeption, kostenfreies WLAN, ein Restaurant, einen Fahrradverleih, eine Waschküche sowie gemütliche Chill-Out Bereiche.

Programm

Königliches Schloss - Eintritt mit Riddarholm Kinder bis 17 J.

Das Königliche Schloss in Stockholm ist der offizielle Wohnsitz S. M. des Königs. Große Teile des Schlosses sind ganzjährig geöffnet. Es verfügt über mehr als 600 Zimmer auf sieben Etagen und es gibt viele Sehenswürdigkeiten: die Schatzkammer mit Reichsinsignien, das Museum Tre Kronor, das über die mittelalterliche Geschichte des Schlosses erzählt, und die Empfangszimmer mit den pompösen Paradezimmern. Mit einem Kombiticket können Schulklassen auch die königliche Begräbniskirche Riddarholmskyrkan besichtigen.

ab 
9 €

Vasa Museum – Eintritt Schüler bis 18 J. kostenfrei

Vom schwedischen König Gustav II Adolf in Auftrag gegeben, wurde es ab 1626 von etwa 400 Männern und Frauen gebaut. Es war mit 3 Masten und 10 Segeln und 64 Kanonen ein wichtiges Schiff der schwedischen Kriegsflotte. Es kenterte 1628 durch einen Konstruktionsfehler, den man damals noch nicht kannte. Durch Zufall wurde das Wrack 1956 gefunden und kann seit seiner Konservierung in einem eigens gebauten Museum besichtigt werden. Schulklassen und Gruppen können mit Audioguides bzw. einer eigenen MP3-Führung des Museums in deutscher Sprache die Führung aufs Handy oder auf den Musik-Player herunterladen. Die Führung besteht aus 15 Abschnitten, die jeweils zu 15 verschiedenen im Museum verteilten Stationen gehören. Das Museum ist 20 Gehminuten vom Stockholmer Stadtzentrum entfernt und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Stadtführung zu Fuß durch Stockholm Gruppe

Die Stockholm Old Town Stadtführung führt die Teilnehmer der Klassenfahrt auf eine geführte Tour (deutschsprachig auf Anfrage) durch die Geschichte und Historie von Stockholm und Schweden. Auf dieser Stadtführung werden unterhaltsame Anekdoten und Geschichten erzählt, oder kennen Sie etwa schon die Geschichte von Frögun - der Vikinger Frau? Es gibt viele Erzählungen über mittelalterliche Händler, Könige und Königinnen und von den Berühmtheiten wie Alfred Nobel und Raul Wallenberg oder Abba, die vermutlich erfolgreichste Pop-Band der Welt. Die Geschichten haben eine enge Verbindung zu den Straßen, Gassen und Plätzen der Stadt und historische Gebäude wie die Deutsche Kirche werden die Teilnehmer unterwegs sehen. Die Tour beginnt und endet an Stortorget 2, Gamla Stan, Stockholm (auf den Treppen des Nobel Museums)

ABBA The Museum – Eintritt bis 30 Personen

Was wäre eine Klassenfahrt nach Schweden ohne ABBA. ABBA The Museum in Stockholm ist ein interaktives Museum, das sich schon durch die besondere Nutzungsmöglichkeit der Eintrittskarte von anderen Museen abhebt: mit einem Log-in registriert man seinen Eintritt für 30 Tage online und kann auf der Homepage Seite das aufgenommene Material anschauen. In der Ausstellung probiert der Besucher virtuell die Kostüme der Bandmitglieder an oder kann in die Rolle eines fünften Bandmitglied schlüpfen. Dank der Technik kann man die Singstimmen ohne begleitende Musikinstrumente hören und vieles mehr wartet auf Ihre Schulklasse um entdeckt zu werden. Im museumseigenen Kino werden an bestimmten Terminen um 20 Uhr der Film MAMMA MIA! gezeigt. Zuvor bekommt man die Gelegenheit, an einer Führung teilzunehmen.
 
ab 
26 €

Freilichtmuseum Skansen – Eintritt Juni – August

Das Freilichtmuseum Skansen liegt auf der Halbinsel Djurgarden und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Stockholm erreichbar. Es ist eine Parkanlage mit unterschiedlichen Pflanzenkulturen und ist das einzige Freilichtmuseum der Welt, in dem Wildtiere leben dürfen. Im Skansen-Aquarium und in der Themenwelt Afrika kann Ihre Schulklasse Tiere wie Reptilien, Affen, Vögel und Insekten bestaunen. Mehrere Gebäude befinden sich im Museum und an jedem findet sich eine zeitgenössische Gartenanlage. Skansen ist ein attraktives Ausflugsziel und für jede Jahreszeit geeignet.
 
ab 
8 €

Stadtführung zu Fuß durch Stockholm Gruppe

Die Stockholm Old Town Stadtführung führt die Teilnehmer der Klassenfahrt auf eine geführte Tour (deutschsprachig auf Anfrage) durch die Geschichte und Historie von Stockholm und Schweden. Auf dieser Stadtführung werden unterhaltsame Anekdoten und Geschichten erzählt, oder kennen Sie etwa schon die Geschichte von Frögun - der Vikinger Frau? Es gibt viele Erzählungen über mittelalterliche Händler, Könige und Königinnen und von den Berühmtheiten wie Alfred Nobel und Raul Wallenberg oder Abba, die vermutlich erfolgreichste Pop-Band der Welt. Die Geschichten haben eine enge Verbindung zu den Straßen, Gassen und Plätzen der Stadt und historische Gebäude wie die Deutsche Kirche werden die Teilnehmer unterwegs sehen. Die Tour beginnt und endet an Stortorget 2, Gamla Stan, Stockholm (auf den Treppen des Nobel Museums)

ab 
140 €

Bilder

 

Übersetzt bedeutet Stockholm so viel wie Bauminsel oder Pfahlinsel. Die Stadt wird oft als „kleinste Großstadt der Welt“ oder „größte Kleinstadt der Welt“ bezeichnet.       Die U-Bahn der Stadt ist als die längste Kunstgalerie der Welt bekannt. Die meisten Stationen sind mit Gemälden, Skulpturen und Mosaiken geschmückt.  

Faszinierend ist auch, dass Stockholm eigentlich aus 14 Inseln besteht. Diese werden Schären genannt. Das führt dazu, dass man in der ganzen Stadt die milde Meeresluft schnuppern kann. Mehr als 50 Brücken und ein reger Bootsverkehr verbinden die Viertel. Die maritime Atmosphäre prägt das Lebensgefühl der Stadtbewohner. Lassen Sie sich von der berühmten, autofreien Altstadt Gamla Stan mit seinen engen Gassen und noblen Palästen, sowie den ockerfarbenen Häuschen verzaubern. Besichtigen Sie eines der zahlreichen Museen wie das Vasa-Museum oder das Freilichtmuseum Skansen. Stockholm ist sehr vielfältig und hat für jedermann etwas zu bieten mit seinen Sehenswürdigkeiten. Vor der Stadt liegen die Schärengärten mit rund 30.000 Inseln und Inselchen voller Freizeitziele. Der königliche Palast Drottningholm und die Gärten auf der Insel Lovön sind für die Öffentlichkeit frei zugänglich. Besuchen Sie mit Ihren Schülern die Stadt, in der die Nobelpreise verliehen werden.

Highlights

  • Altstadt Gamla Stan: Wo Stockholm im Mittelalter begann, gibt es bis heute krumme Gassen, Hauptplatz Stortorget einen Kaffee zu trinken und die Fassaden in gelb, rot und orange zu fotografieren, das gehört zum Stockholm-Erlebnis dazu.                                                                                                     
  • Rathaus Stadshuset: Das Rathaus mit seinem markanten Turm ist Stockholms Wahrzeichen. Schlendre durch den Park, steige auf den Turm oder höre dir bei einer Führung Anekdoten von Nobel-Dinners an.
  • Riddarholmskyrkan: die Klosterkirche aus dem Mittelalter. Sie ist die einzig erhaltene Kirche aus dieser Epoche. Hier sind unter anderem die Könige Magnus Ladulås und Karl Knutsson Bonde. 
  • Vasa-Museum: Vom schwedischen König Gustav II Adolf in Auftrag gegeben, wurde das ausgestellte Kriegsschiff ab 1626 von etwa 400 Männern und Frauen gebaut. Es war mit 3 Masten und 10 Segeln und 64 Kanonen ein wichtiges Schiff der schwedischen Kriegsflotte. Es kenterte 1628 durch einen Konstruktionsfehler, den man damals noch nicht kannte. Durch Zufall wurde das Wrack 1956 gefunden und kann seit seiner Konservierung in einem eigens gebauten Museum besichtigt werden. Schulklassen und Gruppen können mit Audioguides bzw. einer eigenen MP3-Führung des Museums in deutscher Sprache die Führung aufs Handy oder auf den Musik-Player herunterladen. Die Führung besteht aus 15 Abschnitten, die jeweils zu 15 verschiedenen im Museum verteilten Stationen gehören. Das Museum ist 20 Gehminuten vom Stockholmer Stadtzentrum entfernt und ist auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
  • Freilichtmuseum Skansen: Schweden im Mini-Format - Skansen liegt auf der Halbinsel   Djurgarden und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Stockholm erreichbar. Es ist eine   Parkanlage mit unterschiedlichen Pflanzenkulturen und ist das einzige Freilichtmuseum der Welt, in dem Wildtiere leben dürfen. Im Skansen-Aquarium und in der Themenwelt Afrika kann Ihre Schulklasse Tiere wie Reptilien, Affen, Vögel und Insekten bestaunen. Mehrere Gebäude befinden sich im Museum und an jedem findet sich eine zeitgenössische Gartenanlage. Skansen ist ein attraktives Ausflugsziel und für jede Jahreszeit geeignet. 
  • Gröna Lund- Tivoli: der Freizeitpark – Die Schüler*innen haben sich Entspannung verdient. Viele Fahrgeschäfte und tolle Attraktionen bietet dieser Freizeitpark. Unter anderem nun auch die schnellste Achterbahn Europas. Monster – King of Roller Coaster, eine Fahrt bis zu 90km/h wird versprochen. 34 Meter freier Fall und Kräfte von 4,5G.
  • ABBA-Museum: Das Museum in Stockholm ist ein interaktives Museum, das sich schon durch die besondere Nutzungsmöglichkeit der Eintrittskarte von anderen Museen abhebt: mit einem Log-in registriert man seinen Eintritt für 30 Tage online und kann auf der Homepage das aufgenommene Material anschauen. In der Ausstellung probiert der Besucher virtuell die Kostüme der Bandmitglieder an oder kann in die Rolle eines fünften Bandmitglied schlüpfen. Dank der Technik kann man die Singstimmen ohne begleitende Musikinstrumente hören und vieles mehr wartet auf Ihre Schulklasse, um entdeckt zu werden. Im museumseigenen Kino werden an bestimmten Terminen um 20 Uhr der Film MAMMA MIA gezeigt. Zuvor bekommt man die Gelegenheit, an einer Führung teilzunehmen.

 

Klima und beste Reisezeit: In Stockholm herrscht dank dem Golfstrom gemäßigtes Klima. Die Sommer sind eher warm, (20 bis 25 Grad Celsius oder wärmer), die Winter bitterkalt und trocken (+2 bis -7 Grad Celsius). Schnee gibt es am ehesten im Januar und Februar. Im Frühling schwankt die Temperatur meist zwischen +5 und +15 Grad Celsius, im Herbst zwischen +5 und +18 Grad Celsius bei frischer und klarer Luft.

Land und Leute: Vor gut einem Jahrhundert war Schweden noch vorwiegend ein Bauernland. Es gehörte zu einem der ärmsten Länder in Europa. Zum Überleben benötigten die schwedischen Bauern vor allem Eigenschaften wie Fleiß, Geduld, Erfindungsreichtum und die Fähigkeit zur Zusammenarbeit. Dieses prägt sie noch heute. Eine schwedische Besonderheit ist das „Allemansrätten" ein uraltes Gewohnheitsrecht, das Recht auf Gemeingebrauch, das in der Gesetzgebung verankert ist und jedem bei verantwortungs- und rücksichtsvollem Verhalten das Recht garantiert, sich überall in der Natur frei bewegen zu dürfen, ohne den Grundbesitzer um Erlaubnis zu bitten.

Sprache: Die Landessprache ist Schwedisch. Ebenso werden auch Finnisch und Sami gesprochen. Die meisten Schweden verstehen Englisch.

Essen und Trinken: Knäckebrot und Fisch, Köttbullar, das ist wohl das bekannteste. Die Schweden essen ansonsten sehr europäisch. Es unterscheidet sich kaum von der deutschen Küche. Das Trinken von Kaffee zählt zur Kultur der Schweden und daher führt Schweden hinter Finnland die Rangliste des Kaffeeverbrauchs-pro-Kopf an. Eine Besonderheit, die wir unbedingt erwähnen wollen, ist die schwedische Kaffeepause, ähnlich wie die „Teatime“ bei den Engländern. Fikka heißt diese 15-30-minütige Pause. Es ist nicht nur das Kaffee trinken damit gemeint, es ist zugleich ruhen, trinken, ein Stück Kuchen essen und ein zwangsloses Gespräch führen.  Dafür nimmt sich der Schwede gerne die Zeit und unterbricht seine Arbeit. Aber auch Bier (öl) und Wein (vin) werden gern zum Essen getrunken. Zur Weihnachtszeit trinkt man Glühwein, schwedisch: Glögg.

Währung: bezahlt wird mit schwedischen Kronen.  1 Schwedische Krone entspricht ca. 0,098 Euro

Anreise: Flugzeug: Dies ist wahrscheinlich die schnellste und bequemste Option. Stockholm verfügt über einen internationalen Airport und ist gut zu erreichen.
Zug: Eine alternative Option ist die Anreise mit dem Zug.
Bus: Für eine kostengünstigere Option könnt ihr auch einen Fernbus von Deutschland nach Stockholm nehmen. Dies kann jedoch eine längere Reisezeit bedeuten, aber es kann eine gute Option sein, wenn das Budget begrenzt ist.

Und nun wünschen wir ha så kul ( das war schwedisch 😉 - viel Spaß!)

 





Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024