Klassenfahrt Bodensee

Spaß zu Wasser und zu Lande auf der Klassenfahrt zum Bodensee

Entdecken Sie mit Ihren Schülern und Schülerinnen auf der Klassenfahrt Bodensee die attraktive und beliebte Bodensee-Region mit ihren hübschen Inseln und Städten. Es erwarten Sie tolle Sehenswürdigkeiten am Bodensee u. a. die exotische Blumeninsel Mainau, das Pfahlbaumuseum, Schloss Salem und Affenberg Salem, das Zeppelin Museum und der Rheinfall. Genießen Sie die wunderschöne Landschaft und machen Sie regen Gebrauch vom vielseitigen kulturellen und sportlichen Freizeitangebot auf Ihrer Bodensee-Klassenfahrt. Wenn Ihre Schulklasse gern aktiv unterwegs ist, ist der Bodensee das perfekte Reiseziel für Ihre Klassenfahrt.

Highlights

  • Insel Mainau
  • Konstanz
  • Lindau
  • Zeppelinmuseum Friedrichshafen
  • Technikmuseum Dornier
  • Sealife Konstanz

Unterkünfte

Ferienanlage Langenargen, Langenargen

Die gepflegte Anlage bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Seepromenade, Grillplatz, Tischtennishalle, Discoraum, Kegelbahn, Fitnessraum, Billardtisch, Werk- und Gruppenräume. Besonders bekannt ist die Unterkunft für ihre ausgezeichnete Küche, wo nach Möglichkeit frische regionale und Bioprodukte auf dem Speiseplan stehen. Außerdem stehen ein Brennofen, eine Lehrküche, zwei kleinere Spielplätze und ein Bolzplatz, zur Verfügung.

DJH Jugendherberge Otto-Moericke-Turm Konstanz, Konstanz

Dieses moderne Hostel befindet sich nur 12 Gehminuten vom Bodensee entfernt. Es liegt inmitten eines großen Gartens und bietet Ihnen ein Frühstücksbuffet und schlichte Zimmer mit einer malerischen Aussicht. Die Jugendherberge bietet den Gästen: Video, TV, Aufenthaltsräume, eine Disco, einen Spieleverleih, Billard, Tischtennis, Kicker, einen Volleyballplatz, einen Fußballplatz, eine Spiel- und Liegewiese. Außerdem ist WLAN verfügbar. Zudem stehen Waschmöglichkeiten sowie Möglichkeiten zur Gepäckaufbewahrung zur Verfügung.

JUFA Hotel Bregenz, Bregenz

Das Jugendgästehaus verfügt überGratis WLAN, Aufenthalts-, Mehrzweck- und Fernsehräume, ein Spielzimmer, Internet, Tischtennis, Dart, ein Kino, einen Gepäckraum, einen Spieleverleih und das Café „Servus“ mit Garten. Der hauseigene Fahrradverleih eignet sich ideal um den Bodensee-Radwanderweg zu erkunden.

Junges Hotel Hard, Hard

Am idyllischen Bodenseeufer gelegen, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Kulturhauptstadt Bregenz. Die Unterkunft ist ein idealer Ausgangspunkt für Touren auf dem Bodenseeradwanderweg, Ausflüge zur Pfänderbahn und vielen weiteren Attraktionen. Für Sport-, Kultur und Naturliebhaber befindet sich hier das Passende in nächster Nähe.

DJH Lindau, Lindau (Bodensee)

Diese günstige Jugendherberge Lindau liegt im denkmalgeschützten Rosenhof. Ein Erlebnisbrunnen lässt das Wasser leise in die Lobby plätschern und holt das Flair des Bodensees direkt ins Haus. Es gibt einen Mehrzweckraum mit Billard, Kicker und Tischtennis, mehrere Aufenthaltsräume, Bistro, Fernseher, DVD- und Videoabspielgerät

Naturfreundehaus Radolfzell, Radolfzell am Bodensee

Das Naturfreundehaus am Bodensee legt besonders viel Wert auf den Einklang zwischen Mensch und Natur. Statt Fernseher genießen die Gäste hier Sonnenuntergänge am See, statt Klimaanlage eine Erfrischung im Badesee und auf dem Speiseplan stehen regionale & Fair-Trade Produkte. Das vielseitige Freizeitangebot besteht aus Fahrrad- und Kanutour, Volleyball- und Tischtennismatches, Toben auf der großen Liegewiese, Stand-up-Paddeling auf dem See etc.

Programm

Stadtführung Friedrichshafen bis 30 Schüler

Friedrichshafen bietet Schiff- und Luftfahrt, Pionier- und Zeitgeist – lernen Sie bei einer Stadtführung die Geschichte der Kulturstadt am See kennen.

ab 
80 €

Burg Meersburg

Besuchen Sie die die älteste bewohnte Burg Deutschlands auf Ihrer Klassenfahrt am Bodensee. Ein Rundgang durch das Burgmuseum gibt Einblick in mehr als 30 eingerichtete Räume und lässt das Mittelalter lebendig werden.

ab 
8 €

Pfänderbahn - Fahrt mit der Panoramabahn

Unbedingt auf jeder Klassenfahrt am Bodensee zu genießen ist er einzigartige Rundblick über den gesamten Bodensee und die 240 Alpengipfel. Ein Special ist die Fahrt mit der Panoramabahn („Berg- und Talfahrt“), kombiniert mit einem SchulausflugsMenü (Spaghetti und Limo) im "Berghaus Pfänder".

ab 
18 €

SEA LIFE Konstanz - derzeit im Umbau

Das Sea Life Center liegt nur wenige Schritte vom Bahnhof entfernt und bietet großartige Einblicke in die faszinierende Vielfalt der Unterwasserwelt. Vorträge von Unterwasserexperten und Führungen speziell für Schulklassen können hinzugebucht werden, sodass die Klassenfahrt am Bodensee bestimmt nicht langweilig wird.
Ein Lehrer je 10 Schüler hat freien Eintritt.

ab 
5,50 €

Erlebniswald Mainau - Kletterpark inkl. Naturführung

Der Erlebniswald Mainau bietet das Abenteuer auf Ihrer Klassenfahrt am Bodensee. Zum Programm der Outdoor-Aktivitäten zählen zum Beispiel: kooperative Abenteueraufgaben, Klettern, Niedrig- und Hochseilelemente, Wildnis-Schule und Survival oder Wandern und Orientierung. Ein wichtiges Augenmerk liegt auf der Reflexion des Erlebten und dem Transfer in den (Schul-)Alltag.

ab 
16,50 €

Schifffahrt Insel Mainau inkl. Eintritt (Hin- und Rückfahrt)

Bewundern Sie auf Ihrer Klassenfahrt am Bodensee die traumhafte Blumeninsel Mainau, mit einer großen botanischen Garten- und Schlossanlage. Die Schifffahrt startet von Überlingen zur Insel Mainau. Der Eintritt auf die Insel Mainau ist inklusive.

ab 
27 €

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen - Eintritt inkl. Führung

Das archäologische Freilichtmuseum präsentiert Funde und Nachbauten von Pfahldörfern aus der Bronze- und Steinzeit. Die Schüler werden, auf ihrer Klassenfahrt am Bodensee, von Museumsmitarbeitern durch die Pfahlbau-Häuser geführt und erfahren Spannendes über das Leben der Pfahlbauer von vor 6.000 bis 3.000 Jahren. Das Museum stellt Infomaterial für Lehrer und Themenführungen, je nach Alter der Schüler, zur Verfügung.
Zum Nacharbeiten in der Schule bekommen Sie das Schülerquiz 1,2 oder 3, anhand dessen Sie den Museumsbesuch rekapitulieren und vertiefen können.

ab 
8 €

Bilder

AUFREGENDE UND UNVERGESSLICHE STUDIENREISE

 

Vier Länder, ein See – und 1000 Möglichkeiten. Dies erwartet Sie auf der Klassenfahrt zum Bodensee. Erleben Sie mit Ihrer Schulklasse den Bodensee mit seiner herrlichen Landschaft, seinen unzähligen Sportmöglichkeiten und großartigen Ausflugszielen. Hier liegen Deutschland, Österreich, Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein ganz nah beieinander.

Der Bodensee mit seiner Größe von 536km² Fläche, wirkt wie ein Meer. An seiner tiefsten Stelle ist er 254Meter tief. Er ist immerhin der drittgrößte See Europas. 50 Milliarden Kubikmeter Wasser für zahlreiche Fischarten. Unter anderem Aal, Felchen, Hecht, Karpfen, Barsch, Hecht, Seeforelle, Saibling, Wels und zahlreiche Weißfischarten.

Benannt ist der Bodensee nach der alten Königsstadt Bodman: Bodman-See: Der See, der zu Bodman gehört.

Übrigens befindet sich die größte Seebühne der Welt in Bregenz. 7000 Menschen können an den berühmten Bregenzer Festspielen teilnehmen. Hier wurden schon Opern aufgeführt wie Rigoletto, Carmen, Turandot und viele andere mehr. Das Kulturfestival findet jährlich im Juli und August statt.

Die Schüler*innen kennen den Bodensee bestimmt als Filmkulisse des James Bond Filmes „Ein Quantum Trost“ vom Jahr 2008. Dort turnte Daniel Craig als James Bond Darsteller mitten durch die Festspiele. Tosca, die berühmte Oper von Puccini wurde aufgeführt.

 
Erkunden Sie die Sehenswürdigkeiten der Region, die Städte Konstanz, Lindau und Bregenz, die traumhafte Blütenpracht der Insel Mainau, die frühmittelalterlichen romanischen Kirchen der Insel Reichenau und das Pfahlbautenmuseum in Unteruhldingen, das älteste Steinzeit-Freilichtmuseum Europas. Weiter führt die Entdeckertour zur Barockanlage von Kloster und Schloss Salem, zur ältesten bewohnten Burg Deutschlands in Meersburg und zum Zeppelin Museum in Friedrichshafen. Zudem befindet sich hier das größte Technikmuseum. Hier erleben die Schüler*innen den Traum vom Fliegen. Vom 2502 Meter hohen Säntis auf der Schwägalp genießen die Gäste einen tollen Blick auf sechs Länder: die Schweiz, Deutschland, Österreich, Liechtenstein, Frankreich und Italien. Bestaunen Sie den Rheinfall in Schaffhausen, den größten Wasserfall Europas, und besuchen Sie mit der Stiftsbibliothek in St. Gallen eine der größten und ältesten Klosterbibliotheken der Welt, die seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.
 
Sportbegeisterte Schülerinnen und Schüler sind begeistert von den vielen Wassersportmöglichkeiten: Kanu fahren, Kite surfen, Paddeln, segeln, tauchen, Motorboot- und Wasserski fahren.

Eine Wanderung auf den Säntis, oder auf dem neuen Premiumwanderweg SeeGang kann ein weiterer Höhepunkt sein. Er führt durch beeindruckende Naturlandschaften von Konstanz nach Überlingen und wird in Etappen eingeteilt. Insgesamt sind es mehr als 50km. Die Radtour rund um den Bodensee führt über 270 Kilometer durch drei Länder.

Auch kulinarische Genießer kommen hier auf ihre Kosten. Besuchen Sie die Mosterei Möhl oder erfahren Sie auf dem Rheintaler Wanderweg Interessantes zum Obst- und Weinbau.
Rund um den Bodensee werden meist Chardonnay, Burgundersorten über Sauvignon Blanc und regionale Rebsorten wie Müller-Thurgau angebaut. Das milde Klima ist ideal für den Obstanbau. Äpfel, Trauben, Erdbeeren, Himbeeren, Kirschen, Johannisbeeren, Mirabellen, Zwetschgen, Birnen.

Die Klassenfahrt Bodensee eignet sich hervorragend für Schulklassen, die einen bunten Mix aus Landschaft, Kultur und Sport bevorzugen. Für Studienfahrten ist es geeignet für Geschichte, Biologie, Naturwissenschaften, Sport sowie Musik.

Klima und beste Reisezeit: 
Der Bodensee hat den Vorteil, dass er wie ein Wärmespeicher wirkt und dadurch auch noch bis in den Herbst ein sehr mildes Klima schafft. Im Sommer wiederum kühlt die breite Fläche des Wassers. So herrscht fast das ganze Jahr ein recht mildes, angenehmes Klima mit einer sanften Brise.

Land und Leute: Der Bodensee ist zum größten Teil alemannischer Sprachraum. Nur im Bereich zwischen Friedrichshafen und Lindau ist der schwäbische Dialekt aus der Region Oberschwaben hörbar. Berühmte Persönlichkeiten sind zum Beispiel zum einen Mark Keller, Schauspieler und Sänger, geboren am 5. Mai 1965 in Überlingen.  Auch Sebastian Vettel, Rennfahrer wohnt seit 2009 in einer alten Mühle in Ellighausen auf der Schweizer Seite des Bodensees.  Der Rapper Kay One, geboren am 7. September 1984, ist in Friedrichshafen am Bodensee geboren. 

Essen und Trinken:  Besonders berühmt ist der Bodensee für seine Fellchen. Der zarte Fisch ist sehr lecker.  
Eine typische Bodensee Spezialität sind die Felchen, der Fisch ist besonders beliebt da er fast keine Gräten hat. Ein weitere Fischspezialität aus der Region ist der Kretzer-Fisch, ein Flussbarsch oder Zanderfilet. Auch saftiges Fleisch findet man in der Bodenseeregion, besonders Wildfleisch, Roastbeef, Schweinefilet oder Rehrücken. Ein typisches Gericht für die Region ist der Zwiebelrostbraten, der gereifte Rinderrücken vom Allgäuer Weiderind wird traditionell mit würzigen geschmälzten Pfannenzwiebeln und an einer kräftigen Rotweinsauce angerichtet. Zum Nachtisch wird meist ein Apfelstrudel gegessen, diesen gibt es nicht nur in Österreich, sondern hat sich auch am Bodensee beliebt gemacht. 

Anreise: Die Bodenseeregion ist bequem aus jeder Ecke von Deutschlands zu erreichen. Besonders schnell ist die Anreise per Flugzeug zum zentral gelegene Flughafen Friedrichshafen zu empfehlen. Aber auch mit dem Reisebus ist eine Anfahrt möglich, die Straßen in der Region sind sehr gut ausgebaut. Zuletzt ist ebenso die Anreise mit der Deutschen Bahn zum Bahnhof Friedrichshafen möglich. 

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024