Klassenfahrt Elsass

Europäische Geschichte erleben auf der Klassenfahrt Elsass

Unsere Klassenfahrt Elsass führt Sie und ihre Schulklasse durch die malerische Landschaft der deutsch-französischen Region. Sie lernen romantische Dörfer kennen, erleben das Zentrum der politischen Macht Europas und unternehmen eine Rundfahrt auf den Kanälen Straßburgs. Höhepunkt der historisch orientierten Reise ist ein Besuch der Hohkönigsburg in den Vogesen. Die altehrwürdige Burg lädt zum aktiven Erleben der europäischen Geschichte ein. Die Rückfahrt von Hohkönigsburg wird unterbrochen von einem spannenden Zwischenstopp: Der Abstecher zum Affenberg beinhaltet die Teilnahme an der Greifvogelschau in Kintzheim. Erleben Sie die beeindruckenden Vögel in einmaliger Kulisse! Die handzahmen Greifvögel wurden früher zur Jagd eingesetzt. Heute ist das alte Handwerk der Falknerei nahezu ausgestorben. Erleben Sie diese und weitere Sehenswürdigkeiten auf Ihrer Klassenfahrt ins Elsass.

Highlights

  • Strassburg
  • Colmar
  • Kathedrale Notre-Dame (Strassburg)
  • Musée d'Unterlinden (Colmar)
  • Musée Mémorial de Linge (Orbey)
  • Mont Saint-Odile (Ottrott)
  • Hohkönigsburg (Orschwiller)
  • Rohan-Schloss (Saverne)
  • Schokoladenmuseum (Geispolsheim)
  • Planetarium (Straßburg)

Unterkünfte

Hôtel Ciarus, Strasbourg

Das Ciarus, ein ideale Gruppenunterkunft für Schulklassen. Freuen Sie sich auf eine 24-Stunden-Rezeption, kostenloses WLAN, einen Fahrradverleih und einen Spielebereich mit Billard, Airhockey und Tischfußball. Mit seinem großen Restaurant sorgt das Ciarus auch für die Verpflegung und durch die Lage im Stadtzentrum von Straßburg verfügen Sie über einen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge und Entdeckungen in der Stadt.

Hôtel Le Grillon, Strasbourg

Ein ***Hotel mit wunderschöner Dachterrasse. Genießen Sie die angenehme, moderne, luminöse Gestaltung. Natürlich dürfen Sie auch hier, in der grüne Oase, kostenlos im Netz surfen.

Jugendherberge Kehl, Kehl

Vor den Türen Frankreichs, in Straßburgs Nachbarstadt Kehl. Das Haus bietet kostenfreies WLAN im öffentlichen Raum. Für Unterhaltung ist mit dem Verleih von Spielen gesorgt

Programm

Museum für Seismologie und Erdmagnetismus - Eintritt

Besuchen Sie das Museum für Seismologie und Erdmagnetismus, das während der Herrschaft von Kaiser Wilhelm II. als seismische Zentralstation diente. Entdecken Sie auf Ihrer Straßburg-Klassenfahrt alte Seismometer und Geräte zur Messung des terrestrischen Magnetfeldes. Poster und alte Dokumente, teils mit historischem und wissenschaftlichem Charakter, bieten den Schülern Einblicke in die Geophysik.

ab 
0 €

Stadtführung Straßburg - 2,5 Stunden

Entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt auf Ihrer Klassenfahrt. Dank seiner vielen europäischen Einrichtungen gilt Straßburg als Hauptstadt Europas. Lassen Sie sich von dem besonderen Flair inspirieren und tauchen Sie ein in das Straßburg von gestern und heute. Für die Stadtführung berücksichtigen wir gerne Ihre individuellen Wünsche und Interessen.

ab 
170 €

Stadtfühurng Colmar - 1,5 Stunden bis 30 Personen

Die nach Straßburg und Mülhausen drittgrößte Stadt im Elsass ist berühmt für ihr gut erhaltenes architektonisches Erbe aus sechs Jahrhunderten und ihre herausragenden Museen. Lernen Sie Colmar auf Ihrer Straßburg-Klassenfahrt näher kennen.

ab 
150 €

Straßburger Münster - Turmbesteigung

Das Liebfrauenmünster ist eine römisch-katholisches Kathedrale und Wahrzeichen der Stadt Straßburg. Es zählt zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Architekturgeschichte, zu den größten Sandsteinbauten der Welt und vereint deutsche und französische Kultureinflüsse. Diese beeindruckende Sehenswürdigkeit sollten Sie sich nicht auf Ihrer Klassenfahrt entgehen lassen!

ab 
4 €

Planetarium Straßburg - Sternwarte

Das Planetarium befindet sich auf dem Gelände einer Sternwarte und ist damit einzigartig in Frankreich. Atemberaubende Bilder zeigen Ihnen auf Ihrer Klassenfahrt die prächtige Sternenwelt. Das außergewöhnliche Ambiente bringt die Schüler zum Träumen.

ab 
3,50 €

Le Vaisseau Wissenschaftszentrum - Eintritt

Ein „Mitmachmuseum“ der besonderen Art. Dieses ganz auf die Entdeckung der Welt der Wissenschaft ausgerichtete Zentrum bietet Ihnen auf Ihrer Klassenfahrt in Straßburg ein einzigartiges Erlebnis.

ab 
6 €

ÖPNV Strasbourg 24 h Ticket für 3 Personen

Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel. So kann die Klassenfahrt in Straßburg bequem selbst gestaltet werden.

ab 
7 €

Museum du Chocolat - Verkostung und Vorführung

Von der Bohne zur Schokolade: Videos und handwerkliche Vorführungen verschaffen Ihnen auf Ihrer Klassenfahrt in Straßburg Einblicke in die Arbeit eines Chocolatiers und in die Welt der süßen Versuchung. Im Preis enthalten sind die Verkostung und eine Vorführung.

ab 
8 €

KZ Struthof - Eintritt Schüler

Besichtigen Sie das einzige Konzentrationslager auf französischem Boden auf Ihrer Klassenfahrt in Straßburg.

ab 
3 €

Schiffshebewerk Arzviller - Bootsfahrt

Der Schrägaufzug ersetzt 17 Schleusen und ist einzigartig in Europa. Bestaunen sie diese außergewöhnliche Konstruktion auf Ihrer Klassenfahrt in Straßburg. Im Preis enthalten ist eine Rundfahrt mit einem Boot.

ab 
8 €

Bootsfahrt auf der Ill

Entdecken Sie Straßburg auf Ihrer Klassenfahrt vom Wasser aus. Die Ill ist der Hauptfluss Straßburgs und verteilt sich über viele Arme in der Innenstadt.

ab 
11,50 €

Bilder

Das Elsass - Fachwerkhäuser, Störche, Flammkuchen und Wein

Kaum eine Region bietet auf einem so kleinen Raum eine solch abwechslungs- und kontrastreiche Landschaft: Wald, Weinberge, Flüsse. Mitten im Herzen Europas, zwischen den Vogesen und Rhein liegt das Elsass, eine Gegend mit besonderer Geschichte. Hier am Oberrhein wird alles für eine perfekte und abwechslungsreiche Klassen- oder Abschlussfahrt geboten. Frankreich und Deutschland hat eine gemeinsame Geschichte, die Sie hier an jeder Ecke noch erleben können. Die Region hat seine eigene, starke Identität, auf die die Elsässer bestehen.

Straßbourg gilt als die Hauptstadt Europas.  Mit nur 277.000 Einwohner ist die Stadt an der Ill nicht besonders groß, aber wichtig. Hier sitzen das Europäische Parlament, der Europarat und der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die Altstadt mit den kleinen, verwinkelten Gassen, die Fachwerkhäuser, denen man ihr Alter ansieht, zieht Touristen aus aller Welt an. Straßbourg kann man gut per Fuß erkunden. Die gesetzgebende Hauptstadt Europas ist voll von Studenten und Studentinnen. Der Gegensatz der 2000jährigen Geschichte und das pulsierende Studentenleben fasziniert besonders junge Menschen und macht es zu einem beliebten Reiseziel.

Aber auch Colmar lohnt sich. Sie wird die Hauptstadt des Weines genannt. Eine Stadt mit ganz besonderem Charme mit seinen Kopfsteinpflastergassen, beeindruckenden Kirchen und den Kanälen im Viertel „Petite Venise“.  Der Ort geizt nicht mit bemerkenswerten Bauwerken, Geschichte und Kunst.
Hier ist übrigens Frédéric-Auguste Bartholdi geboren. Der berühmte Bildhauer entwarf die New Yorker Freiheitsstatue. Deswegen steht hier auch eine 12 Meter hohe Nachbildung der Freiheitsstatue aus Kunstharz, die im zum 100.Todestag gewidmet wurde.
 

Mulhouse: hier finden Sie besonders viele Museen, sehenswerte Street-Art und Wandmalereien. Die ehemalige Industriestadt lädt zum Besichtigen ehemaliger Spinnereien, Arbeitergärten und Technikmuseen ein.

Klima:  Hier herrscht kontinentales Klima. Das Oberrheintal ist eine sonnenverwöhnte Gegend. Im Sommer ist es schön warm und trocken, im Winter finden Sie gemäßigte Temperaturen vor. Das Elsass wird durch die Vogesen sehr geschützt. Es liegt im Windschatten. Deswegen sind die Niederschläge mäßig. In Colmar wird der geringste Niederschlag von ganz Frankreich gemessen.

Essen & Trinken: Die elsässische Küche unterscheidet sich im Wesentlichen kaum von der deutschen Küche. Flammkuchen, Würschtel und Sauerkraut, viel Schweinefleisch und viel, viel Käse. Eine Kombination aus französischer Raffinesse und deutscher Deftigkeit.  

Sprache: Die offizielle Amtssprache ist Französisch. Aber die älteren Menschen sprechen Elsässisch. Die ist Dialekt, der alemannischen und fränkischen Ursprung hat. Elsässisch wird auch noch an Schulen in der Region gelehrt. Man möchte diesen Dialekt erhalten.  

Land und Leute: Das Elsass hatte immer seine ganz eigene Rolle. Die Nähe zur Grenze, die unterschiedlichen Besitzverhältnisse im Lauf der Geschichte: die Region fühlt sich weder zu Frankreich noch zu Deutschland zugehörig. Eine stolze, sehr gastfreundliche Bevölkerung.

Anreise: Das Elsass ist gut mit dem Bus, dem Zug oder auch mit dem Flugzeug zu erreichen. Wir beraten Sie sehr gerne über die für Ihre Schulklasse günstigste und beste Anreiseart.

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024