Klassenfahrt Oslo

Am Puls des Nordens auf der Klassenfahrt Oslo

Fjorde, Elche, Ski springen und der Friedensnobelpreis. Das kommt uns sofort in den Sinn, wenn wir an Norwegen denken. Natur, Sport und Geschichte, Kunst, aber auch Shoppen und einfach Spaß haben - alles ist möglich im Land der Trolle, den kleinen Fabelwesen, die in Höhlen oder schwer zugänglichen Stellen, laut Glauben der Norweger, hausen.

Entdecken Sie die norwegische Hauptstadt auf Ihrer Klassenfahrt Oslo. Oslo ist die grünste Hauptstadt Europas. Direkt an der Südküste gelegen, ist sie bequem zu erreichen und die Anreise aus Deutschland für eine Schulklasse nicht zu lang. Deswegen halten wir Oslo mit seiner Mischung an Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Aktivitäten für ein hervorragendes Klassenfahrtziel.

Wir alle kennen Oslo von den Verleihungen des Friedensnobelpreises. Jährlich im Herbst wird der Preis im braunen Rathaus verliehen. Aber es gibt so viel mehr zu erzählen. Lassen Sie sich inspirieren. Ähnlich wie in Stockholm/Schweden gibt es in Oslo viele Inseln. Die Innenstadt und einige Vororte sind auf dem Festland, manche Vororte liegen aber idyllisch einer Insel. Auf den Inseln befinden sich Historische Ruinen, Strände und Naturpfade. Die Inseln werden mit Brücken und Fähren gut erreicht.

Oslo liegt auf dem Breitengrad +59°. Oft bekommen wir die Frage gestellt, ob man hier schon die Polarlichter sehen kann. Aber die zeigen sich erst ab einem Die Polarlichter können jedoch erst ab Breitengrad von +60°.

 


Highlights

  • Wikingerschiffmuseum
  • Vigeland Skulpturenpark
  • Fram Polarschiffmuseum
  • Munch Museum
  • Norwegisches Freilichtmuseum
  • Festung Akershus
  • Ekebergparken Skulpturenpark
  • Aker Brygge
  • Königliches Schloss - Det kongelige slott
  • Parlamentsgebäude Stortinget
  • Kon-Tiki-Museum
  • Holmenkollen und Museum
  • Nationalgalerie
  • Ballett- und Opernhaus
  • Naturhistorisches Museum
  • Hafenpromenade
  • TusenFryd Vergnügungspark

Unterkünfte

Perminalen Hotel Oslo, Oslo

Das Hotel befindet sich in einer ruhigen Seitenstraße im Zentrum von Oslo. Im Übernachtungspreis sind Bettwäsche, WLAN und Frühstück inkludiert. Für den Aufenthalt stehen ein ein Gemeinschaftsraum, Tagungsräume und ein ruhiger Innenhof mit Sitzplätzen und Tischen im Sommer zur Verfügung. Die Rezeption ist 24 Stunden besetzt. Zudem bietet das Hotel seinen Gästen ein Restaurant sowie ein Fitnessstudio.

HI Hostel Oslo Haraldsheim, Oslo

Die modern eingerichtete Jugendherberge in Oslo bietet für Klassenfahrten eine gute Location für einen Aufenthalt in Oslo. Sie liegt etwa 4 Kilometer außerhalb des Stadtzentrums und ist dennoch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Rezeption des Hostels ist 24 Stunden besetzt. Außerdem verfügt das Haus über Konferenzräume, eine Gemeinschaftsküche und eine TV-Lounge. Im Außenbereich befinden sich eine Tischtennisplatte, Outdoor-Schachspiel und eine Grillmöglichkeit.

Programm

7-Tage Fahrschein Schüler bis 17 J.

Die Fahrkarten sind für alle öffentlichen Verkehrsmittel der Verkehrsbetriebe Ruter AS in Oslo nutzbar: Bus, Straßenbahn, Metro, Zug und Fähre (nicht die Bygdoy Fähre). Die Fahrscheine sind wie folgt erhältlich: 24h, 7 Tage und 30 Tage. Für Klassenfahrten empfehlen wir die 7-Tage Fahrkarte, die auch über eine mobile Ticket App erhältlich ist.

ab 
15 €

Stovner Turm - Eintritt kostenfrei

Der Stovner Tower liegt im Nordosten der norwegischen Stadt Oslo. Einen besonders schönen Ausblick über die Baumwipfel erhält man, wenn man die oberste Stelle des 260 Meter langen Weges zu Fuß geschafft hat.

ab 
0 €

Schulmuseum - Eintritt kostenfrei

Das Schulmuseum befindet sich im ehemaligen Wohngebäude des damaligen Schulleiters, welches zur ältesten Osloer Grundschule gehört. Die Ausstellung zeigt die Geschichte des Schullebens in Oslo ab 1890 bis zur Gegenwart. In drei authentischen Klassenzimmern aus den Jahren 1900, 1950 und 1970 werden eine Auswahl an Schulbüchern, Mobiliar, Landkarten, Filme und anderes Unterrichtsmaterial gezeigt.

ab 
0 €

Holmenkollen und Museum - Eintritt bis 18 J.

Der Holmenkollen ist eine Skisprungschanze, die auf einem Hang des Berges Holmenkollen im Stadtgebiet von Oslo, der Hauptstadt Norwegens liegt. Sie gilt, wie auch das Skimuseum, als die älteste Sprungschanze der Welt.

ab 
7 €

Munch Museum - Eintritt bis 18 J. kostenfrei

Besonders Kunstklassen zieht es in das Munch Museum Oslo. Es befinden sich mehr als die Hälfte aller existierenden Gemälde von Edvard Munch in diesem Museum. Das Museum hat einen barrierefreien Zugang und kann von allen Bahnen vom Zentrum Oslos erreicht werden.

ab 
0 €

Geführter Stadtrundgang bis 20 Personen

Schulklassen sollten nicht diese zweistündige Stadtwanderung verpassen. Sie ist mit einem deutschsprachigen, authorisierten Stadtführer buchbar und führt Sie und die Klasse durch die Wingerstadt von Oslo.

ab 
12,50 €

Nobel Friedenszentrum - Eintritt Schüler bis 16 J. kostenfrei

Auf norwegisch Nobel Freedssenter, ist das Nobel Friedenszentrum in Oslo ein interessantes und vielseitiges Informationszentrum über das Leben des Alfred Nobel und die Gewinner des Friedensnobelpreises. Interaktive digitale Einrichtungen, interessante Filme und Vorträge erwarten Schulklassen.

ab 
0 €

TusenFryd Vergnügungspark Tageskarte Schüler

Krönen Sie Ihre Klassenfahrt mit einem Ausflug in Norwegens größtem Freizeitpark. Mit Sicherheit der lustigste Tag für Ihre Schüler. Lehrer und ab 20 Schülern eine Begleitperson, sind vom Eintritt befreit. Ein extra Service des Parkes: Sie können Ihren eigenen Shuttle buchen, der Sie kostenlos von der Unterkunft zum Park und zurück bringt. Sprechen Sie uns an. Machen Sie es sich einfach, buchen Sie einen Shuttlebus und ein TusenFryd-Ticket in einem.

ab 
28 €

Kon-Tiki-Museum Eintritt Schulgruppen kostenfrei

Thor Heyerdahl ist ein berühmter Entdecker der Geschichte. 1947 überquerte er den Pazifik und 1970 den Atlantik auf seinen Flößen aus Balsaholz und Papyrus-Boot Ra II. Damit wollte er auch seine enge Beziehung zur Umwelt und zum Weltfrieden darstellen. Sein Mut und seine Willenskraft können nicht genug bewundert werden. Ein bemerkenswerter Mann, dessen Lebenswerk man sich unbedingt anschauen sollte. „Grenzen? Ich habe noch nie eine gesehen. Aber ich habe gehört, dass sie in den Köpfen einiger Leute existieren“ - Thor Heyerdahl.

ab 
0 €

Rathaus Gruppenführung

Es ist der offizielle Sitz des Stadtrates und der Stadtverwaltung der Stadt Oslo. Das Gebäude wurde anlässlich der 900-Jahrfeier Oslos im Jahre 1950 eröffnet und kann mit einer Führung, außer in den Sommermonaten zwischen Juni und August, besichtigt werden. Es kann in diesem Zeitraum zu etwas längeren Wartezeiten kommen, da Sicherheitskontrollen am Eingang vorgenommen werden. Die Glocken des Carillonspielers können abends bis Mitternacht zu jeder vollen Stunde gehört werden.

Führungen mehrsprachig August bis Mai bis 30 Pers.

ab 
250 €

Norwegisches Freilichtmuseum Eintritt Schüler

155 traditionsreichen Gebäude erwarten Sie im berühmten Freilichtpark von Oslo. In den Räumlichkeiten gibt es Ausstellungen über Volkstrachten, Volkskunst und die samische Kultur. Das Museum bietet Ihnen viele Aktivitäten wie Volkstanz und Musik. Sie lernen alles über die Fladenbäckerei ("Lefsebakst"), das norwegische Handwerk, sehen die damaligen Haustiere,können Kutschfahrten unternehmen, und ausgiebig auf einem historischen Spielplatz verweilen. Besonders beliebt bei den Schülern ist der alte Krämerladen mit nostalgischen Süßigkeiten.

ab 
4 €

Bilder

Highlights von Oslo:

•Wikingerschiffmuseum: In diesem Museum sind die am besten bewahrten Wikingerschiffe der Welt zu sehen. Die Funde der Schiffe reichen bis ins 9. Jahrhundert zurück und wurden in drei großen Häuptlingsgräbern gefunden, wo sie für die letzte Reise ins Totenreich mitgegeben wurden.
Das Museum ist sehr interessant gestaltet, es wird ein Erlebnisfilm "Vikingtiden lever" (Die Wikingerzeit lebt) an die Decke projiziert, man kann die Grabgaben betrachten. Im Museum liegt ein unschätzbarer Wert und wird die Schüler*innen beeindrucken.
Montag–Sonntag 10.00–17.00 Uhr

•Vigeland Skulpturenpark: Gustav Vigeland ist Bildhauer und erschuf die mehr als 200 Skulpturen aus Granit, Bronze und Eisen. Der kleine Trotzkopf (Sinnataggen) ist wohl die berühmteste Statue aus Bronze in dem Park

•Fram Polarschiffmuseum: Die „Fram“ wurde 1892 gebaut. Ein Holzschiff, was am weitesten in den Norden wie in den Süden vorgedrungen ist. Spannende Ausstellung rund um die Polarexpeditionen. Man wird regelrecht in den Bann der Polarforscher von damals gezogen. Absolut spannend!

•Munch-Museum: Der Künstler Edvard Munch war einer der berühmtesten norwegischen Maler. Geboren 1863, prägte er den Expressionismus, die moderne Kunst und den Impressionismus. Besonders Kunstklassen zieht es in das Munch Museum Oslo. Es befinden sich mehr als die Hälfte aller existierenden Gemälde von Edvard Munch in diesem Museum. Sein wohl berühmtestes Bild: Der Schrei, eigentlich vier Gemälde, sind hier zu besichtigen. Das Museum hat einen barrierefreien Zugang und kann von allen Bahnen vom Zentrum Oslos erreicht werden.

•Norwegisches Freilichtmuseum: 155 traditionsreichen Gebäude erwarten Sie im berühmten Freilichtpark von Oslo. In den Räumlichkeiten gibt es Ausstellungen über Volkstrachten, Volkskunst und die samische Kultur. Das Museum bietet Ihnen viele Aktivitäten wie Volkstanz und Musik. Sie lernen alles über die Fladenbäckerei ("Lefsebakst"), das norwegische Handwerk, sehen die damaligen Haustiere, können Kutschfahrten unternehmen, und ausgiebig auf einem historischen Spielplatz verweilen. Besonders beliebt bei den Schülern ist der alte Krämerladen mit nostalgischen Süßigkeiten.

•Festung Akershus: Am Ufer des Fjordes, mitten in der Stadt prägt sie das Stadtbild. Es ist noch immer Militärgelände, darf aber betreten werden. Man hat einen schönen Blick über die Stadt und kann das norwegische Widerstandsmuseum besichtigen

•Ekebergparken Skulpturenpark: ein weiterer Skulpturenpark, der sehr lohnend ist. Werke von Louise Bourgeois, James Turrell, Dan Graham, Sarah Lucas, Damien Hirst und Roni Horn sind hier platziert.

•Hafenpromenade und Aker Brygge: wunderschönes Viertel lädt ein die Architektur zu besichtigen. Viele Restaurants bieten frischen Fisch und norwegische Leckereien an. Hier starten die Fähren in den malerischen Oslo-Fjord.

•Königliches Schloss - Det kongelige slott: hier lebt noch die königliche Familie, König Harald Harald V. und Königin Sonja von Norwegen. Die Norweger verehren ihren König und die Familie. Sehr zentral gelegen.

•Parlamentsgebäude Stortinget: hier hat die Nationalversammlung ihren Sitz. Das Gebäude stammt noch aus dem Jahr 1866 und ist gut erhalten.

•Kon-Tiki-Museum: Thor Heyerdahl ist ein berühmter Entdecker der Geschichte. 1947 überquerte er den Pazifik und 1970 den Atlantik auf seinen Flößen aus Balsaholz und Papyrus-Boot Ra II. Damit wollte er auch seine enge Beziehung zur Umwelt und zum Weltfrieden darstellen. Sein Mut und seine Willenskraft können nicht genug bewundert werden. Ein bemerkenswerter Mann, dessen Lebenswerk man sich unbedingt anschauen sollte. „Grenzen? Ich habe noch nie eine gesehen. Aber ich habe gehört, dass sie in den Köpfen einiger Leute existieren“ - Thor Heyerdahl.

Holmenkollen und Museum: Der Holmenkollen ist eine Skisprungschanze, die auf einem Hang des Berges Holmenkollen im Stadtgebiet von Oslo, der Hauptstadt Norwegens liegt. Sie gilt, wie auch das Skimuseum, als die älteste Sprungschanze der Welt.

•Ballett- und Opernhaus (Den Norske Opera & Ballett): ein futuristischer Bau am Hafen mit wunderschönem Blick über Oslo und den Fjord. Drei große Säle bieten ein reichhaltiges Programm an Theater, Oper und Ballett-Vorführungen.

•Naturhistorisches Museum: ein großes zoologisches Museum mit der Tierwelt von Norwegen und der ganzen Welt. Viele lebensechte Nachbauten, zum Beispiel ein Biberdamm, machen das Museum sehr interessant und lebhaft.

•TusenFryd Vergnügungspark: es ist Norwegens größter Vergnügungspark und ein echter Besuchermagnet. Die Wasserachterbahn - SuperSplash! Ist eine der höchsten und steilsten Wasserachterbahnen der Welt.


Land und Leute:
In Norwegen wird gedutzt! Die einzige Ausnahme wird nur bei der königlichen Familie gemacht. Man spricht sich mit Vornamen an. Es wirkt dadurch sehr vertraut, dennoch wahrt der Norweger zu fremden Personen zu Beginn eine gewisse Distanz.
Die Norweger leben nach dem Prinzip „Janteloven“ (zu dt. Jantegesetz) – alle sind gleich. Es wird verpönt, sich als besser oder klüger zu halten. Wie in Schweden gilt auch hier das „allemannsrett“, das Jedermannsrecht. Es erlaubt die freie Bewegung in der Natur. Es gibt keine Privatstrände oder Seen. Man darf sich auf Grundstücken niederlassen, sollte aber nach 2 Tagen weiterziehen.
Die Norweger sind in der Mehrzahl Atheisten. Nur 5% der Bewohner sind gläubig. Der Hauptteil der Gläubigen geht in die evangelisch-lutherische Kirche.

Klima und beste Reisezeit: In Oslo regnet es ziemlich oft. Der trockenste Monat ist der Februar, die höchste Regenwahrscheinlichkeit erwartet Sie im August und September. Durch die Nähe zum Golfstrom herrscht direkt in Oslo ein sehr maritimes Klima. Ziemlich milde Winter und ein sonniger, warmer Sommer. Die beste Reisezeit ist vom Frühjahr bis zum Spätsommer.

Währung: Bezahlt wird mit der Norwegischen Krone, wobei 1 Norwegische Krone ungefähr 0,096 Euro entspricht.

Essen und Trinken: Die norwegische Küche ist geprägt durch viel Fisch und Hammelfleisch.
Ein Nationalgericht ist Fårikål: Kohl und Hammel in einem Eintopf vereint. Unbedingt probieren. Der Käse ist auch sehr berühmt. Der typisch norwegische Braunkäse „Brunost“ ist nicht jedermanns Sache, sollte man aber unbedingt probieren.
Sehr lecker sind auch die die Hovedøya Waffeln, passend dazu einen Kaffee genießen.
Kaffee wird in ganz Norwegen viel und zu allen Tageszeiten. Alkohol ist extrem teuer. Die Norweger trinken selten, dann aber richtig. Bekannt ist der Akvavit, der aus Kartoffeln und Kümmel gebrannt wird.

Anreise: Flugzeug: Der Flug ist oft die schnellste und bequemste Option, besonders wenn die Gruppe aus weiter entfernten Orten kommt. Oslo hat einen internationalen Flughafen, Gardermoen (OSL), der gut mit vielen Städten in Europa und der Welt verbunden ist. Für Gruppenbuchungen könnt ihr oft Rabatte oder Gruppenangebote erhalten.

Zug: Aber auch eineZugreise könnte eine landschaftlich reizvolle und umweltfreundliche Option sein. Oslo ist über Nachtzüge und internationale Verbindungen gut erreichbar. Gruppenrabatte sind bei einigen Bahnunternehmen verfügbar.

Wir beraten Sie gerne.


Und nun wünschen wir: „God Tur og ha det gøy“

Gute Reise und viel Spaß

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024