Klassenfahrt Wagrain

Hohe Berge und tiefe Täler - das sind die landschaftlichen Sehenswürdigkeiten von Wagrain, die dem Ort eine besondere Atmosphäre verleihen. Unsere Klassenfahrt Wagrain führt Sie in eine der größten und bekanntesten Ski-Regionen, die Ihnen und Ihren Schülern/Schülerinnen auch im Frühjahr und Sommer vielseitige Möglichkeiten für Unternehmungen bietet. Im Herzen Österreichs werden Sie hier voll auf Ihre Kosten kommen!

Highlights

  • Salzburg
  • Wasserwelt Wagrain
  • Klettergarten
  • Bergwelt
  • Salzbergwerk Hallein

Unterkünfte

Jugendhotel Markushof, Wagrain

Das Familiengeführte Jugendhotel überzeugt mit seinem großzügig angelegten Freizeitpark. Das rund 20.000 m² große Gelände bietet abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten inmitten der herrlichen Natur Salzburgs. Ob Minigolf, Tischtennis, Badminton, (Beach)Volleyball, Basketball, Slacklinestation oder Trampolinpark – hier ist für Jeden etwas dabei!

Programm

Outdoorpark Lungau Eintritt Schüler

Klettern, bouldern, und vieles mehr. Besonders Geschicklichkeit und Teambildung wird gefördert. Zahlreiche Freizeitmöglichkieiten für Ihre Schüler. Dieser tag wird unvergesslich.

ab 
16 €

Salzwelten Hallein Eintritt Schulgruppe ohne Anmeldung

Gehen Sie in den Salzwelten Hallein auf eine spannende Entdeckungsreise nach dem "weißen Gold", das Salzburg seinen Reichtum bescherte, und erhalten Sie umfangreiche Informationen zur Salzgewinnung in der Region. Mit der original Grubenbahn und Rutschen geht es tief hinein in den Dürrnberg, wo sich das älteste Schaubergwerk der Welt befindet. Am unterirdischen Salzsee weiß eine multimediale Show Sie zu begeistern. Kurzum, in den Salzwelten Hallein erwarten Sie eine Menge Abenteuer und Spaß!

ab 
11,50 €

Abendessen im Hard Rock Cafe Wien

Speisen Sie auf Ihrer Klassenfahrt nach Wien wie ein Rockstar im legendären Hard Rock Cafe. Genießen Sie in kultiger Atmosphäre und bei cooler Musik das Hard Rock Cafe-Vinyl Menü, bestehend aus einem Hamburger (auch vegetarisch), einem Eis und einem Getränk.

Krimmler Wasserwelten Eintritt Schülergruppe

Sie besichtigen die Krimmler Wasserfälle, das Haus des Wassers. Es enthält eine Ausstellung mit spannenden Experimenten, Informationen zur Gesundheitsinitiative „Hohe Tauern Health“, interaktivem WasserKino und Swarovski-Fernrohr für den genauen Blick auf die Krimmler Wasserfälle. Ebenso spannend das Aquazentrum mit Unterwasser-Erlebniswelt Aquaszenarium, Aussichtsterrasse mit Wasserfallblick, Gastronomie WasserWunderBar und Shop mit zahlreichen Souvenirs und Köstlichkeiten aus dem Pinzgau.

ab 
3,50 €

Haus der Natur Eintritt Schüler

Im Jahr 1924 eröffnete das Museum in der Altstadt. Zu den Besuchermagneten gehören die Saurierhalle, ein Aquarium mit über vierzig Schaubecken, die Weltraumhalle, die Volkssternwarte sowie eine Eiszeitschau.

ab 
5,50 €

Sprungschanze Bischofshofen Eintritt Schüler

Die weltbekannte Schanze zählt alljährlich zu den Austragungsorten der traditionellen Vier-Schanzen-Tournee.

ab 
1,20 €

Bilder

Klettern, wandern, schwimmen und Kultur!

Alles ist möglich im Wagrain.

Österreich begeistert mit seiner Landschaft, geprägt durch das Alpenpanorama und die Bergwälder. Speziell die Markgemeinde Wagrain eignet sich besonders gut für eine Klassenfahrt.

Gruppenerlebnis, Action und Fun – eine ganz besondere Abschlussfahrt
Für alle Liebhaber von Sport- und Outdoor-Erlebnissen ist Wagrain eine exzellente Reisewahl. Dabei reichen die Möglichkeiten von klassischem Wintersport (Ski, Snowboard oder Schlittenfahren) bis hin zu diversen Sommersportarten. Zum Beispiel können Sie Klettern, Radfahren oder stundenlang durch die natürliche Idylle in der Region wandern. Auf dem Aktivplan stehen Kajak-Schnuppertouren, Rafting, Sommerrodeln, Bogenschießen, Golfschnuppern, Hochseilgarten, Touren mit Bike Guides, Höhlenklettern und vieles mehr zur Auswahl. Bauen Sie gemeinsam ein Floß, erobern Sie einen Teamparcours oder unternehmen Sie eine Gruppenwanderung per Geocaching und fördern Sie so die Klassengemeinschaft nachhaltig. In Wagrain sammeln Sie Erlebnisse, von denen Schüler und Klassen noch lange erzählen werden.

Das Bauernhofmuseum auf der Edelweiß Alm lässt sich mit einer Wanderung kombinieren. Das schwere, aber urige Leben der Bauern wird hier lebensnah und interessant dargestellt.

Wagrain hat sogar ein Schloss mit Museum zu bieten. Das Pflegerschlössl ist klein, aber fein und beherbergt das „Stille-Nacht-Museum“. Hier widmet man sich dem Leben und Wirken des Dichters, Joseph Mohr (1792-1848), der dieses weltbekannte Weihnachtslied den Text gab. Er hatte seinen Lehrer Gruber gebeten, eine Melodie zu seinem Gedicht zu schreiben. Erstmalig sang er „Stille Nacht, heilige Nacht“ im Jahre 1818 in der Kirche mit seinem Lehrer. Als Ort für dieses einmalige Museumsprojekt ist das „Pflegerschlössl“ denkbar geeignet.

Wasserwelt Wagrain – der Ort verfügt über einen großen Wasserpark mit 1.000 m2 Wasserfläche, einem Indoor-Pool mit beheiztem Ausschwimmbereich (ganzjährig) und einem Outdoor-Pool. 5 Wasserrutschen und eine Vielzahl an Aktivitäten, so dass die Schüler: innen sich hier einen Tag richtig austoben und vergnügen können.

Wanderungen: Mit 250 km markierten Wanderwegen ist die Gegend ein Wanderparadies. Kristallklare Gebirgsseen und urige Almhütten warten auf den Bergen und bieten eine unvergessliche Wanderung im Salzburger Land.

Aber auch im Tal kann gewandert werden. Besonders pädagogisch wertvoll sind die „Grünen Pfade im Tal". Hier erkundet man die Natur besonders spannend. Es sind zwei Wege in Wagrain und Kleinarl, die sich gegenseitig ergänzen und über das Thema nachhaltige Entwicklung in Wagrain-Kleinarl informieren.
Der Toruistenverband von Wagrain schreibt selbst: Auf den "Grünen Pfaden im Tal" stärkt ihr mit Gruppen- und Einzelaktivitäten euer Verständnis zu Umwelt, Natur und Leben im ländlichen Raum. Viele Schautafeln bieten wertvolle Informationen. Für Schulgruppen stehen in den Tourismusbüros "Waldpädagogische Bildungsrucksäcke" bereit. Sie sind mit nützlichen Werkzeugen und Hilfsmitteln für die "Grünen Klassenzimmer"-Stationen entlang der grünen Pfade gefüllt.“

Besonders beeindruckend fanden wir auch den Baumlehrpfad: Die Kraft der Bäume.
Knospen, Blüten, Blätter, Rinde – Bäume spenden Energie, wandeln das CO² in wertvollen Sauerstoff und sind lebenswichtig. Ein Baum ist so viel mehr als ein Holzlieferant.
Von der Wurzel bis zur Spitze ist der Baum ein großer Nutzen für uns. Eine diplomierte Kräuterexpertin weiß sehr genau über die Wirkung der verschiedenen Bäume Bescheid und erklärt den Lehrpfad.
 

Klettergarten in Kleinarl: Der Hochseilklettergarten hat gleich mehrere Parcours und einen Freefall-Turm. Man kann in schwindelerregende Höhen herumklettern. Das Teambuilding wird gefördert. Spaß und Action kommen hier nicht zu kurz.

Aber auch ein Besuch im Soccerpark Wagrain-Kleinarl lohnt sich. Es ist eine Mischung aus Golf, Minigolf und Fußball. Spaß ist dabei garantiert. Der Park liegt direkt an der Talstation der "Rote 8er" Gondelbahn.

Nachhaltigkeit: Wagrain-Kleinarl hat sich gemeinsam mit den Menschen aus der Region zum Ziel gemacht klimaneutral zu werden. Und zwar schon ab Mitte Mai dieses Jahres. Es ist somit die erste Region, die mit der GSTC (global sustainable tourism council) akkreditierten Zertifizierung von Green Destinations ausgezeichnet wird. 


Salzburg – immer ein Besuch wert

Ein Tagesausflug nach Salzburg, die Geburtsstadt von Mozart, bietet sich an. Bei dem kulturellen Ausflugsziel empfehlen wir eine Stadtführung und einen Bummel durch die Altstadt. In Salzburg finden Sie ein einzigartiges harmonisches Zusammenspiel von Kunst und Kultur, Architektur und Landschaft sowie Tradition und Moderne vor, das sicherlich dazu beigetragen haben dürfte, die linke Altstadt mitsamt Kaiviertel, Festungsberg und Mönchsberg im Jahr 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe zu ernennen. Dank Mozart und der Salzburger Festspiele hat die viertgrößte Stadt Österreichs – gemessen an der Zahl ihrer Einwohner - internationale Bekanntheit erlangt. Erleben Sie auf Ihrer Salzburg Klassenfahrt das besondere Flair der Stadt bei einem ausgedehnten Rundgang durch das historische Zentrum. Die Bauten aus unterschiedlichen Epochen zeugen von mehreren Jahrhunderten Geschichte. So wurden die Bürgerhäuser im Mittelalter erbaut, während viele der Sakralbauten, wie der berühmte Salzburger Dom, sich auf den Barock zurückführen lassen.

Auf dem Rückweg lohnt sich ein Stopp beim Salzburger Freilichtmuseum in Großgmain, das mit seinem alten Bau die Tradition der Region widerspiegelt. Ein Naturerlebnis der besonderen Art erleben Sie in der Liechtensteinklamm und bei der Besichtigung der Eisriesenwelt. Gerne buchen wir für Ihre Gruppe dort spezielle Führungen für Schulklassen.

Wer dann am Abend noch Energie hat, kann sich in der hauseigenen Disco oder der sehr gut ausgestatteten Sporthalle der Unterkunft austoben. Eine aktive Klassenfahrt wartet auf Sie!

Klima: Österreich hat ein Übergangsklima zwischen kontinentalen und ozeanischen Einflüssen. So verzeichnet es im Vergleich mit anderen Landesteilen geringere Niederschlagsmengen und längere Trockenzeiten. Spitzenwerte von mehr als 30° C sind auf der Klimatabelle für das Gebiet um Wagrain besonders in den Sommermonaten keine Seltenheit.
Angenehmste Reisezeit: Die besten Reisemonate mit gutem Wetter sind April, Mai, Juni, Juli, August und September. Im Durchschnitt sind die wärmsten Monate Juli und August. Januar ist der kälteste Monat im Jahr und im Mai, Juni und Juli gibt es den meisten Regen.
Essen und Trinken: die österreichische Küche ist gerade bei Schülerinnen und Schülern sehr beliebt. Kaiserschmarrn, Wiener Schnitzel, Apfelstrudel und Braten, Knödel und natürlich die Sachertorte. Österreich hat lukullisch viel zu bieten und die typischen Gerichte sind weltberühmt.

Anreise: Das Wagrain erreichen Sie am besten bequem per Bus oder Bahn. Wir beraten Sie gerne über die günstigste und bequemste Anreiseart.

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024