Klassenfahrt Danzig

Danzig - die 1000-jährige Stadt

Begeben Sie sich mit Ihrer Klasse in die schöne Hafenstadt Danzig. Kombinieren Sie Sightseeing mit einem Ausflug an die Ostseeküste. Danzig ist eine weltberühmte Hanse-, Handel- und Hafenstadt. Erkunden Sie die lebendige Innenstadt mit ihren prachtvollen und farbenfrohen Patrizierhäusern. In und um Danzig herum begegnen Sie vielen kleinen Dörfern, unzähligen Seen und grünen Wäldern. Danzig hat viele Beinamen bekommen, wie die Stadt des Bernsteins und des goldenen Wassers, man nennt sie auch Perle der Ostsee oder die 1000-jährige Stadt. Im zweiten Weltkrieg zu 90% zerstört wurde sie zum Glück nicht durch Neubauten, sondern geradezu originalgetreu wieder aufgebaut. Danzig gilt auch als Kulturhochburg. Der bekannteste deutschsprachige Schriftsteller Günter Grass schrieb hier „Die Blechtrommel“, die in Danzig seinen Anfang nimmt. Auch der Schauspieler Klaus Kinski wurde in Danzig geboren.

Highlights

  • Neptunbrunnen
  • Europejskie Centrum Solidarności
  • Marienburg
  • Marienkirche
  • Langer Markt
  • Grünes Tor
  • Muzeum II Wojny Swiatowej

Unterkünfte

HOSTEL MOON, Gdańsk

Das moderne Hostel in idealer Lage zur Stadt und den Sehenswürdigkeiten bietet kostenloses WLAN im gesamten Haus, ein Gemeinschaftsbereich ausgestattet mit Sat-TV, DVD (mit Filmen), PlayStation, Brettspielen, Darts und Tischfußball sowie einen Billardtisch. Die Rezeption ist 24 Stunden besetzt und eine gut ausgestattete Gemeinschaftsküche kann ebenfalls genutzt werden.

Programm

Gdańsk z Kajaka Kanufahrt Schüler

Erleben Sie eine wunderschöne Tour entamg der Motlawa durch Danzig. Buchen Sie die Sunsettour oder andere sehenswerte Touren. So macht Sightseeing noch einmal mehr Spaß. Sie kommen an vielen Seehensüwrdigkeiten entlang. Z.B. die alte Motlau, Steinerne Schleuse, “Siennicki” Brücke, die "Tote Weichsel", der Danziger Hafen, die Lange Küste. Ein guter Kontrast zur Stadtführung per Fuß.

ab 
17,60 €

National Maritime Museum - Eintritt Schüler

Museumskomplex auf der Insel Olowianka. Von der Steinzeit bis in die Gegenwart wird Ihnen das maritime Leben geziegt. Spannendes Museum für Geschichtsliebhaber. Abwechslungsreiche Sonderausstellungen laden immer wieder neu ein. Eines der modernsten Museen in Polen. Mit multimedialen Technologien übermittelt das Museum maritime Themen auf interaktive Art. Das Krantor aus Danzig ist mit Backsteinen erbaut und ist das Wahrzeichen der Stadt.

ab 
3,60 €

Europejskie Centrum Solidarności - Eintritt Schüler

Ein schönes und vor allem informatives Museum. Es wird sehr ausführlich mit modernem, interaktivem Konzept chronologisch über die Solidarnosc informiert. An passenden Stellen wird die Entwicklung in anderen Ostblockländern skizziert. Das Zentrum enthält eine Einheit aus einem Museum über die Gewerkschaft, ihrem Zentralarchiv, einer Multimedia-Bibliothek sowie einem Bildungszentrum.

ab 
3 €

Museumsschiff "Dar Pomorza" - Eintritt Schüler

Gestartet ist das Schiff erstmals 1909 und ihre letzte Fahrt war 1982. Seitdem dient es als Museumsschiff. Sehr spannend erleben Sie die geschichte dieses beeindruckenden Schiffes. Es diente lange Jahre als Segelschulschiff für die seemännische Grundausbildung.

ab 
10 €

Stadtführung - 4 Stunden

Erleben Sie Danzigs historische Bedeutung. Die 1000 Jahre alte Stadt wird die Schüler faszinieren. Zahlreiche Denkmäler und Sehenswürdigkeiten werden Sie bei dieser Stadtführung erleben.

ab 
110 €

Stadiontour Energa Gdańsk - Eintritt Schüler

Eine Tour durch Danzigs Stadion. Ein Blick hinter die Kulissen wird möglich. Das Stadion ist sehr neu- wurde für die Europameisterschaft in Polen gebaut. Ein lohnenswerter Ausflug.

ab 
3,90 €

Museumssschiff "Soldek" - Eintritt Schüler

Die SOŁDEK ist ein ehemaliger polnischer Kohle- und Erzfrachter und heute Museumsschiff des Schifffahrtsmuseums in Danzig. Sie war das erste in Polen nach dem Zweiten Weltkrieg gebaute Schiff und das erste von insgesamt 29 desselben Typs (Project B30), die zwischen 1949–1954 in der Danziger Werft Stocznia Gdańska gebaut wurden. Der Name Sołdek ehrt den Werftarbeiter Stanisław Sołdek.

ab 
1,80 €

Marienkirche mit Aussichtsturm - Eintritt Schüler

Der Bau der spätgotischen Kirche dauerte 159 Jahre. Sie gehört zu den größten Hallenkirchen weltweit. Anfangs wurde die Kirche von Katholiken und Protestanten gleichzeitig genutzt. Nun ist sie eine rein evangelische Kirche. Schon seit dem Mittelalter war die Marienkirche für ihre wundervolle Kirchenmusik bekannt. Im 17. Jahrhundert wurde die Orgel gebaut. Von Dezember bis März können Sie nicht auf den Aussichtsturm steigen. Der Kirchenbesuch ist kostenfrei - Turmbesteigung gegen Gebühr.

ab 
0,70 €

Galeonenschifffahrt - Eintritt Schüler

Es liegen zwei Segelschiffe „vor Anker“, die Galeonen aus dem 17. Jahrhundert ähneln. Das passt schön zu Danzigs großer Seehandelsvergangenheit der Hansezeit. In Gdynia liegt im Winter die Dragon und im Sommer die Regina. In Danzig liegt die Lew.

ab 
8,35 €

Aquarium Gdingen - Eintritt Schüler

Das Gdynia Aquarium ist ein außergewöhnlicher Ort im Stadtzentrum. Sie können hier ungewöhnliche Arten von Fischen, Amphibien und Reptilien aus verschiedenen Regionen der Welt sehen, zum Beispiel aus Afrika, Nordamerika oder dem Norden unseres Kontinents.

ab 
4,70 €

Fähre Motlawa Hin und zurück (Jugendliche, Begleiter)

Fahren Sie mit der Personenfähre die Motlawa entlang und sehen Sie Danzig aus einer anderen Perspektive. Die Fähre "Motława" verkehrt zwischen dem Żuraw - und der Insel Ołowianka im Viertelstundentakt (Montag - Sonntag). Die erste Überfahrt: 10.00 Uhr, die letzte: 18:00 Uhr.

ab 
1 €

Emigrationsmuseum - Eintritt Schüler

Hier werden Erlebnisse polnischer Auswanderer fesselnd erzählt und dargestellt. Das Museum befindet sich zudem in einem historischem Gebäude.

ab 
1,60 €

Zentrum Hewelianium - Eintritt Schüler für 2 Ausstellungen

Ein Wissenschaftsmuseum der besonderen Art. Äußerst abwechslungsreich, kindgerecht und hochinteressant beantwortet es Fragen. Zum Beispiel: Wie entsteht ein Diamant? Woher weißt du, dass die Erde rund ist? Ist es schwierig ein Iglu zu bauen? Wie alt sind unsere Ohren? Die Schüler werden begeistert sein. Alles andere als ein langweiliges Museum.

ab 
2,60 €

Festung Weichselmünde - Eintritt

Diese Festung mit 4 Bastionen ist im 14. Jahrhundert erbaut worden und noch immer sehr gut erhalten.

ab 
1,85 €

Kathedrale zu Oliwa Orgelkonzert - Schüler

Im Stadtteil Olivia befindet sich der Dom, wirklich sehenswerter gotischer Bau aus dem 11. Jahrhundert. In der Kirche befinden sich noch 3 historische Orgeln. Die Orgelkonzerte sind weit über Landesgrenze berühmt und einen Besuch wert.

ab 
0,70 €

Brigittenkirche - Eintritt Schüler

In der Altstadt gelegene geschichtsrächtige Kirche aus dem 14. Jahrhundert.. Zum recht farbenfrohen Inventar gehören außerdem eine Kopie des Werftarbeiterdenkmals und eine Reproduktion der Schwarzen Madonna mit Rubinen im Haarkranz, die die Zahl der Toten der Unruhen von 1970 symbolisieren.

ab 
1,20 €

Uphagenhaus - Eintritt Schüler/Erwachsener

In dem berühmten Baudenkmal aus dem 14. Jahrhundert befindet sich ein Museum für zeitgenössische Wohnkultur.

ab 
1,20 €

Artushof - Eintritt Schüler

Der Renaissancebau enthält auch heute noch eine Biertheke, die an alte Zeiten erinnert. Berühmt ist das üppige Interieur des Artushofes, wie einige Gemälde aus der Renaissance eine spätgotische Holzplastik des heiligen Georg und insbesondere ein zwölf Meter hoher Renaissance-Kachelofen von 1545 bis 1546 mit 268 farbig verzierten Kacheln.

ab 
1,20 €

Danzig mit dem Fahrrad Fahrradverleih - 3h

Fahrradtouren kommen bei Klassenfahrten sehr gut an. Stadtbesichtigung macht auf zwei Rädern einfach mehr Spaß.

ab 
8,40 €

Rechtstädtisches Rathaus - Eintritt Schüler

Im Stadtteil Rechtstadt lieg das wunderschöne Rathaus, Es gilt als eigentliches Zentrum der Stadt. Im filigranem Turm des Rathaus befindet sich ein vierzehnstimmiges Glockenspiel im Uhrwerk. Vom Turm aus hat man eine tolle Sicht über Danzig.

ab 
1,40 €

Bernsteinmuseum - Eintritt Schüler

Bernstein, aber auch Foltermethoden von früher sind in diesem Museum zu sehen.

ab 
1,60 €

Museum der Polnischen Post - Eintritt Schüler/Erwachsener

Ein geschichtsträchtiger Ort, der Widerstand der Postbeamten im zweiten Weltkrieg, der für sie tödlich endete, wird hier noch einmal erlebbar. Günter Grass setzte in dem Roman "die Blechtrommel" den Postbeamten (darunter sein Onkel) ein Denkmal.

ab 
1 €

Museum des Zweiten Weltkrieges - Eintritt Schüler/Erwachsener

Im Museum wird die Geschichte des zweiten Weltkrieges deutlich aufgezeigt. Wer sich für den zweiten Weltkrieg interessiert ist hier definitiv am richtigen Ort. Das Museum gehört zum Westerplattemseum dazu.

ab 
4,60 €

Bilder

Eine Weltstadt im Wandel — perfekt für Schülereisen.

Die ungarische Hauptstadt, die eigentlich aus drei Städten entstand (Buda, Óbuda und Pest) liegt im Norden des Landes. Die Stadt, die durch die prächtige Széchenyi-Brücke (bekannt als „Kettenbrücke“) verbunden ist, liegt an beiden Ufern der Donau. Diese Stadt ist voll von Kunst, Geschichte, faszinierende Märkte, urige Bars und Restaurants. Sie punktet mit absolut sehenswerten, geschichts-trächtigen Bauten wie das Parlamentsgebäude oder den Burgpalast. Hier steht auch die größte Synagoge von Europa. Sie ist eine der beeindruckendsten Gotteshäuser, nur in Jerusalem (Belz Great Synagogue) gibt es noch eine größere Kirche. 3000 Gläubige können hier zusammen Gottesdienst feiern.

Bei einer Studienreise nach Budapest lohnt es sich zudem auch, die Nationalgalerie oder das Historische Museum der Stadt zu besuchen, wo man viel Wissenswertes und Eindrucksvolles lernen kann. Wenn Sie zur richtigen Zeit in der Stadt sind, sollten Sie zudem das Budapester Frühlings- oder Herbstfestival besuchen, wo klassische Musik in Perfektion präsentiert wird. Das beeindruckt auch Menschen, die sonst nicht so viel mit Klassik anfangen können.

Unterhaltung in stimmungsvollen Baudenkmälern
Doch natürlich sind Kultur und Bildung bei einer Reise nicht alles — gerade für eine Klassenfahrt nach Budapest dürfte auch das rege Nachtleben in der Stadt interessant sein. In den zahlreichen Diskotheken und Bars, die oft in imposanten Gebäuden oder stimmungsvollen Baudenkmälern untergebracht sind, kann man nicht nur eine tolle Zeit verbringen. Kleine Preise ermöglichen es auch, dass Sie hier mehr für Ihr Geld erleben. Ein weiteres Highlight sind die vielzähligen Thermalbäder. Hier wird Ihnen die Auswahl des Schwimmbades wirklich nicht leicht gemacht. Nutzen Sie unsere günstigen Angebote für eine Studienreise nach Budapest und sichern Sie sich so einen unvergesslichen Aufenthalt.

Klima und beste Reisezeit:  Als beste Reisezeit würden wir das Frühjahr und den Herbst bezeichnen. Im Sommer wird es sehr heiß und im Winter kalt und regnerisch.

Land und Leute: In Budapest leben 1,7 Millionen Einwohner.  Obwohl man in den Medien eine gewisse Befangenheit gegen ausländische Menschen erwähnt, sind sie den Touristen gegenüber aber sehr offen, aufgeschlossen und freundlich.

Sprache: Die ungarische Sprache gilt als die am schwierigsten zu erlernenden Sprache. Sie gehört zur finno-ugrischen Sprachfamilie.  

Währung: Hier bezahlt man mit dem ungarischen Forint. (Ft) Ein Forint hat 100 Filler. Es gibt Banknoten von 20,50,100,500 und 1000 Forint. Münzen gibt es 1,2,5,10 und 20 Forint und 10,20 und 50 Filler.

Essen und Trinken: Man denkt bei Ungarn sofort an Gulasch. Tatsächlich ist aber ein warmer Kohlstrudel (káposztás rétes) das beliebteste Gericht.  In der ungarischen Küche treffen verschiedene kulinarische Einflüsse aus Italien, der Türkei, Österreich und Deutschland aufeinander. Sie ist „eine der besten Küchen Osteuropas“.

Anreise: Budapest ist gut mit dem Zug zu erreichen.
Aber auch der Bus bietet sich an. Viele Autobahnen führen in die Donaumetropole.
Der Budapester Flughafen (Liszt Ferenc) befindet sich 24km außerhalb vom Stadtzentrum. Es gibt eine Metro und mehrere Buslinien, die Sie direkt ins Zentrum zu Ihrer Unterkunft bringen. Wir beraten Sie gerne über die Wahl des Verkehrsmittels.

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024