Klassenfahrt Bremerhaven

Nordsee-Flair auf der Klassenfahrt Bremerhaven

Entdecken Sie mit Ihren Schülern und Schülerinnen die deutsche Nordseeküste auf unserer Klassenfahrt Bremerhaven. Bremerhaven ist die größte Stadt an der Nordseeküste und hat seinen ganz eigenen Charme. Blauer Himmel, der Wind, die Salzluft, das leckere Essen. Der Geruch des Meeres lässt tief durchatmen und macht glücklich. Alle 12 Stunden verschwindet die Nordsee und Sie erleben die einzigartige Landschaft des Wattenmeeres. Seit 2009 ist es UNESCO Weltnaturerbe. 

Highlights

  • Klimahaus Bremerhaven 8° Ost
  • Deutsches Schifffahrtsmuseum
  • Werftbesichtigung
  • Zoo am Meer mit Nordsee-Aquarium
  • Historisches Museum Bremerhaven
  • U-Boot Wilhelm Bauer
  • Leuchtturm Bremerhaven

Unterkünfte

Havenhostel Bremerhaven, Bremerhaven

Dieses Hostel wurde neu erbaut. Es bietet seinen Gästen eine rund um die Uhr besetzte Rezeption, Internet-Terminals und Gamesroom. Jede Etage verfügt außerdem über ein behindertengerechtes Zimmer. Im Außenbereich kann man Basketball oder Tischtennis spielen. Es verfügt über 88 komfortable und große Zimmer, die auf 4 Etagen verteilt sind.

Programm

Stadtrallye Bremen bis 25 Schüler

Erleben Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Bremen. Lassen Sie sich inspirieren von unseren professionellen Guides und tauchen Sie ein in die Geschichte der Region. Für die Stadtführungen berücksichtigen wir gern Ihre individuellen Wünsche und
Interessen. Neben den klassischen Stadtführungen werden für Schulklassen auch Stadtrallyes angeboten um die Klassenfahrt möglichst abwechslungsreich zu gestalten.

ab 
120 €

Stadtführung Wilhelmshaven 2 Stunden bis 28 Schüler

Erleben Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Wilhelmshaven auf Ihrer Klassenfahrt an der Nordsee. Lassen Sie sich inspirieren von unseren professionellen Guides und tauchen Sie ein in die Geschichte der Region. Für die Stadtführungen berücksichtigen wir gern Ihre individuellen Wünsche und Interessen.

ab 
65 €

Hafenrundfahrt Wilhelmshaven

Mit der MS "Harle Kurier" erleben Sie auf Ihrer Klassenfahrt an der Nordsee eine unvergessliche Fahrt in den Marinehafen von Wilhelmshaven. Mit dem Schiff geht es vorbei an den Tanker-Löschbrücken, den Supertankern und zum JadeWeserPort.

ab 
10 €

Eintritt National-Park Seehundstation bis 17 Jahre

Die Seehundstation Nationalpark-Haus zeigt das Leben der Seehunde und Kegelrobben. So lernen Sie diese beliebten Tiere der Nordsee hautnah auf Ihrer Klassenfahrt kennen. Neben dem Besuch der Seehundstation bietet das Nationalparkhaus geführte Wattwanderungen an. Empfehlenswert ist auch der Besuch des Waloseums.

ab 
5,50 €

Geführte Wattwanderung

Die Seehundstation Nationalpark-Haus zeigt das Leben der Seehunde und Kegelrobben. So lernen Sie diese beliebten Tiere der Nordsee hautnah auf Ihrer Klassenfahrt kennen. Neben dem Besuch der Seehundstation bietet das Nationalparkhaus geführte Wattwanderungen an. Empfehlenswert ist auch der Besuch des Waloseums.

ab 
8 €

Deutsches Auswandererhaus - Eintritt Schüler

Das Deutsche Auswandererhaus gilt als spannender außerschulischer Lernort. Hier lernen die Besucher durch Rekonstruktionen von Orten die Welt der Ein- und Auswanderung kennen. In Workshops und Schülerrallyes werden Inhalte zum Thema Migration und Auswanderung vertieft. Das Museum vermittelt so den Schülern auf ihrer Klassenfahrt in Bremerhaven eine wichtige Thematik.

ab 
9,50 €

Ausstellung Botanika Eintritt Schüler

Die „grüne Schule“ ist ein botanisches Science Center, es erfüllt die Aufgaben eines außerschulischen Lernortes auf der Klassenfahrt an der Nordsee und bietet verschiedene Programme für Schulklassen an. An vielen interaktiven Stationen können die Schülerinnen und Schüler dabei selbst erforschen, wie trickreich Pflanzen arbeiten und ihr Überleben sichern.

ab 
6,50 €

Universum Bremen - Eintritt und Führung

Im Universum Bremen begeben Sie sich auf Ihrer Klassenfahrt auf eine außergewöhnliche Entdeckungstour in die Welt der Wissenschaft. An über 300 Exponaten lernen Sie naturwissenschaftliche Phänomene hautnah und mit allen Sinnen zu erleben und zu verstehen.
Neben selbst organisierten Exkursionen bietet die Einrichtung spannende Führungen/Workshops zum Thema "Forscherzeiten" und "Technikzeiten" an.

ab 
9,50 €

Seehundstation Führung 2 h inkl. Fütterung-bis 16 Jahre

Die Seehundstation Friedrichskoog ist eine Aufnahmestelle für verlassene und erkrankte Robben. Bei einem Besuch der Seehundstation erfahren Sie Wissenswertes über die Aufzucht der Seehunde und Kegelrobben und können bei der Fütterung der Tiere zusehen. Ein Highlight jeder Klassenfahrt an die Nordsee!

ab 
7 €

Deutsches Schifffahrtsmuseum inkl. Sonderausstellung

Im Deutschen Schifffahrtsmuseum, einem Forschungsmuseum der Leibniz-Gesellschaft, erlangen die Besucher auf unterhaltsame Weise umfangreiches Wissen über die Beziehung zwischen Mensch und Meer.
Die aktuelle Sonderausstellung „360° POLARSTERN – Eine virtuelle Forschungsexpedition“ befasst sich mit allerlei Fragen rund um das bekannte Polarforschungsschiff des Alfred-Wegener-Instituts. Im Rahmen der Sonderausstellung erhalten Besucher die Möglichkeit, sich auf ein virtuelle Forschungsreise in Polarregionen aufzumachen. Während der umfangreichen Umbauarbeiten bis 2021 sind zu einem deutlich reduzierten Eintrittspreis nur die Kogge-Halle, das Außengelände, die Museumsschiffe (nur während der Sommersaison!) und die Sonderausstellung für die Öffentlichkeit zugänglich.

ab 
2 €

Denkort Bunker Valentin

Der Bunker "Valentin" ist die Ruine einer U-Boot Werft aus dem Zweiten Weltkrieg. Das riesige Bauwerk war eines der wichtigsten Projekte der Deutschen Kriegsmarine. Zu den Bauarbeiten wurden in den Jahren 1943 bis 1945 tausende Zwangsarbeiter: innen, Kriegsgefangenen und KZ-Häftlinge aus ganz Europa und Nordafrika eingesetzt.
Öffnungszeiten:
Winter von Oktober bis März: Di. bis Fr. und So. 10-16 Uhr
Sommer von April bis September: Di. bis Fr. und So. 10-17 Uhr

ab 
0 €

Bremer Geschichtenhaus Eintritt Schüler: innen

Lassen Sie sich auf eine Reise durch drei Jahrhunderte entführen, denn hier wird Geschichte erfahrbar gemacht. Bremer Stadtgeschichte(n) von der Mitte des 17. - bis ins das frühe 20. Jahrhundert wird von Bremer Berühmtheiten lebendig erzählt und gespielt. Erwarten Sie ein im deutschsprachigen Raum einmaliges Museumskonzept, in dem man hören, sehen, schmecken und mitmachen kann. Die zahlreichen Darsteller: innen in historischen Kostümen verleihen Bremer Berühmtheiten Körper, Stimme und Seele und lassen so Ihren Besuch unvergesslich werden.
Spezialprogramm: Geschichte der Ein- und Auswanderung in Bremen
Wer ging weg – wer blieb? Warum kamen Menschen über die Jahrhunderte nach Bremen? Wie wurden sie
aufgenommen? Was bewog Bremer:innen ihre Stadt zu verlassen, um in der Fremde eine neue Heimat zu
suchen?
Das Bremer Geschichtenhaus spielt und erzählt in spannenden und unterhaltsamen Episoden von den
Träumen, den Nöten und den Erfolgen der Migrant:innen vergangener Zeiten und regt so zum Diskutieren und
Nachdenken über die lange Geschichte der Migration an.

Aufführungen extra für Schulklassen: Das Bremer Geschichtenhaus bietet extra für Schüler: innen aller Altersstufen einen unterhaltsamen Spaziergang durch drei Jahrhunderte Bremer Stadtgeschichte. Abgestimmt auf die Altersgruppe wird die Tradition des Geschichtenerzählens verwoben mit interaktivem Spiel, und fast unmerklich erschließt sich aus wichtigen Momenten der Stadtgeschichten und Alltagserfahrungen längst vergangener Zeiten Kindern und Heranwachsenden aller Herkunftsländer ein persönlicher Zugang zur Historie der Stadt.

ab 
3 €

Zoo am Meer Eintritt Schüler: innen

Im Zoo erleben, in der Zooschule die Natur verstehen. Mit der Zooschule des Zoo am Meer Bremerhavens wird
der Unterricht im wahrsten Sinne des Wortes lebendig! Dabei macht der erlebnisorientierte Unterricht die
Vielfalt des Lebens, die Anpassung von Tierarten an ihren Lebensraum, aber auch die Probleme durch
Umweltzerstörung und Klimaerwärmung begreifbar. Hautnahe Tierbeobachtungen, anschauliche Experimente
und spannende Spiele machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis und sensibilisiere die
Schüler: innen nachhaltig für den Natur und Artenschutz.
Unterricht:
Die Zooschule bietet verschiedene pädagogisch unterschiedlich aufbereitete Themen für alle Altersstufen an.
Am Gehege und im Zooschulraum bearbeiten die Schüler:innen möglichst eigenständig praktisch und
theoretisch das gewählte Thema. Die Zooschulmitarbeiter:innen geben Impulse und Informationen, stellen
Materialien zur Verfügung und helfen im Bedarfsfall bei der Aufgabenlösung.
Führungen:
Sie möchten mit ihren Schüler:innen den Zoo näher kennen lernen und wollten schon immer einmal hinter die
Kulissen schauen? Bei einer Führung erhalten Sie exklusive Einblicke in die Arbeit des Zoos und das Leben der
Zootiere.
Rallye:
Sie möchten mit Ihren Schüler:innen den Zoo auf eigene Faust erkunden? Auf der Website des Zoo am Meer
Bremerhavens finden Sie Rallyebögen für Ihre Schüler:innen oder Ausmalbilder für die ganz Kleinen.
Projekte:
Sie möchten mit Ihren Schüler:innen ein Thema im Rahmen eines Projektes vertiefen oder ein Thema für eine
Profil- oder „Jugend forscht“-Arbeit ausbauen? Sie möchten einen Wahlpflichtkurs anbieten oder die Zooschule
für Ihr Ganztagesprogramm nutzen? Gerne berät die Zooschule Sie persönlich.

ab 
4,50 €

Bilder

In der Hafenstadt am Westrand des Elbe-Weser-Dreiecks gibt es eine Reihe toller Sehenswürdigkeiten im Bereich Wissenschaft und Forschung. Neben dem Deutschen Schifffahrtsmuseum, dem Historischen Museum Bremerhaven, dem Zoo am Meer mit dem Nordsee-Aquarium und dem Deutschen Auswandererhaus Bremerhaven freuen sich auch die Havenwelten Bremerhaven u.a. mit dem Klimahaus Bremerhaven 8° Ost, der Aussichtsplattform im ATLANTIC Hotel SAIL City und dem MEDITERRANEO auf Ihren Besuch. Shopping und Freizeit dürfen auf einer Klassenfahrt aber nicht zu kurz kommen. Die überdachte Fußgängerzone und Shoppingcentern oder zahlreichen Erlebnisbädern wird für entspannende Abwechslung gesorgt. Wenn Sie die Gegend noch von oben besichtigen wollen, bietet sich die Aussichtsplattform SAIL City an. Das höchste Gebäude der Stadt ist insgesamt 140 Meter hoch. Die Aussichtsplattform befindet sich in der 20. Und 21. Etage und ist auf 86 Metern Höhe. Sie sehen von oben die Seestadt Bremerhaven, die Havenwelten®, die Überseehäfen und den Fischereihafen sowie die Umgebung bis hin zur Wesermündung in die Nordsee. Ein weiterer kostenfreier Ausblick erhaschen Sie vom Container-Aussichtsturm. Der aus Containern bestehende Aussichtspunkt zwischen Nordschleuse und Verbindungshafen bietet einen Rundumblick auf die Überseehäfen, Schleusen und das Kreuzfahrtterminal. Außerdem bieten sich auf der Klassenfahrt Bremerhaven Tagesausflüge in nahe gelegene Städte wie beispielsweise Cuxhaven und Bremen an.

Abschlussfahrt mit Sport und Freizeit in und um Bremerhaven

Die City am Weserdeich ist auch für Sport und Freizeit bestens geeignet und stellt auf dieser Klassenfahrt ein vielfältiges Angebot zur Verfügung. So werden Rundfahrten zu Lande und auf dem Wasser angeboten, welche einen beeindruckenden Blick auf die Überseehäfen oder den Fischereihafen gestatten. Badespaß verspricht das Weser-Strandbad (hier können Sie das traditionelle Strandleben mit Strandkörben und vorbeiziehenden Schiffen genießen), das Stadionbad oder das Spaßbad mit seiner 78 Meter langen Riesenrutsche. Kinos und mehrere Theater verschiedener Genres versprechen auch an Regentagen gute Unterhaltung. Da die Einkaufsstraße überdacht ist, sind Sie auch hier wetterunabhängig. Aber auch die Shoppingcenter „Columbus“ und „Mediterraneo“ versprechen viel Spaß und lange ausgiebige Einkaufsbummel. Auf Entdeckertouren mit dem Fahrrad kann man auf der Klassenfahrt Bremerhaven und seine Umgebung kennenlernen. Radwanderungen auf dem alten Postweg, zum Teufelsmoor oder entlang der Weser bieten eine gute Gelegenheit, die einzigartige Landschaft und Natur dieser Gegend zu erleben. Fahrradfreundliche Unterkünfte auf bis zu 450 km langen Routen sorgen für Entspannung und ausreichende Verpflegung. Auf diese Weise werden Ihnen auch die kulinarischen Besonderheiten des Nordens auf der Klassenfahrt nach Bremerhaven geboten.

Bremerhaven gilt als die Großstadt an der Nordsee. 1827 startete die Küstenmetropole mit 19 Einwohner und wuchs bis heute auf fast 114.000 Einwohner an. Heute ist sie übrigens Klima- und Fairtrade Stadt. Viele Unterkünfte, Restaurants und Veranstaltungszentren haben sich der Nachhaltigkeit verpflichtet. Ein Vorreiter ist das Klimahaus Bremerhaven8° Ost und das Atlantic Hotel Sail City, die schon komplett CO² neutral sind.

Bremerhaven hat für jede Klassenfahrt das passende Angebot. Sie sind völlig frei in der Gestaltung.

Sie bekommen von uns umfassende Informationen zu Unterkünften, Sehenswürdigkeiten, Aktivitäten und auch Details zur Barrierefreiheit. Unser Team ist gerne bei der persönlichen Planung behilflich.

 

Klima und beste Reisezeit: Es herrscht maritimes Klima. Die Nähe zur Nordsee gleicht Hitze und Kälte aus, so dass es im Sommer nur moderat heiß und im Winter auch nicht eisig kalt wird. Im Winter liegt meist nur wenig oder gar kein Schnee, und die tiefsten Temperaturen sinken kaum unter −10 °C ab. Die Jahresmitteltemperatur beträgt ca. 9,1 °C. Im Jahresdurchschnitt fallen rund 741,5 mm Niederschlag; der meiste Niederschlag fällt im Juni und Juli. Die beste Reisezeit ist im Frühjahr und ab August bis November.

Reizklima: An der gesamten Nordseeküste und deren Inseln herrscht das sogenannte Reizklima. Ein Zusammenspiel aus UV-Strahlung, Wind, Salz, Temperatur und Luftfeuchtigkeit: Gesammelt wirken diese Faktoren auf eine komplexe Weise und sind sehr gesundheitsfördernd.

Land und Leute: Hier leben vor allem Seefahrer, Krabbenfischer und Landfrauen. Beim Klönschnack am Krabbenkutter werden Neuigkeiten ausgetauscht. Die Menschen an der Nordsee kommen nicht so schnell aus der Ruhe. Hektik wird vermieden. Sie freuen sich, wenn man ihren Dialekt spricht. In Bremerhaven wird auch der Bremer Dialekt gesprochen. (Brem Schnack. Bitte nicht mit platt verwechseln.) Sie begrüßen sich mit Moin.

Essen und Trinken: Nordseeluft macht hungrig! Zu den beliebtesten Mahlzeiten an der Küste zählt natürlich der Nordseefisch. Jegliche Zubereitungsformen werden hier geschlemmt. Im Stück gebraten, als Filet zubereitet oder in einer Suppe gekocht. Der häufigste Speisefisch ist der Hering. Aber auch Suppen und Eintöpfe werden hier gerne gegessen. Grünkohl mit Kartoffeln und grober Mettwurst ist ein Klassiker. Der aber wohl für den Norden bekannteste Eintopf ist das Labskaus. So wichtig appetitlich schaut er nicht unbedingt aus. Aber man sollte ihn unbedingt probieren. Diese Seefahrer-Mahlzeit hat sich über Jahrhunderte hinweg durchgesetzt. Der Brei besteht aus gestampften Kartoffeln, Zwiebeln und Pökelfleisch und roter Bete, welches dem Brei die rötliche Farbe verleiht. Garniert wird das Labskaus mit einem Spiegelei, wahlweise auch mit Hering oder Rollmops. Eben alles, was dem Smutje auf hoher See zur Verfügung stand. So hatte er eine nahrhafte Speise und die Seefahrer erkrankten nicht an der typischen Erkrankung auf dem Meer, dem Skorbut (Vitamin C Mangel Erkrankung). Zum Nachtisch sollten Sie unbedingt ein Franzbrötchen essen, ein süßes mit Zimt verziertes Hefegebäck. Getrunken wird gerne schwarzer Tee mit einem Schuss Sahne (nicht umrühren) und einem Stück Kandis

Anreise: Sie erreichen Bremerhaven und Ihre gewählte Unterkunft am besten mit Bus oder Bahn. Wir beraten Sie hierzu gerne.

 

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024