Klassenfahrt Fulda

FULDA - HESSENS SCHÖNSTE BAROCKSTADT

Die Klassenfahrt Fulda hat vieles zu bieten! In keinem Architekturführer fehlen der barocke Dom und die romanische Michaelskirche. Das Stadt- oder Residenzschloss, das Adelspalais, die Orangerie und weitere sehenswerte Bauwerke bilden das Barockviertel. Liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser, versteckte Plätze, blühende Gärten und Parks, alte Handwerksbetriebe, malerische Innenhöfe, spannende Museen, gemütliche Restaurants und Cafés laden zum Verweilen ein. Fulda, die ehemalige Residenzstadt der Fürstbischöfe, ist und bleibt außerdem Musical-Stadt! Was in den vergangenen Jahren erfolgreich begann, wird auch in den kommenden Jahren fortgesetzt. Musicals mit historischem Hintergrund werden jährlich von Mitte Juni bis Mitte August zahlreich aufgeführt.

Die Stadt am gleichnamigen Fluss, hat die beiden Mittelgebirge Rhön und Vogelsberg gleich vor der Haustür. Dadurch bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Freizeit- und Urlaubsgestaltung mit Wandern, Klettern, Mountainbike und Ski fahren, Snowboarden, Kitesurfen, aber auch Gleitschirm- oder Segelfliegen auf der Wasserkuppe (höchste Berg Hessens) an.

Woher der Name der Stadt und des Flusses kommt, ist unklar. Fulda ist aber auch ein Mädchenvorname. Allerdings melden die deutschen Standesämter, dass er äußerst selten vergeben wird.

Highlights

  • Michaelskirche
  • Dom St. Salvador
  • Stadtschloss mit Schlossgarten
  • Barockviertel
  • Vogelsberg
  • Planetarium
  • Kinder-Akademie
  • Point Alpha Gedenkstätte
  • Flötenmuseum

Unterkünfte

DJH Jugendherberge Fulda, Fulda

Die moderne Jugendherberge ist eine ideale Unterkunftsmöglichkeit für Klassenfahrten. Das Haus ist barrierefrei und stellt WLAN im gesamten Gebäude kostenlos zur Verfügung. Ein tolles Extra ist das große Freizeitgelände mit Bolzplatz, Basketballfeld, (Beach)Volleyballfeld und Tischtennisplatten. Auch Gruppenräume für kleine Workshops sind buchbar.

Programm

Hochseilgarten Gruppe ab 15 Personen

Der Hochseilgarten ist ein Parcour aus künstlichen Hindernissen, die sich in 8 bis 15 Metern Höhe befinden. Hier sind Drahtseile, Balken und Seile sicher miteinander verspannt.
In freier Natur können die Schüler unter Anweisung und Kontrolle der geprüften Trainer unterschiedliche Aufgaben bewältigen die Mut, Selbstvertrauen, Flexibilität und Teamgeist fördern. Ein abenteuerliches Highlight der Klassenfahrt am Edersee.

ab 
35 €

Takka-Tukka-Abenteuerland Tageskarte Eintritt Schüler

Indoor-Freizeitland in Künzell mit Trampolinen, Kletterwand, Mini-Kartbahn, Airhockey, Torwand, Indoor-Hochseilgarten, Outdoorbereich (Hüpfburgen etc.), Plätzen für Soccer, Tennis, Badminton.

ab 
7,90 €

Wanderung Vogelsberg Vulkanring

Der Vogelsberg - Mittelgebirge von Deutschland- ist an seiner höchsten Stelle 773 Meter. Er ist Teil des Osthessischen Berglandes und das größte geschlossene Massiv aus Basalt in Europa. Wunderschöne Wanderwege entlang des Vulkanrings mit 115km, oder auch Kräuterwanderungen sind möglich.

ab 
0 €

Bilder

Die Stadt am gleichnamigen Fluss, hat die beiden Mittelgebirge Rhön und Vogelsberg gleich vor der Haustür. Dadurch bieten sich hier zahlreiche Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Freizeit- und Urlaubsgestaltung mit Wandern, Klettern, Mountainbike und Ski fahren, Snowboarden, Kitesurfen, aber auch Gleitschirm- oder Segelfliegen auf der Wasserkuppe (höchste Berg Hessens) an.

Woher der Name der Stadt und des Flusses kommt, ist unklar. Fulda ist aber auch ein Mädchenvorname. Allerdings melden die deutschen Standesämter, dass er äußerst selten vergeben wird.

Highlights

Michaelskirche: Ein Bau von 822. Sie gilt als ältester Nachbau der Grabeskirche von Jerusalem.
Abt Eigli ließ sie im vorromanischen karolingischen Stil erbauen. Sie steht gleich neben dem Dom auf dem Michaelisberg.

Barockviertel: Bauten aus dem 18. Jahrhundert sind fußläufig voneinander entfernt. Zum Barockviertel gehört unter anderem der Dom und das Stadtschloss.

Fuldaer Dom: hier ist das Grab des Heiligen Bonifatius. Der Fuldaer Dom gehört zu den beeindruckendsten Barockbauten Hessens. Das Grab ist ein wichtiger Wallfahrtsort für die Katholiken. Das ganze Jahr über finden hier unzählige Orgelkonzerte statt. Erbaut wurde der Dom 1704 und im Jahre 1712 fertiggestellt.  

•Stadtschloss: das Schloss ist von enormer Größe mit einem wunderschönen Park. Es war die Residenz der Fürstäbte.

Vogelsberg: das Mittelgebirge ist das größte geschlossene Basaltmassiv. Der Taufstein mit seinen 773m ist der höchste Berg des Vogelsberg.

Planetarium Fulda: es befindet sich im Vonderau-Museum. Die Schüler*innen werden einen Besuch im Weltall als spannende Abwechslung genießen. Durch moderne Videoprojektoren wird alles an der Kuppel über den Köpfen abgespielt, so dass man ein realistisches Bild des Himmels über einem bekommt. Das Planetarium hat 34 Sitzplätze. Schulklassen müssen sich vorher anmelden.

•Schlossgarten, Orangerie und Floravase: der Garten ist die grüne Oase in Fulda. Er wurde nach englischem Vorbild mit viel Liebe gebaut. 1994 fand hier die erste hessische Landesgartenschau statt. Die Orangerie diente für die Feste der Fürstäbte im Sommer. Im Winter lagerte man die empfindlichen Orangen und Zitronenbäume, sowie alle anderen kälteempfindlichen exotischen Pflanzen. Auf dem Dach ziert eine goldene Ananas das Dach der Orangerie. Die Floravase gilt als Wahrzeichen von Fulda. Flora, die Göttin der Gartenbaukunst steht auf der Freitreppe zur Orangerie. Sie ist fast 7 Meter groß, aus Stein gebaut und hält eine Lilie in der Hand. Diese soll an Auftraggeber Fürstabt Adolph von Dalberg erinnern, der die Floravase 1728 erbauen ließ.

•Kinder-Akademie Fulda:  die Kinderakademie besitzt ein Museum mit einer faszinierenden Kombination von Objekten aus den Bereichen Wissenschaft, Technik, Kunst und Kultur. Besonders faszinierend: ein anatomisch korrekt nachgebautes Herz wurde so vergrößert, dass man bequem hindurch gehen kann.  36 Quadratmeter groß und 5 Meter hoch, wandert man durch die vier Herzkammern, schaut sich die Funktion der Klappen an. Es ist einzigartig in Europa.

Fulda Gap - Point Alpha Memorial: Östlich der westdeutschen Stadt Fulda, nahe der deutsch-deutschen Grenze, liegt das Fulda Gap, der wohl am schwersten bewaffneten Ort der Erde. Hier bekommen Sie die Möglichkeit, um etwas über den Kalten Krieg zu erfahren, antike Waffen und Fahrzeuge des US-Militärs zu sehen und zu erleben, wie es war, in einem durch politische Barrieren geteilten Land zu leben.

•Flötenmuseum: Die berühmte Mollenhauer Flöten werden hier hergestellt. Besuchen sie das Museum und lernen die Geschichte des Blasinstrumentes kennen. Sie können die Werkstatt besuchen, verschiedene Instrumente ausprobieren und das Highlight für Kinder ist das Museumsprojekt: „Bauen Sie Ihre eigene Flöte/Blockflöte“. Eine großartige Idee und praktischer Unterricht für Schulklassen. Bitte beachten Sie, dass Besuche nur nach Terminvereinbarung möglich sind.

Diese Stadt umfasst eine tolle Kombination aus Geschichte, Architektur, Outdoor-Aktivitäten, Kultur und lokaler Küche, die die Aufmerksamkeit von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen auf sich ziehen wird.


In und um Fulda befinden sich zudem zahlreiche Badeseen. Der Guckaisee in Poppenhausen, ist mit seinen knapp 5 Hektar der größte natürliche See in Hessen. Früher wurde der See hauptsächlich von Fischern genutzt. Aber auch für die umliegenden Brauereien war der See von Vorteil, denn sie gewannen im Winter Eis aus dem gefrorenen Seewasser.
Der untere Teil des Sees dient zum Baden.  Darüber hinaus lockt noch ein Naturlehrpfad Besucher an den See und machen ihn zu einem beliebten Wanderziel.

Auch der Nieder-Mooser-Teich ist sehr zu empfehlen für alle, die ein paar entspannte Stunden am Wasser verbringen möchten.

Die Wasserkuppe ist die Heimat einer der größten Segelflugschule der Welt. Es war die erste Segelflugschule, die jemals gegründet wurde. Otto Lilienthal, Alexander Lippisch und Willy Messerschmitt waren hier anwesend. 

1911 fand der erste aufgezeichnete Segelflug vom Gipfel statt, aber das Interesse am Segelflug nahm erst richtig zu, nachdem der Vertrag von Versailles 1918 den Einsatz und die Produktion von Flugzeugen mit Triebwerken in Deutschland verbot. 1922 schrieb Arthur Martens Geschichte, als er als erster Segelflieger der Welt einen Bergaufwind nutzte, um in der Luft zu bleiben. Kurz nach diesem Erfolg gründete er auf der Wasserkuppe die erste Segelflugschule der Welt.

Das nahe gelegene Deutsche Segelflugmuseum wird Sie begeistern. Und Ihr Interesse für die Luftfahrtgeschichte wecken.

Fulda hat ein reges und abwechslungsreiches Kulturleben. Regionale und zugezogene Künstler, Musiker, Maler, Autoren und Kulturschaffende verleihen mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement der städtischen Kultur ihre ganz besondere Note. Ausstellungen, Kleinkunst, Theateraufführungen, Lesungen, Kabarett, Musik- und Tanzveranstaltungen gehören ebenso zum Kulturprogramm der Stadt wie Gastspiele von Opern- und Ballettensembles im Schlosstheater oder Auftritte nationaler und internationaler Künstler vor der imposanten Kulisse auf dem Domplatz. Deutschlandweit bekannt ist der Fuldaer Musicalsommer, der inzwischen eine feste Größe im Veranstaltungskalender ist. 

Was man wahrscheinlich auch nicht von Fulda wusste: es ist ein wahres Karnevalsparadies mit dem größten Karnevalsumzug von ganz Hessen. 13:33 Uhr startet pünktlich am Rosenmontag der Umzug und verwandelt die Innenstadt in eine große Partymeile.

 

Fulda – das Herz von Deutschland. Ein abwechslungsreiches, bildendes Ziel mit viel Spaß und Abwechslung. Wir versprechen es!



Klima und beste Reisezeit: Fulda wird vom kontinentalen Klima bestimmt. Im Sommer ist es warm und im Winter kalt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur Fulda beträgt 18° Grad. Fulda ist eine Stadt mit einer erheblichen Menge an Niederschlägen, selbst im trockensten Monat fällt eine ganze Menge Regen.

Land und Leute: In Fulda sind eine Reihe berühmter Personen geboren, zum Beispiel Fritz Lafontaine, Schauspieler. Aber auch Werner Jacobi, ein Physiker und Erfinder.In der Region um Fulda wird osthessisch gesprochen, es hat im Vergleich zu den anderen hessischen Dialekten eine recht altertümliche Struktur.

Essen und Trinken:  Krempelsopp, eine Kesselsuppe mit einer Art Streusel als Einlage, es gibt verschiedene Zubereitungen: als Milch- oder Wurstsuppe. Flurgönder, ein roher Schwartenmagen in Blasenform oder Zwibbelsploatz, ein Zwiebelkuchen aus der Region um Fulda – die kulinarischen Rhöner Spezialitäten sind ebenso originell wie ihre Namen. Und mindestens so schmackhaft! 

Anreise: Fulda liegt in der geografischen Mitte Deutschlands und damit auch Europas. Die zentrale Lage und die hervorragende Anbindung an das Autobahn- und Schienennetz sind entscheidende Standortfaktoren. Mit rund 150 ICE-Halten pro Tag hat sich Fulda zu einem der wichtigsten Knotenpunkte des deutschlandweiten Bahnnetzes entwickelt. Hamburg, München, Leipzig oder Köln können mit dem ICE in etwa drei Stunden Fahrtzeit erreicht werden. Eine gute Stunde entfernt befindet sich die Metropolregion Rhein/Main mit dem Flughafen Frankfurt.  Die zentrale Lage und die gute Verkehrsanbindung sind entscheidend dafür, dass sich Fulda zu einem beliebten Tagungs- und Kongressstandort entwickeln konnte. Wir beraten Sie gerne!

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024