Klassenfahrt Frankfurt

Kultur, Natur, Vielfältigkeit und moderne Architektur – erleben Sie die Main-Metropole bei einer Klassenfahrt nach Frankfurt am Main

Frankfurt hat viel zu bieten und ist ein ideales Reiseziel für eine Klassenfahrt. Mit Sitz der Europäischen Zentralbank, ist Frankfurt einer der bedeutendsten Finanzplätze.
Im ehemaligen Wohnhaus von Johann Wolfgang von Goethe befindet sich heute ein Museum über den erfolgreichen Dichter und Schriftsteller. Goethe ist in Frankfurt geboren und hat in der Stadt am Main hauptsächlich gelebt. Aber auch Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdruckes und der Druckerpresse, lebte und arbeitete hier. Am Rossmarkt im Stadtzentrum hat man ihm und anderen Pionieren des Buchdrucks ein Denkmal gesetzt.  Dort steht eine Statue des Atlas, der die Weltkugel auf den Schultern trägt.
Ebenfalls sehenswert ist der Römerberg mit der berühmten Altstadt, sowie viele Museen und die beeindruckende Skyline Frankfurts. In Frankfurt stehen immerhin 14 der 15 höchsten Wolkenkratzer. Mainhattan wird die Stadt deshalb auch gerne genannt.
Die Schiffstouren auf dem Main sind ein besonderes Highlight. Zahlreiche Museen laden zum Entdecken ein, sammeln Sie neue Eindrücke und genießen Sie die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten. Auch der Flughafen ist spannend zu entdecken. Es gibt zahlreiche Themenführungen durch Deutschlands größten Flughafen Fraport.

 

Highlights

  • Rathaus
  • Bankenviertel
  • Alte Oper
  • Alte Nikolaikirche
  • Museumsufer
  • Dom
  • Börse
  • Flughafen
  • Städelmuseum
  • Kunsthalle Schirn

Unterkünfte

a&o Frankfurt Ostend, Frankfurt am Main

Das neu ausgestattete Hostel in Frankfurt mit 226 Zimmern punktet nicht nur mit seiner modernen Einrichtung. Es bietet gleichzeitig eine 24h geöffnete Rezeption, Meetingräume , kostenloses WLAN, Waschmöglichkeiten und eine Gästeküche. Zudem kommt mit Billiard, Kicker, Lobby TV und einer Hotel Bar garantiert keine Langeweile auf. Entspannung kann man hingegen in der a&o Lounge finden.

Programm

Die "Schirn" Kunsthalle Eintritt Schüler

Die "Schirn" ist eine Kunsthalle in Frankfurts Altstadt. Wechselnde, befristetete Ausstellungen bekannter KünsterInnen verleihen der Kunsthalle eine internationales Ansehen.

ab 
5 €

Hop-On-Hop-Off Bustour Ticket Schüler

Die Doppeldeckerbusse finden Sie in vielen europäischen Städten. Ideal für eine Stadterkundung, bequem kann man an den Sehenswürdigkeiten aussteigen. Immerhin 16 Stopps ermöglichen einem ein vielfältiges Angebot. Jeder Bus verfügt über ein Audioguide-System mit Erklärungen zu den Sehenswürdigkeiten in Spanisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Russisch, Portugiesisch und Japanisch.
Sie können entscheiden zwischen der Innenstadttour. (Express City Tour) und/oder die berühmte Skyline (Skyline Tour).Tägliche Abfahrten: 10:00-17:00 Uhr

ab 
15 €

Kaiserdom St. Bartholomäus + Museum

Hier wurden die deutschen Kaiser gekrönt. Maximilian der Zweite wurde hier feierlich vereidigt, mit ihm noch 10 weitere Kaiser. Der Dom gehört immerhin zu den größten Sakralbauten in Europa. Seit 1239 ist Bartholomäus der Patron der Kirche. Seine Schädeldecke ist hier aufgebahrt und gehört zu den wertvollsten Reliquien. Der Dom ist täglich zwischen 9.00–20.00 Uhr geöffnet. Im Dom befindet sich ein Museum, was über die dramatische Geschichte des Domes berichtet.

ab 
0 €

Eintritt Goethehaus Schüler

Deutschlands bekanntester Dichter Johan Wolfgang Goethe wurde am 28. August 1749 in diesem Haus am großen Hirschgraben geboren und verbrahcte den größten Teil seiner Kindheit hier. Im Alter von 26 Jahren ging er dann nach Weimar. In diesem Museum sehen sie die original eingerichteten Wohnräume und tauchen etwas ins Gothes Familienleben.

ab 
2,50 €

3-stündige Tour Skyline, Goethe &Apfelwein

Eine dreistündige Sightseeingtour auf Rädern, bei denen Sie alle bekannten Sehenswürdigkeiten und viele Geheimtipps abseits der üblichen Touristenpfade ansteuern.

ab 
200 €

Deutsches Albert-Schweitzer-Haus Eintritt Schüler

Das DASZ-Haus ist eine Begegnungsstätte. Es beherbergt eine Bibliothek, ein Archiv und ein Museum. Der Pfarrerssohn aus Colmar gehört zu den beeindruckendsten Personen des 20. Jahrhunderts. Das DASZ hat es sich zur Aufgabe gemacht, sein Leben und Schaffen lebendig zu halten. Das Museum bietet altersgerechte und fachkundige Führung an. Der Eintritt ist frei. Di Öffnungszeiten sind Mo., Di., Mi. und Fr. 9–16 Uhr
Do. 9-18 Uhr und jeden 1. und 3. Sa. 10-16 Uhr.

ab 
0 €

Jüdisches Museum und Museum Judengasse Eintritt Schüler

Am Frankfurter Museumsufer befindet sich das älteste deutsche Jüdische Museum. am 50. Jahrestages der schrecklichen Reichspogromnacht (9.November 1988) fand die Eröffnung statt. Sie erleben hier die Geschichte Frankfurter Juden seit 1800 n.Ch. Zudem besichtigen Sie das Museum Judengasse. Das Museum bietet Rundgänge durch die Ausstellungen, aber auch Stadtteilführungen, Besuche der Gedenkstätten und Friedhöfe an. Das Programm ist sehr vielfältig und lehrreich.

ab 
6 €

Bootsfahrt Main 60 Minuten Tour Schülerpreis

Eine Bootsfahrt macht einfach Spaß und Sie sehen die Skyline Frankfurts von einer anderen Perspektive. Nebenbei wird bei der Bootstour ausführlich über die Metropole am Main erklärt und erzählt. Eine kurzweilige 60 Minuten Tour.

ab 
11,80 €

Bildungsstätte Anne Frank Vortrag Schüler* innen

Anne Frank, in Frankfurt geboren, war Opfer des Nationalsozialismus. Sie schrieb in Kriegszeiten Tagebuch. Das "Tagebuch der Anne Frank" gehört in vielen Schulen zur Pflichtlektüre. Diese Bildungsstätte liefert aber noch viel mehr Aufklärungsarbeit. Der Besuch dieses Hauses wird den Schülerinnen und Schülern die Geschichte von damals sehr eindrücklich erklären. Die Bildungsstätte finden wir vom Team Freizeitaktiv absolut empfehlenswert.

ab 
0 €

Zoo Frankfurt Eintritt für Gruppen ab 15 Personen

Auf 11 Hektar Fläche erstreckt sich der zweitälteste Tiergarten Deutschlands. In ihm kann man bis zu 448 Tierarten sehen. Der Zoo beteiligt sich aktiv am Arten- und Naturschutz! Gemäß der Welt-Zoo-Naturschutzstrategie setzten sie sich aktiv für die Zucht und Erhaltung seltener und bedrohter Tierarten ein. Dabei arbeitet der Zoo Frankfurt intensiv mit wissenschaftlichen Institutionen und Naturschutzorganisationen rund um den Globus zusammen, allen voran mit der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF), eine der engagiertesten und aktivsten Naturschutzorganisationen weltweit. Langjähriger Direktor des Zoos war Bernhard Grzimek, der für seine Filme, wie z.B. „Die Serengeti darf nicht sterben“ und seine Fernsehsendereihe des Hessischen Rundfunks „Ein Platz für Tiere“ bekannt wurde.

ab 
5 €

Städel Museum Eintritt Schüler* innen über 12 J.

Der Frankfurter Kaufmann Johann Friedrich Städel gründete diese Stiftung im Jahre 1815. Sie gilt seither als die älteste und renommierteste Museumsstiftung in Deutschland.700 Jahre Kunstgeschichte mit Werken von Künstlern wie Lucas Cranach, Albrecht Dürer, Sandro Botticelli, Rembrandt van Rijn, Jan Vermeer, Maria Sibylla Merian, Claude Monet, Pablo Picasso, Max Beckmann, Lotte Laserstein, Francis Bacon, Gerhard Richter, Wolfgang Tillmans oder Corinne Wasmuht füllen diese bedeutende Sammlung. Sie begeben sich mit Ihren Schüler* innen auf eine Zeitreise durch die Renaissance, den Barock und die klassische Moderne bis in die unmittelbare Gegenwart. 3.100 Gemälde, 660 Skulpturen, über 5.000 Fotografien und über 100.000 Zeichnungen und Grafiken erwarten Sie hier.

ab 
12 €

Deutsches Architekturmuseum Eintritt Schüler* innen

In diesem Haus wird historische und aktuelle Architektur beleuchtet. Viele interessante Veranstaltungen rund um das Thema "Bauen" werden Sie begeistern. Besonders interessant fanden wir die Dauerausstellung „Von der Urhütte zum Wolkenkratzer“. Hier werden anhand von 25 Modellpanoramen die Entwicklungsgeschichte der Architektur veranschaulicht. Gut zu wissen: Alle Ausstellungs- und Veranstaltungsräume sind barrierefrei zu erreichen.

ab 
0 €

Streetsafari - mit dem Smartphone durch die Stadt

Endlich mal keine langweilige Stadtführung:

  • Erlebe eine spannende Stadtführung per Smartphone
  • Löse interessante Fragen bei einer Schnitzeljagd
  • Erfahre Wissenswertes und Neues über die Stadt
ab 
129 €

Bilder

Wussten Sie, dass 196 Banken ihren Sitz in Frankfurt haben? Trotz allem ist Frankfurt soviel mehr, als nur die Finanzhauptstadt von Deutschland. In Frankfurt findet alljährlich die größte Buchmesse der Welt statt. 100 Ländern präsentieren sich hier. Kinderbücher, Wissenschaftsbücher und jede Menge Romane. Die Messehallen liegen günstig in der Innenstadt. Anlässlich der Buchmesse wird auch der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels verliehen. Die Verleihung des Preises findet in der Pauluskirche statt. Preisträger sind unter anderem Albert Schweitzer, Herman Hesse, Theodor Heuss, Siegfried Lenz, Martin Walser.
Die fünftgrößte Stadt Deutschlands ist die Heimat des Hot Dogs. Die amerikanische Bevölkerung bezeichnet die Würstchen des Hot Dogs als Frankfurter. In der Mainmetropole wurden die deutschen Kaiser gekrönt. Da es bei Krönungszeremonien im Kaiserdom immer Würstchen an die Bevölkerung verteilt wurden, vermutet man daher den Namen "Frankfurter". 
Der Name Frankfurt ist altdeutsch und bedeutet Furt der FrankenKarl der Große, der im Mittelalter weite Teile des heutigen Frankreichs und Deutschlands beherrschte, taufte damals nach einem Sieg über die Sachsen die Stadt "Furt der Franken" - Frankfurt!
Eine faszinierende Sehenswürdigkeit ist zu Frankfurt höchstem Aussichtspunkt zu fahren. Im MAIN Tower kann man in den 55. Stock fahren und genießt einen Blick über die ganze Stadt und Umgebung. Der Main Tower ist allerdings nicht das höchste von den 14 Hochhäusern. Der Commerzbank-Turm mit seinen 260 Metern überragt ihn noch und der Europaturm bietet immerhin 337,5 Meter Höhe.
Einen Tag sollten Sie für die Besichtigung des Flughafens einplanen. Der größte Flughafen Deutschlands ist auch international anerkannt. Immerhin ist er der viertgrößte Airport in Europa. Er erstreckt sich über 2000 Hektar Land. Man kann interessante Führungen buchen. Unter anderem wird man durch das Gepäcksystem des Fraports geführt. Erstaunliche 1,5 Marathonstrecken ziehen sich zum größten Teil unterirdisch durch den Flughafen. In Frankfurt verreisen jährlich mehr als 60 Millionen Menschen und es wird mehr als 2 Millionen Tonnen Fracht in alle Welt geflogen. Eine logistische Meisterleistung. 
Die Stadt am Main sorgt für viel Natur. Sie besitzt den größten innerstädtischen Wald. Aber auch die Umgebung ist sehr grün und bietet viele Freizeitmöglichkeiten für die Städter. 

 

Klima und beste Reisezeit: Frankfurt hat ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kühlen Wintern. Die beste Reisezeit für Frankfurt ist normalerweise im Frühling (März bis Mai) und im Herbst (September bis Oktober), wenn das Wetter angenehm ist und die Temperaturen mild sind. Während dieser Jahreszeiten können Besucher die Stadt am besten erkunden, ohne extreme Hitze oder Kälte zu erleben. Im Sommer können die Temperaturen gelegentlich sehr warm werden, während es im Winter kühl und regnerisch sein kann. Es ist ratsam, sich auf wechselnde Wetterbedingungen vorzubereiten, unabhängig von der Jahreszeit, und entsprechend Kleidung mitzubringen.

Essen und Trinken: Natürlich kennen alle die Frankfurter und den Frankfurter Kranz, die Nusskrokantsahnetorte in Ringform. Der Frankfurter trinkt gerne Apfelwein „Äppelwoi“. Er isst Grüne Soße aus 7 Kräutern, Handkäse mit Musik und Frankfurter Würstchen. Aber es ist wirklich nur ein kleiner Teil der regionalen Küche.

Anreise: Mitten in Deutschland, ist Frankfurt natürlich gut zu erreichen. Bus, Bahn, Flugzeug und auch in der Stadt alles zentral oder gut angebunden, ist die Anreise für eine Klassenfahrt einfach. Wir beraten Sie sehr gerne zur bequemsten und kostengünstigsten Anreise für Ihre Gruppe.

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024