Klassenfahrt Salzburg

Mozart und soviel mehr auf der Klassenfahrt Salzburg

Begeben Sie sich auf unserer Klassenfahrt Salzburg auf Spurensuche in Mozarts Geburtsstadt. Erleben Sie die Anfänge des weltberühmten Komponisten in der Getreidegasse und lauschen Sie seiner Musik in einer Barockkirche. Erkunden Sie populäre und spektakuläre Sehenswürdigkeiten wie die Festung Hohensalzburg, die Erlebnisburg Hohenwerfen, das Keltenmuseum Hallein mit dem angeschlossenen Keltendorf Salin, die weltgrößte Eishöhle Eisriesenwelt Werfen, die Liechtensteinklamm sowie zahlreiche Schlösser und tauchen Sie ein in die reichhaltige Geschichte dieser weltberühmten UNESCO-Welterbestätte! Salzburg ist charmant und vielseitig. Überzeugen Sie sich selbst!

Highlights

  • Festung Hohensalzburg
  • Mozarts Geburtshaus
  • Erlebnisburg Hohenwerfen
  • Schloss Hellbrunn
  • Eisriesenwelt Werfen
  • Salzburger Dom
  • Stadtberge
  • Keltenmuseum Hallein
  • Keltendorf Salin
  • Salzwelten Hallein

Unterkünfte

Jugendherberge Salzburg Eduard-Heinrich-Haus, Jugendgästehaus / Junges Hotel, Salzburg

Das Junge Hotel Eduard-Heinrich-Haus in der Mozartstadt Salzburg bietet die perfekte Unterkunft für Schulklassen. Zu günstigen Preisen wird viel Platz für Gemeinschaftserlebnisse im großen Garten oder den gemütlichen Aufenthalts- und Seminarräumen geboten. Zur Ausstattung zählen Outdoor-Tischtennis, einen Volleyballplatz, eine möblierte Sonnenterrasse, einen großzügigen Garten, einen Bar- und Lounge-Bereich und kostenloses WLAN.

YoHo - International Youth Hostel, Salzburg

Das gemütliche Hostel befindet sich im Herzen der Stadt. Neben kostenlosem WLAN, Gepäckaufbewahrungs- und Waschraum, ist die Unterkunft mit Büchertauschregal, DVD- und Brettspiel Verleih, einer Bar und einer Lounge, in der täglich “The Sound of Music” gezeigt wird, ausgestattet. Um die Fahrradstadt Salzburg zu erkunden, können Sie direkt vor Ort, gegen eine kleine Gebühr, ein Fahrrad leihen.

Meininger Hotel Salzburg City Center, Salzburg

Das Hostel bietet kostenfreies WLAN, eine 24 Stunden geöffnete Rezeption, ein Spielzimmer mit Arcade Spielen, eine Snackbar, eine Lounge, eine Terasse und eine Mikrowelle und einen Kühlschrank im Gemeinschaftsraum. Zur weiteren Ausstattung des Meininger gehören ein Fahrradverleih und ein Waschraum (beides gegen Gebühr nutzbar) sowie kostenfreie Schließfächer und Gepächaufbewahrung.

Programm

Stadtführung Salzburg 1,5 Stunden bis 30 Personen

Erkunden Sie die viertgrößte Stadt Österreichs, auf Ihrer Klassenfahrt zum Chiemsee, deren historisches Zentrum seit 1996 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO steht. Es werden die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Salzburg präsentiert.

ab 
126 €

Schloss Schönbrunn Eintritt Schülergruppe

Das Schloß Schönbrunn ist die beliebteste Sehenswürdigkeit in Wien. In den original ausgestatteten kaiserlichen Prunkräumen bekommen Sie Einblicke, wie einst Maria Theresia, Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth, auch als Sisi bekannt, residierten. Die ehemalige Sommerresidenz der Habsburger, ursprünglich im 17. Jhdt von Kaiser Leopold I. bei dem Barockarchitekten Johann Bernhard Fischer von Erlach beauftragt, hat eine spannende Geschichte, die Sie bei einer Tour durch das Schloß Schönbrunn entdecken können!

ab 
10,50 €

Mozarthaus Eintritt Schüler/Erwachsener

Das Mozarthaus Vienna präsentiert Leben und Werk des Musikgenies Wolfgang Amadé Mozart mit dem Schwerpunkt auf seine Wiener Jahre von 1781 bis 1791 in einem einzigartigen Ambiente in der Wiener Innenstadt unweit des Stephansdomes.

In der Domgasse Nr. 5 befindet sich die einzige bis heute
erhaltene Wiener Wohnung Mozarts, in der der Komponist von 1784 bis 1787 geradezu herrschaftlich logierte. An keinem anderen Ort hat das Musikgenie mehr Musik komponiert als hier.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet neben der historischen Wohnung eine umfassende Präsentation seiner wichtigsten Werke
und der Zeit, in der Mozart lebte. Ein Museumsshop und der
Bösendorfer-Saal im Mozarthaus Vienna als Konzert- und Veranstaltungsort runden das Angebot ab.

ab 
5 €

Festung Hohensalzburg Eintritt Schüler

Wahrzeichen im Herzen von Salzburg!
Die Festung Hohensalzburg ist ein echter Blickfang hoch über den barocken Türmen der Stadt. Als weithin sichtbares Wahrzeichen ist die Burg unverkennbarer Teil der weltberühmten Silhouette Salzburgs. Mächtig erscheint sie dem Besucher aus der Ferne, hautnah wird hinter ihren dicken Gemäuern Geschichte erlebbar.
Öffnungszeiten:
Jänner – April: 9.30 – 17.00 Uhr

Mai – September: 9.00 – 19.00 Uhr

Oktober – Dezember: 9.30 – 17.00 Uhr

Adventwochenenden & Ostern: 9.30 – 18.00 Uhr

ab 
11 €

Museum der Moderne Eintritt Schüler

Das Museum der Moderne Salzburg verfügt über zwei Standorte, das in der Salzburger Altstadt befindliche Stammhaus Rupertinum, das 1983 eröffnet wurde, sowie den 2004 eröffneten Neubau auf dem Mönchsberg.
Ausgestellt werden zeitgenössische Kunst, hochqualitative Ausstellungen, Publikationen und Sammlungen.

ab 
0 €

Schloss Mirabell Eintritt frei

1606 baute Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau seiner Geliebten dieses Schloss. Es gehört zum Weltkulturerbe. Es liegt mitten in der Altstadt von Salzburg. Die Gärten imponieren mit ihrer Farbenpracht und Blumenvielfalt.

ab 
0 €

Alpinpark Eintritt Schüler

Klettersteige und Hochseilaktionen in 30-40 Meter hohen Felswänden. Verschiedene Seilbrückenelemente zwischen zwei Schluchten sowie das Spinnennetz mitten in der Felswand sind genauso Höhepunkte wie die luftige Abseilfahrt direkt über dem Felsdach.

ab 
33 €

Salzburger Freilichtmuseum Eintritt Schüler

100 wieder errichtete Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie erwarten Sie hier. Ein spezieller Service für Lehrer: Ihnen wird auf der Webseite Informationen per Download zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt.

ab 
3,50 €

Eisriesenwelt Werfen Höhlenführung Eintritt Schüler bis 14 J.

Besichtigen Sie die größte Eishöhle der Erde. Abenteuer pur auf 42km Gesamtlänge. Lassen Sie sich das weltweit einzigartige Naturschauspiel aus Fels und Eis nicht entgehen!

ab 
20 €

Keltenmuseum Hallein Eintritt unter 27 J.

Beim Keltenmuseum Hallein handelt es sich um ein Archäologie- und Stadtmuseum, das eine der größten Sammlungen für keltische Geschichte und Kunst in Europa beherbergt. Die meisten eisenzeitlichen Funde vom Dürrnberg, darunter das absolute Highlight, die Schnabelkanne, werden hier zur Schau gestellt. Daneben gibt es eine separate Ausstellung zur Urgeschichte Salzburgs sowie zahlreiche Exponate zur Historie der Salinenstadt Hallein zu sehen.

ab 
2,50 €

Bilder

Sie sind Liebhaber klassischer Musik und gehören zu den Menschen, die ein ausgeprägtes Interesse an Kunst und Kultur mitbringen? Dann sollten Sie sich keinesfalls den Besuch der Geburtsstadt von Wolfgang Amadeus Mozart entgehen lassen. Wandeln Sie während Ihrer Klassenfahrt Salzburg auf den Spuren des einstigen Wunderkindes und erkunden Sie Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse, das seit dem Jahr 1880 ein Museum dem Komponisten zu Ehren beinhaltet. Lassen Sie sich vom Charme der Barockstadt mit ihren fantastischen Sehenswürdigkeiten, den vielen epochalen Baudenkmälern, den herrlichen Stadtbergen und dem Alpenfluss Salzach - der die Altstadt in einen rechten und einen linken Teil gliedert - verzaubern.

In Salzburg finden Sie ein einzigartiges harmonisches Zusammenspiel von Kunst und Kultur, Architektur und Landschaft sowie Tradition und Moderne vor, das sicherlich dazu beigetragen haben dürfte, die linke Altstadt mitsamt Kaiviertel, Festungsberg und Mönchsberg im Jahr 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe zu ernennen. Dank Mozart und der Salzburger Festspiele hat die viertgrößte Stadt Österreichs – gemessen an der Zahl ihrer Einwohner - internationale Bekanntheit erlangt. Erleben Sie auf Ihrer Salzburg Klassenfahrt das besondere Flair der Stadt bei einem ausgedehnten Rundgang durch das historische Zentrum. Die Bauten aus unterschiedlichen Epochen zeugen von mehreren Jahrhunderten Geschichte. So wurden die Bürgerhäuser im Mittelalter erbaut, während viele der Sakralbauten, wie der berühmte Salzburger Dom, sich auf den Barock zurückführen lassen.

Selbstverständlich empfiehlt sich auf einer Klassenfahrt nach Salzburg auch der Besuch der Festung Hohensalzburg aus dem 11. Jahrhundert. Entdecken Sie das Wahrzeichen der Stadt beispielsweise bei einer stimmungsvollen Nachtführung, garantiert ein Highlight auf Ihrer Klassenfahrt Salzburg. Einen großartigen Blick auf die Stadt genießen Sie vor allem vom Reckturm der Festung.

Wer während der Klassenfahrt Salzburg mehr über die Geschichte der Stadt als auch der Kelten in Erfahrung bringen möchte, dem seien die Besuche des Keltenmuseums Hallein sowie des Keltendorfs Salin am Salzburger Dürrnberg ans Herz gelegt. Mittelalter-Fans sollten sich die hoch über dem Salzachtal gelegene 900 Jahre alte Erlebnisburg Hohenwerfen keinesfalls entgehen lassen, ein weiteres Highlight auf Ihrer Salzburg Klassenfahrt. Hier können Sie sich bei einer interessanten Burgführung inklusive Waffenausstellung auf eine spannende Zeitreise ins Mittelalter begeben. Außerdem ist hier der historische Landesfalkenhof beheimatet, der mit seinen täglichen Flugvorführungen die Besucher in Scharen lockt. Ein Besuch der Salzwelten Hallein, des Salzbergwerks Berchtesgaden oder der Alten Saline in Bad Reichenhall ist lohnenswert für alle, die sich für die Geschichte der Salzgewinnung und ihre regionale Bedeutung interessieren.

Auch Naturfreunde kommen auf der Salzburg Klassenfahrt voll auf ihre Kosten. Schloss Hellbrunn – eines der vielen Schlösser - lädt mit seinem wunderschön gestalteten Park und seinen Wasserspielen zu Erholung und Vergnügen im Grünen ein. Das Lustschloss ist ein Spätrenaissance-Bau aus dem frühen 17. Jahrhundert, dessen Bau vom ehemaligen Fürsterzbischof zu Salzburg, Markus Sittikus von Hohenems, veranlasst wurde. Eine weitere beliebte Unternehmung sind Wanderungen auf die Stadtberge Mönchsberg, Kapuzinerberg, Untersberg und Gaisberg, die einmalige Panoramablicke auf die Altstadt gewähren. Ein äußerst beeindruckendes Erlebnis auf Ihrer Klassenfahrt Salzburg ist sicherlich der Besuch der weltgrößten Eishöhle Eisriesenwelt Werfen, die sich auf einer Länge von mehr als 42 km erstreckt. Zu empfehlen ist außerdem die Liechtensteinklamm in St. Johann, die im Spät-Herbst 2019 wiedereröffnet werden soll. Hierbei handelt es sich um eine der längsten und tiefsten Schluchten in den Alpen. Erleben Sie hier ein unvergessliches und einzigartiges Naturschauspiel – eine Sehenswürdigkeit der Extraklasse!

Salzburg hat auch für Nachtschwärmer auf einer Klassenfahrt allerhand zu bieten, denn trotz der kleinen Größe der Stadt findet sich eine beträchtliche Vielzahl an Bars und Clubs vor Ort, um schöne Abende in geselliger Runde verbringen zu können. Während trendige Bars und urige Irish Pubs am Rudolfskai beheimatet sind, lassen sich Clubs und Diskotheken am Anton-Neumayer-Platz und in der Gstättengasse finden.

 

Klima und beste Reisezeit: Das Klima in Salzburg bietet mäßig warme Sommer und vergleichsweise milde Winter. Wegen der Nordstaulage ist Salzburg allerdings sehr anfällig für Regen, der typische Schnürlregen. Die beste Reisezeit für Salzburg geht grundsätzlich von April bis Oktober. 

Land und Leute: Berühmte Person, die in Salzburg geboren ist, ist natürlich Wolfgang Amadeus Mozart. Aber auch Christian Andreas Doppler, ein Physiker und Mathematiker ist in Salzburg geboren. 

Essen und Trinken: Ein unbedingtes Muss ist die original Mozartkugel probieren. Eine Mozartkugel ist eine kleine Schokokugel gefüllt mit Marzipan, Nougat und Pistaziencreme, einfach lecker! Die original Mozartkugel ist bis heute Handarbeit und ist nur ungefähr 8 Wochen haltbar, weil alle Zutaten frisch sind und keine Konservierungs- oder Farbstoffe verwendet werden. Zum Nachtisch gibts die Salzburger Nockerln, diese typische Nachspeise aus Salzburg besteht aus aufgeschlagenem Eiweiß und Zucker, außerdem werden Dotter, Vanillezucker und Mehl leicht darunter gemischt. Die Nockerl werden mit Zucker im Ofen gebacken. Serviert mit einer Himbeer-Sauce ein Genuß.

Sprache: Griass di! Der Salzburger Dialekt kann der Gruppe der bairisch-österreichischen Dialekte zugeordnet werden, insbesondere dem mittelbairischen Dialekt. Allgemeines Kennzeichen dieser Sprache ist, dass die harten Laute p, t, k zu den weicheren b, d, g abgeschwächt werden. Lange Silben werden, häufig unter Verwendung mehrerer Vokale, verkürzt. 

Anreise: Salzburg ist sehr gut angebunden. Sie erreichen Salzburg sehr gut mit dem Zug, Reisebus und sogar mit dem Flugzeug. Die Anreise mit dem Zug ist sehr praktisch, denn der Hauptbahnhof Salzburg liegt zentral, sodass Sie zu Fuß in 15 Minuten in der Stadt sind.
Auch der Flughafen liegt zentrumsnah, nicht weit vom Stadtkern entfernt. 

Wir beraten Sie gerne!

 

 

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024