Klassenfahrt Leipzig

Erleben Sie die Buchstadt auf der Klassenfahrt Leipzig

Auf der Klassenfahrt Leipzig lernen Sie Sachsens schönste Stadt kennen. Leipzig selbst behauptet von sich selbst: “Wir haben alles. Außer Berge“. Eine lange Geschichte mit vielen Traditionen und eine Gegenwart des Wandels - das sächsische Leipzig überrascht Besucher mit seiner Vielseitigkeit. Die Leipziger City lädt mit ihren modernen und historischen Shoppingpassagen, Cafés und Kinos zum Bummeln ein. Im Südosten der Stadt liegt die alte Heimat der Buchverleger. Zu den schönsten Sehenswürdigkeiten Leipzigs gehört der Auerbachs Keller - Goethes Lieblingskneipe, die auch in Faust erwähnt wurde - sowie die Thomaskirche, in der schon Johann Sebastian Bach aktiv war. In der kreisfreien Stadt Leipzig – sie gilt als Musikhauptstadt - können Sie Ihre Schüler deutsche Geschichte live erleben lassen. Die größte Stadt Sachsens mit mehr als einer halben Millionen Einwohner bietet eine Reihe interessanter Sehenswürdigkeiten und Plätze, die zum Teil von großer historischer Bedeutung sind.
Eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten werden die Tage der Klassenfahrt ausfüllen und zu einer lebenslangen Erinnerung werden. Diese Großstadt können Sie zu Fuß erforschen. Die fußgängerfreundliche City bietet auf knapp einem Quadratkilometer wichtige Sehenswürdigkeiten und jede Menge Shoppingvergnügen.

Unterkünfte

a&o Leipzig Hauptbahnhof, Leipzig

Genauso prachtvoll wie die Stadt selbst ist das a&o. Die prunkvolle Lobby & der Barbereich geben dem Ganzen noch mehr Glanz! Die Rezeption ist rund um die Uhr besezt. Die Unterkunft bietet seinen Gästen kostenfreies WLAN im ganzen Haus, Gemeinschafts- und Tagungsräume, eine Hotel Bar, einen Kicker, Billiard, ein TV-Gerät in der Lobby und eine geräumige Gästeküche. Zudem steht eine Waschmaschine zur Benutzung bereit.

Meininger Hotel Leipzig Hauptbahnhof, Leipzig

Das im April 2017 komplett renovierte Hotel erwartet Sie im Herzen von Leipzig. An der Rezeption werden Snacks sowie Getränke angeboten. Das Nichtraucherhotel bietet eine 24-Stunden-Rezeption und kostenfreies WLAN in allen Bereichen. Zu den Einrichtungen gehören des Weiteren eine Bar, ein Spielbereich, Gepäckaufbewahrung, Schließfächer, hauseigene Waschmöglichkeiten und eine Gästeküche. Ergänzend landen Lounge und Terasse zum verweilen ein, während der Fahrradverleih eine aktivere Freizeitbeschäftigung darstellt.

Programm

Zeitgeschichtliches Forum Leipzig - kostenfreier Eintritt

Die Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Bonn hat es sich zur Aufgabe gemacht, deutsche Zeitgeschichte nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges zu vermitteln und nennt vier deutsche Museen ihr eigen: das Haus der Geschichte in Bonn, den Tränenpalast und das Museum in der Kulturbrauerei in Berlin, sowie das Zeitgeschichtliche Forum in Leipzig. Den Besuch dieses lehrreichen Museums sollten Sie auf Ihrer Klassenfahrt einplanen.

ab 
0 €

Turmbesteigung und Führungen im Neuen Rathaus Leipzig

Unter dem Motto: "Arx nova surgit – Eine neue Burg entstehe" wurde dieses Rathaus bis 1905 im Stil des Historismus fertig gebaut. Bei einer der Montag bis Freitag täglich stattfindenden Turmbesteigungen können Sie auf Ihrer Klassenfahrt die 250 Stufen vom vierten Obergeschoss bis zum oberen Turmgang erklimmen und einen beeindruckenden Blick über die Stadt Leipzig genießen.

ab 
1,50 €

Nikolaikirche Führung Gruppe

853 Jahre alt ist die älteste und, neben der Thomaskirche, die berühmteste Kirche in Leipzig. Wunderschöne Architektur, von zu Beginn romanischer Bauweise bis Spätgotik, können Sie hier auf Ihrer Klassenfahrt in Köln bewundern. Sonderführungen müssen rechtzeitig im Pfarramt beantragt werden. Normale Führungen sind kostenfrei und werden durch ehrenamtliche Kirchenmitglieder durchgeführt.

ab 
110 €

Kriminalmuseum des Mittelalters Eintritt Schüler

Besichtigen Sie Folterinstrumente aus dem Mittelalter. Ein "Selbsttest" steht auch zur Verfügung.

ab 
3,80 €

Museum in der "Runden Ecke" öffentliche Führung Eintritt Schüler

In diesem Gebäude saß zu DDR Zeiten die STASI. Nun ist es ein Museum über die Geschichte, Struktur und Arbeitsweise des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) in der DDR. Eine Sonderausstellung über die 30jährige friedliche Revolution ist zudem sehr interessant. Poliikunterricht bequem und lebendig bei einer Klassenfahrt.

ab 
4 €

Leipziger Baumwollspinnerei Eintritt Schüler

Heute ist sie eine Galerie. Damals ist es die erfolgreiche Idee eine Baumwollfabrik nach Deutschland zu holen. Die Künstler der Leipziger Schule stellen hier aus. Es ist eines der interessantesten Atelier- und Galerienzentren für zeitgenössische Kunst in Europa.

ab 
8,50 €

Stadtrundfahrt und Stadtrundgang durch Leipzig

Besichtigen Sie die Stadt Leipzig auf Ihrer Klassenfahrt per Kombi aus Rundfahrt und Rundgang, entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten und Highlights.

ab 
15 €

Hop On, Hop Off - Die Rote Tour ab 10 Personen

Mit Hop On, Hop Off können Sie per Bus auf verschiedenen Routen die Stadt Leipzig entdecken. Bequem können Sie Ihre Klassenfahrt in Leipzig gestalten, da Sie jederzeit Aus- und Zusteigen können.

ab 
11,90 €

Völkerschlachtdenkmal Eintritt Erwachsene / Schüler

Das Völkerschlachtdenkmal Leipzig ehrt die Gefallenen der verheerenden Völkerschlacht vom 16. bis 19. Oktober 1813 in Leipzig. Die verbündeten Heere Russlands, Preußens, Österreichs und Schwedens errangen dabei den entscheidenden Sieg über Napoleon und dessen Alliierte auf deutschem Boden.

ab 
8 €

Zoo Leipzig Gruppeneintritt ab 10 Personen

Der Leipziger Zoo zählt zu den artenreichsten Tiergehegen in Europa und wird die Schüler auf ihrer Klassenfahrt in Leipzig faszinieren.

ab 
11 €

Panometer Leipzig Eintritt Schüler

Seit 2003 präsentiert das Panometer Leipzig die größten 360°-Panoramen der Welt. Die Rundbilder von Yadegar Asisi mit einer Höhe von 32 Metern, die thematischen Begleitausstellungen und Making-Of-Filme werden die Schüler auf ihrer Klassenfahrt in Leipzig beeindrucken.

ab 
10 €

Streetsafari - mit dem Smartphone durch die Stadt

Endlich mal keine langweilige Stadtführung:

  • Erlebe eine spannende Stadtführung per Smartphone
  • Löse interessante Fragen bei einer Schnitzeljagd
  • Erfahre Wissenswertes und Neues über die Stadt
ab 
129 €

Bilder

Leipzig hält einige Rekorde:

1. Die Stadt hat zum Beispiel mehr Brücken als Venedig. Immerhin sogar 27 Stück. Die Stadt in Sachsen in von Wasser umgeben. Weiße Elster, Pleiße und Parthe sowie einige Seen nehmen Leipzig in ihre Mitte. 

2. Leipzig hat den größten Hauptbahnhof Europas – Der Kopfbahnhof wurde 1915 erbaut und hat 24 Bahnsteige, auf denen täglich 120.000 Fahrgäste abgefertigt werden.

3. In der Stadt befindet sich älteste, in wesentlichen Teilen original erhaltene Kopfbahnhof der Welt. Genannt wird er der Bayerische Bahnhof. 2001 hat er den Betrieb komplett eingestellt. Seitdem befindet sich dort eine Brauerei, in der man ein spezielles Bier braut - die Leipziger Gose - eine säuerlich schmeckende Biersorte.

4. Im Leipzig steht das älteste Kaffeehaus Europas. 
1720 wurde das Leipziger Café „Zum Arabischen Coffe Baum“ eröffnet. Es gilt als das älteste Kaffeehaus in ganz Europa. In ihm ist heute auch ein kostenloses Museum. 500 Artefakte rund ums Thema Kaffee und die Geschichte des Lieblingsheißgetränk der Deutschen sind dort ausgestellt.

5.Der Zoo von Leipzig ist der artenreichste Tierpark der Welt. Mitten in der City treffen Sie auf eine faszinierende Wildnis. Tiere von allen Kontinenten haben hier ein Zuhause gefunden.

6. Leipzig besitzt den ältesten Chor der WeltJohann Sebastian Bach war Leipzigs Musikdirektor und Chorleiter der Thomaskantorei.
Heute treten die jungen Sänger noch häufig in der Thomaskirche auf. 

7. Das größte Denkmal Europas steht in Leipzig- das Völkerschlachtdenkmal ist 91 Meter hoch und ist auf einer Fläche von vier Hektar verbaut.


Literatur:

Alljährlich findet hier auch die Buchmesse statt. Autor: innen, Verlage, Medien und Leser: innen der ganzen Welt besuchen diese Ausstellung.
Goethe und Leipzig: Fast jeder hat wohl „Faust“ gelesen. So ist der Auerbach-Keller natürlich ein unbedingtes Muss auf Ihrer Fahrt.
Ein Vers aus Faust hat Leipzig weltberühmt gemacht: Wahrhaftig, du hast recht! Mein Leipzig lob ich mir! Es ist ein kleines Paris, und bildet seine Leute.
Ein Muss für Fans der Goethe-Ära ist auch das Göschenhaus in Grimma. 35 Km von Leipzig entfernt. Beim Verleger Göschen lässt sich die literarische Epoche Goethes regelrecht fühlen.
hier nahm auch schon Friedrich Schiller Platz auf den Stühlen.

Musik:

In der Metropole kann man anhand geschwungener Edelstahlelementen im Boden einen 5,3km Weg durch 800 Jahre Musikgeschichte wandeln. Der Weg führt an 27 Wohn- und Schaffensstätte berühmter Musikpersönlichkeiten – inklusive Musikbeispielen und Hörszenen- vorbei. Mendelssohn Bartholdy, Bach, Wagner, die einem enormen Bezug zur Stadt haben, werden vorgestellt.

Technik:

Auch ein großes Porsche-Werk befindet sich in Leipzig und bietet den Schüler: Innen eine interessante Werkführung.

Kunst und Architektur:

Beim Bummel durch Leipzig sollte unbedingt das Künstlerviertel Plagwitz besucht werden. Ein modernes Künstlerviertel. Es zieht Künstler, Studenten aus aller Welt und Existenzgründer magisch an. Auf dem Gelände der Alten Baumwollspinnerei finden Sie heute zahlreiche Ausstellungen, Galerien und alte Baudenkmäler. Aber auch die neu sanierten Wohnhäuser runden das kreative, aufstrebende Viertel ab.

Natur:

Aber auch die Natur kommt bei dieser Klassenfahrt nicht zu kurz.
Leipzig wartet mit herrlichen Landschaften. Idyllische Gärten und Parks, spannende Naturerlebnisse in Wald und auf der Heide, Wander- und Rad- sowie Paddeltouren für jeden Geschmack sowie jede Menge Wasser machen Stadt und die Region zum perfekten Ziel für die Klassenfahrt.
Die Stadt punktet mit Parks, Flüsse, Seen – Direkt im Zentrum befindet sich der Johannapark. Gleich daneben der Clara-Zetkin-Park. Ein Spaziergang an der Weißen Elster ist im Sommer besonders empfehlenswert. Die Leipzigers Seenlandschaften sind wunderschöne Naherholungsorte. Entspannung an den Stränden des Cospudener Sees, des Markkleeberger Sees oder des Kulkwitzer Sees, ist bei den Städtern und Besuchern sehr beliebt. Wassersportmöglichkeiten, wie Ruderboot- oder Kanu fahren werden hier selbstverständlich angeboten. 

Geschichte:

In der Messestadt wurde Geschichte geschrieben. In der Nikolaikirche starteten montags ab September immer Gebete statt. Es wurde der Begriff „Montagsgebet“ geprägt. Danach starteten die Montagsdemonstrationen, die im Jahr 1989 den Sturz des DDR-Regimes herbeiführten. Die Stadt Sachsens wird deshalb auch „Heldenstadt“ genannt.

 
Mehr Abwechslung auf einer Klassenfahrt ist fast nicht möglich. Leipzig ist einen Besuch wert. Geschichte, Naturkunde, Kunst, Musik, Literatur, Sport. Hier läßt sich alles abwechslungsreich kombinieren. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie sehr gerne. 

Klima und beste Reisezeit: Aufgrund der Binnenlage hat Leipzig ein ozeanisches Klima. Schöne warme Sommer werden abgelöst von durchschnittlich etwas kälteren Tage im Winter. Der wenigste Regen fällt in den Monaten von Februar bis April.

Land und Leute: Die Bevölkerung von Leipzig ist sehr jung und durch den hohen Anteil an Studenten und Studentinnen auch sehr international und weltoffen. Die städtische Bevölkerung ist weltoffen und hilfsbereit.

Essen und Trinken: die Stadt verwöhnt mit ihren lukullischen Spezialitäten. Schon im Mittelalter erreichte die Metropole Ruhm bei den sogenannten „Meßfremden“ – Kaufleute, die in die Stadt kam. Weltweite Berühmtheit hat der Auerbach Keller durch Goethe erreicht.

Leipzigs bekannteste Spezialität ist das "Leipziger Allerlei". Heute wird es mehr als Beilage serviert. Erbsen, Möhren, Kohlrabi und Blumenkohl mit Buttersauce. Die Geschichte dieses Gemüsegericht geht bis ins 19. Jahrhundert zurück und erlangte einen überregionalen Bekanntheitsgrad. Die Geschichte des "Leipziger Allerlei" ist unklar. Eine Legende besagt, dass das Gericht die reichen Leipziger Bürger nach den Napoleonischen Kriegen vor Steuereintreibern schützen sollte. Man servierte "nur" ein Gemüsegericht, um Armut zu signalisieren. Nach klassischem überliefertem Rezept gehören außer verschiedenes Gemüse auch Morcheln, Krebsschwänze sowie Semmelklöße dazu.

Die Leipziger haben den Beinamen „Kaffeesachse“. Sie lieben das heiße Bohnengetränk und unzählige Caféhäuser bezeugen das.

Anreise: Leipzig ist bequem und gut mit diversen Transportmöglichkeiten erreichbar. Egal, ob mit dem Reise- oder Fernlinienbus, der Bahn oder dem Flugzeug gereist wird – die Stadt ist gut angebunden und verfügt über eine ausreichende Infrastruktur.

 
 

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024