Klassenfahrt Dublin

Irische Lebensart genießen auf einer Klassenfahrt nach Dublin

Irland, die grüne Insel, steht für herrliche Natur, sympathische Menschen und ein ganz besonderes Flair. Die Hauptstadt Dublin gilt als junge Stadt mit viel Kultur und wurde durch Punk, Pop, U2, Pubs und Nightlife berühmt. Die Metropole hat immerhin über eine halbe Millionen Einwohner. Der Name der Stadt bedeutet Dunkler Teich. Was sich düster anhört, ist aber eine herzliche und junge Stadt, denn die Hauptstadt hat die jüngste Bevölkerung Europas. Die Klassenfahrt Dublin ist ein ideales Programm für Kurse in Englisch, Geschichte und Musik, aber auch für literaturbegeisterte Schülerinnen und Schüler. Die Reise nach Dublin lohnt sich aber nicht nur für Historiker, sondern auch für Literaten. Manuskripte, Briefe, seltene Erstausgaben und persönliche Gegenstände weltberühmter irischer Schriftsteller und Dichter wie James Joyce (jeder kennt den Schriftsteller von Ulysses) sind im Writer's Museum am Parnell Square ausgestellt.

Highlights

  • Trinity College
  • Temple Bar
  • Dublin Castle
  • Guinness Storehouse
  • Dublinia
  • St. Patrick’s Cathedral
  • Nationalmuseum
  • National Gallery
  • Kilmainham Gaol
  • Phoenix Park

Unterkünfte

Generator Dublin, Dublin

Generator Dublin ist ein Designhostel, von dem aus der Flughafen Dublin und das Stadtviertel Temple Bar leicht zu erreichen sind. Das Haus bietet seinen Gästen eine rund um die Uhr besetzte Rezeption, eine Chill-Out-Lounge, ein Kinozimmer, einen Reiseshop, ein Cafe und eine Bar. Daneben stehen ein Gepäckraum, ein Aufenthaltsraum und kostenloses WLAN im gesamten Gebäude zur Verfügung. Außerdem bietet das Hostel eine Waschküche und Veranstaltungsräume.

Jacobs Inn Hostel, Dublin 1

Das Jacobs Inn ist eine moderne Herberge im Stadtzentrum von Dublin. Das Hostel bietet den Gästen Internetstationen, kostenloses WLAN, einen Gepäckabstellraum, eine Selbstversorgerküche, einen TV-Raum, eine Lounge, eine Dachterrasse, Schließfächer und einen Aufenthaltsraum. Die Rezeption ist 24 Stunden geöffnet.

Gardiner House, Dublin 1

Das Hostel befindet sich in einem historischem Gebäude. Es bietet seinen Gästen eine rund um die Uhr besetzte Rezeption, eine Gästeküche und kostenloses WLAN im gesamten Gebäude. Ferner eine Gemeinschaftslounge sowie Grillmöglichkeiten und Sonnenterasse und Garten zur Verfügung. Auch für Unterhaltung ist mit Billiardtischen und Tennisplatz und Brettspielen gesorgt.

Isaacs Hostel, Dublin 1

Das Hostel befindet sich in einer umgebauten Vinothek aus dem 19. Jahrhundert und bietet den Gästen kostenloses WLAN, einen Internetservice, einen Gepäckabstellraum, eine Self-Catering-Küche, einen TV-Raum, BBQ, eine Lounge-Ecke, Schließfächer und einen Aufenthaltsraum. Für die Freizeitgestaltung stehen Tischkicker, Billardtisch, Brettspiele, ein Fahrradverleih, eine kostenlose Sauna und eine Playstation bereit. Dank der ausgezeichneten Lage (Innenstadt von Dublin) ist dieses Hostel zu Fuß gerade mal 5 Minuten entfernt von: Abbey Street, Abbey Theatre und Custom House.

Ashfield Hostel, Dublin 2

Das Ashfield Hostel ist der ideale Ausgangspunkt um Dublins zahlreiche Attraktionen zu entdecken und die besten Eindrücke der Irischen Kultur zu sammeln. Die Rezeption ist 24 Stunden geöffnet und kostenfreies WLAN ist vorhanden. Des weiteren sind Brettspiele, ein Büchertauschregal, eine moderne Selbstversorgerküche, Gemeinschaftsräume und Gepäckschließfächer teil der Ausstattung.

Abigails Hostel, Dublin 2

Das Hostel liegt sehr zentral. Die Rezeption ist 24 Stunden geöffnet und es gibt kostenfreies WLAN. Darüber hinaus gibt es eine Gemeinschaftsküche, Gemeinschaftsräume und einen Getränkeautomaten.

Abbey Court Hostel, Dublin

Das moderne Hostel wurde 2019 als zweitbeste Gruppenunterkunft in Dublin ausgezeichnet. Es liegt zentral und hat eine 24 Stunden geöffnete Rezeption und kostenfreies WLAN. Ein Spielezimmer, ein Musikzimmer, ein Kinoraum und eine entspannende Lounge sind vorhanden. In der Bar können eigene Getränke mitgebracht werden und das Gepäck kostenlos aufbewahrt werden.

Programm

Trinity College Führung

Östlich des alten Stadtzentrums von Dublin und Teil des Trinity College Gebäudekomplexes. Das Museum und die umliegenden Gebäude des Parliament Square sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. In der ältesten Universität Irlands ist die schönste westeuropäische Handschrift des Mittelalters zu bewundern. Die Reservierungsgebühr beträgt 30,00 €/Gruppe.

ab 
38,50 €

Guinness Storehouse Eintritt Schüler

Hier erfahren Sie die Guinness-Geschichte: von den Anfängen der Brauereigründung 1759 bis zu seiner Entwicklung zu einer weltweit bekannten Marke.

ab 
16 €

Gruppenticket Sammelausstellung Nationalgalerie

Die National Gallery of Ireland in Dublin, Merrion Square West, beherbergt eine nationale Sammlung irischer und europäischer Kunst. Sie wurde 1864, zehn Jahre nach ihrer Gründung, für das Publikum eröffnet und enthält eine umfassende und repräsentative Sammlung irischer Malerei und namhafte Gemälde des italienischen Barocks und holländischer Meister.
Montag: 11.00 - 17.30
dienstag - Samstag: 9.15 - 17.30
Donnerstag: 9.15 - 20.30
Sonntag: 11.00 - 17.30

ab 
0 €

Dublinia Eintrittspreis Schüler4 - 12 Jahre

Wunderbar kindgerecht finden Sie die geschichtliche Aufarbeitung der Wikinger in diesem Museum. Beste Museumspädagogik wird den Schülern Geschichte begreifbar machen. Hier können Sie zum “History Hunter” werden und mehr über das Alltagsleben der Dubliner im Mittelalter erfahren. Entdecken Sie mit uns das mittelalterliche Antlitz einer modernen Großstadt.

ab 
6,50 €

Führung Dublin Castle Gruppe (60 Minuten)

Das historische Herz von Dublin. Ein "Must-See" in der Stadt. Besichtigen Sie mit ihren Schülern, das im dreizehnten Jahrhundert erbaute Schloss.
tägich geöffnet. 9:45h bis 17:45h

ab 
8 €

Bilder

Sehenswürdigkeiten in Dublin, die Sie auf keinen Fall auslassen sollten:

  • Es gilt als eine der führendsten Universitäten Europas und der Welt. Das Trinity College, an dieser Universität studierte unter anderem Oscar Wilde und Nobelpreisträger wie Samuel Beckett, Ernest Walton und William C. Cambbell. Es ist zurecht eine Touristenattraktion mitten im Stadtzentrum. Ein wunderschöner Campus mit Tennisplätzen, Studentenwohnheimen, Kapelle und eine Vielzahl an Instituten, sowie Bibliotheken. Im Long Room der alten Bibliothek befindet sich das legendäre Book of Kells, eines der bedeutendsten mittelalterlichen Bücher. Außerdem wird aber auch die älteste Harfe ausgestellt.                                                                                                                                                              
  • Der Stadtteil Temple Bar ist Dublins Kulturviertel mit einem munteren Nachtleben. Er liegt am Südufer des Flusses Liffey im Zentrum von Dublin und hat sich seine mittelalterlichen Straßenzüge mit vielen engen, kopfsteingepflasterten Gassen bewahrt. Die sehr heimatverbundenen und stolzen Iren sind sehr herzlich und offen für den Tourismus und zeigen Besuchern gerne die Stadt. Man fühlt sich sofort heimisch und herzlich aufgenommen.
  • An eine mittelalterliche Ritterburg erinnert Dublin Castle, das häufiger Schauplatz für Staatsempfänge ist. Es liegt eingebettet in der Altstadt. Da das Castle im Jahre 1684 komplett abgebrannt war, entschied man sich für einen schicken Neubau. Die Umbauten fanden bis in 20. Jahrhundert statt. So erinnert es heut eher an ein Schloss als an eine Burg. Hier lohnt sich eine Führung. Im Gelände befindet sich auch eine kunsthistorische Ausstellung.
  • Das Guinness Storehouse, über sieben Etagen lernen Sie die berühmte Brauerei kennen. Es war der erste Wolkenkratzer der Insel. Der Kern des Gebäudes hat die Form eines Pintes. Wenn Sie das weltberühmte irische Bier trinken, bekommen Sie 0,5683 Liter. Im obersten Stockwerk befindet sich die Gravity-Bar. Sie bekommen ein Pint, da es im Eintrittspreis inkludiert ist. Zudem haben Sie einen fantastischen 360° Blick über Dublin.
  • Die Geschichte, die hinter Irland liegt, Wikinger, Kriege, das Mittelalter sind hier sehr interessant erklärt und ausgestellt. Das Museum Dublinia ist in der Christ Church Cathedral Es liegt auch in der Innenstadt nahe dem Government Buildings mit ihrem prächtigen Kuppelbau. Nur 30 Minuten Fußmarsch entfernt befindet sich die berühmte die Samuel Beckett Bridge (Sie ist so lang, wie breit), entworfen vom spanischen Architekten Santiago Calatrava. 
  • 500 Meter von Dublinia entfernt befindet sich die Patrick’s Cathedral. Sie ist nicht nur die größte Kirche in Dublin und Irland, sondern auch die älteste. Sie wurde an der Stelle gebaut, wo St.Patrick bekehrte Christen taufte. Ursprünglich eine kleine Holzkirche, ist sie nun ein wunderschönes Gebäude, ein Highlight für die Schüler und Schülerinnen auf Klassenfahrt.                                                                                                     
  •  Im Nationalmusem Dublin ist die irische Geschichte, Kunst und Naturgeschichte ausgestellt. Es ist in vier große Abteilungen aufgeteilt: Archäologie, Dekorative Kunst und Geschichte, Landleben und Naturhistorisches Museum.
  • Mit kostenlosen Audio-Guides können die Schüler und Schülerinnen die National Gallery von Irland durchstöbern. Mehr als tausend beeindruckende Kunstwerke sind hier ausgestellt und sollte es Kunstmuffel in der Gruppe geben, die Gebäude von innen sind auch äußerst sehenswert. Sie können fast alle Sehenswürdigkeiten in Dublin zu Fuß besuchen. Das Trinity College liegt direkt in der Nachbarschaft.
  • Das ehemalige Gefängnis Kilmainham Gaol dient heute als Museum. Im Hof des restaurierten Gefängnisses befindet sich eine Gedenkstätte für die hier hingerichteten Anführer des Osteraufstandes 1916. Auf Ihrer Klassenfahrt nach Dublin sollten Sie sich eine lehrreiche Führung durch das Gefängnis, das auch schon als Filmkulisse für mehrere Filme diente, nicht entgehen lassen.                                                                                   
  • Der Phoenix Park – der größte Stadtparks Europas kann sich locker mit dem Central Park in New York messen. Er beherbergt ein Zoo, mehrere Sportgelände. Man schießt ein Foto mit dem berühmten Obelisken.700 Hektar Fläche werden den Hauptstadtbewohnern zum Entspannen zur Verfügung gestellt.

Dublin ist seit dem 18 Jahrhundert eine gespaltete Stadt: geteilt durch den Liffey, der mitten durch die Stadt fließt und die sozialen Unterschiede, die durch den Fluss festgeschrieben werden. Die Teilung begann als reiche Leute aus der mittelalterlichen Stadt mit ihren Elendsvierteln auf die Seite nördlich des Flusses zu herrlichen Straßen und Plätzen abwanderten.

Dublin ist auch idealer Ausgangspunkt für Exkursionen auf der grünen Insel. Wir empfehlen einen Tagesausflug in die Wicklow Mountains und zum Glendalough Visitor Center mit dem Besuch des alten Klosters und des keltischen Friedhofs. 

Die Reise nach Dublin lohnt sich aber nicht nur für Historiker, sondern auch für Literaten. Manuskripte, Briefe, seltene Erstausgaben und persönliche Gegenstände weltberühmter irischer Schriftsteller und Dichter sind im Writer's Museum am Parnell Square in zwei Ausstellungsräumen ausgestellt, die Schriften sind bis zu 300 Jahre alt. Die „Gallery of Writers“ auf der zweiten Etage beeindruckt vor allem mit ihrer Optik, dieser Raum wurde im Stil eines Stadtpalais aus dem 18. Jahrhundert restauriert, zu entdecken sind zahlreiche Gemälde und Büsten.

James Joyce wird separat eine ganze Ausstellung in einem alten georgianischen Gebäude, dem James Joyce Centre gewidmet. Hier erfährt man auf insgesamt drei Etagen alles über sein Leben und den berühmten Werken des irischen Schriftstellers, der mit seinem „Ulysses“ der Stadt Dublin ein unvergleichliches literarisches Denkmal setzte. Zu sehen sind zahlreiche Fotos von Joyce an den Wänden im Treppenhaus. Außerdem informieren Schautafeln und zahlreiche interaktive Touchscreens über Joyces Leben. In den Vortragsräumen auf der 1. Etage finden Lesungen, Vorträge, Filmvorführungen, Workshops und Sonderausstellungen statt. Abschließend bietet das  Joyce Centre lehrreiche Stadtwanderungen auf den Spuren Joyces an.

Etwas Besonderes und Außergewöhnliches ist die Parkanlage Victoria's Way in der Nähe des Ortes Roundwood. Bei einem Streifzug durch den Park entdeckt man gruselige Figuren. Im ersten Teil sind verschiedene Darstellungen des Hindugottes Ganesha zu sehen, im zweiten Bereich sind zahlreiche grusselige Pilgerfiguren zu erforschen. Im angrenzenden Besucherzentrum können die Schüler und Schülerinnen auf Klassenfahrt noch ein Andenken kaufen. Wie entstand diese Parkanlage? Halloween kommt aus Irland, die Einheimischen sangen Lieder oder sprachen Gebete für die Seelen der Verstorbenen und erhielten im Gegenzug Lebensmittel, in der Regel einen Seelenkuchen, ein Fladenbrot mit Früchten. Dieser Brauch ist heutzutage als „Trick or treat“ bekannt.

Die gigantische Grabanlage Newgrange wurde mit solch einer Präzision erbaut, dass der mittlere Teil jedes Jahr zur Wintersonnenwende in ein magisches Licht getaucht wird. Erstaunlicherweise wurde die Anlage bereits vor 5000 Jahren errichtet, also mehrere Jahrhunderte bevor die Pyramiden von Gizeh (2500 v. Chr.) oder Stonehenge (3000 v. Chr.) entstanden sind! 

Spektakuläre Naturlandschaften erwartet Sie auf der Küstenstraße Wild Atlantic Way. Er erstreckt sich über 2600 Kilometer und führt von Donegal im Nordwesten Irlands über Galway den ganzen Weg bis nach Cork im Südwesten der Insel.

Die Stadt Dublin wurde um 988 von Wikingern gegründet, was bedeutet, dass die Stadt Dublin über 1000 Jahre alt ist! Die Metropole hat heute über eine halbe Millionen Einwohner. Der Name der Stadt bedeutet Dunkler Teich, was sich düster anhört, ist aber eine freundliche und junge Stadt, denn die Hauptstadt hat die jüngste Bevölkerung Europas.

Der längste Ortsname in Irland ist Muckanaghederdauhaulia und liegt im County Galway. Grob übersetzt bedeutet diese irische Bezeichnung so viel wie „Schweinemoor zwischen zwei Meereseinschnitten“. Dieser wunderschöne und unberührte Ort im County Galway hat mehr Buchstaben in seinem Namen, nämlich 22, als Einwohner.

Ein Spaziergang auf den Klippen der Stadt von Howth ist ein atemberaubendes und unvergessliches Erlebnis. Hier wird man mit einer wunderschönen Szenerie des tiefblauen Ozeans in der Ferne begrüßt und nach Jahreszeit von Grün oder bunten Blumen umgeben. Auf dem Weg ist es gut möglich, dass man einigen Delfinen oder Robben begegnet. Bei den Klippen angekommen, haben Sie 4 verschiedene Routen zur Auswahl, jede mit einzigartigen Aussichten und Schwierigkeitsgraden. Um die ganze Klippe zu wandern, benötigt man ungefähr 4 Stunden. 

Erholung vom stressigen Schulalltag bietet der beschauliche Marlay Park im Süden der Stadt. Im Sommer finden hier oft Konzerte statt, ansonsten gibt es hier das Marlay House zu sehen und eine schöne Parkanlage mit See.

Recht klein, aber ausgesprochen hübsch ist der Bushy Park. Dieser liegt außerdem etwas zentraler als der Marlay Park, im Stadtteil Terenure. Der großer Vorstadtpark lhat sogar einen Wasserfall, einem Teich und eine große Wiese.

Übirgens wussten Sie, dass das berühmte unsinkbare Schiff Titanic in Irland gebaut wurde. 

 

Klima und beste Reisezeit: In Irland allgemein herrscht ein eher kühles, mildes Klima , die Durchschnittstemperaturen liegen in den Sommermonaten zwischen 15-20°Celsius. Im Winter wird es nie richtig kalt, in der Regel bleiben die Dubliner von Frost verschont, es ist aber nasskalt, denn es gibt 143 Regentagen im Durchschnitt. Da sollten die Regenjacken eingepackt werden, damit Sie mit Ihren Schülern und Schülerinnen nicht bei den Aktivitäten nass werden. Ein Phänomen in Dublin ist das sogenannte Mikroklima, So ist es mitten in Dublin einige Grad wärmer als in den Orten vor der Stadt.

Land und Leute: In Irland wurde eine Vielzahl prominenter Menschen geboren, zum Beispiel der Naturforscher Robert Boyle. Aus der heutigen Zeit sind Jack Gleeson, ein Schauspieler berühmt. Aber auch Pierce Brosnan ist in Irland geboren.

Essen und Trinken: Irish Stew ist das irische Nationalgericht schlechthin: ein herzhaftes Gericht, das Sie unbedingt in Irland essen sollten, Mit Lamm- oder Rindsfleisch und Kartoffeln, ergänzt durch Wurzelgemüse, ist dieser Eintopf die Essenz irischer Hausmannskost. Natürlich gibt’s in Irland auch Fisch, Räucherlachs ist weit über die Grenzen berühmt, aber auch Austern. Den Dublin Coddle, ein Eintopf aus kleingeschnittenen Würstchen und Schinken, Kartoffeln und Zwiebeln in einer kräftigen Brühe gekocht müssen die Schüler und Schülerinnen kosten.  Auch als Apple Cake oder Apple Tart bekannt, ein überbackener Apfelkuchen, der entweder mit Schlagsahne oder Speiseeis serviert wird. Irish Potato Apple Cakes, sind Kartoffelpfannkuchen auf irische Art, einmal gefaltet und mit einem groben Apfelmus gefüllt, nahrhaft und vor allem im Winter ein Genuss.

Sprache: Dia duit! Englisch bleibt die Hauptsprache auf der Insel Irland, aber in eigene Variante, das sogenannte Hiberno-Englisch bzw. irische Englisch. Das Hiberno-Englisch verbindet die Grammatik des Irischen mit der englischen Sprache.

Anreise: Der Aerfort Bhaile Átha Cliath, Dublins Flughafen ist nur 12 km vom Zentrum entfernt und damit perfekt gelegen. Aber auch eine Anreise mit dem Zug oder dem Reisebus ist aus Deutschland möglich.

Wir beraten Sie gerne!

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024