Klassenfahrt Chiemsee

Der Chiemsee - das bayerische Meer

Der Chiemsee hat mit seiner Bilderbuchlandschaft viele Maler für großartige Kunstwerke inspiriert. Um den Priener Maler Paulus hat sich ein Zirkel von Künstlern gebildet, die als „Chiemseemaler“ bezeichnet werden.

Bekannt ist der See vor allem durch zwei seiner drei größeren Inseln: Auf der Fraueninsel befindet sich seit 772 die Abtei Frauenwörth, ein Kloster der Benediktinerinnen. Noch bekannter ist die Herreninsel mit dem Alten Schloss (einem ehemaligen Kloster) in einem Landschaftspark und dem Neuen Schloss Herrenchiemsee des „Märchenkönigs“ Ludwig II., das dem Schloss von Versailles nachempfunden ist.

Highlights

  • König Ludwig Schloss
  • Herreninsel mit dem Schloss Herrenchiemsee
  • Fraueninsel
  • Chiemseebahn
  • Bergtierpark in Blindham
  • Führung durch die Burg Hohenaschau

Unterkünfte

DJH Bayrischzell-Sudelfeld, Bayrischzell

Die Jugendherberge liegt 5 km vom Kurort Bayrischzell entfernt, auf 1200 m Höhe im Ski- und Wanderparadis Sudelfeld mit Blick auf den Wendelstein. Die Jugendherberge bietet einen Mehrzweckkeller, einen Kickerraum, Fernseher, DVD . Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich zahlreiche Freizeitangebote. Bolzplatz (für Fuß- und Handball), Volleyballfeld, Bogenschießen, kleiner Spielplatz, Tischtennisplatten, Lagerfeuerstelle

DJH Bad Tölz, Bad Tölz

Die Jugendherberge Bad Tölz beeindruckt durch ein umfangreiches Sportangebot: Eine Speedsocceranlage, ein Aktiv-Parcours und ein Trekkingbike-Verleih befinden sich auf dem Gelände. In direkter Nachbarschaft liegt ein 42 Hektar großes Sportzentrum mit Eisarena, Kletterhalle und Sportplatz. Alle Sportstätten sind zu Fuß erreichbar. WLAN in den öffentlichen Bereichen. Auch Wintersport ist problemlos möglich. Für Unterhaltung sorgt das Weiteren ein Kicker, Tischtennis und ein Spieleverleih. Auch ein Waschraum sowie Platz für Gepäckaufbewahrung stehen zur Verfügung. große moderne Seminarräume vorhanden.

Programm

Kombiticket Schifffahrt und Chiemseebahn Schüler bis 18 Jahre

Die Fahrkarte ist für einen Tag gültig und berechtigt zusätzlich zur Nutzung der Chiemseebahn. Die 2,5-stündige Fahrt startet ab Prien/Stock. Über die Herreninsel und Fraueninsel geht die Tour Richtung Seebruck und Chiemgau. Genießen Sie den Blick auf den See und die Chiemgauer Berge. Ein unverzichtbares Erlebnis auf Ihrer Klassenfahrt am Chiemsee.

ab 
5,60 €

Mammut Museum - Führung 1 Stunde bis 30 Personen

Besuchen Sie das Museum und entdecken Sie, auf über 650 Quadratmetern Ausstellungsfläche, 250 Millionen Jahre Entwicklungsgeschichte der Region. Erkunden Sie die Vielfalt der Versteinerung und die Giganten der Eiszeit auf Ihrer Klassenfahrt am Chiemsee.
Preis der Führung ist abhängig vom Themenschwerpunkt.

ab 
10 €

Fahrradverleih je nach Radtyp und Dauer

Aktiv die Klassenfahrt am Chiemsee gestalten - Die ortskundigen Mitarbeiter der Fahrradvermietung unterbreiten Ihnen gerne Tourenvorschläge um und am Chiemsee.

ab 
14 €

Kletterwald Eintritt inkl. Ausrüstung 3 Stunden

Einer der größten Kletterwälder Bayerns begeistert seine Gäste mit 13 Parcours, über 110 spannenden Übungen und professioneller Betreuung.
Als weiteres Team Erlebnis können Sie mit Ihren Schülern unter Anleitung ein Floß bauen. So wird die Klassenfahrt am Chiemsee bestimmt nicht langweilig!

ab 
21 €

Flossbau 3 Stunden

Einer der größten Kletterwälder Bayerns begeistert seine Gäste mit 13 Parcours, über 110 spannenden Übungen und professioneller Betreuung.
Als weiteres Team Erlebnis können Sie mit Ihren Schülern unter Anleitung ein Floß bauen. So wird die Klassenfahrt am Chiemsee bestimmt nicht langweilig!

ab 
28 €

Neues Schloss Herrenchiemsee Führung

Das Neue Schloss Herrenchiemsee wurde im Auftrag von König Ludwig II. von Bayern als Nachbau des Schlosses Versailles errichtet und ist eines der bekanntesten und prunkvollsten Schlösser in Deutschland. Bei einer Führung durch das Neue Schloss Herrenchiemsee können Besucher die prachtvollen Räume und Säle des Schlosses besichtigen und mehr über die Geschichte und den Bau des Schlosses erfahren. Die Führung beginnt in der Eingangshalle, wo die Besucher einen ersten Eindruck von der opulenten Ausstattung des Schlosses erhalten. Von dort aus geht es weiter in den Spiegelsaal, der dem berühmten Spiegelsaal in Versailles nachempfunden ist. Hier finden regelmäßig Konzerte und Veranstaltungen statt. Weiter geht es durch die königlichen Gemächer, die mit prunkvollen Möbeln, Gemälden und Verzierungen ausgestattet sind. Besonders beeindruckend ist der Thronsaal, der mit seinen goldenen Verzierungen und dem prächtigen Thron des Königs beeindruckt. Auch die königliche Tafel, der Musiksalon und das Schlafzimmer des Königs sind Teil der Führung. Ein besonderes Highlight ist der Spiegelsaal der Königin, der mit über 2.000 Spiegeln ausgestattet ist und als einer der schönsten Räume des Schlosses gilt. Hier können Besucher auch die berühmte "Chiemsee-Schlacht" bewundern, ein Gemälde, das die Seeschlacht zwischen Bayern und Österreich im Jahr 1743 darstellt. Die Führung endet im Schlosspark, wo Besucher einen herrlichen Blick auf den Chiemsee und die umliegende Landschaft genießen können. Hier befindet sich auch das Königliche Jagdhaus, das ebenfalls besichtigt werden kann. Die Führung durch das Neue Schloss Herrenchiemsee dauert etwa eine Stunde und findet in der Regel mehrmals täglich statt. Tickets können vor Ort oder online erworben werden. Es gibt auch spezielle Führungen für Kinder und Familien sowie thematische Führungen zu bestimmten Aspekten des Schlosses. Insgesamt ist eine Führung durch das Neue Schloss Herrenchiemsee ein unvergessliches Erlebnis, das Besucher in die prunkvolle Welt von König Ludwig II. entführt und einen Einblick in das Leben am bayerischen Königshof im 19. Jahrhundert gibt.

ab 
5 €

Bilder

Der Namen Chiemsee leitet sich vom Chieming ab. Der Ost liegt am Ostufer des Chiemsees. Chiemo ist hier der Namensgeber – ein Vorname für Jungen. Der Namensgeber war ein dort im 7. oder 8. Jahrhundert ansässiger Gaugraf.

Die Namen für die Inseln sind etwas einfacher. Im Jahre 620 baute man zwei Klöster auf jeweils einer Insel. Da man zur damaligen Zeit strikt nach Geschlechtern trennte, kam das Herrenkloster (Herrenwörth oder auch Herrenchiemsee) auf die Herreninsel, das Frauenkloster (Frauenwörth) auf die Fraueninsel. Ein Kloster war zu damaliger Zeit nicht nur eine geistliche Instanz, sondern viel mehr auch ein Entwicklungszentrum. Bildung in Form von Lesen und Schreiben wurden vermittelt, Kunst und Kulturgüter erschaffen. Außerdem wurde Landwirtschaft betrieben und Medizin aus den angebauten Kräutern gewonnen. Kranken und Schwachen wurde medizinische Hilfe geleistet. Und nicht zuletzt bot das Kloster Sicherheit und Aufnahme von sozial schwachen Personen.
Heute erinnern noch die Klostermauern an die unheimlich wichtige Arbeit der Männer und Frauen der längst vergangenen Tage.
 

Die Bademöglichkeiten am Chiemsee sind immens. Der Großteil des Sees ist frei zugänglich, sodass man fast überall ins Wasser springen kann. Über 10 Strandbäder sind rund um den See verteilt. Die Strandbäder sind kostenpflichtig (Eintritt von 1 – 5€), besitzen dafür aber Toiletten, Umkleiden und Duschen.

Am Chiemsee es ein mannigfaltiges Angebot an Freizeit- und Wassersportmöglichkeiten.
Die Palette reicht von Segeln und Stand Up Paddeln, Kiten und Surfen bis hin zu Kajak- und Kanufahren. Aber auch Wasserski fahren wird angeboten.

Auch mit dem Fahrrad können Sie die Gegend erkunden. Knapp 64 km rund um den See und der unglaublichen Kulisse des Alpenvorlands im Hintergrund zählt der Chiemsee-Radweg zu den schönsten Radwegen Deutschlands.

Kulturbegeisterte Schülerinnen und Schüler kommen auf der Klassenfahrt auch beim Besuch der Landeshauptstadt München auf ihre Kosten. Berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Deutsche Museum, der Olympiapark und die Bavaria Filmstadt lassen sich am besten während einer Stadtführung erkunden.

Da der Chiemsee auch nur eine Autostunde von Salzburg, der Festspielstadt entfernt ist, lassen sich auch hier noch weitere interessante Ausflüge planen, wie zum Beispiel das Mozarthaus, die Festung Hohensalzburg, Hellbrunn oder die Getreidegasse.


Ein Highlight ist die Chiemsee Schifffahrt.

Die Dampfschiffe verkehren 365 Tage im Jahr. Beim Sommerfahrplan immerhin alle 30 Minuten. Die Schiffe starten ab Prien/Stock, Gstad, Bernau/Felden, Übersee/Feldwies, Chieming und Seebruck.

Wanderungen sind in Bayern obsolet. Eine Tagestour zur Kampenwand-Bahn in Aschau mit Besuch der Sonnenalm oder der Klettersteig Kampenwand. Eine tolle Möglichkeit ist auch der Kletterwald in Prien

Aber auch bei Regen können Sie in der Region einiges unternehmen. Das Erlebnisbad PRINAVERA in Prien oder das BERNAMARE Hallenbad in Bernau lassen schlechtes Wetter vergessen.

Unser besonderer Tipp ist eine Fahrt mit der Chiemsee-Bahn. Diese historische Bahn fährt von Prien 1,8km bis zum Hafen. Die legendäre Dampf-Straßenbahn aus dem Jahr 1887 lässt in die damalige Zeit abtauchen. Der Zugführer und das ganze Personal ist mit Leidenschaft dabei und wird alle Fragen rund um das Thema historischen Eisenbahn beantworten.

Klima und Beste Reisezeit für den Chiemsee in Deutschland ist von Juni bis August. Hier herrschen die angenehmsten Temperaturen und es ist am wenigsten Niederschlag zu erwarten.  Die höchste Durchschnittstemperatur am Chiemsee ist 23°C im August und die niedrigste Temperatur beträgt 2°C im Januar. Der Chiemsee hat ein kontinentales Klima.

Essen und Trinken: Der Chiemsee in Bayern lockt mit köstlichen Spezialitäten:

  • Chiemseefisch: Forellen und Renken, geräuchert oder gebraten, mit regionalen Beilagen.
  • Chiemgauer Käse: Bergkäse und Emmentaler, in örtlichen Käsereien oder auf Bauernmärkten erhältlich.
  • Chiemseer Bauernbrot: Handgefertigtes Brot, von knusprigem Sauerteig bis herzhaftem Vollkorn.
  • Chiemgauer Apfelstrudel: Süßer Klassiker der bayerischen Küche mit Äpfeln, Rosinen und Zimt.
  • Chiemgauer Wurst: Von Leberkäse bis Weißwurst, eine Vielfalt an regionalen Wurstwaren.
  • Chiemseer Süßspeisen: Kaiserschmarrn, Palatschinken und Topfenstrudel mit frischen Früchten und Zimt.

Anreise: Der Chiemsee lässt sich sehr gut erreichen. Sie haben die Möglichkeit per Bahn oder Bus.  Das Bayerische Meer ist nur eine gute Autostunde, circa 70 km, von München entfernt.  Von Salzburg aus sind es ca. 70 Kilometer, also ebenfalls etwa eine Stunde Fahrtzeit. Mit der Bahn fahren Sie bis zum Hauptbahnhof. Die Strecke Berlin – Chiemsee dauert mit der Bahn auch nur 6 Stunden.

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024