Klassenfahrt Ostsee

Sonne, Wind und Wellen

Die abwechslungsreiche Landschaft, das tiefblaue Wasser, kilometerlange Sandstrände und der vielfältige Freizeitspaß lassen die Klassenfahrt an die Ostsee zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Hier können die sport- und naturbegeisterten Schülerinnen und Schüler nach Herzenslust schwimmen, strandwandern, radeln und relaxen.

Highlights

  • Wikinger Museum Haithabu
  • Stadtführung Kiel
  • Seehundstation
  • Hansa-Park

Unterkünfte

Weissenhäuser Strand, Weissenhäuser Strand

Im Ferien- und Freizeitpark Weissenhäuser Strand können Sie, umgeben von Dünenlandschaften, in einer Ferienwohnung, einem Ferienhaus oder im Penthouse übernachten. Nur 150 bis 400m entfernt vom Strand bietet die Unterkunft vor allem im Sommer die perfekte Lage für Wasserratten. Der Ferienpark bietet Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, und einige Freizeiteinrichtungen. Rund um die Anlage befindet sich ein Schwimmbad mit Sauna, ein Fitnessstudio, eine Freizeithalle, ein Waterpark und vieles mehr.

Ostsee Resort Damp, Damp

Im Ferienpark befinden sich ein SB-Markt, Geschäfte, Restaurants, eine Pizzeria und ein Café. Das Fun- & Sportcenter bietet eine Skate-Area mit Ramps, Rails & Pool, Squash, Tennis, Badminton, einen Kletterparcour und ein Spielfeld für Fußball und Hockey. Das 2014 eröffnete Entdeckerbad lässt seine Gäste alle Themen "rund um die Ostsee" erleben. In einer Eventrutsche werden mit innovativer LED-Lichttechnik Themenwelten an die Wände der Röhre projeziert. WLAN ist in der Lobby verfügbar.

Feriendorf Boltenhagen, Ostseebad Boltenhagen

Das Feriendorf Boltenhagen bietet eine weitläufige Anlage inmitten der Natur. Nur wenige Meter von den Schwedenhäusern entfernt befindet sich der eigene Strandzugang. Zur Unterkunft gehören außerdem ein Fußball- und Volleyballplatz, Tischtennisplatten, eine finnische Sauna und ein Kletterpark. Vor dem Feriendorf gibt es einen Fahrradverleih. Die historische Seite Boltenhagens, die Shopping-Möglichkeiten, fangfrischer Fisch auf den Speisekarten und die Ausflugsziele Lübeck, Wismar und Schwerin machen die Lage noch attraktiver.

Ferienanlage Schönhagen, Hamburg

Wunderschön auf einer Halbinsel zwischen Fjord und Ostsee gelegenes Haus. Es gibt viele Außenflächen für die Freizeitgestaltung z.B. Beachvolleyball, DFB-Minikunstrasen, Freiluftschach und Streetball. Auch gibt es einen überdachten Grillplatz und eine gemütliche Feuerstelle, sowie einen Fahrradverleih. Und natürlich den Ostseestrand direkt vor der Tür! Bei schlechtem Wetter können die Indoor-Sporthalle mit Tischtennisplatten und Kicker genutzt werden. Zudem sind auch Seminarräume vorhanden. In der Umgebung kann sich außerdem auf Wanderungen an der Steilküste Schönhagen, einen Hochseilgarten, einen Bootsverlieh und andere Wassersportmöglichkeiten gefreut werden.

DJH Jugendherberge Kiel, Kiel

Jugendherberge mit fantastischem Blick auf das maritime Kiel, direkt an der Kieler Förde. Die Herberge verfügt über einen großen, lichtdurchfluteten Innenhof, Tischtennis- und Kicker-Möglichkeiten sowie Gesellschaftsspiele zum Verleih. Zudem stehen Seminarräume und Räumlichkeiten zur Gepackunterbringung zur verfügung. Der außenbereich überzeugt mit einer großzügigen Terasse und einem Grillplatz. Außerdem beeindruckt die Jugendherberge Kiel mit einer großen überdachten Halle. In der Umgebung sind Hochseilgarten, Surfkurse, Planetarium und ein Musikstudio für eigene Songs zu finden.

DJH Jugendherberge Stralsund, Stralsund/OT Devin

Die Hansestadt haben Koggenbauer, Patrizier und Schweden geprägt. Als Teil des UNESCO Weltkulturerbes lohnt sich Stralsund für eine Klassenfahrt allemal. Die Herberge befindet sich direkt am Wasser und verfügt über einen Basketballplatz, Volleyballfelder, Fußballplatz, Tischtennisplatte, Spielwiese und eine Grillecke mit Lagerfeuerplatz für schöne Sommerabende sowie gratis WLAN im gesamten Gebäude. Der Badestrand befindet sich direkt vor der Tür, ebenso wie ein Radwanderweg. Fahhräder könen gemietet werden. Die Jugendherberge Stralsund ist bestens geeignet für Klassenfahrten. Des Weiteren stehen vier verschiedene Seminarräume und die Möglichkeit zur Gepäckaufbewahrung und zum Waschen zur Verfügung.

DJH Wismar, Wismar

Die Jugendherberge liegt mitten in Wismar mit einem großzügigem Freizeitgelände und fußläufig zur UNESCO-Welterbe Altstadt. Zudem bietet sie eine Menge maritimer Angebote für Schulklassen. Es gibt zwei kleine Aufenthaltsräume, einen Fernsehraum, Grillplatz, Spielmöglichkeiten im Aufenthaltsraum, Tischtennis, Bolzplatz, Volleyballfeld und einen Fahrradverleih. Auch Möglichkeiten zum Waschen und zur Verstauung des Gepäcks sind vorhanden. Ebenso Seminarbereiche und freies WLAN im gesamten Haus.

JH Prora, Binz

Die Jugendherberge Prora liegt direkt am schönen und breiten Sandstrand der Insel Rügen. Sie verfügt über eine Surf- und Segelschule sowie einen Fahrradverleih direkt auf dem Gelände. Ferner stehen ein Basketballfeld, ein Beach-/Volleyballfeld, ein Bolzplatz, Tischtennisplatten, ein Skaterplatz, ein Spielplatz sowie Grill- & Lagerfeuerplatz zur Verfügung. Zudem sind Aufenthaltsräume mit TV-Gerät, ein Café, aber auch Seminarräume und eine Mehrzweckhalle vorhanden. Der lange Strand eignet sich perfekt für Beachsport, zum Sonnen und Entspannen, während die Surfschule in unmittelbarer Nähe zum Aktiv sein einläd. Die Jugendherberge verfügt außerdem über WLAN im gesamten Haus, Waschmöglichkeiten und Stauraum zur Gepäckaufbewahrung.

DJH Emden, Emden

In der größten Stadt Ostfrieslands übernachten Sie inmitten der mittelalterlichen Wallanlagen, direkt an der Kesselschleuse. Die Jugendherberge bietet die Möglichkeit im ehemaligen Schleuseknechtehaus zu übernachten – frisch saniert und mit Blick aufs Meer! Des Weiteren sind Kicker, Tischtennisplatten, Federball und ein Grillplatz vorhanden. Kanu- und Fahrradverleih im Haus. In der hauseigenen Disco können Abschiedspartys gefeiert werden. Auch Seminarräume stehen zur Verfügung ebenso wie ein Waschraum und Räumlichkeiten zur Gepäckufbewahrung. WLAN ist im gesamten Haus verfügbar.

DJH Scharbeutz, Scharbeutz

Die Jugendherberge bietet für Schulklassen ein großes Haupthaus mit WLAN im gesamten Haus, Beachvolleyballfelder, Tischtennisplatten und Kicker. Das Highlight ist der eigene Strandabschnitt mit Zugang zum Meer und die Sporthalle der Herberge. Das Haus organisiert Lagerfeuer und Grillabende mit Stockbrot. Die Disco kann für Abschiedsfeiern genutzt werden.

DJH Lübeck vor dem Burgtor, Lübeck

Mit den rund 1.000 denkmalgeschützten Bauten zählt Lübeck zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Kulturjugendherberge „Vor dem Burgtor“ bietet die perfekte Übernachtungsmöglichkeit um die Altstadt, das Holstentor und das Lübecker Marzipan zu entdecken. Die Unterkunft ist mit einem großen Außengelände, Internet-Terminals, Tischtennis, Billard, Dart und Kicker ausgestattet. Zudem wird ein extra Kulturprogramme rund um Lübeck und das UNESCO Weltkulturerbe für Schulklassen angeboten.

DJH Eckernförde, Eckernförde

Die hoch über dem Meer gelegene Herberge bietet einen herrlichen Blick auf die Eckernförder Bucht, den Sandstrand und die Ostsee. Für sportliche Aktivitäten stehen ein Volleyballfeld, ein Basketballfeld, eine Tischtennisplatte und ein Kickertisch zur Verfügung. Den Grill- und Lagerfeuerplatz können Gruppen nach Anmeldung für gemütliche Abende nutzen (verschiedene Grillpakete sind buchbar). WLAN ist kostenlos verfügbar.

DJH Dahme, Dahme

Die Jugendherberge Dahme liegt an der schleswig-holsteinischen Steinküste. Eine Treppe führt hinab zum Meer mit kleinen Badebuchten. Das Haus verfügt über: Tischtennis, Basketball, Kicker und verschiedene Spiele. Am Lagerfeuerplatz können Gruppen Stockbrot backen. Der Ostseeküstenradweg lädt zu idyllischen Radtouren ein. Gemütliche Grillabende können organisiert werden.

Programm

Stadtführung Lübeck 1,5 Stunden bis 25 Schüler

Besuchen Sie mit dem Reiseführer die historische Altstadt von Lübeck auf Ihrer Klassenfahrt. Erfahren Sie Wissenswertes über die Stadt der sieben Türme und ihre Geschichte über Handel und Handwerk.
Die Führungen werden den Altersstufen angepasst und dauern zwischen 1,5 - 2 Stunden. Auf Wunsch können die Führungen auch in Kombination mit einem Museumsbesuch durchgeführte werden.

ab 
8 €

Museum Natur und Umwelt Führung 1 Stunde

Das Museum für Natur und Umwelt ist eine erlebnisreiche Ausstellung, die spannende Einblicke in die Naturgeschichte der Lübecker Region vermittelt.
Für Schulklassen werden zahlreiche Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen rund um das Thema Natur und Umwelt angeboten, sodass die Klassenfahrt an der Ostsee lehrreich gestaltet werden kann.

ab 
25 €

Sea Life Center Ostsee - Eintritt Schüler/Erwachsene

Das Sea Life Center gilt als attraktiver, außerschulischer Lernort auf der Klassenfahrt an der Ostsee. Das Meeresaquarium hat das Ziel, die Schüler für den Schutz der Meere zu begeistern und die Neugierde für Ihre Bewohner zu wecken.

ab 
5,50 €

Fahrradverleih Boltenhagen - Fahrradausleihe pro Tag/Rad

In der Ferienanlage Boltenhagen können Fahrräder mit Helmen gemietet werden, mit denen Sie bequem die Umgebung auf Ihrer Klassenfahrt an der Ostsee erkunden können. Herr Hesse, der Fahrradvermieter unterbreitet gerne interessante Tourenvorschläge.

ab 
6 €

Hansa-Park Sierksdorf - Eintritt Schüler

Deutschlands einziger Erlebnispark am Meer bietet den Schülern auf ihrer Klassenfahrt an der Ostsee ein unvergleichliches maritimes Freizeitvergnügen. Hier findet sich für jeden die passende Attraktion!
Pro 10 Schüler ist eine Begleitperson frei.

ab 
35 €

Schifffahrt zu den Seehundbänken

Die MS Seebär fährt ab Boltenhagen zu den Seehundbänken vorbei an der Halbinsel Tarnewitz und einem alten Wrack. Erläuterungen zu allem Sehenswerten sind im Fahrpreis inbegriffen. Erleben Sie die Seehunde der Ostsee hautnah auf Ihrer Klassenfahrt.

ab 
12 €

Kiel Rallye max. 28 Schüler

Stadterkundungsspiel in Eigenregie (Dauer: ca. 2,5 h). Gegeneinander antretende Gruppen werden mit Rallyebogen und gespitzten Bleistiften auf Erkundungstour geschickt. Ein unterhaltsamer Programmpunkt auf der Klassenfahrt an der Ostsee.

ab 
90 €

Wikinger Museum Haithabu

Kaum ein anderer Ort in Europa präsentiert die Wikingerkultur so modern und vielseitig wie das Wikinger Museum Haithabu. Ein faszinierender Programmpunkt auf der Klassenfahrt an der Ostsee.
Für Schulklassen werden Workshops und spezielle Führungen angeboten. Unterrichtsmaterialien können auf der Internetseite des Museums abgerufen werden.

ab 
9 €

Meereszentrum Fehmarn Eintritt Schüler

In Deutschlands größtem Meereszentrum bekommen Sie Haie, einen Unterseetunnel mit den verschiedensten Tieren aus den tropischen Meeren, echte Korallengärten mit Muränen, Kugelfischen, Rotfeuerfischen, Seepferdchen, Quallen und viele mehr zu sehen. Lassen Sie sich dieses Highlight nicht entgehen!

ab 
9 €

Bilder

Auch kulturell gibt es an der Ostsee eine Menge zu entdecken. Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock ist nicht nur durch ihren für den Fährverkehr und Güterumschlag wichtigen Ostseehafen und den größten deutschen Kreuzfahrthafen im Stadtteil Warnemünde bekannt. Rostock verfügt auch über eine bedeutende kosmopolitische Kulturszene und viele Sehenswürdigkeiten in seinem historischen Stadtkern.

Einen Besuch wert ist die Hansestadt Lübeck, deren mittelalterliche Altstadt seit 1987 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen die sieben Kirchtürme, die das Bild der Altstadt prägen. 20 Kilometer von Lübeck entfernt lockt das Ostseebad Travemünde mit seinen Kapitänshäusern, der Bäderarchitektur vergangener Jahrhunderte und dem ältesten Leuchtturm Deutschlands, der nicht mehr in Betrieb ist, aber besichtigt werden kann.

Die Hansestadt Stralsund gilt als Tor zur größten deutschen Insel Rügen, die vor der pommerschen Ostseeküste liegt und durch ihre Kreidefelsen berühmt wurde.

Abgerundet wird die ebenso erlebnis- wie lehrreiche Klassenfahrt an die Ostsee durch coole Strandpartys und geselliges Beisammensein am Lagerfeuer im Feriencamp.

Land und Leute

Kaum vorstellbar, aber vor rund 20.000 Jahren war das Gebiet der heutigen Ostsee noch durchweg von einem kilometerlangen und dicken Eispanzer bedeckt. Sie ist ein relativ junges Meer und existiert in der Form, wie wir sie heute kennen erst seit circa 8.000 Jahren. Ursprünglich war die Ostsee ein reines Süßwassermeer und die Verbindung zur Nordsee entstand vor ungefähr 12.000 Jahren.

Die Ostsee ist auch bekannt unter dem Begriff „Baltisches Meer“ und ist mit 412.500km² das größte Brackwassermeer der Erde. Der Rauminhalt der See liegt bei rund 20.000m³ und hat eine Tiefe von bis zu 460m. Dadurch, dass die Ostsee von nahezu allen Seiten von Land umgeben ist und nicht wie die Nordsee zum Atlantischen Ozean hin weit offen ist, verfügt sie über eher milde Gezeiten, was bedeutet, das es keine starken Ausprägungen hinsichtlich Ebbe und Flut gibt.

Je nachdem, wie weit man die Region der Ostsee eingrenzt, leben hier zwischen 50 und 85 Millionen Menschen.

Sprache

Die Landessprache in Deutschland ist deutsch.

Die Ostsee ist ein Binnenmeer und liegt somit zwischen den Ländern Schweden, Dänemark, Finnland, Estland, Lettland, Litauen, Polen, Russland und dem Norddeutschen Tiefland. Dementsprechend werden um sie herum viele unterschiedliche Sprachen gesprochen. Auf deutschem Gebiet hört man an der Ostsee vor allem Schleswigisch, Holsteinisch und Mecklenburgisch-Vorpommersch.

Zeitverschiebung

Es herrscht Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit.

Klima

Die Ostsee ist zwei Klimazonen zugehörig: der ozeanischen und der kontinentalen Klimazone. Allgemein gültig ist, dass es von Südwesten nach Nordosten hin immer kühler wird. Werden also im Durchschnitt im Südwesten 7°C bis 8°C gemessen, sind es im Nordosten lediglich noch 3°C bis 5°C.

An der Ostsee herrscht eine Jahresdurchschnittstemperatur von circa 8,3°C. Im Gegensatz zum meist kühlen Winter, ist der Sommer an der deutschen Ostsee mild. Im Sommer herrschen angenehme 14°C bis 22°C.

Angenehmste Reisezeit

Die wärmste Zeit verzeichnen wir an der Ostsee in den Monaten Juli und August mit einer Durchschnittstemperatur von rund 17°C.

Landesspezifisches

Das ideale Reiseziel für eine Schulfahrt ist die an der polnischen Grenze liegende Ostsee. Hier finden sich je nach Region unterschiedlichste Bildungs- und Kulturangebote an einem der schönsten Naturgebiete, die Deutschland zu bieten hat.

Im Gegensatz zu der sonst doch sehr fleischlastigen deutschen Küche, gestaltet sich die Ostseeküche eindeutig fischorientiert. Neben traditionellen Klassikern wir Scholle und Fischbrötchen, bietet die Ostseeküche etliche weitere kulinarische Finessen. Das ganze Jahr über werden hier Köstlichkeiten angeboten und besonders zu empfehlen ist ein Gericht, welches auch ausschließlich nur hier zu finden ist: Schnüsch – ein typisches Sommergericht, was der Legende nach beim Angeln entstanden ist. An der gesamten Ostseeküste sind die „Silberlinge der See“, die Heringe am beliebtesten. Nicht zu vergessen: der Dorsch, der üblicherweise in den Ostseegewässern gefangen wird und die Grundlage für zahlreiche Spezialitäten widerspiegelt sowie die Kartoffel und die Rübe. Birnen und Klüten sind ebenfalls ein feiner Leckerbissen, welcher im ganzen norddeutschen Raum verspeist wird und ein typisches Herbstgericht darstellt.

Auf der Insel Rügen gibt es den besonders leckeren Rügener Apfelkuchen, den man sich keineswegs entgehen lassen sollte. Er wird mit viel Butter und Sahne zubereitet und daher eine echte Kalorienbombe.

Köche an der Ostsee haben es sich zum Ziel gemacht, die Gäste zu verwöhnen, was ihnen eindeutig auch gelingt.

Nicht nur an der Nordsee, nein, auch an der Ostsee ist einfach mee(h)r los – aufregende Seebrückenfeste und Molen, schroffe Steilküsten, Kreidefelsen, Fischerdörfer, geschichtsträchtige Hansestädte, reetgedeckte Häuser, lange Promenaden und geheimnisvolle Leuchttürme, weiße Sandstrände mit gemütlichen Strandkörben, beeindruckende Windflüchter, erlebnisreiche Beachpartys, aufregende Sportevents, mitreißende Musicals, spannende Shows und noch viel mehr Möglichkeiten bieten sich hier für Schüler, die an ein paar freien Tagen im Jahr auf ihre ganz persönliche Erkundungstour mit ihren Klassenkameraden unterwegs sind.

Sehenswürdigkeiten

Nachfolgend ein kleiner Ratgeber der 7 schönsten Ostseeinseln:

Rügen

Rügen ist die größte Insel an der Ostsee und wird über den Rügendamm und die Rügenbrücke ganz ohne Fähre super günstig erreicht. Hier gibt es eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten und besonders schön ist es im Nationalpark Jasmund, welcher aufgrund seiner herrlichen Wanderwege jährlich eine Vielzahl von Besuchern anlockt. Einen fantastischen Ausblick über die Ostsee- sowie über die Steilküste genießt man von dem Aussichtspunkt „Königsstuhl“.

Usedom

Die zweitgrößte Insel Deutschlands, kombiniert alle landschaftlichen Eigenschaften der Ostseeküste an einem Ort: den mit 45 Kilometern längsten, weißen Sandstrand, Steilufer und flache Dünen. Schwimmen im Wasser des ersten Ostseebad Deutschlands, Brutzeln bei häufigen Sonnenstunden und gute Stimmung am Strand macht Usedom so facettenreich, dass die Langeweile unter Garantie zu Hause bleiben wird.

Hiddensee

Die kleine Insel Hiddensee liegt westlich von Rügen und ist eher etwas in Richtung Ruhe und Abgeschiedenheit. Sie ist die größte Insel des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft und eine der bedeutendsten Kranichrastplätze in ganz Deutschland. Auf Hiddensee gibt es keine privaten Kraftfahrzeuge und die Insel ist ausschließlich per Boot zu erreichen. Es gibt eher wenige touristische Hochburgen auf der rund 17 Kilometer langen und nur wenige hundert Meter breiten Insel und dennoch verzaubert sie mit Dünen- und Heidelandschaften sowie Hochwald die Menschen schon seit vielen Jahren und sie ist für eine kontrastreiche Tagesfahrt durchaus interessant.

Fehmarn

Die nächste schöne Insel liegt als einzige in der schleswig-holsteinischen Ostsee. Sie ist die drittgrößte Insel Deutschlands und ebenfalls ein sehr beliebtes Reiseziel. Die heute als Wahrzeichen geltende Fehmarnsbrücke ist der Zugang zwischen Festland und der Insel. Hier ist man auf Tourismus gepolt und es gibt zahlreiche Freizeitaktivitäten in den Städten für Jung und Alt. Besonders sind außerdem die tollen Windbedingungen für Wind- und Kitesurfer-Begeisterte sowie ausgiebige Fahrradtourmöglichkeiten zum Meereszentrum Fehmarn oder dem Galileo Museum.

Poel

Gegenüber der Stadt Wismar, vor der Küste Mecklenburg-Vorpommerns liegt die schöne Ostseeinsel Poel mit nur 2800 Einwohnern und einer Vielzahl an Tieren und Pflanzen, welchen die vorhandenen Salzwiesen und Dünen passende Lebensräume bieten. Sie ist über einen Damm mit dem Festland verbunden und circa 38 Quadratkilometer groß. Im Gegensatz zu anderen deutschen Inseln ist Poel relativ unbekannt, obwohl auch hier eine Reihe von Freizeitaktivitäten geboten wird: 12 Kilometer langer Sandstrand lädt ein zu diversen Wassersportarten wie Kiten, Segeln oder Surfen.

Ummanz

Ebenfalls ruhiger geht es auf der sogenannten “kleinen Schwester“ von Rügen zu. Hier gibt es keine großen Hotels, meilenweite Strandpromenaden oder große Straßen mit viel Bus- und Bahnverkehr. Hier ist man eher zu Fuß über das flache Land oder auf dem Rücken eines Haflinger-Pferdes, welches man problemlos mieten kann, unterwegs und genießt die natürliche Landschaft und deren Tiere. Über eine Brücke ist Rügen schnell und unkompliziert erreichbar, sodass man an einem Tag gleich zwei Inseln unter die Lupe nehmen kann.

Vilm

Die Insel mit Sonderstatus – Vilm ist heute reines Naturschutzgebiet und wird tagtäglich von nicht mehr als 30 Personen im Rahmen einer im Vorfeld angemeldeten Führung betreten. Seit mehreren Jahrzehnten ist die Insel für Privatpersonen gesperrt und wurde sogar von der Landkarte entfernt, damit niemand wusste, dass es die Insel gibt und wer damals noch zu DDR-Zeiten dort Urlaub machte. Hier gibt es eine erbaute Akademie und ein paar Reetdachhäuser in der grünen Idylle und sonst bestimmen 500 Jahre unberührte Natur, alte Bäume und dichte Vegetation das Bild.

Ein weiterer erwähnenswerter Ort an der Ostsee ist das Ostseebad Warnemünde, indem der Strandkorb seine Premiere 1882 feierte. Warnemünde ist zwar schon lange kein Geheimtipp mehr, zählt aber dennoch zu den beliebtesten Ausflugszielen für Shopping, Sonnenbaden und Surfen.

Und zu guter Letzt – Rostock – die größte Stadt in puncto Bevölkerung der Region. Die Historie, bezaubernde Merkmale der Altstadt, die Marienkirche, der Hafen, das Rathaus am Neuen Markt und das studentische Flair stellen nur einen kleinen Teil aus der Masse der Gründe dar, weshalb sich die Hansestadt einen von den dreißig schönsten Orten an der Ostsee ergattert hat.

Unterkünfte

Wenn für eine Klassenfahrt eine passende Unterkunft gesucht wird, liegt man an der Ostsee goldrichtig. Zahlreiche Jugendherbergen und andere Unterkünfte sowie aufregende Programmpunkte runden einen Ausflug an die Ostsee perfekt ab. Was Klühspies kann – können wir schon lange!

Anreise

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten die Ostsee zu erreichen. Damals war die einzige mögliche Anreise noch den Weg mit dem Auto auf sich zu nehmen. Mit steigender Popularität der Region gewann die Ostsee erweiterte Flugverbindungen und neue Strecken für Fernbusse. Abhängig von Budget und Region eignen sich diese unterschiedlichen Transportmittel für eine Reise an die Ostsee. Stressfrei und ebenfalls bequem ist es mit der Bahn. Hier gelangt man schnell und sicher an so ziemlich jeden Ort an der Küste und ist in wenigen Minuten an den Stränden mit herrlichem Blick auf das schöne Meer.

Die Ostsee lässt weder Fragen noch Wünsche offen und ist das Top-Reiseziel für Ihre Klassenfahrt mit Freizeit Aktiv!

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024