Klassenfahrt Kopenhagen

Erleben Sie auf der Klassenfahrt Kopenhagen die Stadt mit besonderer Lebensqualität

Sie wollten schon immer mal Skandinavien kennen lernen? Dann entdecken Sie mit Ihren Schülern auf der Klassenfahrt Kopenhagen die Hauptstadt Dänemarks! Zu den Sehenswürdigkeiten Kopenhagens zählen unter anderen der weltbekannte Freizeit- und Vergnügungspark Tivoli, die Bronzefigur "Die kleine Meerjungfrau", die Schlösser Amalienborg und Rosenborg, das Nationalmuseum sowie das Museum für antike und moderne Kunst Ny Carlsberg Glyptotek. Weitere Attraktionen sind die autonome Freistadt Christiania, der charmante Hafen Nyhavn sowie der "Runde Turm". Da die Stadt nicht besonders groß ist und die meisten Sehenswürdigkeiten nicht allzu weit auseinander liegen, lässt sich Kopenhagen sehr gut zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden.

Highlights

  • Tivoli
  • Die kleine Meerjungfrau
  • Schloss Amalienborg
  • Schloss Rosenborg
  • Christiania
  • Nyhavn
  • Runder Turm
  • Ny Carlsberg Glyptotek (Kunstmuseum)
  • Dänisches Nationalmuseum
  • Statens Museum for Kunst (Nationalgalerie)
  • Strøget

Unterkünfte

Danhostel Copenhagen City, København

Das barrierefreie 5-Sterne-Designhostel mit 192 schlichten, jedoch stilvoll eingerichteten Zimmern, befindet sich in bester zentraler Lage in der Nähe verschiedener Sehenswürdigkeiten. Neben kostenfreiem WLAN, einem Café/Bar, und einem TV-Bereich, gibt es ein reichhaltiges Angebot für die persönliche Freizeitgestaltung. Dazu zählen neben einem Fahrradverleih verschiedene Unterhaltungsspiele sowie Tischtennis und Tischfußball. Auch sind eine Gästeküche, ein Fahrradverleih und eine Waschküche vorhanden.

Urban House Copenhagen by MEININGER, København

Im angesagten Kopenhagener Stadtteil Vesterbro befindet sich das beliebte Urban House Copenhagen by MEININGER. Zu den Einrichtungen und Services der Unterkunft gehören kostenloses WLAN im gesamten Gebäude, ein Fahrradverleih, eine 24h-Rezeption, eine Bar/Restaurant, Snack-Automaten, eine Gästeküche, Lobby/Lounge, Veranstaltungsraum für bis zu 50 Personen, Fernsehsaal, Tischfußball, Billardtisch und Gesellschaftsspiele.

a&o Copenhagen Norrebro, København

Das Hotel befindet sich in direkter Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln und bietet die ideale Übernachtungsmöglichkeit um Kopenhagen zu erkunden. Zur Ausstattung des Hotels zählen kostenloses WLAN, eine XXL-Lobby, eine 24/7-Rezeption, eine gut ausgestattete Gemeinschaftsküche sowie eine kleine Bibliothek mit Leseecke. An der hoteleigenen Bar können Sie bei einem Drink verweilen. ZUdem verfügt das Hostel über einen Fahrradverleih, eine Waschküche, Lobby-TV und einen Tischkicker.

Programm

Tivoli Gruppenticket

Größter Freizeit- und Erholungspark von Dänemark mit vielen Attraktionen, z. B. Achterbahnen, jeder Menge Fahrgeschäfte und Kabaretts. Hier ist für jeden etwas dabei. Ein beliebtes Ausflugsziel jeder Klassenfahrt nach Kopenhagen!

ab 
16,90 €

Kanaltour - Preis Erwachsener

Genießen Sie die Aussicht auf Kopenhagen von einem Boot aus, das die berühmten Kanäle der Stadt durchquert. Lernen Sie die Highlights der Stadt auf Ihrer Klassenfahrt durch den Kommentar eines Reiseführers kennen, indem Sie wenig bekannte Fakten über die dänische Hauptstadt nachlesen. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen Christianshavn, das Kopenhagener Opernhaus, die berühmte Statue der Kleinen Meerjungfrau und der Palast Amalienborg.

ab 
13 €

Der Blaue Planet Aquarium

Der Blaue Planet ist Nordeuropas größtes Aquarium und eine internationale Attraktion in Kopenhagen. Erleben Sie auf Ihrer Klassenfahrt eine Unterwasser-Ozeankreuzfahrt und kommen Sie Tausenden von Fischen und Meerestieren nahe, die sich auf 48 Aquarien mit über sieben Millionen Litern Wasser verteilen. Das Highlight jeder Klassenfahrt in Kopenhagen!

Amalienburg - Eintritt Schüler kostenfrei

Das Schloss wurde 1760 und ist bis heute der Wintersitz der königlichen Familie von Dänemark. Es gliedert sich in vier Herrenhäusern mit identischen neoklassizistischen Fassaden und Rokoko-Innenräumen.

ab 
0 €

Dänisches Nationalmuseum - Eintritt Schüler bis 18 J. kostenfrei

Entdecken Sie die Vor- und Frühgeschichte über das Mittelalter und die Renaissance Dänemarks bis in die Neuzeit. Das Nationalmuseum in Kopenhagen stellt das größte kulturhistorische Museum Dänemarks dar und somit einen lehrreichen Programmpunkt der Klassenfahrt in Kopenhagen.

ab 
0 €

Hop On, Hop Off 72h-Ticket Schüler/Erwachsener

Mit 3 Routen und über 30 Haltestellen können Sie bequem alle Highlights der Stadt auf Ihrer Klassenfahrt entdecken. Sehen Sie Kopenhagens Top Sehenswürdigkeiten, wie die kleine Meerjungfrau, den Tivoli Garten und vieles mehr!

ab 
30 €

Bilder

Kopenhagen ist bei uns zu Lande bekannt als eine Stadt mit hervorragender Lebensqualität. Die dänische Hauptstadt und angesagte Metropole, die 1996 den Titel „Europäische Kulturhauptstadt“ trug, hat für eine Klassenfahrt allerhand zu bieten. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Kopenhagen liegen keine großen Distanzen voneinander entfernt, sodass Sie die Stadt mit Ihrer Schulklasse bestens zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf der Klassenfahrt Kopenhagen erkunden können.

Wer kennt nicht das klassische Wahrzeichen und die wohl wichtigste touristische Sehenswürdigkeit Kopenhagens, die sich am Hafen befindet? Die Rede ist von der "Kleinen Meerjungfrau" nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen. Sie war ein Geschenk an die Stadt des Brauers Carl Jacobsen.

Auch der direkt am Hauptbahnhof gelegene weltbekannte Vergnügungspark Tivoli, der 1843 seine Tore öffnete und ganzjährig besucht werden kann, ist allseits beliebt bei den Bewohnern und Besuchern von Kopenhagen. Er ist einer der weltweit ersten Freizeit- und Erholungsparks und gilt als Vorbild für das viele Jahrzehnte später entworfene Disneyland. Im Tivoli finden sich zahlreiche Fahrgeschäfte und Restaurants. Daneben werden regelmäßig Konzerte veranstaltet und Theateraufführungen angeboten. Der Besuch des Tivoli ist sicherlich ein Highlight auf Ihrer Klassenfahrt Kopenhagen!

Das Königreich Dänemark ist außerdem bekannt für seine wunderschönen Schlösser. In der Hauptstadt befindet sich beispielsweise das im 17. Jahrhundert errichtete Schloss Amalienborg im Rokoko-Baustil. Hier residiert die dänische Königin Margrethe II. Von den vier Palais, die das Schloss bilden, können zwei von der Öffentlichkeit besucht werden. Im Palais Christian VIII. befindet sich das Amalienborg Museum zur Geschichte der dänischen Monarchie und im Palais Christian VII. können Besucher bei einer Führung alle repräsentativen Räume besichtigen, um das Königshaus aus der Nähe und den Ablauf von besonderen Ereignissen zu erleben.
Ein ebenfalls interessantes Juwel aus der Zeit der Renaissance ist das Rosenborg Schloss im Zentrum von Kopenhagen, das von der königlichen Familie bis 1710 als Residenz genutzt wurde. Seit nunmehr 180 Jahren ist es ein historisches Museum, das der Öffentlichkeit zugänglich ist. Zur reichhaltigen Königlichen Sammlung gehören unter anderem die beeindruckenden dänischen Kronjuwelen. Wer nach diesen Besuchen noch mehr Lust auf Kunst, Kultur und Geschichte bekommt, dem seien das dänische Nationalmuseum, die Nationalgalerie sowie das Kunstmuseum Ny Carlsberg Glyptotek empfohlen, deren Ausstellungen allesamt zu beeindrucken wissen.

Eine Klassenfahrt nach Kopenhagen ist ohne die Besichtigung des einstigen sehr geschäftigen Handelshafens Nyhavn unvollständig. Hier finden sich die bunten Häuser, die ein beliebtes Fotomotiv darstellen und ehemals von berühmten Künstlern wie dem Märchenautor Hans Christian Andersen bewohnt wurden. Heute sind zahlreiche Restaurants am Hafen angesiedelt, wo man gerne zusammenkommt, um den Feierabend zu begehen.

Auch der Besuch der autonomen Freistadt Christiania mit ihrem besonderen Flair lohnt einen Abstecher. Christiania wurde Anfang der 1970er Jahre auf ehemaligem Militärgelände gegründet, als eine Gruppe von Personen die vorhandenen Militärbaracken besetzte. In Christiania leben gut 1000 Menschen – Alternative, Hippies und Aussteiger. Vor Ort finden sich eine Reihe von Cafés und Restaurants. Außerdem finden im Sommer Konzerte gratis statt. Besucher sind jedoch angehalten, sich von der Pusher Street zu ihrer eigenen Sicherheit fernzuhalten, da die Straße für kriminelle Aktivitäten berüchtigt ist.

Ebenfalls sehenswert ist der 1642 erbaute „Runde Turm“, der von seiner Plattform auf 36 Meter Höhe eine grandiose Aussicht auf Kopenhagens Skyline gewährt. Der Turm ist das älteste funktionierende Observatorium in Europa, wird seit vielen Jahren jedoch nur noch von Amateurastronomen genutzt und ist ein beliebter Ort für Veranstaltungen.

Sie sehen, Dänemarks Hauptstadt weiß mit vielseitigen interessanten Sehenswürdigkeiten aufzuwarten, die es auf einer Klassenfahrt nach Kopenhagen zu erkunden gilt.

Klima und beste Reisezeit: Das Klima in Kopenhagen ist gemäßigt mit milden Sommern und kalten Wintern. Die beste Reisezeit ist normalerweise von Mai bis September, wenn die Temperaturen angenehm sind und die Tage länger sind. Im Sommer kann es tagsüber durchschnittlich um die 20-25°C warm werden, während es im Winter oft um den Gefrierpunkt liegt. Regen ist das ganze Jahr über möglich, also ist es ratsam, wetterfeste Kleidung einzupacken, unabhängig von der Jahreszeit.

Essen und Trinken: Kopenhagen und Dänemark haben eine vielfältige Küche mit einer Reihe von traditionellen Gerichten und Getränken. Smørrebrød: Das ist ein traditionelles dänisches Butterbrot, das mit verschiedenen Belägen wie geräuchertem Fisch, Fleisch, Käse und Gemüse belegt ist. Es wird oft als offene Sandwich serviert und ist ein beliebtes Mittagessen in Dänemark. Frikadeller: Das sind dänische Fleischbällchen, die aus gemischtem Hackfleisch (oft Schwein und Rind) hergestellt werden und traditionell mit Kartoffeln und einer Sauce serviert werden. Stegt flæsk med persillesovs: Dies ist ein traditionelles dänisches Gericht, das aus gebratenem Schweinebauch mit Petersiliensoße und gekochten Kartoffeln besteht. Rødgrød med fløde: Diese traditionelle dänische Dessert besteht aus roten Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren oder Johannisbeeren, die zu einer Art Kompott gekocht und mit Sahne serviert werden. Æbleskiver: Diese sind kleine, runde Pfannkuchen, die oft mit Puderzucker bestreut und mit Marmelade oder Sirup serviert werden. Sie sind besonders beliebt während der Weihnachtszeit, aber man kann sie das ganze Jahr über finden. 

Sprache: Die dänische Sprache, auch Dansk genannt, ist eine nordgermanische Sprache mit etwa 6 Millionen Sprechern hauptsächlich in Dänemark. Das Alphabet hat 29 Buchstaben, darunter æ, ø, å. Die Aussprache ist herausfordernd für Nicht-Muttersprachler. Die Grammatik ist einfach, ohne Fälle, mit SVO-Wortstellung. Der Wortschatz enthält alte und mittelalte deutsche Wörter sowie Lehnwörter aus dem Englischen. Es gibt verschiedene Dialekte mit Unterschieden in Aussprache und Ausdruck. Dänisch ist die offizielle Sprache Dänemarks und wird auch in Teilen von Schleswig-Holstein gesprochen. Die Schrift nutzt das lateinische Alphabet. Dänemark hat eine reiche literarische Tradition. Die Regierung fördert die Sprache aktiv.

Land und Leute: Die Dänen sind bekannt für ihre Gelassenheit, Offenheit und ihren Sinn für Gemeinschaft. Ihr Lebensstil ist geprägt von Hygge, einem Konzept der Gemütlichkeit und des Wohlbefindens. Die Dänen legen Wert auf Work-Life-Balance und genießen regelmäßig Zeit mit Familie und Freunden, oft bei einem gemütlichen Essen oder in einer entspannten Atmosphäre.
In Bezug auf Landesspezifisches ist Dänemark für sein Fahrradkultur, seine Küstenlandschaften und sein Design bekannt. Die Dänen sind stolz auf ihre reiche Geschichte und ihr Erbe, das sich in ihren alten Städten, Schlössern und Museen widerspiegelt. Ihre moderne Gesellschaft ist geprägt von Innovation und Nachhaltigkeit, wobei Dänemark weltweit für seine Bemühungen um erneuerbare Energien und Umweltschutz anerkannt ist.

Anreise: am besten reisen Sie mit dem Zug, er ist eine bequeme und umweltfreundliche Möglichkeit, nach Kopenhagen zu reisen. Die Dänische Staatsbahn (DSB) bietet internationale Verbindungen von Städten wie Hamburg, Berlin und Stockholm nach Kopenhagen. Aber auch das Flugzeug kommt in Frage. Der Flughafen Kopenhagen-Kastrup ist gut mit vielen Städten in Europa und der Welt verbunden. Dies ist oft die schnellste Option für die Anreise von weiter entfernten Orten. Gerne können wir Ihnen auch einen Bus buchen. Zur bequemsten und kostengünstigsten Anreise beraten wir Sie individuell sehr gerne. 

 

 

                                                                                                                                       

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024