Klassenfahrt Mosel

Jugendstil an der Mosel

Von den Vogesen bis Koblenz, über 544km lang fließt die Mosel durch 3 Länder. Sie zählt zu den schönsten Flüssen weltweit. Der deutsche Anteil von Perl bis Koblenz, zwischen Hunsrück und Eifel, schlängelt er sich in vielen Mäandern durch das größte Weinbaugebiet der Republik. Am berühmten deutschen Eck in Koblenz fließt die Mosel dann in den Rhein. Wunderschöne kleine, gut erhaltene Städte und Dörfer befinden sich an der Mosel. Trier, Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Koblenz und der älteste Weinort Neumagen-Dhron sind einen Besuch wert. Viel gut erhaltener Jugendstil und Barock prägen die Orte. Schon der Dichter Ausonius schrieb im Jahr 371 nach Christus über die Mosel sein sehr berühmtes, sehr langatmiges Gedicht. „Die Mosella“ und rühmte damit die Gegend.

Freizeitaktivitäten lassen sich hier hervorragend mit Bildungsangeboten kombinieren. Wanderungen auf dem Moselsteig – 27 Etappen an der deutschen Mosel entlang, Flussfahrten mit dem Weinschiff Stella Noviamagi – ein original nachgebautes Römerschiff - und Besuch der ältesten Kelteranlage, viele Museen, schöne Städtchen zum Bummeln. Für jeden ist etwas dabei. Als bekannte Weinregion können die Schüler viel über die Herstellung des Rebengoldes lernen.

Highlights

  • Floßfahrt auf der Mosel
  • Canopying
  • Nachtwächterwanderung
  • Geocaching
  • Ruine Grevenburg
  • Buddha Museum
  • Zeitreisemuseum
  • Traben-Trarbacher Unterwelt
  • Mittelmosel-Museum
  • Festung Mont Royal
  • Stella Noviamagi
  • Wallender Born

Unterkünfte

Römerstadt-Jugendherberge Trier, Trier

Die Jugendherberge ist zentrumsnah und wird durch Design und Ausstattung zu einem besonderen Erlebnis. Neben dem modernen Foyer mit Bistro Lounge, gibt es außerdem eine Café-Bar, einen Snackbereich und einen extra Freizeitraum mit Billard, Flipper, Kicker, Tischtennis, Air-Hockey und Gesellschaftsspielen. Im Sommer bietet die Herberge Biergartenbetrieb und eine Grillhütte. Räumlichkeiten für Arbeitsgemeinschaften, Workshops und Gruppenarbeiten sowie Veranstaltungsräume stehen kostenfrei zur Verfügung. Auch für Musikfreizeiten ist die Jugendherberge ausgestattet.

Programm

Canopying-Seilrutschen Parcour Eintritt Schüler

Diese Attraktion kommt von Übersee zu uns. Die Schüler werden begeistert sein und viel Spaß haben. Stärken Sie den Teamgeist der Klasse auf der Klassenfahrt in Traben-Trarbach, fördern Sie Geschicklichkeit und Konzentration. Für alle Teilnehmer mit einer Mindestgröße von 1,50m. Die Durchschnittshöhe der Plattformen liegt bei 8-10m und die Dauer beträgt ca. 2 Std. Es sind insgesamt 20 Übungen, unter anderem der Tarzansprung und 10 spektakuläre und lange Seilrutschen, die insgesamt fast 800m lang sind.

ab 
20 €

Buddha Museum Eintritt Schüler

Rund 2000 Buddha-Statuen in Verbindung mit einer fachkundigen Führung vermitteln den Schülern auf ihrer Klassenfahrt nach Traben-Trarbach einen hervorragenden Eindruck in diese Weltreligion.

ab 
7,50 €

Floßbau ganzer Tag Schüler

Ein Programmbaustein der Jugendherbergen in Traben-Trabach. Stärkt den Teamgeist der Klasse und bietet enorm viel Spaß und Survivalfeeling auf der Klassenfahrt.

ab 
19 €

Schifffahrt Mosel Fahrkarte Schüler

Genießen Sie die idyllische Schiffsfahrt auf der Mosel während Ihrer Klassenfahrt in Traben-Trarbach.

ab 
5 €

Mosel Adventure Forest, Eintritt 3 Stunden im Klassenverbund

Hoch oben auf den sehenswerten Ruinen der Festung Mont Royal von Ludwig XIX., in einem alten Douglasienbestand, liegt der Mosel Adventure Forest. Er bietet neben umfangreichen Teambuilding-Programmen auch für alle Kletterer jede Menge Spaß und die Möglichkeit, sich mit Angst und Grenzen auseinanderzusetzen. Wenn man dann die Herausforderung geschafft hat, dann gibt es als Belohnung ein tolles Gefühl. Dieser Parcours ist gut für Schüler geeignet. Er wird in verschiedenen Schwierigkeitsstufen eingeteilt. Ein spannendes Erlebnis der Klassenfahrten rund um Traben-Trarbach.

ab 
12,50 €

Nachtwächterwanderung Führung Schüler

Erleben Sie bei einer abendlichen Entdeckungstour mit dem Nachtwächter samt Laterne und Hellebarde die romantische Altstadt Traben-Trarbachs. Der Rundgang mit dem Nachtwächter ist eine besonders stimmungsvolle Art, diese charmante Doppelstadt auf der Klassenfahrt kennen zu lernen.

ab 
5 €

Bilder

Ausflugsziele an der Mosel:
Traben-Trarbach - ist eine eher beschauliche Stadt mit 5500 Einwohnern. Das kleine Örtchen war damals der zweitgrößte Weinhandelsplatz in Europa, dieses brachte   die Stadt zu großem Reichtum. Das ist noch gut in den prächtigen Bauten zu sehen.
Der viele Wein wurde in riesigen Gewölbekellern gelagert. Diese erstrecken sich kilometerlang unter den Häusern, oft sogar in mehreren Etagen. Diese unterirdische Welt kann besucht werden und sollte auch auf keinen Fall ausgelassen werden.
Traben-Trarbach wurde auch durch den Cyberbunker auf dem Berg Mont Royal sehr bekannt. Im ehemaligem Bundeswehrbunker standen lange die Server, über die große Teile des Darknets liefen.

Der Mont Royal ist ein Bergrücken der Moselschleife und bietet wunderschöne Wanderungen mit herrlichen Ausblicken. 305 Meter ist er immerhin hoch. Aber auch der Jakobsweg, der Moselsteig und viele schöne Wanderungen können hier unternommen werden. Die typischen Steilhänge des Weinanbaus laden auch zu Touren ein. Fast jeder Weinbauer bietet Führungen durch seine Weinreben an. Die Moselgegend besitzt die steilsten Weinberge weltweit.
Das milde Ozeanklima und der Schieferboden sorgen mit der Sonneneinstrahlung für eine hervorragende Weinernte.
Ein wunderschöner Ortskern mit vielen Jugendstilhäusern lässt viel über Geschichte und Architektur lernen. Unbedingt besichtigen sollte man das Jugendstilhotel Bellevue, das Brückentor der Moselbrücke, das Buddha-Museum, die Villa Hüsgen und die Villa Breucker.
Vor allem der Berliner Architekt Bruno Möhring hat hier viele Werke entworfen.
Nicht unerwähnt lassen wir, dass in diesem Moselstädtchen Deutschlands erster Minigolfplatz steht.

 
Bernkastel-Kues: Das kleine Städtchen gehört zu den beliebtesten Urlaubsorten an der Mosel. Rechts und links von der Mosel gelegen teilen sich die Orte in Kues und Bernkastel.

Bernkastel mit beschaulich schönen Fachwerkhäusern; sein 400jähriger malerischen Marktplatz, kleinen Cafés und Weinstuben, voll Geschichte und Kultur.

Hier bietet sich eine Wanderung zur Burg Landshut an. Die Mittelalterburg ist gut erhalten und thront erhaben über der Stadt.

Neumagen-Dhron: Der Ort rühmt sich, das älteste Weindorf zu sein. Besuchen Sie eine römische Kelteranlage, fahren Sie mit dem originalgetreuen Weinschiff – der Stella Noviamagi- und tauchen ein in die Arbeitsbedingungen der Winzer. Obwohl der Ort mit seinen umliegenden Gemeinden gerade mal 2200 Einwohner hat, lohnt es sich hier vorbeizuschauen.

Koblenz: Die Stadt an Rhein und Mosel bietet sich für einen Tagesausflug an. Besichtigen Sie die Festung Ehrenbreitstein, fahren Sie mit der Seilbahn. Am „deutschen Eck“ steht das Kaiser-Wilhelm Denkmal. Hier fließt die Mosel in den Rhein. Vom Zusammenfließen des Rhein und Mosel, hat Koblenz auch seinen Namen. „Castellum apud Confluentes“, lateinisch für „das Kastell bei den Zusammenfließenden. Aus Confluentes wurde Koblenz.

Auch das kurfürstliches Schloss Stolzenfels, welches 1786 fertiggestellt wurde, lohnt sich. Es ist im Stil des französischen Neoklassizismus gehalten. Es wurde für Kurfürst Clemens Wenzeslaus, der Koblenz während der Französischen Revolution 1792 verließ, erbaut.

Auch die Nähe zur Eifel ist verlockend. Die Maare der Vulkaneifel sind faszinierend. Die wassergefüllten Trichter zeugen von der Vulkanaktivität. Hier lohnen sich Führungen. Geologen erklären altersgerecht die Natur. In manchen Maaren darf man übrigens baden. Besonders schön ist auch der Wallende Born. Alle 35 Minuten spuckt der Kaltwasser-Geysir für 5-6 Minuten eine meterhohe Wasserfontäne. Ein spektakuläres Erlebnis.

Hunsrück: Auch Ausflüge in den Hunsrück sind möglich. Der höchste Berg des Hunsrücks ist der Erbeskopf. Hier befindet sich eine Sommerrodelbahn. Über 1km lang sausen Sie den Berg herunter. Auch die Burg Kastellaun würden wir hier nicht auslassen. Heute dient die Burg als Freilichtbühne für Theateraufführungen.

Klima und beste Reisezeit: An der Mosel herrscht ein sehr gemäßigtes, mildes Klima. Das heißt, Sommer wie Winter eher moderate Kälte, beziehungsweise Wärme. Die beste Reisezeit ist wohl von Juni bis August. Da ist der wenigste Niederschlag zu erwarten. 

Anreise: Die Moselgegend kann gut mit Bus und der deutschen Bahn erreicht werden.


Zusammenfassend können wir sagen: Burgen, Schlösser, schöne Städte, Natur. Alles ist möglich bei der Klassenfahrt an die Mosel.

 
 

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024