Klassenfahrt Riga

Wunderschöne historische Reise für kleines Geld auf Ihrer Klassenfahrt nach Riga

Erkunden Sie auf Ihrer Klassenfahrt Riga die Hauptstadt von Lettland, die auch die Perle vom Baltikum genannt wird. Als alte Hansestadt bekannt, gehört Riga zum UNESCO Weltkulturerbe und liegt an der Mündung der Düna in die Ostsee. Die Stadt eignet sich hervorragend für eine Klassenfahrt, da die Unterkünfte, Eintritte und Verpflegung sehr preisgünstig sind. Unternehmen Sie eine Führung in der wunderschönen mittelalterlichen Altstadt, begeben Sie sich auf eine Schifffahrt auf dem Fluss Düna und machen Sie einen Ausflug an die Ostsee, um auch die Natur Lettlands kennen zu lernen.

Highlights

  • Petrikirche
  • Schwedentor
  • Schwarzhäupterhaus
  • Jugendstilviertel
  • Freiheitsdenkmal
  • Lettisches Okkupationsmuseum
  • Wöhrmannscher Garten
  • Strände von Riga und Jurmala
  • Lettisches Freilichtmuseum
  • Laima Schokoladenmuseum

Unterkünfte

Hanza Hotel Riga, Riga

Das Hanza Hotel Riga bietet eine tolle Kombination von Jugendstilarchitektur und modernem Design. Die Rezeption ist 24 Stunden geöffnet, kostenloses WLAN steht in allen Zimmern zur Verfügung. Der Wellnessbereich des Hotels lädt mit einer lettischen Sauna, einer Wasserfalldusche und einem Dampfbad zum Entspannen ein. Zudem sind Meetingräume vorhanden. Das hauseigene Restaurant "Hanza PUB" serviert Frühstück und Abendessen.

Riga Hostel, Rīga

Das Riga Hostel wurde 2011 neu renoviert und bietet neben hübschen Privat- und Mehrbettzimmern auch eine komplett ausgestattete Gästeküche und einen Gemeinschaftsraum an. Transfers vom/zum Flughafen werden genauso auf Anfrage angeboten wie auch heiße Getränke, Stadtpläne und vieles mehr. Auf Anfrage kann ein Partyraum für Gruppen gebucht werden.

Programm

Okkupationsmuseum - Eintritt frei

Das Museum bietet kostenlosen Eintritt (Spende ist willkommen) in die Dauerausstellung und kann für interessierte Schulgruppen etwa einstündige Workshops gegen Gebühr organisieren. Die Workshops werden zu diversen Themen in mehreren Sprachen angeboten. Dieses Museum zeigt in einer Dauerausstellung und hin und wieder in zeitlich eingeschränkten Ausstellungen sehr empfehlenswerte Dokumentationen und Anschauungsmaterial über die Geschichte Rigas und Lettlands wärend der Besatzungszeiten im Dritten Reich und danach unter sowjetischer Besatzung.

ab 
0 €

Lettisches Kunstmuseum Riga - Deutschsprachige Gruppenführung

Im Mai 2016 wurde das Museum in einer moderneren Gestalt wieder eröffnet. Es beherbergt die bedeutendste Sammlung professioneller Kunst in Lettland.

ab 
15 €

Lettisches Freichlichtmuseum Eintritt

In einem etwa 87 Hektar großen, von Kiefern bewaldeten Grundstück am Ufer des Juglas-See, können Besucher das Museum, mit lettischen Gebäuden von Bauern, Handwerkern und Fischern, erkunden. Alljährlich werden hier lettische Feste gefeiert und Handwerker zeigen ihr Können. Gäste werden zurück in das 17. Jahrhundert bis zur zweiten Hälfte der dreißiger Jahre des 20. Jahrhunderts geführt, wenn sie die 118 alten Bauten aus allen historischen lettischen Gebieten besuchen.

ab 
5 €

Riga Jugendstila Centrs Eintritt Schüler

Riga ist die Stadt mit der höchsten Anzahl an Jugendstil-Architektur. Der russische Architekt Michail Eisenstein ließ 50 Häuser in prunkvollen Fassaden errichten. Heute zählt man um die 800 Gebäude. Sehr interessant anzusehen, wie sich der eigene Jugendstil herausgebildet hat. Ganz anders als der Stil in Wien, Deutschland oder Frankreich.

ab 
5 €

Schwarzhäupterhaus Eintritt Schüler

1334 wurde das Gebäude erstmals als „Neues Haus der Großen Gilde“ bezeichnet. Ein Junggesellenclub. Hier trafen sich junge, unverheiratete Kaufleute, die hier Feiern und Kulturveranstaltungen organisierten. Ihre Dynamik und Energie machten das Haus zum wichtigsten Kulturzentrum in Riga. Auch heute finden hier Veranstaltungen, Feste und Konzerte statt. Begeben Sie sich in eine Reise in die Vergangenheiten und besuchen Sie die historischen Säle, mittelalterliche Keller und bestaunen Sie die außergewöhnliche Silbersammlung mit vielen tollen Ausstellungsstücken.

ab 
2 €

Schwedentor

Das 1698 erbaute Tor, ist das einzig gebliebene Erinnerungsstück an die Stadtmauer. Zu der damaligen Zeit wurde das Tor immer beim Sonnenaufgang geöffnet und bei Sonnenuntergang verschlossen. Rechts vom Tordurchgang steht immer noch der Jürgensturm, ein Wachturm aus dem Mittelalter, in dem einst der Henker Rigas wohnte. Es wird erzählt, dass das Tor flüstert. Gehen zwei Liebende durch den Durchgang, so werden sie durch genaues hören erfahren, ob sie füreinander bestimmt sind.

ab 
0 €

Petrikirche Eintritt Schüler

Die Kirche wurde erstmals 1209 erwähnt. Von dieser Zeit sind nur noch die Außenwände im Innenraum erhalten geblieben. Der Turm selbst wurde im 15. Jh. erbaut und 200 Jahre später eingestürzt und im Barockstil wiedererbaut. Wieder knapp 30 Jahre später wurde der Turm vom Blitz getroffen und brannte nieder. Den Wiederaufbau übernahm Zar Peter I . Im 2. Weltkrieg hatte die Kirche wohl am meisten zu leiden. In dieser Zeit wurde sie komplett zerstört. Der letzte Wiederaufbau begann 1973. Bei jedem Wiederaufbau wurde ein Glas von der Turmspitze geworfen. Die Anzahl der Scherben symbolisierten die Jahrhunderte, in denen der Turm bestehen bleibt. Nach dem Wiederaufbau vom Peter I, zerbrach das Glas in zwei Teile. Nach dem Wiederaufbau 1973 in unzählige Teile. Demzufolge bleibt wohl der Petriturm in alle Ewigkeit bestehen.

ab 
3 €

Strände von Riga und Jurmala

Jurmala ist ein Badeort westlich von Riga. Dieser Ort ist unter anderem auch für seine hölzernen Jugendstilvillen am Meer bekannt und ist mit Bus und Bahn leicht von Riga aus in einer halben Stunde zu erreichen. Platz zum Baden, Sonnen und kleine sportliche Aktivitäten wie Ball spielen ist hier genug, denn der Strand erstreckt sich über 26km. Gönnen Sie sich die Auszeit zum Erholen und Entspannen.

ab 
0 €

Museum für dekorative Kunst und Design Eintritt Schüler

Das Museum lässt die Künstlerherzen höher schlagen. Denn hier sehen Sie verschieden Kunstarten auf einem Fleckchen. Textilkunst, Keramik und Porzellan, Metallkunst, Lederkunst, Holzkunst, Glaskunst. Alle Exponate umfassen Werke vom Ende des 19. Jh. bis zur Gegenwart. Neben einer Dauerausstellung werden auch immer wechselnde Nebenausstellungen gezeigt außerdem können Sie in einer Kreativwerkstatt selbst kreativ werden und Ihr Können beweisen.

ab 
1,60 €

Freiheitsdenkmal

Das Freiheitsdenkmal wurde am 18. November 1935 von Spenden aus dem Volk errichtet und gedenkt die gefallenen Soldaten in Freiheitskämpfen. Das Denkmal ist 42,7 Meter hoch. Die Statue ist eine junge Frau, die drei goldene Sterne über ihrem Kopf hält, ein Symbol für die Einigkeit der drei lettischen Regionen.

ab 
0 €

Wöhrmannscher Garten

Nach dem Sieg Russlands über Napolèon Bonaparte, wurde 1817 feierlich ein Park in der Hauptstadt Lettlands eröffnet. Der preußische Generalkonsul Johann Christoph Wöhrmann und seine Mutter Anna Wöhrmann unterstützten den Bau finanziell und wurden so zum Namensgeber. Verschiedene Skulpturen, prächtige Springbrunnen, Läubbäume, Zierbeeten, Wiesen und natürlich Sitzbänke zum Entspannen finden Sie hier vor. Kommen Sie vorbei und holen Sie sich ein wenig Ruhe ab.

ab 
0 €

Laima Schokoladenmuseum Eintritt Schüler

Das sehr interessante Schokoladenmuseum Laima gründet auf einem Schokoladenraum, der 2005 anlässlich des 135. Jahrestages der Firma eröffnet wurde. Inzwischen werden auch Führungen und Workshops angeboten. Das jetzige Museum wurde im Dezember 2013 eröffnet.

ab 
5 €

Bilder

Riga ist ein richtiger Geheimtipp. Die Hauptstadt Lettlands ist die größte Stadt des Baltikums und ist ein interessantes Reiseziel für Klassenfahrten. Die Metropole liegt im mittleren Teil von Lettland, direkt am Südufer der Bucht von Riga. Der größte Fluss Lettlands, die Daugava oder Düna genannt, mündet in Riga in die Ostsee. Hier lässt es sich ausgiebig am Strand entspannen.

Berühmt ist die Hansestadt für ihre gut erhaltenen Jugendstilbauten und ihre mittelalterliche Altstadt.  Mittlerweile hat sich die Stadt zu einer modernen Metropole entwickelt, die aber gleichermaßen das traditionelle, lettische Leben immer noch widerspiegelt. Zahlreiche Museen und andere kulturelle Einrichtungen findet man in der ganzen Stadt und machen den Ausflug in eine der wichtigsten Handelsstädte mehr als sehenswert. 2016 verlieh man der Stadt durch die Evangelischen Kirchen der Titel „Reforrmationsstadt Europas“. Zudem wurde sie 2014 auch zur europäischen Kulturhauptstadt gekrönt. Natürlich steht Riga auch auf der Liste der UNSESCO zum Weltkulturerbe.

Ein großer Vorteil der Stadt ist, dass man alle Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichen kann. Auf Kopfsteinpflaster schlendern sie durch die Altstadt (lettisch: Vecrīga)
Als Wahrzeichen der Stadt gilt die Petrikirche. Sie wurde im Krieg komplett zerstört, aber nun wieder originalgetreu aufgebaut. Der gotische Bau hat innen ein prunkvolles Interieur. Der Kirchturm mit seinen 112 Metern ist der höchste Kirchturm des Landes. Von oben aus hat man einen fantastischen Blick bis zur Ostsee. Hinter der Kirche findet man übrigens die Bremer Stadtmusikanten in Bronze gegossen. Ein Geschenk der Partnerstadt Bremen.

Besonders sehenswert ist hier der Dom von Riga. Hier finden Sie gleich mehrere Architekturstile (Barock, Frühgotik und Spätromantik), da der Dom häufig umgebaut wurde.
Genauso spektakulär ist das Schwarzhäupterhaus mit seiner eindrucksvollen Fassade. Das Haus wurde im zweiten Weltkrieg komplett zerstört, aber seit 1999 wieder komplett hergestellt. Das Haus diente im 14. Jahrhundert als Versammlungshaus für sogenannte „Schwarzhäupter“. Eine Bruderschaft aus unverheirateten reichen Kaufleuten. Im Haus befindet sich der größte Silberschatz des Landes.

Riga besitzt ein imposantes Freiheitsdenkmal. Immerhin 42 Meter ist es hoch und wird von den Einwohnern auch Milda genannt. Es ist heute ein Ort für Veranstaltungen. Das Denkmal wird von einem Wachmann bewacht. Man kann hier die tägliche Wachablösung miterleben.

Ein Besuch des Lettischen Nationalen Kunstmuseum sollte eingeplant werden. 
Werke aus der ganzen Welt sind hier auf zwei Etagen ausgestellt. Das Gebäude wurde im Jahr 2016 komplett rekonstruiert und hat dabei seine prunkvolle Architektur wiederbekommen.

Und natürlich sollte auch Shoppen auf dem Plan stehen. Der Zentralmarkt lockt über 140.000 Besucher täglich an. Hier bekommen Sie lettischen Spezialitäten. Obst, Gemüse, Fisch, Fleisch und anderen frischen, regionalen und ökologischen Köstlichkeiten werden hier angeboten. Sie finden hier zudem typisch lettische Mahlzeiten, wie die Sauerampfersuppe, eingelegte Gurken oder Birkensaft.  
Der Zentralmarkt besteht aus fünf Pavillons, welche unterirdisch miteinander verbunden sind.

Aber auch einige Shoppingcenter werden die Schülerinnen und Schüler begeistern. Eines der grö0ßten und modernsten Einkaufszentren ist das „Rīga Plaza“. Mehr als 160 Geschäfte tummeln sich hier.  Europas populärste Mode-, Accessoire- und Schönheitspflegemarken sind hier vertreten. Marken wie wie H&M, Peek&Cloppenburg, Sinsay, House, Lindex, Aldo, Ecco, Geox, Douglas und viele mehr.
Das Einkaufszentrum bietet zudem ein breites Angebot an Unterhaltungsmöglichkeiten, zum Beispiel ein großes Kino.

Klima und beste Reisezeit: In Riga herrscht das sogenannte feucht-kontinentale Klima, welches im Sommer für angenehme Temperaturen und eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen. Im Winter können die Temperaturen stark unter den Gefrierpunkt fallen. Bis zu minus 20 Grad Celsius sind keinesfalls eine Seltenheit. Die meisten Sonnenstunden Rigas treten von Mai bis August auf.

Die beste Reisezeit für Riga/Lettland ist der Frühsommer. Zwischen Mai und Juli sind die Tage im Baltikum am längsten und das Wetter ist angenehm mild. Zudem ist es die regenärmste Zeit des Jahres.

Land und Leute: In der Stadt leben rund 630.000 Einwohner. Sie ist die größte Metropole in Lettland. Die Einwohner sind multikulturell und modern. Sie sind sehr gastfreundlich.

Essen und Trinken: In Lettland und der Hauptstadt kocht man gute Hausmannsküche. Die Küche ähnelt der europäischen Küche. Im Vordergrund stehen dabei Fleisch und Fisch. Rote Beete ist im Baltikum ein beliebtes Gemüse – Borschtsch (kalte oder warme Rote Beete Suppe) sollten Sie unbedingt probieren.

Sprache: Die lettische Sprache gehört zum baltischen Zweig der indogermanischen Sprachfamilie. Sie ist die verfassungsmäßig verankerte Amtssprache in Lettland und eine der vierundzwanzig Amtssprachen der EU. 

Währung: Lettland ist seit 2004 Mitglied der Europäischen Union und seit dem 1. Januar 2014 wird mit Euro gezahlt. Die frühere Währung waren die lettischen Lats.

Anreise: Am bequemsten und schnellsten erreichen Sie Riga per Flugzeug. Die durchschnittliche Flugzeit von Berlin beträgt knapp 1,5 Stunden. Der internationale Flughafen Riga (RIX) wird von fast alle deutschen Flughäfen mit Direktflug angeboten.

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024