Klassenfahrt Ijsselmeer

Segeln als Klassenfahrt auf dem Ijsselmeer - ANKER LICHTEN UND LEINEN LOS

Als Team gemeinsam den Alltag der Matrosen meistern! Sport- und segelbegeisterte Schülerinnen und Schüler erleben während dieser ganz besonderen Klassenfahrt auf dem Ijsselmeer- der größte See der Niederlande- , das einzigartige Gefühl von Freiheit auf dem Wasser. Abends tauchen sie in das Nachtleben der Hafenstädte ein. Schiff Ahoi!

Diese Klassenfahrt auf dem Ijsselmeer wird ein unvergessliches Erlebnis und stärkt das Gemeinschaftsgefühl der Schülerinnen und Schüler. Hier muss zusammen „gearbeitet“ werden. Segelbefehle, Wendemanöver, Knotenschule, die Gesetzmäßigkeiten des Windes und kochen auf dem Boot. Hier wird fürs Leben gelernt.

Highlights

  • Teambuilding
  • Naturerfahrung
  • Spannende Erlebnisse
  • Amsterdam
  • Urk
  • Schokland
  • Giethoorn

Unterkünfte

Segeln Ijsselmeer, Lelystad

Die Schiffe sind mit einem großen Deck, einem geräumigen Aufenthaltsraum unter Deck, einer gut ausgestatteten Küche und mehreren Kabinen und sanitären Einrichtungen ausgestattet. Bei grossen Gruppen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, mit mehreren Schiffen zu segeln die natürlich zeitgleich fahren.

Bilder

Das Ijselmeer an Hollands Küste ist gar kein Meer, sondern ein großer, künstlicher Süßwassersee. Das sollten wir vorwegnehmen. Nichts destotrotz ist das Segelvergnügen hier enorm. Zwischen Nordfriesland und Holland befindet sich der 1000qm große See. 10 Seemeilen - Eldorado für Wassersportler: innen.

Die Idee, ein künstliches Festland zu schaffen, ist mehr als 350 Jahre alt. Schon da arbeitete man an den ersten Plänen zu einem gigantischen Dammbau. Die Zuidersee war extrem stürmig und es gab häufig Überschwemmungen. So wollte man die Zuidersee vom Meer trennen. Der Ingenieur und Politiker Cornelis Lely arbeitete an diesem Plan und bildete die 1891 die Grundlage für die Zuiderzeewerke.

Es entstand nach über 50 Jahren Flevoland. Da wo früher das Meer war, ist nun eine völlig neue Provinz der Niederlande entstanden, komplett mit Bauernhöfen, Eisenbahnen und Städten. Dadurch wurde die Ernährungssicherheit wurde gestärkt, da sich Ackerland und Ernten ohne die Gefahr von Überschwemmungen ausdehnen konnten. Und das IJsselmeer selbst wurde zu einem riesigen Süßwasserreservoir, das die Frischwasserversorgung von Städten und Landwirtschaft sicherstellte.
Die Geschichte dieser künstlichen Region ist faszinierenden Zuiderzeemuseum in Enkhuizen dargestellt.

 

Segeln fördert die Gemeinschaft!


Die vielen Aktivitäten auf dem engen Raum des Segelschiffs fördern das Gruppengefühl und Teambuilding. Die Jugendlichen erhalten aus erster Hand viele Informationen über das Leben an Bord: Wie steuert man ein Segelschiff? Welche Einflüsse haben Wetter und Gezeiten? Wie liest man den Kompass und bindet einen Seemannsknoten? In der Gruppe an Deck lernt es sich deutlich leichter als im Klassenzimmer. Nach kürzester Zeit an Bord werden sich die jugendlichen Skipper mit Begriffen, wie Vorsicht Achtern, Luv und Lee und allen gängigen Seemannsknoten sehr gut auskennen.

Sie hören den spannenden Geschichten der Matrosen zu, wenn die jede Menge „Seemannsgarn“ spinnen.
Ein Gemeinschaftserlebnis zu Wasser und an Land während der Abschlussfahrt oder der Klassenfahrt auf dem Ijsselmeer in Holland.

Aber auch beim Landgang an den Ufern gibt es viel zu sehen. Hier liegen traditionsreiche Fischerdörfer und Städte mit maritimer Architektur. Aus Erfahrung wissen wir, ab und zu festen Boden unter den Füßen zu haben ist eine willkommene Abwechslung.
Besonders zu empfehlen sind hier Dörfer wie Urk - hier schmiegen sich kleine, windschiefe Häuser dicht aneinander. Jan van Urk war der Namensgeber und er erzählt noch heute spannende Geschichten. Eigentlich war Urk ja eine Insel, aber im Rahmen der Trockenlegung der Zuiderzee wurde sie nun zum Festland. Heute gehört Urk zur Provinz Flevoland. Übrigens die größte künstliche Flächengewinnung weltweit.   Ein merkwürdiges Gefühl, wenn jeder Schritt in der Provinz Flevoland eigentlich auf dem Meer geschieht.

Genauso wunderschön ist Schokland. Dieses Dorf wurde mittlerweile sogar UNESCO Welterbe erklärt. Auch dieses Land war bis zum Deichbau eine Insel, ist aber heute nicht mal annähernd am Wasser gelegen. Hier sollten Sie unbedingt ins örtliche Museum gehen.

Das Dorf Giethoorn darf auch nicht ausgelassen werden. Das Venedig des Nordens wird es genannt. Reetgedeckte Bauernhäuser die auf Grünflächen kleine Inseln bilden, die Grachten und winzige Holzbrücken, die über die Kanäle führen. Die kleine Stadt ist eine komplette Sehenswürdigkeit. Sie liegt nicht direkt am Ijselmeer, sondern an einem Kanal, der bis dorthin führt.

Natürlich bietet sich auch eine Tagestour nach Amsterdam an.
Sie sind überzeugt und wollen unbedingt auf Ihrer nächsten Klassenfahrt segeln gehen? Wir beraten Sie gerne!

Klima und beste Reisezeit: Das Ijsselmeer gehört zu der Klimazone Mittelbreiten.
Das Klima ist maritim. Dia angenehmste Reisezeit ist in den Sommermonaten, da hier recht milde Temperaturen herrschen. Der heißeste Monat ist der August, wo die durchschnittliche Temperatur am Ijsselmeer mit 22°C angegeben ist. Allerdings sind laut Statistik in diesem r Monat erhebliche Regenfälle. Der kälteste Monat in der Region ist der Februar, indem die Werte auf durchschnittlich 2,5°C zurückgehen. Nachts sind Tiefstwerte unter dem Gefrierpunkt zu erwarten.

Essen und Trinken: Reduzieren Sie die Holländer nicht nur auf Käse. Die Küche ist vielfältig und sehr lecker. Örtliche Spezialitäten, die Sie unbedingt probieren sollten, sind Stamppot (Niederl. für Stampftopf) Ein Eintopf, bei dem Gemüse und Kartoffeln gestampft werden. Sehr bekannt sind auch die Poffertjes, eine Pfannkuchen-Variante, die in einer speziellen Form ausgebacken werden. Und natürlich muss man Vla probieren. Der Pudding ist himmlisch lecker. Er ist etwas flüssiger als in Deutschland. Eine Konsistenz zwischen Sauce und Pudding.
Die Niederlande gelten als Tee-Nation. Anstatt Früchtetees sind hier besonders aromatisierte Schwarztees beliebt. 

 Anreise: Sie erreichen das Ijselmeer bequem per Bus oder Bahn. Wir beraten Sie gerne.

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024