Klassenfahrt Genf

Stadt des Friedens entdecken auf der Klassenfahrt nach Genf

Genf ist die elegante schweizerische Weltstadt. Sie ist Hauptstadt des gleichnamigen Kantons und wird auch die «kleinste der großen Metropolen» oder «Stadt des Friedens» genannt, denn die Stadt beherbergt unter anderem den europäischen Sitz der UNO. Über 25.000 Delegierte aus aller Welt finden hier regelmäßig zusammen, um den Weltfrieden zu verhandeln. Nicht nur die UNO, die WTO oder der Hauptsitz des Roten Kreuzes machen die Stadt zu einer Weltmetropole, auch die mul­ti­kul­turel­le Atmosphäre und die wunderschöne Altstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten überzeugen auf der Klassenfahrt Genf.  

Im Südwesten der französischsprachigen Schweiz, umgeben von Alpengipfeln und Gebirgszügen des Juras, bildet die Stadt den idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in verschiedene Naturreservate der Region. Die Quais am Ufer des Genfersees, die Parks, die Altstadtgassen und die eleganten Boutiquen laden zum Flanieren und zum Verweilen ein. Kulturell hat die zweitgrößte Stadt der Schweiz viel zu bieten. Im Grand Théâtre, dem Genfer Opernhaus, treten international bekannte Künstler auf und die verschiedensten Museen, wie das Internationale Museum des Roten Kreuzes und des Roten Halbmondes (Musée international de la Croix-Rouge et du Croissant-Rouge), das Einblick in die Arbeit der humanitären Organisation vermittelt, laden zu einem Besuch ein.

Highlights

  • Jet d' Eau
  • Cathédrale Saint-Pierre Genève
  • Völkerbundpalast
  • L'horloge fleurie
  • Musée d’art et d’histoire
  • Schloss Chillon
  • Botanischer Garten
  • Zerbrochener Stuhl

Unterkünfte

Geneva Hostel, Genève

Das Geneva Hostel bietet die ideale Ausgangslage, um die Stadt zu erkunden. Von hier aus starten Sie bequem mit ihrer Klasse zu den geplanten Aktivitäten. Das Haus bietet eine 24h besetzte Rezeption, kostenloses WLAN, kostenlose Schließfächer, ein Restaurant, eine Snackbar und Tagungsräume, die von Gruppen für Gemeinschaftsaktivitäten genutzt werden können. Zudem stehen eine Gästeküche und ein Waschservice zur Verfügung.

Programm

Stadtführung Genf Führung 3h

Eine Stadtführung durch Genf - das Highlight der Klassenfahrt. Sie spazieren durch die Altstadt, kommen an den Genfer See, haben einen Blick auf den Mont Blanc. Sie sehen den berühmten Springbrunnen Jet d`eau und erfahren mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt.

ab 
360 €

Völkerbundpalast Führung Schüler/Erwachsene

Im Völkerbundpalast befindet sich der Sitz der Vereinten Nationen in Genf. Führungen von 2-4h werden angeboten: der Saal der Menschenrechte, die „Wandelhalle“, der Versammlungssaal, der Ratssaal, ein Film über die Aktivitäten und Ziele des Büros der Vereinten Nationen in Genf und die Spenden unterschiedlicher Länder an die Institution der UNO.

ab 
9,20 €

CERN Führung 3h Eintritt kostenfrei

Bei einer Klassenfahrt nach Genf darf man auf keinen Fall das größte Labor der Welt auslassen. Der Teilchenbeschleuniger wird von Physikern aus der ganzen Welt besucht. CERN steht für Conseil européen pour la recherche nucléaire. Das CERN bietet kostenlose Führungen für Gruppen von 12-48 Personen. Die Führungen finden Montag bis Samstag um 9 und 14 Uhr statt. Jede Führung dauert ungefähr 3 Stunden und besteht aus einer Einführung, gefolgt von einem Film, einer Besichtigung eines der Experimente und/oder eines Oberflächenbeschleunigers. Bitte beachten Sie, dass Kinder unter 8 Jahren aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen sind.

ab 
0 €

Basilica Notre-Dame Eintritt Schüler/Erwachsene kostenfrei

Die beeindruckende dreischiffige spätgotische Kirche wurde erst 1912 von den Katholiken zurückgekauft. In der Kirche befindet sich die berühmte Marienstatue, ein Geschenk von Papst Pius dem 4. 1860 wurde sie feierlich gesegnet. Der Eintritt ist für alle kostenfrei.

ab 
0 €

Maison Tavel Eintritt Schüler kostenfrei

Im ältesten Wohnhaus der Stadt befindet sich ein sehr interessantes Museum. Es beherbergt das Magnin-Relief, das grösste historische Relief der Schweiz, das dem Besucher einen Überblick über Genf vor der Zerstörung seiner Befestigungsanlagen im Jahr 1850 gibt. Das Museum beherbergt auch Wechselausstellungen im Zusammenhang mit Genf und seinen Bewohnern.
Die Museen für Kunst und Geschichte bieten Schülern und Lehrern vielfältige Entdeckungen. Sie stehen in Form von Besuchen und Fortbildungen für Lehrer, Unterstützungsdateien für Besuche und generischen oder thematisch kommentierten Besuchen für Schüler zur Verfügung.
15 Tage im Voraus bitte das Buchungsformular auf der Webseite ausfüllen. Der Besuch ist dann kostenfrei.

ab 
0 €

Jardin botanique de Genève Eintritt kostenfrei

Der Botanische Garten ist durch sein Konservatorium das Mekka der Botanischen Wissenschaften und beherbergt auch prächtige Sammlungen lebender Pflanzen. Es ist der ideale Ort zum Entspannen, Flanieren und Entdecken unseres manchmal bedrohten Pflanzenerbes.

ab 
0 €

Musée d’art et d’histoire Eintritt Schüler kostenfrei

Dieses Museum ist das größte in Genf und liegt im berühmten Tranchées-Viertel, auf dem ehemaligen Befestigungsring östlich der Altstadt. Ein vielfältiges Angebot aus allen Zeitepochen wird Sie begeistern.

ab 
0 €

Internationales Rotkreuz- und Rothalbmondmuseum

Diese Ausstellung/Museum wird Ihre Klassenfahrt sehr bereichern. Das humanitäre Völkerrecht, die Arbeit des Roten Kreuzes/ Halbmodes ist fesselnd und erhöht das Verständnis der Schüler für die katastrophalen Auswirkungen eines Krieges.
Das Museum bietet zwei Führungen an. Eine Dauerausstellung Führung der Dauerausstellung: Die Führung dauert 1 Stunde und umfasst den ersten Weltkrieg, Zweiter Weltkrieg, Völkermorde, Migration, Kindersoldaten.
Führung der Sonderausstellung: Diese Führung dauert 45-60 Min.
Workshop Das humanitäre Völkerrecht als Ergänzung zum Besuch der Dauerausstellung.

ab 
0 €

Lake Geneva Marine

Genießen Sie zweistündige Rundfahrt auf dem Genfersee (Montreux - Chillon - Villeneuve - Le Bouveret - Straße. Georges - Vevay - Tour de Peilz - Clarens - Montreux). Sie können aber auch unter beliebigen Touren wählen.

ab 
28 €

Hop-On-/Hop-Off-Bustour Tagesticket

Erkunden Sie Genf im offenen Bus, mit Bahnen oder Mini-Zügen. Dabei erleben Sie das moderne Genf genauso wie die historische Altstadt und den malerischen See mit einem vielseitigem 24h-Transport-Ticket

ab 
29 €

Cathédrale Saint-Pierre Genève Eintritt Schüler

Die Kathedrale, die dem heiligen Petrus gewidmet ist und das Wahrzeichen von Genf darstellt, ist das meistbesuchte Denkmal in Genf. Im Laufe der Zeit haben Kriege und Brände das innere und äußere Erscheinungsbild des Gebäudes verändert, doch gerade deswegen ist die Kirche ein Besuch wert, denn hier finden sich alle Epochen der Kunstgeschichte zusammen. Unter der Kathedrale Saint-Pierre verbergen sich die Überreste der vorhergehenden Kirche, von denen die älteste sogar aus dem vierten Jahrhundert stammt. Die Besichtigung der Kathedrale mit der Kapelle der Makkabäer und der außergewöhnliche Panoramablick von der Spitze der Türme, die archäologische Stätte und das Reformationsmuseum dauern jeweils eine Stunde. Sie sollten daher mindestens einen halben Tag einplanen.

ab 
2 €

Bilder

Die Schweiz steht für präzise Uhrwerke und Taschenmesser. Man denkt an Schokolade und bei Anblick der Berge kommt einem sofort die Geschichte von Heidi in den Sinn. Das, aber noch vieles mehr erwartet Sie in Genf – das stadtgewordene Europa zieht jeden Besucher in seinen Bann. Durch Jahrhunderte war die ein Ort des Humanismus und oftmals Ausgangspunkt großer geistiger Bewegungen. Calvin stempelte es im 16. Jahrhundert zum „Rom der Protestantismus“. Jean Jaques Rousseau entwickelte hier seine Philosophie eines neuen natürlichen Lebensgefühls, das die ganze Welt durchdrang und änderte. Henri Dunant gründete1863 mit dem roten Kreuz die erste aller Nationen überspannende Organisation. Die Ähnlichkeit der Schweizer Flagge mit der des Roten Kreuzes ist kein Zufall. Bis heute hat es hier seinen Hauptsitz hat. Das Museum des Roten Kreuzes und des Roten Halbmonds sollten unbedingt besucht werden. Der Völkerbund wählte Genf zu seinem Sitz. Prachtvoll sind die Uferstraßen um See und Rhone mit Europas schönsten Parkanlagen, von denen man an klares Tagen bis zum Mont Blanc sehen kann. Idyllisch und verträumt sind die Gässchen der Altstadt mit den entzückenden Bistros und altmodischen Trödlerläden., modern und elegant die breiten Hauptgeschäftsstraßen. Die Stadt hat einen kosmopolitischen Stil und ähnelt damit Hamburg, Montmartre, London oder Lugano. Die prächtige Lage am Ausfluss der Rhone aus dem Genfer See mit sieben Brücken, herrlichen Parkanlagen und dem Wahrzeichen der Stadt, der „Jet d`au“ machen diese Gegend zu einer Perle. Hier ist eine bedeutende Uhrenindustrie, das Weltzentrum für Finanzen und Handel, der europäische Mittelpunkt des Kunst- und Antiquitätenmarktes. Hier befinden sich angesehene Hochschulen und Universitäten, Museen und Theater. Seit Jahrhunderten gilt die Stadt als kulturelles und geistiges Zentrum (George Sand, Jean Jaques Rousseau, Johan Calvin, Stendhal Voltaire lebten und arbeiteten hier)

Besonders reizvoll ist die Altstadt von Genf mit ihrem französischen Charme, den engen Gassen und aristokratischen Bauten. Die eindrucksvolle Kathedrale Sankt Pierre, deren Anfänge sogar auf römische Tempel zurückgehen.

 
Der Genfer See – die Hauptattraktion von Genf - wird eigentlich Lac Leman genannt. Er ist der größte Alpensee in Europa. 580 Quadratkilometer ist er groß und an der längsten Stelle 73km lang. Bis zu 310 Meter Tiefe kann der See bieten. Er bietet Touristen und Einheimischen viele Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Bootfahren, Wandern und Radfahren. Sein Wahrzeichen ist der große Springbrunnen im See. Der Jet d’Eau. Er gilt als das berühmteste Wahrzeichen der Stadt und ist wohl in der Stadt das am meisten fotografiertes Motiv. 140 Meter hoch wird das Wasser gespritzt. Man kann den Springbrunnen fast in der ganzen Stadt sehen.

Weltweit zieht Genf Forscher und Forscherinnen, vor allem Physiker* innen in das größte Forschungszentrum der Welt „CERN“.  Conseil européen pour la recherche nucléaire, die Europäische Organisation für Kernforschung. Es dient der Grundlagenforschung der Physik. Der größte Teilchenbeschleuniger bietet auch Führungen für Schülerinnen und Schüler an.

Sie wollen Genf von oben sehen? Der Mont Salève (1379m)  wird der „Balkon von Genf“ bezeichnet. Von hier aus hat man die Möglichkeit, die Stadt und den Genfer See bis zum Jura aus der Vogelperspektive zu genießen. Ein wunderbarer Tagesausflug.
Man gelangt entweder mit dem Bus, per Luftseilbahn oder zu Fuß dort hin! 

Klima und beste Reisezeit: Genf gehört zur Klimazone feucht-gemäßigt. Das bedeutet gemäßigte Sommer und Winter. Der Niederschlag in Genf ist hoch, auch während dem trockensten Monat Die Jahresdurchschnittstemperatur in Genf liegt bei 10.0 °C.
Am besten reist man von Mai bis Oktober an den Genfer See.

Land und Leute: In Genf leben etwa 200.000 Einwohner. Es gibt viele Student* innen. Somit ist das Stadtbild von jungen Menschen geprägt. Der Schweizer gilt allgemein als höflich und zurückhaltend. Die meisten Menschen beherrschen drei Sprachen fließend, so ist die Verständigung in der Metropole leicht.

Sprache: Früher gab es hier eine eigene Sprache. Das Patois -abgeleitet aus dem Französischen (patte=Pfote). Heute ist das Genfer „Patois“ ausgestorben. Es ist ein französischer Dialekt, der nach der französischen Revolution bekämpft wurde. 81 Prozent der Einwohner von Genf sprechen Französisch, 11 Prozent Englisch, 10 Prozent Portugiesisch, 8 Prozent Spanisch, 7 Prozent Italienisch und 5 Prozent Deutsch.

Währung: Schweizer Franken. CHF.

Essen und Trinken: eine besondere Spezialität ist die Longeole. Eine Wurst aus Schweinefleisch mit Kümmel gewürzt, dazu werden Kartoffeln gereicht. Natürlich sollte man Raclette und Fondue in einem Bistro genießen. Aus dem Greyerzer Land, unweit von Genf kommt der „Greyerzer“, ein Hartkäse ohne Löcher, aus dem das berühmte Raclette oder Käsefondue gemacht werden.

Anreise: Sie erreichen Genf gut mit dem Reisebus, aber auch Zug oder Flugzeug sind möglich. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024