Klassenfahrt Wien

Österreichische Kultur erleben auf der Klassenfahrt Wien

Auf unserer Klassenfahrt Wien können Sie neben einem vielseitigen Kulturangebot mit historischen Prachtbauten zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten der modernen Wiener Szene kennen lernen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören zum Beispiel der Prater, der Stephansdom, die Wiener Altstadt und das Schloss Schönbrunn.
Für Gruppen ab 30 Personen empfehlen wir für die Anreise eine Busfahrt. Kleineren Gruppen bieten wir auf Wunsch auch die Anreise per Flug an.

Highlights

  • Stephansdom
  • Prater
  • Altstadt
  • Museen
  • Schloss Schönbrunn
  • Hundertwasser
  • Architektur
  • Wiener Ringstraße
  • Madame Tussauds
  • Hofburg Wien
  • Schloss Belvedere
  • MuseumsQuartier

Unterkünfte

A&T Holiday Hostel, Wien

Das neu eröffnete Hostel ist eines der modernsten Jugendhostels in Wien. Der individuelle Dekorationsstil und die hellen Farben schaffen eine angenehme und warme Atmosphäre. Es gibt kostenfreies WLAN und eine rund um die Uhr geöffnete Rezeption. Im Aufenthaltsraum gibt es Billard und Tischfußball.

a&o Wien Hauptbahnhof, Wien

Ein günstige Übernachtungsalternative in Wien. Direkt am neuen Hauptbahnhof, sehr zentral gelegen und mit eigener Sky-Bar auf dem Dach! Die Zimmer sind modern eingerichtet und eine gut ausgestattet Gästeküche, Billard- und Kickermöglichkeiten, kostenfreie Tagungsräume sowie ein Fahrradverleih und kostenloses WLAN gehören zum weiteren Service des Hostels.

a&o Wien Stadthalle, Wien

Das historische Haus des a&o Wien Stadthalle verfügt über modern eingerichtete und großzügige Zimmer. Die gemütliche Lobby mit Bibliothek und Leseecke sowie der kleine, begrünte Hofgarten mit Bänken und Sonnenschirmen laden zum Verweilen ein. Ferner bietet das Hostel eine 24h Rezeption, eine Gästeküche, WLAN, Billard, und einen Fahrradverleih.

Meininger Hotel Wien Downtown Franz, Wien

Das Nichtraucher Hotel der Meininger Gruppe bietet neben zentraler Lage im 2. Bezirk Wiens, einen ausgezeichneten Service, ideal für Schulklassen. Es verfügt über einen Fahrradverleih (gegen Gebühr) für eine Stadtrundfahrt, Lunchpakete und Frühstück für das leibliche Wohl, kostenloses WLAN, Schließfächer und eine „Gamezone“ mit Billardtisch, Kicker, und Chill Lounge.

Meininger Hotel Wien Downtown Sissi, Wien

Im Hotel MEININGER Downtown Sissi in Wien stehen den Gästen modern eingerichtete Zimmer mit kostenlosem WLAN, eine Lounge mit Bar, eine Gästeküche, Billard und Kicker zur Verfügung. Des Weiteren können vor Ort Fahrräder geliehen werden (gegen Gebühr), womit Sie direkt die Stadt erkunden können. Das Gepäck wird kostenfrei aufbewahrt und Schließfächer dienen zur zusätzlichen Sicherheit.

wombat's City Hostel Naschmarkt, Wien

Das Wombats City Hostel Vienna liegt direkt am Naschmarkt, wo zahlreiche Essensstände zum Schlemmen einladen. Das moderne 2 Sterne Hostel verfügt über eine rund um die Uhr besetzte Rezeption, einen Waschraum, eine Bar, eine Gästeküche und kostenloses WLAN im Gebäude.

Programm

Stadtführung Wien

Bei einer Stadtführung Wien zu Fuß entdecken: die Wiener Stadtspaziergänge bieten regelmäßig Stadtführungen zu unterschiedlichsten Themen - von der "Musikhauptstadt der Welt" über "Jugendstil und Jahrhundertwende" bis zu den "Wegen der Lust im alten Wien"

Stephansdom Eintritt

Der Stephansdom gilt als das Wahrzeichen von Wien. Im Zweiten Weltkrieg wurde er völlig zerstört. Alle Bundesländer trugen zum Wiederaufbau bei. Der Dom ist das bedeutendste Bauwerk der Hoch- und Spätgotik Österreichs. Sie haben die Möglichkeit an einer öffentliche Domführung teilzunehmen. Die Katakomben kann man nur mit Führer besuchen. Dort werden die Eingeweide der Habsburger aufbewahrt.

ab 
4,50 €

Chocolate Museum Vienna Workshop

Im Prater gibt es für große und kleine Schokoliebhaber ein Museum ganz nach ihrem Geschmack: mit interaktiven Spielen, Dschungelpfad, Schoko-Kunstwerken und einer Schoko-Zeitreise von den Mayas bis an den österreichischen Kaiserhof. Bei Workshops entstehen eigene Schokoladekreationen zum Mitnehmen, und natürlich wird dabei großzügig verkostet.

ab 
16 €

Madame Tussauds Eintritt Gruppe ab 10 Schüler

Erlebt Stars hautnah - Geschichtsunterricht live!
Schulausflug, Exkursion, Projekttag, Klassenfahrt – das alles klingt nach Unterricht und Hausübungen… Wie wäre es mit einem Schulklassenbesuch im Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds Wien? Nie war es einfacher, Schülern Geschichte und Spaß in einem zu vermitteln und eine Klassenfahrt ohne erhobenen Zeigefinger zu veranstalten!

ab 
9,50 €

Wiener Hofburg Eintritt Schüler

Die Hofburg zu Wien war vom 13. Jahrhundert bis 1918 die Residenz der Habsburger in Wien. Seit Ende 1946 ist sie der Amtssitz des Österreichischen Bundespräsidenten. In ihr sind der größte Teil der Österreichischen Nationalbibliothek sowie verschiedene Museen (Sissi-Museum, Kaiserappartements, Silberkammer )und das Bundesdenkmalamt untergebracht.

ab 
8,50 €

Donauschifffahrt

Fahren Sie mit den beiden Schiffen MS Vindobona und MS Wien durch Wien. Die MS Vindobona wurde liebevoll von Künstler Friedensreich Hundertwasser gestaltet und ist mit ihrer markanten Farbgebung zählt mittlerweile selbst zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die MS Wien ist ein Stadtschiff der Extraklasse. Lassen Sie die Wiener Szenerie bei der Großen Donaurundfahrt an sich vorbeiziehen und genießen Sie das „grüne Wien“ (Strecke A) und das „moderne Wien“ (Strecke B). Entspannen Sie in unseren gemütlichen Bordrestaurants mit Wiener Köstlichkeiten und genießen Sie die Sonne und die Aussicht am Freideck.

ab 
23 €

Spanische Hofreitschule Eintritt Schüler

Einst diente sie als kaiserliche Reitschule und ist nun als Teil des UNESCO mittlerweile 450 Jahre alt. Bewundern Sie die berühmten Lipizzaner-Pferde, die hier klassisch ausgebildet werden. Für alle Pferdeliebhaber ein Muss!

ab 
7 €

Wiener Staatsoper Entritt und Führung

Die Wiener Staatsoper zählt zu den berühmtesten Opernhäusern der Welt. Im Stil der Neorenaissance erbaut, ist auch architekonisch sehr interessant.

ab 
7,50 €

Wiener Riesenrad Eintritt Schüler bis 14 J.

Zwischen 12-15 Minuten dauert eine Fahrt und geht 65 Meter in die Höhe. Ideal für einen Rundum-Blick über Wien.

ab 
6,50 €

Bilder

FACETTERNREICHE UND UNVERGESSENE SCHULFAHRT

Land und Leute

Wien ist die Hauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun Bundesländer. Mit circa 1,9 Millionen Einwohnern, etwa ein Fünftel der Gesamtbevölkerung, ist das an der Donau gelegene Wien die bevölkerungsreichste Stadt Österreichs. Die zweitgrößte im deutschen Sprachraum sowie die fünftgrößte Stadt Europas. Im Großraum Wien leben etwa 2,8 Millionen Menschen, was rund einem Drittel der österreichischen Gesamtbevölkerung entspricht.

Architektonisch ist Wien von den Bauwerken um die Wiener Ringstraße aus der Gründerzeit sowie vom Barock und dem Jugendstil geprägt. Durch die Rolle als kaiserliche Residenz- und Reichshauptstadt wurde Wien ab 1804 zu einem kulturellen und politischen Zentrum Europas. Der historische Stadtkern Wiens sowie das Schloss Schönbrunn gehören heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Mit jährlich rund 7,5 Millionen Besuchern zählt Wien zu den meistbesuchten Städten der Europäischen Union.

Sprache

Die meisten Österreicher sprechen Deutsch. Trotzdem klingt das Deutsch der Wiener ganz anders als jenes in Vorarlberg oder in Kärnten, denn in Österreich gibt es viele verschiedene Dialekte, etwa Alemannisch oder Bairisch. Zum Bairischen zählt auch der Wienerische Dialekt. Wienerisch spricht man also in Wien und Umgebung.

Zeitverschiebung

Es herrscht Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit.

Klima

Die Stadt hat ein Übergangsklima zwischen kontinentalen und ozeanischen Einflüssen. So verzeichnet es im Vergleich mit anderen Landesteilen geringere Niederschlagsmengen und längere Trockenzeiten. Spitzenwerte von mehr als 30° C sind auf der Klimatabelle für Wien besonders in den Sommermonaten keine Seltenheit.

Angenehmste Reisezeit

Die besten Reisemonate mit gutem Wetter sind April, Mai, Juni, Juli, August und September. Im Durchschnitt sind die wärmsten Monate Juli und August. Januar ist der kälteste Monat im Jahr und im Mai, Juni und Juli gibt es den meisten Regen.

Landesspezifisches

Bereits zehn Mal in Folge wurde die österreichische Hauptstadt vom Beratungsunternehmen Mercer zur lebenswertesten Stadt der Welt gekürt. Sie gilt als absoluter Reise-Tipp und was hier besonders und typisch Wienerisch ist, zeigen wir in der folgenden Auflistung:

Das Wiener Schnitzel
Aus Kalbfleisch zubereitet wird das, in der ganzen Welt bekannte, Wiener Schnitzel tagtäglich in Österreich serviert. Oftmals werden Schnitzel auch mit Schweinfleisch hergestellt, da dies um einiges günstiger ist. In den österreichischen und deutschen Lebensmittelrichtlinien ist es allerdings verankert, dass es nur ein echtes Wiener Schnitzel ist, wenn es aus Kalbsfleisch besteht.

Die Sachertorte
Bevor die Sachertorte zur Legende wurde, waren bereits Vorläufer in diversen Kochbüchern des 18. Jahrhunderts vertreten. Auf Wunsch von Fürst Metternich wurden 1832 die Hof-Köche beauftragt ein besonderes Dessert für hochrangige Gäste zu kreieren. Da der Chefkoch an diesem Tag jedoch krank war, musste der 16-Jährige Lehrling Franz Sacher dem hohen Wunsch entsprechen und legte so den Grundstein der Sachertorte.

Der Apfelstrudel
Einem saftigen Stück Apfelstrudel kann wohl kaum jemand widerstehen. Zubereitet von der eigenen Oma oder als Nachtisch im Lokal, bereits zum Frühstück oder zum Nachmittags-Kaffee, mit süß-sauren Äpfeln, Zimt und Zucker abgeschmeckt, erfreut er jeden Gaumen.

Kaffee
In Wien wird das schwarze Gold zelebriert und dabei darf natürlich die Wiener Gemütlichkeit nicht fehlen. Überall in kleinen schönen Cafés kommen Personen zusammen und genießen den guten alten Wiener Kaffee und die typische Wiener Melange.

Sisi
Die österreichische Kaiserin Elisabeth, alias Sisi, war beim Volk, besonders bei den Ungaren, sehr beliebt. Sie war sehr um ihre Schönheit bedacht und tat außerordentlich viele und merkwürdige Dinge, um ihre jugendliche Haut zu bewahren. Sie trieb sehr viel Sport, aß wenig und somit betrug ihr Körpergewicht überwiegend lediglich nicht mehr als 45 Kilogramm. Ihre Person wurde durch Romy Schneider in den gleichnamigen Filmen dargestellt, Wien widmet ihr ein eigenes Sisi-Museum und die Zuckerbäckerei Gerstner führt sogar eine Sisi-Torte im Sortiment.

Fiaker
Ob am Stephansplatz oder vor der Hofburg, das Klackern der Hufe ist aus Wien nicht mehr wegzudenken. Die Pferde sind ein beliebtes Fotomotiv und auch eine Fahrt, wenn für 20 Minuten auch nicht ganz billig, ist äußerst lohnenswert. Die Fahrer der Fiaker erzählen spannende Geschichten aus und über Wien und entführen die Insassen in eine andere Zeit.

Das Wiener Riesenrad
Eines der Wahrzeichen Wiens ist das Wiener Riesenrad im Prater. Es gilt als eines der beliebtesten Foto-Hotspots und wer keine Höhenangst verspürt, riskiert bei einer 15-minütigen Fahrt einen atemberaubenden Blick über die Stadt.

Das Sommernachtskonzert
Jedes Jahr im Mai steht ein riesiges Event an und erfreut Einheimische wie Touristen gleichermaßen. Das kostenlose Sommernachtskonzert begeistert durch seine berauschende Location und ist ein Geschenk der Wiener Philharmoniker an die Stadt. Den herrlichen Klängen kann man in der traumhaften Kulisse des Schloss Schönbrunn lauschen und die bezaubernde Atmosphäre auf sich wirken lassen.

Der Opernball
Wo normalerweise Ballett- und Opernvorstellungen Gang und Gebe sind, wird einmal im Jahr am letzten Donnerstag vor Aschermittwoch mit rund 5.500 Menschen in der Wiener Staatsoper gefeiert und getanzt. Ein glamouröses Fest mit vielen Stars und Sternchen, was einen stolzen Preis hat. Eine Eintrittskarte erhält man für 315 Euro und wer zudem in einer Loge Platz nehmen möchte, muss zum einen schnell sein und zum anderen zwischen 11.000 und 24.000 Euro entrichten.

Das Neujahrskonzert
Wieder einmal sind die Wiener Philharmoniker im Spiel. Immer um 00:01 am 1. Jänner startet das neue Jahr zu den ersten Klängen des Donauwalzers. Zahlreiche Gäste finden sich im Goldenen Saal des Musikvereins in der Innenstadt ein und mehr als 50 Millionen Zuschauer in 92 Ländern lauschen dem zweistündigen Musikprogramm vor ihren Bildschirmen zuhause. Kern bilden Werke der Strauss-Dynastie, gefolgt von dem Walzer „An der schönen blauen Donau“ und dem Radetzky-Marsch. Der Dirigent wünscht „Prosit-Neujahr“ und das Publikum klatscht begeistert im Takt.

Sehenswürdigkeiten

Nachfolgend unser Online-Ratgeber für die Top 10 der besten Sehenswürdigkeiten:

1. Das Schloss Schönbrunn
Zusammen mit dem Tiergarten gehören das Schloss Schönbrunn und die angrenzenden Parkanlagen zum beliebtesten Touristenprogramm Wiens. Auf jeden Fall zählt Schönbrunn mit mehr als 4 Millionen Schlossbesuchern jährlich zu den meist besuchten Sehenswürdigkeiten in ganz Österreich. Zugehörig sind:

  • Der Neptunbrunnen
  • Der Obeliskbrunnen
  • Der Irrgarten
  • Der Kronprinzgarten
  • Das Wüstenhaus
  • Das Palmenhaus
  • Die Römische Ruine

2. Das Schloss Belvedere
Im 18. Jahrhundert von Prinz Eugen von Savoyen erbaut, ist das Obere und Untere Belvedere in zwei Gebäudeeinheiten aufgeteilt. Zwischen den beiden befindet sich eine bemerkenswerte, im barocken Stil errichtete, Gartenanlage. Damals als Sommerresidenz für den Feldherrn gedacht, gilt es heute als künstlerische Dauerausstellung verschiedener Epochen für interessierte Besucher.

3. Die Oper Wien
Die Oper zählt weltweit zu den bedeutendsten Opernhäusern und ist das Erste Haus am Ring an der Ringstraße. Auf Sitz- und Stehplätzen kann das Publikum Konzerte, Opern- und Ballettvorführungen genießen.

4. Der Wiener Prater
Der bekannteste Vergnügungspark in Wien ist der Prater. Hier zählen verschiedene Attraktionen wie Geisterbahnen, Hochschaubahnen und Karussells zum Angebot. Neben zahlreichen Möglichkeiten für heftige Adrenalinkicks, reiht sich das weltbekannte Wiener Riesenrad als Highlight für Nostalgie-Liebhaber ein.

5. Das Hundertwasserhaus
Als Rebell in der Architektur bekannt, war der Künstler Friedensreich Hundertwasser in vielen Bereichen sehr aktiv. Freie Architektur für alle, ohne Vorgaben, Normen oder gerade Linien, das war seine Vision. Er wollte, dass jeder die Möglichkeit hat, sein eigenes kleines Paradies auf Erden zu erschaffen und versuchte dies so an der Mitgestaltung bei zahlreichen bauwerklichen Konzepten zu verwirklichen. Das Wohnhaus der Gemeinde Wien an der Ecke Kegelgasse/Löwengasse, zählt zu den ersten und wichtigsten Projekten seiner Zeit. Wer Fan von außergewöhnlicher Architektur ist, sollte sich dieses Highlight nicht entgehen lassen.

6. Die Hofburg Wien
Mit langer Geschichte, am Heldenplatz gelegen, ist die Hofburg Wien ein imposantes Gebäude, welches durch das äußere Burgtor zu erreichen ist. Im Anschluss an den Heldenplatz und die Hofburggebäude, befindet sich der frei zugängliche Volksgarten, ein liebevoll gepflegter Park in bester Lage. Fußgänger, die eine Pause benötigen, finden hier einen perfekten Ort zum Entspannen und Energietanken. Während müde Beine auf einer Bank ruhen, können die Augen durch den blühenden Rosengarten und die Ohren durch plätschernde Brunnen abseits jeglicher Stadt-Hektik Erholung genießen.

7. Der Stephansdom Wien
Weltbekanntes Kulturgut und Wahrzeichen von Wien ist der Stephansdom mit der berühmten Pummerin-Glocke. Von den Wienern liebevoll „Steffl“ genannt, ist der Dom auch eine Kirche, die mehrmals täglich Gottesdienste feiert, Requien bedeutender Persönlichkeiten und sogar Hochzeiten live im Fernsehen überträgt. Zu hohen Feiertagen und besonderen Anlässen läutet die Pummerin Festgottesdienste ein.

8. Das Parlament Wien
Mit der Pallas Athene Statue an der Frontseite ist eines der bedeutendsten Prunkgebäude an der Wiener Ringstraße das Wiener Parlament. Es wurde nach den Plänen von dem Architekten Theophil Hansen in griechischen Stil von 1874-1883 errichtet und dient mit seinen historischen Räumlichkeiten als Sitz für Bundes- und Nationalrat. Der Besucher wird bei einem Rundgang in das antike Griechenland zurückversetzt, denn nicht nur die tempelartige Architektur, sondern auch Möbel, Lustern und Bilder sind von ihm detailgetreu entworfen worden.

9. Die Kärntnerstraße Wien
Damals wichtige Verbindung zwischen Stadtmauer und Stadtzentrum, ist die seit der Römerzeit bestehende Kärntnerstraße, welche im 19. Jahrhundert nach der Zerstörung im zweiten Weltkrieg mit nur wenigen noblen Gebäude erhalten wurde, eine heutzutage beliebte Geschäftsstraße. Um 1974 wurde sie von den Architekten Holzbauer und Windbrechtinger zur Fußgängerzone umgestaltet und ist mit ihrem vielfältigen Mix aus Traditionsbetrieben, historischen Gebäuden und stylischen Flagshipstores internationaler Unternehmen bei Wienern und Touristen gleichermaßen beliebt fürs Shoppen, Verweilen und Flanieren.

10. Der Graben Wien
Eine weitere pulsierende und exklusive Fußgängerzone mit Pestsäule ist der Graben, der im Herzen der Innenstadt liegt. Begrenzt wird der bereits auf die Römerzeit zurückgehende Straßenzug von nicht weniger bekannten Straßen und Plätzen, die ebenfalls für das typische Flair, elegante Tradition und Gourmet-Genuss stehen. Der Stephans- und der Petersplatz, der Kohlmarkt, die Naglergasse und die Tuchlauben.

Unterkünfte

In Wien wird es nicht schwierig eine geeignete Unterkunft für eine Schulklasse zu finden. Hier gibt es Hostels, Ferienanlagen mit Bungalows, Selbstversorger- und Gruppenhäuser sowie 1 bis 4 Sterne Hotels.

Beliebt und bekannt sind folgende Unterkünfte:

  • Hotel Grand Ferdinand Wien
  • Hotel Post
  • Westend City Hostel GmbH
  • HI Hostel Vienna Brigittenau & Brigittenau Youth Palace
  • a&o Hostel Wien Hauptbahnhof
  • Pension Fünfhaus
  • Pension „Madara“
  • Hotel Geblergasse
  • Hotel Pension Baron am Schottentor
  • Do Step Inn
  • Arion Airport Hotel
  • Hotel-Pension Arpi
  • Time Out City Hotel Vienna
  • Hotel-Pension Wild
  • MEININGER Hotel Wien Downtown Franz
  • MEININGER Hotel Vienna Central Station
  • MEININGER Hotel Wien Downtown Sissi

Anreise

Ob per Flugzeug oder Bahn, ob mit dem Auto oder mit dem Donauschiff – es gibt viele Möglichkeiten die Stadt als Gruppe zu erreichen.

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024