Klassenfahrt Straßburg

Elsässer Fachwerk-Charme auf der Klassenfahrt Straßburg

Hier trifft sich Europa! Die romantische Stadt mit den liebevoll renovierten mittelalterlichen Fachwerkhäusern, Kanälen und Brücken bietet für Ihre Klassenfahrt Straßburg ein abwechslungsreiches Besichtigungsprogramm.

Straßburg versteht sich als Hauptstadt Europas mit ihren unterschiedlichen EU-Einrichtungen. Die größte Stadt im Elsass ist nicht nur Sitz des Europaparlaments, sondern auch des Europarats, des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, des Europäischen Bürgerbeauftragten und des Eurokorps. Neben dem Viertel der Europäischen Institutionen gehören auch das Straßburger Münster misamt seiner astronomischen Uhr, Petite France und das Palais Rohan zu den weiteren Sehenswürdigkeiten Straßburgs.

Highlights

  • Kathedrale Notre-Dame
  • Europarat
  • Kunstmuseum
  • Liebfrauenmünster
  • Petit France
  • Planetarium (Straßburg)
  • Palais Rohan
  • Musée Alsacien

Unterkünfte

Jugendherberge 2 Rives- Vue sur le Rhin, Strasbourg

Die Jugendherberge bietet: TV, WLAN, eine Gästeküche, eine Lounge und eine Disco-Bar. Vor Ort gibt es zahlreiche Ausflugsprogramme, wie Kanu oder Schifffahrten.

Hôtel Ciarus, Strasbourg

Das Ciarus, ein ideale Gruppenunterkunft für Schulklassen. Freuen Sie sich auf eine 24-Stunden-Rezeption, kostenloses WLAN, einen Fahrradverleih und einen Spielebereich mit Billard, Airhockey und Tischfußball. Mit seinem großen Restaurant sorgt das Ciarus auch für die Verpflegung und durch die Lage im Stadtzentrum von Straßburg verfügen Sie über einen idealen Ausgangspunkt für Ausflüge und Entdeckungen in der Stadt.

Jugendherberge Kehl, Kehl

Vor den Türen Frankreichs, in Straßburgs Nachbarstadt Kehl. Das Haus bietet kostenfreies WLAN im öffentlichen Raum. Für Unterhaltung ist mit dem Verleih von Spielen gesorgt

Ibis Budget Straßbourg Centre Republique, Strasbourg

Das Haus bietet eine Gemeinschaftslounge, kostenfreies WLAN und eine 24- Stunden geöffnete Rezeption

Programm

Museum du Chocolat - Verkostung und Vorführung

Von der Bohne zur Schokolade: Videos und handwerkliche Vorführungen verschaffen Ihnen auf Ihrer Klassenfahrt in Straßburg Einblicke in die Arbeit eines Chocolatiers und in die Welt der süßen Versuchung. Im Preis enthalten sind die Verkostung und eine Vorführung.

ab 
8 €

Museum für Seismologie und Erdmagnetismus - Eintritt

Besuchen Sie das Museum für Seismologie und Erdmagnetismus, das während der Herrschaft von Kaiser Wilhelm II. als seismische Zentralstation diente. Entdecken Sie auf Ihrer Straßburg-Klassenfahrt alte Seismometer und Geräte zur Messung des terrestrischen Magnetfeldes. Poster und alte Dokumente, teils mit historischem und wissenschaftlichem Charakter, bieten den Schülern Einblicke in die Geophysik.

ab 
0 €

Stadtführung Straßburg - 1,5 Stunden

Entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt auf Ihrer Klassenfahrt. Dank seiner vielen europäischen Einrichtungen gilt Straßburg als Hauptstadt Europas. Lassen Sie sich von dem besonderen Flair inspirieren und tauchen Sie ein in das Straßburg von gestern und heute. Für die Stadtführung berücksichtigen wir gerne Ihre individuellen Wünsche und Interessen.

ab 
194 €

Stadtfühurng Colmar - 1,5 Stunden bis 30 Personen

Die nach Straßburg und Mülhausen drittgrößte Stadt im Elsass ist berühmt für ihr gut erhaltenes architektonisches Erbe aus sechs Jahrhunderten und ihre herausragenden Museen. Lernen Sie Colmar auf Ihrer Straßburg-Klassenfahrt näher kennen.

ab 
150 €

Straßburger Münster - Turmbesteigung

Das Liebfrauenmünster ist eine römisch-katholisches Kathedrale und Wahrzeichen der Stadt Straßburg. Es zählt zu den bedeutendsten Kathedralen der europäischen Architekturgeschichte, zu den größten Sandsteinbauten der Welt und vereint deutsche und französische Kultureinflüsse. Diese beeindruckende Sehenswürdigkeit sollten Sie sich nicht auf Ihrer Klassenfahrt entgehen lassen!

ab 
4 €

Planetarium Straßburg - Sternwarte

Das Planetarium befindet sich auf dem Gelände einer Sternwarte und ist damit einzigartig in Frankreich. Atemberaubende Bilder zeigen Ihnen auf Ihrer Klassenfahrt die prächtige Sternenwelt. Das außergewöhnliche Ambiente bringt die Schüler zum Träumen.

ab 
3,50 €

Le Vaisseau Wissenschaftszentrum - Eintritt

Ein „Mitmachmuseum“ der besonderen Art. Dieses ganz auf die Entdeckung der Welt der Wissenschaft ausgerichtete Zentrum bietet Ihnen auf Ihrer Klassenfahrt in Straßburg ein einzigartiges Erlebnis.

ab 
6 €

KZ Struthof - Eintritt Schüler

Besichtigen Sie das einzige Konzentrationslager auf französischem Boden auf Ihrer Klassenfahrt in Straßburg.

ab 
3 €

ÖPNV Strasbourg 24 h Ticket

Tickets für die öffentlichen Verkehrsmittel. So kann die Klassenfahrt in Straßburg bequem selbst gestaltet werden.

ab 
4,60 €

Hochseilgarten Natura Parc - Schüler bis 15 Jahre

Hier können Sie auf Ihrer Klassenfahrt nach Herzenslust sorgenfrei in den Bäumen klettern, springen und rutschen. Der größte Abenteuerpark im Osten Frankreichs liegt nur fünf Kilometer von Straßburg entfernt in einem 20 Hektar großen Eichenwald.

ab 
22 €

Schiffshebewerk Arzviller - Bootsfahrt

Der Schrägaufzug ersetzt 17 Schleusen und ist einzigartig in Europa. Bestaunen sie diese außergewöhnliche Konstruktion auf Ihrer Klassenfahrt in Straßburg. Im Preis enthalten ist eine Rundfahrt mit einem Boot.

ab 
8 €

Europark Rust Eintritt Schulklassen

Im berühmten Freizeitpark werden auch an den Lehrplan angelehnte Wissensrallyes angeboten, zum Beispiel „Botanik“ und „Europa“. Ein Highlight jeder Klassenfahrt in Straßburg!

ab 
36 €

Bilder

Straßburg im Elsass - Fachwerkhäuser, Störche, Flammkuchen und Wein

Straßburg (französisch Strasbourg) ist die Hauptstadt der Region Alsace-Champagne-Ardenne-Lorraine im Nordosten Frankreichs. Kaum eine Gegend bietet auf einem so kleinen Raum eine solch abwechslungs- und kontrastreiche Landschaft: Wald, Weinberge, Flüsse. Mitten im Herzen Europas, zwischen den Vogesen und Rhein liegt das Elsass, eine Gegend mit besonderer Geschichte. Hier am Oberrhein wird alles für eine perfekte und abwechslungsreiche Klassen- oder Abschlussfahrt geboten. Frankreich und Deutschland hat eine gemeinsame Geschichte, die Sie hier an jeder Ecke noch erleben können. Die Region hat seine eigene, starke Identität, auf die die Elsässer bestehen.

Straßburg gilt sogar als die Hauptstadt Europas.  Mit nur 280.000 Einwohner ist die Stadt an der Ill nicht besonders groß, aber wichtig. Hier sitzen das Europäischen Parlament, der Europarat und der Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Die Altstadt mit den kleinen, verwinkelten Gassen, die Fachwerkhäuser, denen man ihr Alter ansieht, zieht Touristen aus aller Welt an. Straßburg kann man gut per Fuß erkunden. Die gesetzgebende Hauptstadt Europas ist voll von Studenten und Studentinnen. Der Gegensatz der 2000jährigen Geschichte und das pulsierende Studentenleben fasziniert besonders junge Menschen und macht es zu einem beliebten Reiseziel.

Viele schöne Gebäude erwarten Sie. Das gotische Liebfrauenmünster mit seinen täglichen Vorführungen der astronomischen Uhr begeistert. (Hier sollten Sie unbedingt den 142m hohen Turm – einer der höchsten Kirchtürme der Welt, besteigen – ein weiter Blick über die Stadt und den Rhein erwartet Sie )

Aber auch das malerischste Viertel der Straßburger Altstadt – „Kleinfrankreich“ (Petite France), Gerberviertel – ist ein Highlight. Es gehört zu den UNESCO-Weltkulturerbestätten. Den Namen erhielt das Viertel, weil hier früher die Fischer, Müller und Gerber in diesem Stadtviertel direkt am Wasser lebten und arbeiteten. Wunderschöne Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert sind noch sehr gut erhalten. Man kann sich noch gut vorstellen, wie auf den offenen Dachböden das Leder getrocknet wurde.

Ein Kontrast bietet die Straßburger Neustadt. Der Teil der Metropole, das sogenannte Kaiserviertel, trumpft mit seinen verschiedenen Architekturstilen: hier finden Sie Jugendstil, Art déco, Rokoko, Neugotik, Neurenaissance, Haussmann-Stil.

Die französische Metropole hat auch einige Museen zu bieten. Ein wirklich interessantes Museum fanden wir das Musée Alsacien. Es befindet sich in einem fünfstöckigen Fachwerkhaus. Eine Zeitreise in die Geschichte und Kultur der Region. Das Museum beherbergt eine umfassende Sammlung von Gebrauchsgegenständen, Möbeln, Werkzeugen und Spielzeugen und typisch elsässischen Trachten, die zumeist aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammen. Audio-Führungen in deutscher Sprache führen Sie durch die Räume. Der Innenhof des Museums ist ein beliebtes Fotomotiv.

Oder besuchen Sie das Musée d’Art moderne et contemporain de Strasbourg (MAMCS, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Straßburg)
Eine Ausstellung mit fast 18.000 Gegenständen beherbergt das Museum. Impressionismus mit Malerei, Plastik, Grafik, Videokunst und Design aus der Zeit von 1870 bis heute. Ebenso finden Sie eine reich bestückte Photothek. Im Gebäude befindet sich zudem ein Mehrzwecksaal (Auditorium) für Konferenzen, Filmvorführungen und Konzerte. Besonders schön ist die Dachterrasse mit dem Museumscafé. 

Gleich drei Museen können Sie beim Besuch des Palais Rohan besuchen. Das Kunstgewerbemuseum, das Museum für Bildende Kunst und das Archäologische Museum.
Der Palais wurde für den Erzbischof als Residenz erbaut. Namensgeber für das Schloss war der damalige Kardinal Armand-Gaston-Maximilien de Rohan-Soubise.
Es gehört heute gehört zu den schönsten französischen Bauwerken des 18. Jahrhunderts.
Seit 1870 ist er Sitz der kaiserlichen Museen Straßburg. Die schönste Seite des Schlosses sehen Sie von der zum Ill hinzeigende Fassade. Der Innenhof ist dreigeteilt und sehr sehenswert.

Ein Besuch des Viertels der Europäischen Institutionen gehört zu einer Klassenfahrt unbedingt dazu. Hier ist der Sitz des Europäischen Parlamentes, des Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte und des Europarats. Seit 2017 befindet sich im Gebäude des Europäischen Parlamentes ein neuer Besucherbereich. Beste Museumspädagogik erklärt hier die Arbeit des Parlaments und die Funktionsweise der Institutionen. Interaktive Stationen helfen mehr über die Arbeit der Abgeordneten zu erfahren. Schüler: innen können in einem Rollenspiel die Arbeit des Europäischen Parlaments simulieren und sie lernen die Zusammenhänge und die Arbeit des Parlamentes kennen. In einem kleinen Kinosaal kann man sich dem Gefühl ergeben, bei einer Plenarsitzung live dabei zu sein.

Viel Abwechslung bietet Straßburg und wird Ihren Schülerinnen und Schülern lange in Erinnerung bleiben.
 

Klima:  Im Elsass herrscht kontinentales Klima. Das Oberrheintal ist eine sonnenverwöhnte Gegend. Im Sommer ist es schön warm und trocken, im Winter finden Sie gemäßigte Temperaturen vor. Das Elsass wird durch die Vogesen sehr geschützt. Es liegt im Windschatten. Deswegen sind die Niederschläge mäßig. In der Region wird der geringste Niederschlag von ganz Frankreich gemessen.

Essen & Trinken: Die elsässische Küche unterscheidet sich im Wesentlichen kaum von der deutschen Küche. Flammkuchen, Würschtel und Sauerkraut, viel Schweinefleisch und viel, viel Käse. Eine Kombination aus französischer Raffinesse und deutscher Deftigkeit.  

Sprache: Die offizielle Amtssprache ist Französisch. Aber die älteren Menschen sprechen Elsässisch. Die ist Dialekt, der alemannischen und fränkischen Ursprung hat. Elsässisch wird auch noch an Schulen in der Region gelehrt. Man möchte diesen Dialekt erhalten.  

Land und Leute: Straßburg und das Elsass hatte immer seine ganz eigene Rolle. Die Nähe zur Grenze, die unterschiedlichen Besitzverhältnisse im Lauf der Geschichte: die Region fühlt sich weder zu Frankreich noch zu Deutschland zugehörig. Eine stolze, sehr gastfreundliche Bevölkerung.

Anreise: Die Stadt ist gut mit dem Bus, dem Zug oder auch mit dem Flugzeug zu erreichen. Wir beraten Sie sehr gerne über die für Ihre Schulklasse günstigste und beste Anreiseart.

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024