Klassenfahrt Hannover

Hannover- Eine vielseitige Stadt zum Verlieben!

ALLES IST MÖGLICH

Willkommen in Hannover, einer Stadt, die Geschichte, Kultur und moderne Lebensart vereint. Beginnen Sie Ihre Reise mit einem Besuch im imposanten Neuen Rathaus, dessen Kuppel einen atemberaubenden Blick über die Stadt bietet. Schlendern Sie entlang des idyllischen Maschsees und genießen Sie die entspannte Atmosphäre oder mieten Sie ein Boot für ein unvergessliches Erlebnis auf dem Wasser.

Tauchen Sie ein in die prächtigen Herrenhäuser Gärten, die mit ihren barocken Schönheiten und farbenfrohen Blumenbeeten begeistern. Das nahegelegene Schloss Herrenhausen ist ein architektonisches Meisterwerk und beherbergt faszinierende Kunstsammlungen.

Die Altstadt von Hannover lädt mit ihren verwinkelten Gassen und historischen Gebäuden zum Bummeln ein. Besuchen Sie den Marktplatz mit dem beeindruckenden Marktkirche und kosten Sie lokale Spezialitäten auf dem Wochenmarkt.

Für Naturfreunde bietet die Eilenriede, Europas größter Stadtwald, endlose Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und Entspannen in der Natur. Der Zoo Hannover ist ein weiteres Highlight, der mit seinen vielfältigen Tierarten und interaktiven Erlebnissen Besucher jeden Alters begeistert.

Erleben Sie das pulsierende kulturelle Leben Hannovers mit zahlreichen Festivals, Konzerten und kulturellen Veranstaltungen das ganze Jahr über. Tauchen Sie ein in die gastfreundliche Atmosphäre dieser lebendigen norddeutschen Stadt und lassen Sie sich von ihrer Vielfalt verzaubern.

Highlights

  • Herrenhäuser Gärten
  • Neues Rathaus
  • Marktkirche
  • Altes Rathaus
  • Erlebnis-Zoo Hannover
  • Landesmuseum Hannover
  • Sprengel Museum Hannover
  • Leineschloss
  • Stadtwald

Unterkünfte

DJH Jugendherberge Hannover International, Hannover

Wunderbar gelegen, mit Blick aufs Wasser, genießen Sie hier bei der Klassenfahrt den typischen Jugendherbergsservice. Cool und praktisch eingerichtet. Besonders sportliche Klassen kommen hier auf ihre Kosten. Die Unterkunft bietet Tischtennisplatten, Tischkicker, Billard, Volleyball- und Basketball sowie eine große Wiese für individuelle Freizeitgestaltung. In den Sommermonaten kann dort auch gegrillt werden. Wasch- und Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten sind vorhanden.

Programm

Hop on Hopp off Tour Ticket Schüler

An Bord der doppelstöckigen Cabrio Busse entdecken Sie Luxemburg fast aus einer höheren Sitzposition und erfahren durch das mehrsprachige Audiosystem ganz bequem vieles Interessante über die Stadt, Ihre Menschen und ihre Geschichte. Nach Belieben können Sie an einer der insgesamt 7 Haltestellen ein und aus steigen. So entscheiden Sie selbst, was Sie besonders interessiert und wofür Sie etwas mehr Zeit benötigen. Und haben Sie genug gesehen, kommt sicherlich auch bald der nächste Bus und Sie können Ihre Fahrt fortsetzen.

ab 
10 €

Landesmuseum Hannover Eintritt Schüler

Das Museum enthält mehrere Sammlungen: eine naturkundliche, eine ethnologische und eine archäologische Sammlung, eine Gemälde- und Skulpturensammlung, das Kupferstichkabinett und eine Münzsammlung. Neben der Dauerausstellung werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt.
Freitags besuchen Sie die Ausstellung von 14 - 17 Uhr kostenlos.

ab 
4 €

Sprengelmuseum Eintritt Schülergruppe ab 10 Pers.

Dieses Kunstmuseum ist eines der größten in Niedersachsen und bietet wechselnde Ausstellungen. Sie sehen Kunst des deutschen Expressionismus und der französischen Moderne.

ab 
3,50 €

Sealife Hannover

Im Sea Life Hannover begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise über das karibische Meer bis in den tropischen Regenwald zum Amazonas. Entdecken Sie auf Ihrer Klassenfahrt in bunt schillernden Unterwasserwelten die Lebensräume von Schildkröten, Seepferdchen, Haien, Rochen & Co. Den Mittelpunkt des Sea Life Aquariums bildet das 300.000 Liter fassende Ozeanbecken. Beim Durchschreiten des Glastunnels wandern Sie auf dem Grund des Meeres, während Sie aus einer völlig neuen Perspektive die majestätisch durch das Becken gleitenden Bewohner aus nächster Nähe beobachten. Ein Highlight jeder Klassenfahrt in Hannover!

ab 
4,95 €

Schloss Marienburg Eintritt Schüler

Das Schloss Marienburg, "Neuschwanstein des Nordens", liegt 20 km von Hannover entfernt, ein herausragendes neugotisches Baudenkmal. Für die Zimmer benötigen Sie eine Führung. Der Tumaufstieg bietet malerische Ausblicke, wetterabhängig. Eine separate Eintrittskarte war für die Sonderausstellung zum 200. Geburtstag von König Georg V. 2019 erforderlich. Veranstaltungen können Besichtigungen beeinträchtigen.

ab 
7,50 €

Roter Faden Broschüre für den Spaziergang

Folgen Sie auf Ihrer Klassenfahrt der 4.200 Meter langen Leitlinie zu den Sehenswürdigkeiten Hannovers. Hannover hat Einzigartiges zu bieten: Auf einer Länge von 4.200 Metern ist eine rote Linie auf das Straßenpflaster gemalt, die zu 36 Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt führt - der Rote Faden.

ab 
3 €

Bilder


Was bedeutet der Name Hannover: Wie immer gibt es um die Namensgebung einer Stadt gleich mehrere Geschichten. Die Wahrscheinlichste ist aber, dass es vom mittelalterlichen Begriff Honovre kommt. Das bedeutet hohes Ufer. Da sich die erste Siedlung direkt am Fluss bildete, ging man davon aus, dass es wegen des besonders hohen Ufers zu dieser Namensgebung kam.

2014 wurde Hannover der Titel „UNESCO City of Music“ verliehen. Hier wurde die Schallplatte von Emil Berliner erfunden. Er erfand auch das Grammophon.

Aber nicht nur das. Viele weltverändernde Erfindungen sind in ihrem Ursprung auf Hannover zurückzuführen. Werner von Siemens erfand den Dynamo, Karl Jatho erprobte sich am motorisierten Flug und galt als einer der ersten, der diesen Flug durchgeführt hat, aber auch das Farbfernsehen ist in Hannover erfunden worden (1962). Walter Bruch, angestellt bei der Telefunken GmbH war der Erfinder.
 
Hannover ist so schön, dass es in einer Provinz in China nachgebaut worden ist. In der Provinzstadt Chnagde der Baustil mit Backsteinhäusern, die Straßennamen, sowie Gastronomie und Kultur als Vorbild genutzt.
Sie haben es mit Ihren Schüler*innen viel leichter und müssen nicht erst nach China fliegen.

Ein berühmtes Fotomotiv sind die Nanas. Die drei rundlichen Damen Sophie, Charlotte und Caroline In bunten Farben thronen die drei berühmten Kunstwerke von Niki de Saint Phalle am Leibniz-Ufer.

An Hannover vorbei fließt Deutschlands längste künstliche Wasserstraße, der Mittellandkanal. Er verbindet die Stadt mit den größten See- und Binnenhäfen des Kontinents.
Die Landeshauptstadt von Niedersachsen ist renommierter Universitätsstandort. Die Leibniz Universität, die besonders in ihren technischen Fakultäten für weltweite Anziehung sorgt, trägt zum multikulturellen Bild der Stadt bei.
In Hannover finden nicht nur internationale Messen, wie zum Beispiel die Cebit statt, auch das jährliche Music Festival „MASALA“, lockt Musiker von allen Kontinenten in die Landeshauptstadt.

Highlights

•Herrenhäuser Gärten: Sie unterteilen sich in drei Gärten – der große Garten, der Berggarten, der Georgengarten/Welfengarten. Vom idyllischen Landschaftspark bis zum Barockgarten ist alles vertreten. Es finden auch viele Veranstaltungen statt.

•Neues Rathaus: Ein Rathaus, was wohl mehr Ähnlichkeit mit einem Schloss aufweist. Hier tagt der Landtag, die Stadtverwaltung und natürlich hat der Oberbürgermeister sein Büro in dem wilhelminischen, schlossähnlichen Prachtbau in eklektizistischem Stil. Von der Kuppel, die Besucher mit einem weltweit einmaligen Bogenaufzug erreichen, bietet sich ein besonders schöner Rundblick über die Innenstadt von Hannover, die Norddeutschen Landesbank, der Glaspalast sowie nach Süden über den Maschsee und den Sportpark mit der Fußball-Arena.

•Marktkirche: sie ist die älteste der drei Marktkirchen. Eine evangelisch-lutherische Kirche in Backsteingotik. Sie gehört zum Wahrzeichen von Hannover. In der Kirche liegt der deutsche Michel begraben.

•Altes Rathaus: ein prächtiger Bau, erbaut 1410. Wie die Marktkirche ist das Rathaus im Stil der Backsteingotik erbaut. Es beherbergt noch ein Standesamt.

•Erlebnis-Zoo Hannover: 181 verschiedene Tierarten auf 22ha tummeln sich im Zoo und machen den Ausflug spannend.

•Maschsee: Der Treffpunkt für die Einwohner wie Besucher Hannovers. Er liegt südlich der Innenstadt. Der künstliche See entstand um 1935 und wird heute vielfältig genutzt: am Südufer als Strandbad, im Westen als Standort für Bootshäuser und Segelvereine, im Norden als Promenade mit mediterranem Flair und am Ostufer als beliebter Spazierweg mit Bootsverleihen. Rund um den See führt ein etwa sechs Kilometer langer Weg, den Jogger, Inlineskater und Radfahrer gleichermaßen schätzen. Wer mag, kann die Runde um den Maschsee in mehreren Bier- und Kaffeegärten unterbrechen.

•Landesmuseum Hannover: Das Museum enthält mehrere Sammlungen: eine naturkundliche, eine ethnologische und eine archäologische Sammlung, eine Gemälde- und Skulpturensammlung, das Kupferstichkabinett und eine Münzsammlung. Neben der Dauerausstellung werden wechselnde Sonderausstellungen gezeigt.

•SEA LIFE Hannover: Im Sea Life Hannover begeben Sie sich auf eine faszinierende Reise über das karibische Meer bis in den tropischen Regenwald zum Amazonas. Entdecken Sie auf Ihrer Klassenfahrt in bunt schillernden Unterwasserwelten die Lebensräume von Schildkröten, Seepferdchen, Haien, Rochen & Co. Den Mittelpunkt des Sea Life Aquariums bildet das 300.000 Liter fassende Ozeanbecken. Beim Durchschreiten des Glastunnels wandern Sie auf dem Grund des Meeres, während Sie aus einer völlig neuen Perspektive die majestätisch durch das Becken gleitenden Bewohner aus nächster Nähe beobachten. Ein Highlight jeder Klassenfahrt in Hannover!

•Sprengel Museum Hannover: Dieses Kunstmuseum ist eines der größten in Niedersachsen und bietet wechselnde Ausstellungen. Sie sehen Kunst des deutschen Expressionismus und der französischen Moderne.

•Steinhuder Meer: der größte See von Niedersachsen liegt 30km nordöstlich von Hannover. Das Naherholungsziel ist ein Ausflugsziel für die ganze Region Niedersachsen. Hier kann man baden, Segeln, Surfen, Rudern, Paddeln und Tretbootfahren.

•Leineschloss: 1637 gebaut von Herzog Georg von Calenberg. Hier sitzt der niedersächsische Landtag. Es wurde im Krieg teilweise zerstört (die Nazis hatten in dem Schloss ein Waffenmuseum eingerichtet) und nach und nach wieder aufgebaut.

•Schloss Marienburg: Das Schloss Marienburg liegt etwa 20 Kilometer von Hannover entfernt und ist bereits von Weitem zu sehen. Als "Neuschwanstein des Nordens" wird es manchmal tituliert und zählt zu den bedeutendsten neugotischen Baudenkmälern Deutschlands. Diese Sehenswürdigkeit sollten Sie sich auf keinen Fall auf Ihrer Klassenfahrt in Hannover entgehen lassen! Nur mit einer Führung können die Schlosszimmer besichtigt werden. Der Turmaufstieg ermöglicht einen wunderschönen Blick über die Schlossanlagen und nähere Umgebung, kann allerdings wetterbedingt abgesagt werden. Anlässlich des 200. Geburtstages von König Georg V. findet 2019 eine Sonderausstellung statt. Hierfür benötigt man eine separate Eintrittskarte. Da hin und wieder Veranstaltungen stattfinden, können dadurch während des Jahres nicht alle Zimmer besichtigt werden oder es kommt zu geänderten Öffnungszeiten.

•Stadtwald Eilenried: mit 640 Hektar ist der Park fast doppelt so groß wie der Central Park in New York und ist Europas größter Stadtwald. Der Park liegt im östlichen Stadtzentrum.

 

Viel Abwechslung, gut zu erreichen, großartige Jugendherbergen. Hannover verspricht eine rundum gelungene Klassenfahrt!
 
Klima und beste Reisezeit: Hannover hat ein gemäßigtes Klima mit warmen Sommern und kühlen bis kalten Wintern. Die Temperaturen variieren stark, mit dem wärmsten Monat Juli und dem kältesten Januar. Regen fällt das ganze Jahr über, mit den höchsten Niederschlägen im Sommer.
 
Land und Leute: Berühmte Menschen, die in Hannover gelebt haben, sind Hannovers erste Ehrenbürgerin Niki de Saint Phalle, sie hat die Nana Skulpturen erschaffen. Es gibt in Hannover ein Museum über die Künstlerin und eine Einkaufsstraße, die ihren Namen trägt. Bettina Körner ist in Hannover geboren, heute bekannt als Bettina Wulff und Gattin des früheren Bundespräsidenten Ernst August Prinz von Hannover ist am 26. Februar 1954 in Hannover geboren. Lena Johanna Therese Meyer-Landrut, Sängerin ist am 23. Mai 1991 in Hannover geboren
 
Sprache: Man sagt, die Hannoveraner sprechen das reinste, dialektfreieste Deutsch und kommen dem Hochdeutschen am nächsten.
 
Essen und Trinken: Hannover bietet eine gutdeutsche Küche. Die Landeshauptstadt von Niedersachsen ist aber auch bekannt für einige Spezialitäten, wie den deftigen Calenberger Pfannenschlag (ein Kuchen aus Hefeteig, der mit einer Füllung aus Zucker, Zimt, Rosinen und eventuell auch gehackten Nüssen oder Mandeln gefüllt wird.). Aber auch das Hannoversches Zungenragout erscheint in vielen Speisekarten. 
 
Anreise: Hannover ist sehr gut zu erreichen. Züge mit sehr guten Anbindungen starten in die Stadt an der Leine. Der prächtige Hauptbahnhof aus dem 19. Jahrhundert ist im klassizistischen Stil gebaut. Die Stadt besitzt einen zentral gelegenen Flughafen und liegt direkt an den Autobahnen. Die guter Verkehrsanbindung liegt vor allem an der Messe, muss sie doch im Jahr bis zu einer Viertel Millionen Messebesucher nach Hannover bringen. Wir beraten Sie gerne!

 

 

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024