Klassenfahrt Harz

Burgen und Schlössern, Kirchen und Klöster auf der Klassenfahrt in den Harz

Wer aktiv unterwegs sein und dazu das höchste Gebirge Norddeutschlands mit seinem sagenumwobenen Brocken und seinem mystischen Hexentanzplatz erkunden möchte, ist auf unserer Klassenfahrt Harz goldrichtig! Besuchen Sie bedeutende Sehenswürdigkeiten im Harz, die zudem UNESCO-Welterbe sind: das Erzbergwerk Rammelsberg, die Altstadt der ehemaligen Kaiserstadt Goslar, die Oberharzer Wasserwirtschaft, die Altstadt von Quedlinburg und die Lutherstadt Eisleben. Der Besuch der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora – hierbei handelt es sich um das letzte gegründete Konzentrationslager von den Nationalsozialisten im Jahr 1943 – ist eine pädagogisch besonders wertvolle Erfahrung für Ihre Schüler und Schülerinnen und sollte auf Ihrer Klassenfahrt in den Harz nicht fehlen. In den Tropfsteinhöhlen Rübeland erfahren Sie bei einer Führung viel Wissenswertes zum Thema Höhlenarchäologie und im Schloss Wernigerode bekommen Sie Eindrücke von der Wohnkultur des deutschen Hochadels in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Besichtigen Sie außerdem Deutschlands größte Talsperre, die Rappbodetalsperre.

Highlights

  • Seilbahnen Thale
  • Rappbodetalsperre
  • HöhenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle
  • Baumannshöhle - Rübeländer
  • Wandergebiet Brocken
  • Harzer Schmalspurbahn
  • Sole Therme Bad Harzburg
  • Waldseebad Kuttelbacher Teich
  • Tierpark Hexentanzplatz Thale

Unterkünfte

DJH Jugendherberge Schierke, Wernigerode

Die Jugendherberge Schierke ist ein idealer Ausgangspunkt um diese Region im Herzen des Nationalparks Harz zu entdecken. Sie bietet neben Unterkunft und Verpflegung und gemütlichen Grillabenden auch eine neu gestaltete Sporthalle, Seminarräume und Bowlingbahnen an. Durch die Höhenlage im Harz ist sie auch ein gutes Reiseziel für Wintersportler. Zudem stehen ein Spieleverleih, Tischtennis und Kicker zur Verfügung. Auch ein Trockner sowie eine Waschmaschine stehen zur Verfügung.

Programm

Einhornhöhle Eintritt von 6 bis 15 Jahre

Viele mystische Stätten gibt es im Harz. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Einhornhöhle im Westharz, mit dem Mythos des Einhorns, die Besucher in den Bann zieht und eine spannende Atmosphäre vermittelt. Sie ist die größte Besucherhöhle des Westharzes und kann nur während der Saisonzeiten per Führung besichtigt werden.

ab 
5 €

Berg- und Talfahrt mit Seilbahnen Thale Erlebniswelt ab 15P.

Der Harz ist bei Jung und Alt seit Generationen ein beliebtes Ziel. Neben wunderschönen Wanderwegen und Aussichtpunkten, bietet die Seilbahnen Thale Erlebniswelt einen Funpark, das Bikeparadies Bodetal, die Rodelbahn Harzbob und vieles mehr an. Nahe am Hexentanzplatz erlebt man außerdem, mit der hochmodernen Kabinenbahn, den Blick durch einen Glasfußboden.

ab 
6 €

VITAMAR Freizeit- und Erlebnisbad Harz ab 10 Jugendliche unter 18 Jahre – Tageskarte

Der Harz ist seit Generationen eine beliebte Region Deutschlands, die Erholungssuchenden und sportlich Begeisterten viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung bietet. Das Erlebnisbad Vitamar in Bad Lauterberg wird jedem Wunsch gerecht. Im Wellnessbereich mit Saunalandschaft und Massageangebot wird für Tiefenentspannung gesorgt, während im Kinder- und Erlebnisbereich, mit Wildwasserkanal und mehreren Erlebnisrutschen, Action-Fans auf Ihre Kosten kommen.

ab 
9 €

Brockenhaus Eintritt ab 10 Personen

Der Brocken ist die höchste Erhebung im Harz und sehr beliebt bei Wanderern und Wintersportlern. Das Brockenhaus liegt auf etwa 1.141 Meter Höhe und zeigt den Besuchern eindrucksvoll, in einer modernen Ausstellung, überraschende Einblicke und Geschichten der Region.

ab 
4 €

HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle

Der Iberg ist eine geologische Seltenheit im Oberharzer Gebirge, der er war vor 385 Millionen Jahren ein Korallenriff in der Südsee jenseits des Äquators auf der Höhe des heutigen Madagaskar. Durch die Kontinentalverschiebung gelangte er an seinen kühleren Platz auf der Nordhalbkugel der Erde und wurde Teil des heutigen Harzes.
Im HöhlenErlebnisZentrum können Schülergruppen und Besucher im Museum und in einer viele Millionen alten Tropfsteinhöhle viele interessante Details und Geschichten über die Funde erfahren und somit einen lebendigen Bezug zum Heute bekommen.

ab 
5 €

Bilder

Der Harz ist Deutschlands nördlichstes Mittelgebirge. Hier gibt es neben der betörenden Landschaft einige interessante Sehenswürdigkeiten wie die Altstadt von Goslar und das Bergwerk Rammelsberg zu bestaunen, die zum Teil zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Es ist ein ideales Ziel für Klassenfahrten, denn viele Themen können hier verbunden werden und der Unterhaltungswert ist hoch.
Wunderschöne Städte wie Goslar, Wernigerode, Quedlinburg oder die Lutherstadt Eisleben, viele Burgen, Schlösser, Höhlen und Klöster. Die Vielfältigkeit des Harzes ist ideal für eine Klassenfahrt.

Der Nationalpark Harz erstreckt sich über eine Fläche von 25.000Hektar und ist somit der größte Nationalpark Deutschlands. Mehr als 10.000 Tier- und Pflanzenarten leben hier.

Vermutlich die bekannteste Erhebung im Nationalpark ist der Brocken mit seiner Höhe von 1.141 Metern. Er ist zudem auch der höchste Berg von Sachsen-Anhalt und Norddeutschland. Von ihm aus können Sie bei schönem Wetter und guter Sicht bis zum Fichtelberg im Erzgebirge (230km) oder bis zum Völkerschlachtdenkmal in Leipzig schauen (130km). Ein weiteres bekanntes Plateau ist der sagenumwobene Hexentanzplatz. Dieses Plateau liegt hoch über dem Bodetal. Der Mythos besagt, dass sich hier seit jeher die Hexen des Harzes in der letzten Nacht des Aprils - der Walpurgisnacht - zusammenfinden. Danach brechen Sie zum Brocken auf, wo sie dann um das lodernde Hexenfeuer tanzen. Ein weiteres Highlight ist der "Grand Canyon des Harzes", das von Felswänden umgebene Bodetal. Attraktionen während einer Klassenfahrt in den Harz sind sicherlich auch die Thale Seilbahn und die Bergwerksmuseen. Auf Wanderwegen können Schulklassen durch die ökologisch wertvollen Moore wandern, denn einst wurde in den Hochmooren im Oberharz Torf gestochen.

 

Eine weitere beeindruckende Sehenswürdigkeit sind die vielen Höhlen im Harz. Besonders erwähnen wollen wir hier die Baumannshöhle. Die Höhle gilt als eine der ältesten Schauhöhlen. Das geologische Naturdenkmal birgt in ihrem Inneren eine unterirdische Naturbühne. Sie dient als Kulisse für Konzerte und Theaterstücke.

Im Harz können Sie über 6 gut erhaltene Klöster besuchen. Über Jahrhunderte haben die Klöster in dieser Region die Kultur und Wirtschaft entscheidend mitgeprägt. Jedes Kloster hat seine eigene Spiritualität und Gebräuche, duftenden Gärten und einzigartige Architektur. Sie sind einen Besuch wert.

Eine willkommene Abwechslung für Ihre Shüler:innen sind die Städte mit dem besonderem Ambiente.

Werningerode existiert seit 1121 und ist besonders durch traditionelle antike Architektur geprägt. Auf Kopfsteinpflaster spazieren Sie zum hölzernen Rathaus. Auf dem Berg thront Schloss Werningerode. Das Schloss ist jeden Tag für Besuch geöffnet.

Goslar ist wohl eine der schönsten Städte der Welt. Nur weiß das kaum einer. Sie ist schon lange UNESCO Weltkulturerbe und ist im Krieg fast nicht zerstört worden. Die Altstadt besteht aus über 1500 Fachwerkhäusern, ein Palast und Steinhäusern aus dem 12. Jahrhundert und die beeindruckende Kaiserpfalz, die einst der Sitz des deutschen Kaisers war.

Quedlinburg gilt als eine der schönsten Städte in der Harzer Region. Begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Mittelalter. Bezaubernden Häuser in der Altstadt, viele Museen und die Stiftskirche, die dem heiligen Servatius geweiht ist, all das zeigt Ihnen, dass die Stadt die Hauptstadt des ostfränkischen deutschen Reiches gewesen ist. Ihre Pracht können Sie vom Burgberg im Südwesten der Stadt noch gut erkennen.

Halberstadt wird auch das Tor zum Harz genannt. Hier besichtigen Sie unbedingt den Halberstädter Dom und die Liebfrauenkirche. Auch hier ist die Altstadt wunderschön.

Nicht weniger schön ist Eisleben – der Geburtsort von Martin Luther im Jahre 1483. Die Stadt ist stolz darauf, die Quelle der Inspiration für die protestantische Reformation zu sein. 1996 wurde die Stadt wegen der schönen Denkmäler für Martin Luther zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Ein besonderes Highlight ist die Fahrt mit der Harzer Schmalspurbahn. Insgesamt 140km führt sie einmal quer durch den Harz. Es ist ein echtes Erlebnis in den nostalgischen Waggons zu sitzen und die Dampfloks zu bestaunen. Die Fahrt geht vom Selketal und bis hinauf zum Brockengipfel. 

Beste Reisezeit und Klima: In der Region rund um den Nationalpark Harz fällt durchschnittlich sehr wenig Niederschlag. Die höchsten Temperaturen erreicht der Juli mit durchschnittlich 24°Celsius und der kühlste Monat ist der Januar. Da kann es nachts deutlich zu Temperaturen unter null kommen.

Essen und Trinken: besonders typisch für diese Region sind die Harzer Bachforelle, der Harzer Käse (man kennt den Käse aus Sauermilch mit dem starken Eigengeruch in ganz Deutschland) und die Harzer Brotlaibsuppe. Die Menschen lieben die deftige, als auch die süße Küche.

Anfahrt: Der Harz liegt recht zentral und ist aus allen Himmelsrichtungen gut mit dem Reisebus oder der Bahn zu erreichen.

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024