Klassenfahrt Heidelberg

Stadt der Romantik auf der Klassenfahrt Heidelberg

Erkunden Sie auf der Klassenfahrt Heidelberg die im Zentrum der Rhein-Neckar-Region gelegene ehemalige kurpfälzische Residenzstadt. Die bekannteste Sehenswürdigkeit Heidelbergs ist das Schloss Heidelberg, das Menschen aus aller Welt in seinen Bann zieht. Auf dem Königstuhl gelegen, kann man mit einer antiken Bahn hochfahren. Weitere Attraktionen, die Sie sich bei einem Aufenthalt in der romantischen, hauptsächlich im barocken Stil erbaute Stadt, nicht entgehen lassen sollten sind die historische Alte Brücke, der Philosophenweg, der Heiligenberg, die Freilichtbühne Thingstätte aus der Zeit des Nationalsozialismus, die weltgrößte Pferdeskulptur S-Printing-Horse und historische Bauwerke wie den Triumphbogen Karlstor und den Studentenkarzer. Die zahlreich vorhandenen Museen, Ausstellungen, Festivals, Veranstaltungen, Aufführungen und die große Bandbreite an Sport- und Freizeitaktivitäten ergänzen das vielfältige kulturelle Angebot. Auch Shopping-Maniacs kommen hier nicht zu kurz, da Heidelberg über die längste Einkaufsstraße in Europa verfügt.

Highlights

  • Schloss Heidelberg
  • Altstadt
  • Alte Brücke (Karl-Theodor-Brücke)
  • Philosophenweg
  • Königstuhl
  • Deutsches Apotheken Museum
  • Brückentor
  • Studentenkarzer
  • Schifffahrt auf dem Neckar
  • Welterbestätten (Kloster Maulbronn, Kloster Lorsch, Kaiserdom Speyer)
  • UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald

Unterkünfte

Jugendherberge Heidelberg International, Heidelberg

Die Jugendherberge Heidelberg ist bei Klassenfahrten durch ihre idyllische Lage sehr beliebt. Sie verfügt über Seminarräume für Gruppen, ein Bistro, kostenloses WLAN und eine hauseigene Disco in der beispielsweise eine Abschlussparty gefeiert werden kann. Zudem stehen ein Spieleverleih, Kicker und Tischetennisplatte zur Verfügung. Das Außengelände überzeugt mit Volleyballfeld und Sonnenterrasse. Dort kann auch von April bis Oktober der gemütliche Grillplatz für gemeinsame Abende genutzt werden. Waschmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.

Steffis Hostel, Heidelberg

Heidelberg ist immer eine Reise wert. Als Unterbringung bietet sich das Steffis Hostel an. Gemütliche Atmosphäre und Weltenbummler treffen auf Schulklassen und ein internationales Hostelteam. Die gemütliche Lounge bietet ein umfangreiches Büchertauschregal, Brettspiele und Internetterminals. Es stehen kostenlose Fahrräder gegen Kaution zur Verfügung sowie WLAN, ein Seminarraum und eine gut ausgestattete Küche. Zudem sind Gepäckaufbewahrungsmöglichkeiten, Schließfächer sowie ein Waschservice gegen Gebühr vorhanden vorhanden.

Meininger Hotel Heidelberg Hauptbahnhof, Heidelberg

Die rund um die Uhr besetzte Rezeption, Lunchpakete “to go” und WLAN sorgen für Komfort und Flexibilität. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet garantiert den optimalen Start in einen neuen Tag. Darüber hinaus bietet die gut ausgestattete Gästeküche die Möglichkeit zur kostengünstigen Selbstversorgung. Lobby, Lounge sowie die Terrasse und Bar mit Snackautomat laden zum Verweilen ein. Gegen Gebühr können auch Waschmaschine und Trockner verwendet werden. Die Gepäckaufbewahrung ist kostenfrei.

Programm

Studenten Karzer Eintritt

Der Karzer ist ein Gefängnis für Studenten, die bei Auffälligkeiten und besonderen Vergehen für unterschiedliche Dauer hier einsaßen. Viele vertrieben sich die Zeit, indem Sie an den Wänden lustige Sprüche, Gedichte und Zeichnungen hinterließen. Heute ist der Studentenkarzer der Heidelberger Universität ein Museum und wird alljährlich von mehr als 40.000 Menschen besucht. Sicherlich ist es für Schulklassen auf Klassenfahrt in Heidelberg interessant zu sehen, wie kreativ die damaligen Insassen ihre Zeit verbrachten. In 1914 verließ der letzte Student den Karzer.

ab 
3 €

Zoo Gruppeneintritt Hauptsaison

Im Zoo Heidelberg können die Schüler auf ihrer Klassenfahrt Tiere aus entfernten Länder hautnah erleben. Wer es etwas ruhiger haben und die Tagesbesucher meiden möchte, dem bietet der Zoo auch Abendführungen an. Täglich finden verschiedene Fütterungen und Tierpfleger-Sprechstunden statt. Sie sind kostenlos und müssen nicht extra gebucht werden. Artenschutz und wissenschaftliche Arbeit im Zoo sind wichtig und werden sehr ernst genommen. Schulklassen und Gruppen werden um Anmeldung gebeten. Der Zoo ist ganzjährig geöffnet.

ab 
5,20 €

Stadtführung Heidelberg 2 Stunden max. 28 Personen

Die romantisch gelegene Universitätsstadt Heidelberg am Neckar ist bei Klassenfahrten und kulturellen Ausflügen sehr beliebt. Heidelberg ist besonders bekannt für die alterwürdige Universität und das beeindruckende Schloss, welches oberhalb der Altstadt liegt und zu Fuß wie auch mit einer historischen Bahn erreichbar ist. Je nach Wetterlage laden wunderschöne Wanderwege um Heidelberg und auf dem Königsstuhl ein. Kunsthistorisch besticht die gotische Heiliggeitkirche am Marktplatz sowie die vielen historischen Gebäude. Begibt man sich zu Fuß durch die Altstadt und zum Beispiel von der unteren Altstadt hinauf zum Heidelberger Schloss, sollte festes Schuhwerk auf der Packliste stehen. Die Kopfsteinpflaster finden sich überall und haben so ihre Tücken bei falschem Schuhwerk. Auf einem geführten Rundgang durch die historische Altstadt erfahren die Schüler und Schülerinnen viele interessante Geschichten und Begebenheiten. Die Altstadtführung kann mit einer Schlossführung kombiniert werden. Die Dauer sollte dann mindestens um 1 Stunden verlängert werden und die Eintrittskarten für den Schlosshof sind im Tarif der Stadtführung noch nicht enthalten und müssen daher separat gebucht werden.

ab 
100 €

Deutsches Apothekenmuseum Eintritt Schüler

Das Schlossticket kann man sowohl an der Bergbahnstation als auch im Besucherzentrum von Schloss Heidelberg erwerben.

ab 
4,50 €

Neckarschifffahrt - die Burgentour Fahrkarte Schüler

Von Heidelberg nach Neckarsteinach - vorbei an vielen Burgen über den Neckar ist diese Tour eine willkommene Abwechslung bei den Schüler*innen. Viel Unterhaltung an Bord runden die Themenfahrten dieser Flotte ab. Von April bis Ende Oktober startet diese reizvolle Tour.

ab 
8 €

Bilder

Die Stadt am Neckar liegt idyllisch am Fuße des Odenwaldes. Statistisch ist sie die wärmste Stadt Deutschlands, bedingt durch ihre Lage in der oberrheinischen Tiefebene. Klassenfahrten nach Heidelberg sind seit Generationen beliebt. Es spielt dabei keine Rolle, zu welcher Jahreszeit die Anreise erfolgt. Durch die vielen Sehenswürdigkeiten und die wunderschöne Lage am Neckar, umgeben von grünen Hügeln und vielen Aussichtspunkten, erleben Gäste wie Einheimische ein besonderes Flair in dieser Universitätsstadt. Zudem kommt, dass alle Sehenswürdigkeiten mit kurzen Fußmärschen zu besuchen sind. Die ehemalige kurpfälzische Residenzstadt inmitten der Rhein-Neckar-Region, ist eine der charmantesten und bezauberndsten Städte Deutschlands, was wohl auch daran liegt, dass sie im zweiten Weltkrieg so gut wie nicht zerstört wurde.

2014 wurde Heidelberg von der UNESCO als „Stadt der Literatur“ für seine künstlerischen Beiträge, insbesondere für seine schriftlichen Werke, ausgezeichnet. Eine Vielzahl an Buchläden, Antiquariaten, Bibliotheken und Verlage sind hier zu finden. Heidelbergs Bibliothek wurde 1421 gegründet und ist heute die älteste noch existierende Bibliothek in Deutschland.
 
Wenn man über Heidelberg schreibt, darf man die Nobelpreise nicht auslassen. Der Nobelpreis wird seit 1901 für herausragende Leistungen in den Bereichen Physik, Chemie, Medizin, Literatur und Frieden vergeben. Neun Preisträger erhielten den Preis während ihrer Amtszeit an der Heidelberger Universität.  Im Laufe der Jahre hatten 56 Nobelpreisträger einen Bezug zur Stadt Heidelberg. Kein Wunder. Heidelberg gilt als die älteste und beliebteste Universitätsstadt Deutschlands mit zehn Hochschulen und 38.000 Studierenden. Die Studenten liegen im Sommer mit ihren Büchern am Neckar auf den Neckarwiesen. Abends ist reges Treiben in den Cafés, Bars und Kneipen.

Die Vielfalt der Region, von der Stadt selbst der Dreiklang aus Stadt, Fluss und Berg genannt, gebündelt erleben – unsere Empfehlung für Ihre Klassen,- oder Abschlussfahrt.

 

Highlights/Sehenswürdigkeiten Heidelberg

Schloss Heidelberg: das Wahrzeichen der Stadt Heidelberg ist eine der berühmtesten Ruinen in Deutschland. Hier residierte einst der Kurfürst der Kurpfalz. Im Renaissance-Stil gebaut, war es eines der ersten Schlösser im 19. Jahrhundert. Bei einer Besichtigung können Sie noch einzelne Räume, das Apothekenmuseum und den großen Garten sehen. Es finden über das ganze Jahr auch besondere Veranstaltungen, wie Konzerte oder Märkte statt. Im Schloss steht auch das größte Weinfass. Mit einem beachtlichen Fassungsvermögen von rund 127.000 Litern. Das erste Fass von 1589 wurde im dreißigjährigen Krieg verfeuert, aber dann vom gleichen Erbauer Küfer Michael Werner aus Landau 10% größer erbaut. Dieses Fass, genannt Gröninger Fass, kann man noch heute besichtigen.

•Altstadt: die Stadt der kurzen Wege wird Heidelberg auch genannt. Zu Recht. Der historische Kern – die Altstadt – ist das Herz von Heidelberg. Straßen und Gassen mit Kopfsteinpflaster, großbürgerliche Hangbebauung am Königstuhl und Altbauten im Barockstil. Über 400 Geschäfte, Bars und Cafés befinden sich auch direkt hier. Über der Altstadt thront das Schloss.

•Alte Brücke (Karl-Theodor-Brücke) und Brückentor: Die Alte Brücke, auch Karl-Theodor-Brücke genannt, ist eine alte Bogenbrücke. Sie wurde ursprünglich im Jahr 1788 erbaut und ist ebenfalls aus dem klassischen roten Sandstein gebaut, den man an verschiedenen Orten in der barocken Altstadt sehen kann! Das Brückentor mit seinen zwei Türmen diente nach dem Bau der Steinbrücke als Wächterhaus und Gefängnis. Der sogenannte Schuldturm. 1788 wurden die spitzen Kegeldächer der Tortürme durch barocke Turmhelme ersetzt. Noch heute ist es sehr gut erhalten und ein klassisches Fotomotiv.

•Philosophenweg: Der Philosophenweg schlängelt sich am Südhang hinauf zum Heiligenberg. Ein klassischer Rundgang bindet den Philosophenweg, den Schlangenweg, die Alte Brücke und die Hauptstraße, bis man in die Heidelberger Altstadt kommt. Man wird mit herrlichen Aussichten auf Heidelberg belohnt. Man nennt den Philosophenweg auch den Naturbalkon. Begünstigt durch das warme Klima in der Stadt blühen hier die Exoten: japanische Wollmispel und amerikanische Zypresse, spanischer Ginster und portugiesische Kirsche, Zitrone und Granatapfel, Bambus, Palmen, Pinien. Die Gelehrten spazierten schon früher diesen Weg entlang und ließen sich inspirieren. Auch Goethe war schon hier. Der Lyriker Friedrich Hölderlin ließ sich hier zu dem bekannten Gedicht über Heidelberg inspirieren. Die erste Strophe des Gedichts findet man auf einem Gedenkstein in der sogenannten Hölderlin-Anlage am Philosophenweg. „Lang lieb ich dich schon“

•Königstuhl: Er ist der höchste Berg im Odenwald. 570 Meter hoch, belohnt wird man mit einem weiten Blick in die Rheinebene. Man sieht, wie der Neckar aus dem tiefen Einschnitt zwischen dem Königstuhl und dem Heiligenberg träge in die offene Rheinebene fließt und sich dann in einem weiten Bogen nach Norden, Richtung Ladenburg windet.

•Deutsches Apotheken Museum: Seit 1957 schon im Schloss von Heidelberg, widmet sich der Pharmazie mit Exponaten des gesamten deutschsprachigen Raums von der Antike bis ins 21. Jahrhundert umfassen. Der Eintritt in das Museum ist im Schlossticket enthalten!

•Studentenkarzer: Der Karzer ist ein Gefängnis für Studenten, die bei Auffälligkeiten und besonderen Vergehen für unterschiedliche Dauer hier einsaßen. Viele vertrieben sich die Zeit, indem Sie an den Wänden lustige Sprüche, Gedichte und Zeichnungen hinterließen. Heute ist der Studentenkarzer der Heidelberger Universität ein Museum und wird alljährlich von mehr als 40.000 Menschen besucht. Sicherlich ist es für Schulklassen auf Klassenfahrt in Heidelberg interessant zu sehen, wie kreativ die damaligen Insassen ihre Zeit verbrachten. Im Jahr 1914 verließ der letzte Student den Karzer.

•Schifffahrt auf dem Neckar: es gibt verschiedene Angebote. Am besten gefällt uns die Burgentour der „Weissen Flotte“. Es geht vorbei an vielen Burgen über den Neckar. Diese Tour ist eine willkommene Abwechslung bei den Schüler*innen. Viel Unterhaltung an Bord runden die Themenfahrten dieser Flotte ab.

•Welterbestätten Kloster Maulbronn, Kloster Lorsch, Kaiserdom Speyer: auch rund um Heidelberg gibt es viele lohnende Bauwerke. Hier lohnen sich auch die Tagesausflüge. Kloster Maulbronn ist zum Beispiel eines der am besten erhaltenen Kloster in Deutschland.

•UNESCO Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald: 30 Minuten von Heidelberg entfernt finden Sie den 800 km² großen Park zwischen den Flüssen Rhein, Main und Neckar. Faszinierende Geschichte über Natur, Kultur und die Geschichte der Erde. Nachhaltigkeit, Umweltschutz, alles wird thematisiert. Wir können diesen Ausflug nur empfehlen. 
 

Klima und beste Reisezeit: Die beste Reisezeit für Heidelberg ist von Mai bis September. in diesen Monaten haben Sie eine angenehme Temperatur bis zu 24 ° C, es regnet kaum und die Stadt bietet zahlreiche Outdoor-Veranstaltungen. Aber natürlich auch im Herbst und zur Adventszeit lohnt sich ein Besuch. Die zahlreichen Museen können in aller Ruhe bei schlechtem Herbstwetter besichtigt werden. Highlight zur Adventszeit ist der Heidelberger Weihnachtsmarkt, lassen sie sich von der besinnlichen Stimmung mitreißen.

Land und Leute: In Heidelberg sind zahlreiche Prominente Persönlichkeiten geboren, bzw. haben einige Zeit in dieser wunderschönen Stadt gelebt. Zum Beispiel Altkanzler Helmut Kohl, geboren im Jahre 1930 in Ludwigshafen. Er studierte ab dem Jahre 1951 in Heidelberg und arbeitete danach als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Alfred-Weber-Institut der Universität Heidelberg. Helmut Kohl verstarb im Jahre 2017 in seiner Geburtsstadt.

Die Leichtathletin Malaika Mihambo wurde am 3. Februar 1994 in Heidelberg geboren. Ihren bis dahin größten Erfolg erreichte sie bei der Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2019 in Katar, sie gewann eine Goldmedaille.

Die Königin Silvia von Schweden wurde im Jahre 1943 in Heidelberg geboren. 

Miriam Pielhau war eine deutsche Moderatorin, sie wurde am 12. Mai 1975 in Heidelberg geboren. Sie war unteranderem die Chefredakteurin von „NBC GIGA“, sie moderierte auch das Boulevard-Magazin „taff“.
Sie starb im Jahre 2016 in Berlin an den Folgen einer Krebserkrankung.
 
Die Heidelberger sprechen Kurpfälzerisch, jou! die Begrüßung zu jeder Tageszeit.
 

Essen und Trinken: Ein typisch badisches Gericht ist der Sauerbraten aus Rindfleisch mit Spätzle oder auch der deftige Pfälzer Teller mit Blut- und Leberwurst. An Getränken müssen die Schüler:innen unbedingt die "Heldenpause" probieren, eine Limonade, entwickelt von drei Heidelberger Jungunternehmern.  

Anreise: Die Stadt Heidelberg ist von allen Ecken Deutschlands am Besten mit dem Zug der Deutschen Bahn zu erreichen. Alternativ ist Heidelberg selbstverständlich gut an das Autobahnnetz angeschlossen, deswegen ist auch eine Anreise mit dem Reisebus möglich. 

Wir beraten Sie gerne !

 

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024