Klassenfahrt Rom

Die ewige Stadt zum Erkunden auf der Klassenfahrt Rom

Alle Wege führen nach Rom - so hoffentlich auch der Ihre und der Ihrer Schulklasse! Die italienische Hauptstadt hat Touristen neben ihren bekanntesten Sehenswürdigkeiten, das Kolosseum und Vatikanstadt, noch eine Menge weitere Highlights anzubieten. Hierzu zählt selbstverständlich auch die hervorragende italienische Küche mit ihren vielseitigen Pasta- und Pizza-Gerichten und leckeren Eiskreationen. Die Klassenfahrt Rom oder die Abschlussfahrt Rom ist ein unvergessliches Erlebnis.

Highlights

  • Kolosseum
  • Vatikanstadt
  • Vatikanische Museen
  • Palatin Hügel
  • Forum Romanum
  • Pantheon
  • Trevi Brunnen
  • Sixtinische Kapelle
  • Piazza Navona
  • Spanische Treppe
  • Galleria Borghese
  • Engelsburg

Unterkünfte

Hotel Il Papavero, Roma

Dank der ausgezeichneten Lage (Stadtteil Rione XVIII Castro Pretorio) ist dieses Hotel zu Fuß gerade mal 5 Minuten entfernt von: Via XX Settembre und Via Marsala. Die Unterkunft bietet ihren Gästen eine rund um die Uhr besetzte Rezeption, freies WLAN im gesamten Gebäude, einen Computerraum und einen Seminarraum. In der Nähe des Hotels befinden sich zahlreiche ausgezeichnete Bars und Restaurants.

Human Roma Camping in Town, Roma

Die schöne Ferienanlage befindet sich vor den Toren Roms und bietet durch ihre Lage zum einen, eine umweltfreundliche Oase der Entspannung und zum anderen die ideale Ausgangslage um die Hauptstadt Italiens mit Spaß, Tradition und Essen zu erkunden. Die Unterkunft verfügt über einen Pool mkit Poolbar und Whirlpools, ein Restaurant, einen Basketball- und Fußballplatz, Tischtennisplatten und Billardtische. Zudem kann ein Waschraum gegen eine kleine Gebühr verwendet werden.

Hotel Dei Mille, Roma

Das Hotel Dei Mille überzeugt mit seiner zentralen Lage im Herzen von Rom und einer sehr guten Verkehrsanbindung in Bahnhofsnähe. Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten sind von hier fußläufig zu erreichen und es gibt zahlreiche Restaurants. Die Zimmer verfügen über ein eigenes Bad und einen TV. Das Personal steht den Gästen 24 Stunden am Tag zur Verfügung.

Generator Roma, Roma

Das Designhostel im Stadtzentrum in der Nähe des Kolosseums ist modern und stylisch eingerichtet. Bar/Lounge, Coffeeshop/Café und Wäscherei – damit wartet dieses Hostel auf. Den WLAN-Internetzugang in den öffentlichen Bereichen können Sie kostenlos nutzen. Darüber hinaus steht Ihnen Folgendes zur Verfügung: eine rund um die Uhr besetzte Rezeption, Unterstützung bei der Tourenplanung/beim Ticketerwerb und mehrsprachiges Personal. Zudem ist ein Restaurant im Haus und die gemütliche Dachterasse begeistert mit einem tollen Blick über die Dächer Roms.

Meininger Hotel Rom Termini, Rom

Das MEININGER Roma Termini befindet sich in einem liebevoll renovierten Altbau in der Nähe des Hauptbahnhofs Termini. Die im Januar 2018 eröffnete Unterkunft verfügt über eine rund um die Uhr besetzte Rezeption, Lounge, Bar, Gamezone, kostenloses WLAN, einen Waschraum(gegen Gebühr) und eine Gästeküche.

Camping Village Fabulous, Roma

Die Anlage befindet sich in einer schönen mediterranen Gegend mit über 30 Hektar Fläche. Das Feriendorf begeistert mit seiner Vielzahl an Annehmlichkeiten: Es gibt ein Restaurant und eine Pizzeria, eine Bar, ein Eiscafé, Kleinmärkte, diverse sportliche Einrichtungen und auch Schwimmbecken. WLAN ist ebenfalls verfügbar.

Hotel Oriente, Roma

Aufenthalt im Herzen von Rom – Das Hotel Oriente begrüßt Sie nur 250 m von der Basilika Santa Maria Maggiore. Die Zimmer bieten Ihnen ein eigenes Bad, kostenfreies WLAN und einen TV. Zum weiteren Service gehören eine rund um die Uhr besetzte Rezeption, eine Gepäckaufbewahrung und ein Tresorfach an der Rezeption.

Hotel Lodi Roma, Roma

Das Hotel Lodi begrüßt Sie in einer eleganten Jugendstilvilla in einem schönen Wohngebiet des Stadtteils San Giovanni in Rom. Freuen Sie sich auf einen Garten mit Tischen und Stühlen sowie Zimmer mit kostenlosem WLAN und eine rund um die Uhr besetzte Rezeption. Die Zimmer in dieser attraktiven Villa bieten einen Blick auf den Garten oder den antiken römischen Aquädukt. Jedes Zimmer verfügt über einen TV und ein eigenes Bad.

Camping Village Roma Capitol, Roma

Im Herzen des geschützten Pinienwaldreservats von Castel Fusano bietet die Anlange die ideale Lösung, um sowohl Rom und seine Schönheiten zu besuchen als auch die faszinierende Umgebung und die Küste von Ostia zu entdecken. Zur Ausstattung gehören ein Badepark mit Rutschen und olympischen Schwimmbecken, Fußballfelder, Basketballplatz, Tennisplätze sowie ein Angebot aus Wassergymnastik, Tanzkurzen u.v.m.

Programm

Stadtführung Rom zu Fuß 2,5 Stunden bis 20 Personen

Erkunden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Rom auf Ihrer Klassenfahrt. Tauchen Sie ein in die Geschichte des alten Rom und lassen Sie sich inspirieren von den reichen Schätzen der Hauptstadt Italiens. Wählen Sie zwischen: Das Antike Rom, das christliche Rom, Vatikanstadt o Appia Nuova und Antica
Gerne berücksichtigen wir Ihre individuellen Wünsche und Interessen.

ab 
180 €

Domus Aurea Rom Eintritt kostenfrei

Die berüchtigtste Bauruine des alten Rom kann hier auf der Klassenfahrt bestaunt werden. Kaiser Nero belastete die Staatskasse auf Jahre, um endlich „menschenwürdig“ wohnen zu können.

ab 
0 €

Engelsburg Rom

Als einstiges Grabmal verwandelte sich die Engelsburg im Laufe der Jahrhunderte in eine Festung, in einen Kerker und zuletzt in ein Museum. Neben der Schatzkammer und einer umfangreichen Waffensammlung können die Schüler auf ihrer Klassenfahrt einige Kerker aus der Zeit des Faschismus sehen.

ab 
1 €

Villa Adriana - Eintritt kostenfrei Reservierungsbebühr

Die Villa diente als Sommerresidenz und Alterssitz des römischen Kaisers Hadrian. Sie war die größte und aufwendigste Palastanlage, die ein römischer Kaiser je bauen ließ. Reservierung erforderlich. Bitte legen Sie eine abgestempelte Teilnehmerliste auf Schulbriefpapier vor!

ab 
1 €

Kuppel Petersdom zu Fuß

Die Besichtigung der Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle auf der Klassenfahrt in Rom ist ohne Führung und ohne Vorreservierung sowie mit Vorreservierung möglich.
Bitte beachten Sie, dass in der Regel ohne Vorreservierung eine lange Warteschlange zu erwarten ist.
Mit der Vorreservierung können an der Warteschlange vorbeigehen und am Ticketschalter die Eintrittskarten
am Tag der Besichtigung abholen. Pro 10 Schüler ist ein Lehrer frei.
Bitte halten Sie bei der Abholung der Tickets immer eine Schulbescheinigung, sowie eine Klassenliste bereit. Der Einlass in die Vatikanischen Museen wird nur gewährt, wenn die Kleidung angemessen ist (keine kurzen Hosen, keine nackten Schultern).

ab 
5,50 €

Illumuminati Führung 3 Stunden bis 20 Personen

Erkunden Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt Rom auf Ihrer Klassenfahrt. Tauchen Sie ein in die Geschichte des alten Rom und lassen Sie sich inspirieren von den reichen Schätzen der Hauptstadt Italiens. Wählen Sie zwischen: Das Antike Rom, das christliche Rom, Vatikanstadt o Appia Nuova und Antica
Gerne berücksichtigen wir Ihre individuellen Wünsche und Interessen.

ab 
220 €

Jüdisches Museum Rom - Eintritt

Der Rundgang auf der Klassenfahrt in Rom umfasst das ehemalige Ghetto, die Synagoge und das Jüdische Museum.

ab 
6,50 €

Colosseo Rom - Eintritt

Das größte Amphitheater der antiken Welt war Schauplatz der berühmten Gladiatorenspiele und zählt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms. Ein Muss auf jeder Klassenfahrt in Rom!

ab 
0 €

Forum Romanum Rom - Eintritt für Schulklassen kostenfrei

Das Forum Romanum war für Jahrhunderte Mittelpunkt des politischen, bürgerlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens in Rom. Den Höhepunkt seines prachtvollen Ausbaus erlebte es in der Römischen Kaiserzeit. Das Herz der alten Welt ist heute eine der wichtigsten Ausgrabungsstätten des antiken Rom und ein lehrreicher Programmpunkt auf der Klassenfahrt .

ab 
0 €

Geführte Radtour Rom

Lernen Sie die Stadt Rom per Fahrrad auf Ihrer Klassenfahrt kennen. Auf allen Touren werden Sie von einem einheimischen, deutschsprachigen Guide begleitet, der die antike Stadt bestens kennt und Ihnen alles Wissenswerte über die Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Kultur erzählt. Sie können wählen zwischen den Touren „Rom Highlights“ und „Via Appia Antica“.

ab 
25 €

Museo di Roma - Eintritt

Diese Ausstellung widmet sich der Zeit vom Mittelalter bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Neben Fresken und Mosaiken sind Kostüme, Möbel und Holzschnitte zu bewundern. Ein lehrreicher Programmpunkt der Klassenfahrt in Rom.

ab 
5 €

Ausgrabungen von Ostia Antica - Eintritt Schülergruppen kostenfrei

Ostia Antica ist das Ausgrabungsgelände der antiken Stadt Ostia, der ursprünglichen Hafenstadt des alten Rom. Ostia Antica war vermutlich ein Militärlager. Von hier aus wurde Rom verteidigt und der Seehandel kontrolliert.

Palatino Rom Eintritt - Schulklassen kostenfrei

Auf diesem Hügel stand die Wiege Roms. Die Ruinen der Paläste (Wohn-und Regierungssitz der Kaiser) sind ein steinernes Lehrbuch der römischen Geschichte und können auf der Klassenfahrt bestaunt werden.

ab 
0 €

Pantheon Rom Eintritt vor Ort zahlbar

Der Rundtempel mit seinem prächtigen Säulenvorbau und einer freitragenden Kuppel mit mehr als 43 Metern Durchmesser hat eine knapp zehn Meter weite Öffnung, die den Innenraum zu jeder Tageszeit in ein anderes Licht taucht. Am Boden befindet sich die Markierung einer Sonnenuhr. Ein faszinierendes Gebäude das einen Besuch auf der Klassenfahrt in Rom wert ist.

ab 
2 €

Caracalla Therme - Eintritt

Caracalla ließ die Thermen im 3. Jahrhundert erbauen. Sie überboten alles bisher Dagewesene an Luxus. Die auch heute noch eindrucksvollen Ruinen lassen die Schüler auf ihrer Klassenfahrt den Grundriss und die Ausdehnung der Anlage erkennen.

ab 
0 €

Villa Borghese - Eintritt frei - Reservierungsgebühr

Die Villa Borghese besteht aus einer Parkanlage mit einem Kunstmuseum. Es ist der bekannteste und wohl auch schönste Stadtpark Roms den Sie auf Ihrer Klassenfahrt aufsuchen können. Ins Museum lockt eine der berühmtesten und wertvollsten Kunstsammlungen der Welt.

ab 
2 €

Goethe Haus Eintritt inkl. Führung 1 Stunde

Während einer Führung durch die Dauerausstellung „Goethe in Italien“ erhalten die Schüler auf ihrer Klassenfahrt in Rom eine Einführung in das Leben und die Werke des berühmten Dichters (Dauer: ca. 60 Min).

ab 
5 €

Villa D'Este - Tivoli

Die Villa D' Este ist ein prächtiges Schloss aus dem 16. Jahrhundert in Tivoli, Italien. Sie wurde von Kardinal Ippolito II. d'Este als luxuriöse Residenz erbaut und ist bekannt für ihre atemberaubenden Gärten und Wasserspiele. Die Villa ist ein Meisterwerk der italienischen Renaissance-Architektur und beherbergt heute ein Museum, das Besuchern die Möglichkeit bietet, die prunkvollen Räume und Gärten zu erkunden. Bekannt als großartiges Meisterwerk der Gartenkunst. Montags geschlossen. Reservierung erforderlich. Es gehört zu den UNESCO - Weltkulturerbestätten. 

ab 
1 €

Papstaudienz - kostenfrei

Die größten Chancen, um den Papst zu treffen, hat man in den wöchentlich stattfindenden Generalaudienzen. Diese finden jeden Mittwoch um 10:30 Uhr statt: Bei schönem Wetter auf dem Petersplatz oder aber in der Audienzhalle Paolo VI., die bis zu 25.000 Menschen beherbergen kann. Allerdings finden solche Audienzen natürlich nur dann statt, sofern sich der Papst auch in Rom (oder in seiner Sommerresidenz Castel Gandolfo) aufhält. Um an einer solchen Generalaudienz teilnehmen zu können, muss man sich vorher Eintrittskarten (kostenlos) besorgen. Diese bekommt man über eine Anmeldung beim deutschen Pilgerbüro oder bei der Präfektur des Päpstlichen Hauses. Gerne melden wir Ihre Gruppe beim Pilgerbüro an.

ab 
0 €

Hard Rock Cafe Rom

Stärken sie sich auf Ihrer Klassenfahrt bei toller Musik und dem typischen Ambiente des Hard Rock Cafes in Rom. Das Schülermenü beinhaltet einen Salatteller oder einen Burger nach Wahl inklusive einem Dessert und einem Softdrink.

ab 
14,90 €

Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle

Die Besichtigung der Vatikanischen Museen und der Sixtinischen Kapelle auf der Klassenfahrt in Rom ist ohne Führung und ohne Vorreservierung sowie mit Vorreservierung möglich.
Bitte beachten Sie, dass in der Regel ohne Vorreservierung eine lange Warteschlange zu erwarten ist.
Mit der Vorreservierung können an der Warteschlange vorbeigehen und am Ticketschalter die Eintrittskarten
am Tag der Besichtigung abholen. Pro 10 Schüler ist ein Lehrer frei.
Bitte halten Sie bei der Abholung der Tickets immer eine Schulbescheinigung, sowie eine Klassenliste bereit. Der Einlass in die Vatikanischen Museen wird nur gewährt, wenn die Kleidung angemessen ist (keine kurzen Hosen, keine nackten Schultern).

Katakomben von San Callisto

Die größten Katakomben Roms erstrecken sich über mehrere Stockwerke und beeindrucken die Schüler auf ihrer Klassenfahrt in Rom. Die ältesten Gräber stammen aus dem 2. Jahrhundert und erstrecken sich über ein weitläufiges Tunnelsystem.

Bilder

Eine Klassenfahrt nach Rom entführt Sie in eine antike Erlebniswelt. Wie kaum in einer anderen Stadt fügen sich historische Ruinen so harmonisch in das moderne Stadtbild ein. Bestaunen Sie einzigartige Kunstwerke und genießen Sie die weltberühmte italienische Küche. Nehmen Sie den herausfordernden Aufstieg im Petersdom auf sich und Sie werden mit einem atemberaubenden Blick auf die Ewige Stadt belohnt.

Geschichte zum Anfassen für Schüler und Lehrer
Die Sehenswürdigkeiten Roms, die größte Arena der klassischen Welt, das beeindruckende Kolosseum, zeigen ein Stück seiner dunklen Vergangenheit in den gut erhaltenen Gängen, wo Gladiatoren und wilde Tiere auf ihren Kampf warteten. Das gigantische Bauwerk ist auch von außen ein markanter Anblick. Nicht weit davon entfernt ist das Forum Romanum, das deutlich unter dem heutigen Straßenniveau liegt. Zwischen imposanten Säulen, die einstige Tempel erahnen lassen, und Triumphbögen können Sie über die Via Sacra durch Geschichte spazieren.

Für Archäologie-, Kunst-, Latein- oder Geschichtsinteressierte ist eine Studienreise nach Rom eine Pflichtreise und insbesondere für einen Geschichte-Leistungskurs optimal geeignet. Rom als Zentrum der Antike strahlt eine geheimnisvolle Faszination aus. Dem Vatikanstadt werden immer wieder Geheimnisse angedichtet. Sicher ist jedenfalls, dass eine Besichtigung der Reichtümer und Kunstwerke am Weg zur Sixtinischen Kapelle ein beeindruckendes Erlebnis ist. Das Pantheon ist ein einfach konstruierter Zylinder mit Kuppel, durch dessen Öffnung ein gezielter Lichtkegel Teile der Halle je nach Tageszeit eindrucksvoll beleuchtet.

Rom gilt als eine Stadt, die nicht schläft.
Bei Städtereisen darf der kulinarische Genuss für ein authentisches Erlebnis nicht zu kurz kommen. In Rom können Sie in Straßencafés und günstigen Trattorien mediterrane Köstlichkeiten und römische Spezialitäten probieren. Das rege Nachtleben in Rom spielt sich zum Teil auch auf der Straße und vor allem in Trastevere ab. Bei einer Studienreise nach Rom darf ein Abendspaziergang vorbei am Trevi Brunnen oder über die Spanische Treppe nicht fehlen.

Auf den Spuren der Illuminati:
Der „Pfad der Erleuchtung“ spielt eine entscheidende Rolle in dem Buch „Illuminati“, von Dan Brown. Auf einer Klassenfahrt nach Rom lassen sich die Illuminati-Schauplätze zu einer spannenden Tour kombinieren. Der Trip kann als ein kunsthistorischer Schnellkurs zur Entdeckung der Highlights von Rom gesehen werden. Da man den Trip zu Fuß gehen sollte, haben wir hier den kürzesten Weg zusammengefasst.

Der Trip ist in verschiedene Stationen eingeteilt: Air, Water, Fire und Earth. Die Stationen „Air“ und „Fire“ sind mit 2 km Luftlinie am weitesten voneinander entfernt, zu Fuß sollte die Strecke also kein Problem sein.

Auf dem Weg zur ersten Station, der Station Fire, kommt man an der Kirche „Santa Maria degli Angeli“ vorbei. Die Klosterkirche, deren Bau Papst Pius IV im Jahr 1560 Michelangelo übertrug. Sie wurde im Jahr 1566 fertiggestellt. Die Besonderheit dieser Kirche ist der 45 m lange Meridian, welcher in den Boden eingearbeitet ist. Zu einer bestimmten Tageszeit fällt das Sonnenlicht durch ein Loch in der Wand direkt auf den Meridian, auf welchem auch die entsprechenden Uhrzeiten zu sehen sind. Das Element „Fire“, führt euch nun zu der Kirche „Santa Maria della Vittoria“, die der Maria vom Siege geweiht ist und eine Kapelle ersetzt, die das Patrozinium des Apostel Paulus trug. Die Barockkirche wurde in den Jahren 1608- 1620 von Carlo Maderon erbaut. Die Fassade aus Römischem Travertin wurde in den Jahren 1624-1626 von Giovanni Battista Soria angefügt. Hier befindet sich die „Verzückung der heiligen Teresa“, die als Wegweiser auf dem Pfad der Erleuchtung dienen soll.

Auf dem Weg zur nächsten Station, der Piazza del Popolo, kommt man an der Piazza Barberini vorbei. Hier steht das Hotel Bernini. Herr Bernini war eine der tragenden Figuren in dem Roman „Illuminati“. Wie die Piazza Barberini, liegt auch die Spanische Treppe auf dem Weg zu dem Element Wasser. Die Treppe, eine der prächtigsten Treppenanlagen des Spätbarock, wurde 1723- 1726 von Francesco de Sanctis erbaut, um einen feierlichen Aufstieg zur Kirche „Santissima Trinita die Monti“ zu schaffen, die 1502 auf Befehl von König Ludwig XII von Frankreich erbaut wurde. Die Treppe müsste also eigentlich „Französische Treppe“ heißen. Unterhalb der Treppe trifft man auf zahlreiche Souvenierverkäufer und Pferdekutschen.

Nun geht es weiter zur Piazza del Popolo, dem Tor Roms im Norden, wo Euch zwei gleich aussehende Kirchen erwarten. 1561-1563 wurde die Nordfassade des früher schmucklosen Stadttors nach den Plänen Michelangelos umgestaltet und 1655 die Südfront üppig geschmückt. Die Zwillingskirchen prägen die Piazza del Popolo. In einer dritten Kirche, der Santa Maria, befindet sich die Chigi-Kapelle, welche in dem Roman beschrieben wird. Das Kuppeldach der Kirche zeigt ein Sternenfeld, die sieben bekannten Planeten und die zwölf Tierkreiszeichen. Man sieht zwei drei Meter hohe Pyramiden aus Marmor, die an der Wand hinauf ragen und das Bild eines Skelettes grinst Euch, vom Marmorboden aus, an. Die Skulptur von „Habakuk und der Engel“ sollen der Wegweiser zu der nächsten Station des Pfades sein; dem Petersplatz.
Ihr entscheidet euch allerdings die Engelsburg zu besichtigen, die geheime Kirche der Illuminati.

Die Engelsburg war von Kaiser Hadrian (reg. 117-138) als Grabmonument für sich und seine Familie in Auftrag gegeben worden. Sie diente dann bis zur Zeit des Septimius Severus (reg. 193.211) als Grablege für Herrscher und deren Familienangehörige. Ab dem 10 Jhd. diente sie als Fluchtburg und Gefängnis der Päpste. Von ihrem Dach, direkt unter dem wehrhaften Engel, hat man eine tolle Aussicht über Rom und auch den Petersplatz und den Dom kann man sehen.

Der Petersplatz ist nun das nächste Ziel. Ihr schaut euch den 25 Meter hohen Obelisken an, welcher übrigens der einzige Obelisk in Rom ohne Hieroglyphen ist. Neben dem Obelisken befindet sich das „West Ponente“, eines von insgesamt 16 Reliefs, mit welchen die Himmelsrichtungen gekennzeichnet sind. Außerdem könnt ihr euch die Kuppel des Petersdoms ansehen oder in die Krypta des Petersdoms gehen. Hier findet ihr die Gräber von vergangenen Päpsten und könnt einen Blick auf das vermutliche Petrus- Grab werfen. Der Dom fasst 20.000 Menschen und ist mit einer Fläche von 15.165 m² eines der größten Kirchengebäude der Welt.

Als nächstes geht es über den Tiber, zur Piazza Navona. Hier befindet sich die fünfte Station auf dem „Pfad der Erleuchtung“, der 4-strömige Brunnen als Symbol für das Element „Water“. Auch hier gibt es einen Obelisken, auf dessen Spitze man eine Taube sehen kann. Diese soll der Wegweiser zu der Engelsburg sein, welche ihr bereits besichtigt habt.

Ihr habt nun fast alle wichtigen Stationen des Pfades besichtigt, nur das Pantheon (= antiker Name für ein, allen Göttern geweihtes Heiligtum/ einen Tempel) fehlt noch. Es war 114 n. Christus von Kaiser Trajan begonnen und um 118 n. Chr. unter Kaiser Hadrian fertiggestellt worden. Dessen Kuppel war sehr lange Zeit die größte Kuppel der Welt. Seit dem 13. Mai 609 dient es als katholische Kirche. Der Begriff Pantheon wird heute auf ein Gebäude angewendet, in dem bedeutende Persönlichkeiten bestattet sind, was von der späteren Nutzung des römischen Pantheons herrührt.

Nachdem die Highlights des „Pfades der Erleuchtung“ gesehen wurden, erfolgt die Rückkehr zum Hotel.

EINE GESCHICHTLICHE GRUPPENREISE

Land und Leute

Die Hauptstadt Italiens ist mit rund 4 Millionen Einwohnern die größte Stadt des Landes sowie die drittgrößte der Europäischen Union. Die Geschichte der Stadt geht bis zu drei Jahrtausende zurück und erstmals im 1. Jahrhundert wurde sie als die „Ewige Stadt“ bezeichnet.

Der unabhängige Staat der Vatikanstadt bildet innerhalb der Stadt eine Enklave, ist Sitz des Papstes, sprich des Bischofs von Rom und Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche.

Rom ist aufgrund der Anzahl bedeutender Bauten und Museen Ziel zahlreicher Besucher. Die Vatikanstadt, der Petersdom und die Altstadt von Rom wurden 1980 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Sprache

Die amtliche Landessprache ist Italienisch. In der Aosta-Region wird allerdings auch französisch gesprochen. 

Zeitverschiebung

Es herrscht Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit.

Klima

Rom liegt im mediterranen Raum und das Klima ist von warmen und trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern geprägt. Die durchschnittliche Jahrestemperatur liegt bei 20,3° C und weicht um +- 8 Grad ab.

Die Monate Juli und August sind mit 28,7° C die wärmsten und äußerst trocken. Erst im September gibt es mehr Niederschlag und es zieht vermehrt Westwind über Rom.  Der Januar ist mit 12,9° C der kühlste Monat des Jahres.

In diesem mediterranen Klima liegen auch die durchschnittlichen Tiefstwerte über dem Gefrierpunkt, dennoch kommt es gelegentlich zu Schneefall.

Angenehmste Reisezeit

Die Monate April, Mai, September und Oktober gelten als die besten Reisemonate für Rom. Es sind die Monate zwischen den zwei Jahreszeiten Sommer und Winter. Jedoch steht bei gemäßigtem Klima einer Schulfahrt auch in den Sommermonaten nichts im Wege.

Landesspezifisches

Nicht nur von Italienern, sondern durch zahlreiche Touristen, vermehrt von Priestern und Nonnen aus aller Welt, wird das Stadtbild Roms geprägt. Hinzu gesellen sich zunehmend Afrikaner aus den ehemaligen italienischen Kolonien und Immigranten aus weiteren Ländern.
Kaum eine andere Stadt kann sich mit einer derartigen mehrtausendjährigen Historie der Vergangenheit präsentieren. Diese sich früh abzeichnende Bestimmung zur einzigartigen pulsierenden Metropole hat Rom die imposante Monumentalität geradezu auferlegt.

Typisch Italienisch ist:

Pizza & Pasta
Ein absolutes Muss in Rom bzw. in ganz Italien ist der Besuch einer authentischen und rustikalen Pizzeria. Traditionell im Holzofen gebacken werden die wohl leckersten Pizzen in der „Pizzeria Ai Marmi“ und dem Restaurant „Trastevere Ivo“ zubereitet. Auch herzhafte Pasta-Gerichte bestechen mit hervorragender Qualität und dürfen in der Kategorie Mahlzeiten auf keinem Teller fehlen.

Espresso
„Möchten Sie einen Espresso?“ ist wohl die meist gestellte Frage vom italienischen Kellner um die Ecke. Nach Pizza und Pasta gibt es einen belebenden Espresso. Der Beste in Rom soll, unter anderem, bei „Sant Eustacchio il Caffe“ angeboten werden.

Eis
Egal zu welcher Jahreszeit Rom besucht wird, Eis essen ist ebenso ein Muss wie Pizza, Pasta und Espresso. Leckeres Eis wird überall angeboten, jedoch gibt es bei „Gelateria Fatamorgana“ oder bei „Gelateria Giolitti“ besonderes schmackhafte Schleckereien.

Nachtleben
Im beliebten Viertel „Trastevere“ genießt man ein üppiges Abendessen, bevor man in einer kleinen Bar einen Cocktail schlürft. Auf dem Platz „Campo De Fiori“ tummeln sich abends viele junge Leute und trinken gemeinsam Bier. Hier kommt man schnell und einfach ins Gespräch und erhält nützliche Insider-Tipps von Einheimischen. Rund um die „San Lorenzo“-Universität gibt es einige Ausgeh-Möglichkeiten wie Kneipen, Bars und Diskotheken.

Sehenswürdigkeiten

Die beeindruckende Historie der Hauptstadt Italiens wird durch die umfangreichen antiken Sehenswürdigkeiten wieder lebendig. Auf dem Petersplatz, einer der gigantischsten Anlagen der Welt, versammeln sich jeden Sonntag eine Masse von Gläubigen und lauschen den Worten des Papstes.

Der berühmte Petersdom und die Sixtinische Kapelle, die Spanische Treppe und das Kolosseum gehören mit zu den bekanntesten und am meisten besuchten Attraktionen der Welt.

Weitere Kirchen, gewaltige Burgen, Katakomben, Basiliken und Obelisken sowie beachtliche Plätze mit wunderschön gestalteten Brunnen, architektonisch unverwechselbare Paläste, Villen und Tempelanlagen zeugen heute noch von der unermesslichen religiösen und weltlichen Herrschaft des antiken Roms und lassen Zeugen ehrfurchtsvoll staunen.

Rom besticht zudem mit Universitäten und wissenschaftlichen Forschungsinstituten, mit Theatern und Orchestern, der Oper und den Bibliotheken. Es gibt über 70 Museen, wobei das meistbesuchte, abgesehen von den Vatikanischen Museen, das „Museo Nazionale Etrusco“ ist.

Ein Städtetrip nach Rom hält so einige kulturelle Schätze und Programmpunkte für erlebnisreiche Tage bereit! Über diverse Login-Portale lassen sich bereits im Vorfeld Tickets für einige Sehenswürdigkeiten buchen.

Nachfolgend unser Online-Ratgeber für die Top 10 der besten Sehenswürdigkeiten:

1. Das Kolosseum
Auf die persönliche Liste jeder Klasse ist eines der Musst-Sees die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt: Das Kolosseum. Es ist das größte erbaute Amphitheater weltweit und strahlt durch sein historisches Mauerwerk jede Menge geschichtsträchtigen Flair aus.

2. Das Forum Romanum
Gut verbinden lässt sich bei einem Besuch des Kolosseums, eine Besichtigung des Forums Romanum. Es ist eins der bedeutendsten Ausgrabungsstätten Roms und war zu Zeiten der Römer ein wichtiges Zentrum für Wirtschaft und Kultur. Das Forum befindet sich direkt zwischen den drei Stadthügeln Kapitol, Palatin und Esquilin.

3. Das Palatin
In Kombination mit dem Kolosseum und dem Forum Romanum sollte auch der Palatin zu den To-Do´s während einer Besichtigung gehören. Rom wird von insgesamt sieben Hügeln umschlossen, darunter zählt auch der Palatin. Er ist der älteste besiedelte Ort der Stadt.
Die Abfolge der drei Sehenswürdigkeiten bietet sich nicht nur aufgrund der räumlichen Nähe an, sondern auch das gemeinsam gültige Ticket spricht dafür.

4. Der Trevi-Brunnen
Ein mit 26 Metern Höhe großer Brunnen der Stadt ist der Trevi-Brunnen. Er ist der größte Roms und für ihn charakteristisch ist die Fassade eines Palastes und die Felslandschaft, die mit Meeresgestalten verziert wurde. Einer Legende nach, bringt es Glück eine Münze über die Schulter in den Brunnen zu werfen. Auf diese Weise kommt jährlich eine unglaubliche Summe von mehr als einer Million Euro zusammen.

5. Die Spanische Treppe
Die „Scalinata di Trinità dei Monti“, in Deutschland besser bekannt als Spanische Treppe, ist ebenfalls ein äußerst populärer Blickfang. Sie stammt aus dem 18. Jahrhundert und wurde zu Zeiten von Papst Innozenz XII. in Auftrag gegeben und erbaut. Besonders schön ist die legendäre Treppe anzusehen, wenn im Frühling die 136 Stufen mit Blumen dekoriert sind. Darüber hinaus bietet sich die Spanische Treppe für eine Auszeit vom straffen Sightseeing-Programm an.

6. Die Villa Borghese
Den Kunst-Fans empfiehlt sich ein Besuch der Parkanlage Villa Borgehse. Dort warten nicht nur antike Bauwerke wie die „Fontana dei caballi marini“ auf den Besucher, sondern als absolutes Highlight gilt die Galleria Borghese, die im Casino untergebracht ist. In der Galerie befinden sich die wertvollsten Kunstsammlungen der ganzen Welt, die unter anderem Werke von Leonardo da Vinci und Guido Reni enthalten.

7. Das Pantheon
Das Pantheon befindet sich im historischen Stadtkern. Es wurde im Laufe der Zeit zu einer Kirche umgebaut, denn ursprünglich erbaut wurde das charakteristische Bauwerk als Nachfolger eines Tempels. Im Inneren lässt sich die große Kuppel bestaunen, die den gesamten Innenraum dominiert.

8. Die Piazza Navona
Auf diesem vorerst unscheinbaren und gewöhnlichen Platz, lauert faszinierende Geschichte. Ursprünglich befand sich hier nämlich das Stadion „Circus Agonalis“, in dem unterschiedliche Veranstaltungen und vor allem Wettkämpfe ausgetragen wurden. Mehr als 30.000 Zuschauer konnten regelmäßige Spektakel verfolgen und nachdem die Arena dann ausgedient hatte, wurden aus den Resten der Tribünen Häuser erbaut und aus der einstigen Wettkampfstätte entstand mit der Zeit die heutige Piazza Navona. In der angrenzenden „Via Zanardelli“ sind Reste des Circus Agonalis öffentlich ausgestellt.

9. Die Vatikanstadt
Einer der wichtigsten Sehenswürdigkeiten des kleinsten Staates weltweit ist natürlich der bekannte Petersdom, der zugleich ein bedeutender Brennpunkt des katholischen Christentums widerspiegelt. Da der Besucherandrang hier quasi durchgehend sehr hoch ist, sollte man auf jeden Fall Geduld mitbringen.

10. Die Engelsburg
Über die Landesgrenzen hinaus, ist auch die Engelsburg in der Welt bekannt. Das Castel „Sant Angelo“ beherbergt seit Beginn des 20. Jahrhunderts ein Museum, welches ursprünglich als Grabmal für Kaiser Hadrian errichtet wurde. Die Engelsbrücke führt über den Tiber zur Burg und wird von Engelsstatuen geschmückt. Der Preis für die Engelsburg beträgt 14 Euro für Erwachsene, europäische Jugendliche unter 26 Jahren bezahlen sieben Euro und alle unter 18 Jahren bekommen den Eintritt sogar gratis. Wer eine geführte Tour durch die Engelsburg machen möchte, bezahlt jedoch einen Aufpreis.

Um dem Trubel der Stadt auch mal zu entkommen, kann man die wunderbare Küste des Latium für einen oder mehrere Tage besuchen.

Mittelalterliche Dörfer und lange Sandstrände laden zwischen Rom und Neapel zur individuellen Entdeckung ein. Der malerische Küstenabschnitt ist vom Massentourismus weitgehend verschont geblieben und bietet zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten zu naheliegenden Attraktionen.

Unterkünfte

In Rom wird es nicht schwierig eine geeignete Unterkunft für eine Schulklasse zu finden. Hier gibt es Hostels, Ferienanlagen mit Bungalows, Selbstversorger- und Gruppenhäuser, tolle Campingplätze sowie 1 bis 4 Sterne Hotels.

Beliebt und bekannt sind folgende Unterkünfte:

  • Castello della Castelluccia
  • Hotel Zone
  • Gästehaus des Deutschen Ordens
  • Gästehaus der St. Elisabeth Schwestern
  • Hotel Sant’Angelo
  • Maison Trevi
  • Manin Suites Rome
  • Rome Garden Hotel
  • Hotel Novecento Roma
  • Residenza Mia Suites
  • Hotel Piccolo Borgo
  • Vatican Style Rome
  • Hotel Villa San Lorenzo Maria
  • Camping Village Fabulous
  • Roma Camping in Town
  • Village Flaminio

Anreise

Italiens Hauptstadt versucht den hohen Besucherzahlen mit drei Flughäfen gerecht zu werden. Denn mit über 37 Millionen Passagieren pro Jahr ist der Flughafen Rom Fiumicino nicht nur der größte Flughafen der Stadt, sondern auch der größte Flughafen Italiens.
Die meisten Rom-Besucher kommen mit dem Flugzeug, vor allem für Nord- und Mitteldeutschland ist diese Variante die bequemste und schnellste Art der Anreise.

Es gibt aber auch Züge, die bis nach Rom fahren. Hiervon profitieren dann vor allem Touristen aus der Schweiz, Österreich und Süddeutschland.

Einige wagen sich sogar mit dem Auto oder dem Bus auf die lange Reise bis nach Rom.

Wie jeder weiß, führen viele Wege nach Rom!

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024