Klassenfahrt Nürnberg

Klassenfahrt nach Nürnberg- Bratwürstl, Lebkuchen und Stadtgeschichte

Wenn Sie sich für das Mittelalter und die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts interessieren, können wir Ihnen unsere Klassenfahrt Nürnberg empfehlen. Neben der sehenswerten Altstadt locken weitere, teils historisch bedeutsame Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Besucher von nah und fern an. Erfahren Sie bei spannenden und unterhaltsamen Erlebnisführungen mehr über die Vergangenheit dieser bedeutungsvollen Stadt. Der Name der Stadt wird aber auch mit großen Gestalten aus der Kunst- und Kulturgeschichte verknüpft. Albrecht Dürer (1471 – 1528 Maler, aber auch Mathematiker und Kunsttheoretiker), Veit Stoß (1447 – 1533 Bildhauer) oder Willibald Pirchheimer (1470-1530 Jurist, Autor, Humanist, Künstler sowie bedeutender Kunstsammler und Freund Dürers). Besichtigen Sie das Wahrzeichen Nürnbergs, die mächtige Kaiserburg. Auch die großen Stadtkirchen St. Sebald, St. Lorenz und die Frauenkirche sollten auf keiner Tour fehlen. Malerische Kulissen bieten der Henkersteg und der Weinstadel sowie das Heilig-Geist-Spital am Ufer der Pegnitz. Nürnberger Lebkuchen und Bratwüste sind die zwei kulinarischen "Markenzeichen" der Stadt. Hier kommen Schüler voll auf ihre Kosten. Die Stadt von Albrecht Dürer hat viel zu bieten.

Highlights

  • Historische Meile durch die Altstadt Nürnbergs
  • ehemaliges Reichsparteitagsgelände
  • Justizpalast Nürnberg
  • Albrecht-Dürer-Haus
  • Germanisches Nationalmuseum
  • Handwerkerhof
  • Henkersteg
  • Frauenkirche
  • Kaiserburg
  • Kirche St. Sebald
  • Tiergarten

Unterkünfte

a&o Nürnberg Hauptbahnhof, Nürnberg

Das a&o Nürnberg bietet neben den modernen Zimmern Meeting-Räume zum arbeiten, aber auch eine Lounge zum relaxen. Die große, helle Lobby mit 24h-Bar und kostenlosem WLAN laden zum gemütlichen Verweilen ein. Des Weiteren ist das Hotel mit einer Bibliothek, Billardtisch, Kicker, Lobby-TV, Terrasse und einer Snackbar ausgestattet. Zudem sind eine Gästeküche und eine Waschmaschine im Haus.

DJH Jugendherberge Nürnberg, Nürnberg

Diese Jugendherberge macht Geschichte erlebbar. Als Teil der Burganlage bietet die Unterkunft ein wunderschönes Ambiente für Ihre Klassenfahrt. Sie verfügt über eine rund um die Uhr geöffnete Rezeption, eine Frühstücksterrasse, eine Lounge, Gepäckschließfächer und ein Bistro. Des Weiteren gibt es eine 24h kostenfreie Getränkestation, Tischtennisplatten, einen Spieleverleih und eine QR-Code-Rallye, die Sie bereits in der Herberge historische Plätze Nürnbergs erkunden lässt. Für Schulklassen eignet sich perfekt der hochmoderner Multimedia-Raum, in dem Kurzfilme zu Themen wie "Nationalsozialismus und Menschenrechte" oder "Nürnberg als mittelalterliche Reichsstadt" gezeigt werden.

MidTown Nuernberg, Nürnberg

Das Hotel "MidTown Nuernberg" besticht durch seine zentrale Lage im Herzen Nürnbergs und bietet eine perfekte Kombination aus Komfort und modernem Design. Die elegant eingerichteten Zimmer sind mit hochwertigen Annehmlichkeiten wie kostenlosem WLAN, Flachbildfernseher und Klimaanlage ausgestattet. Gäste können sich im hoteleigenen Fitnesscenter entspannen oder im stilvollen Restaurant internationale und regionale Spezialitäten genießen.

Nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt befinden sich einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter die Kaiserburg, das Albrecht-Dürer-Haus und der historische Hauptmarkt. Für Kulturliebhaber bietet das Germanische Nationalmuseum eine beeindruckende Sammlung zur deutschen Kunst- und Kulturgeschichte. Shopping-Enthusiasten können in der nahegelegenen Breiten Gasse und der Königstraße zahlreiche Boutiquen und Geschäfte entdecken.

Erholungssuchende finden im nahegelegenen Stadtpark grüne Oasen und Spazierwege. Das Hotel bietet zudem eine ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, wodurch weitere Highlights wie der Tiergarten Nürnberg und das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände leicht erreichbar sind. Geschäftsreisende schätzen die Nähe zum Messezentrum Nürnberg und den flexiblen Tagungsräumen des Hotels. Der freundliche und professionelle Service des Hotels sorgt dafür, dass jeder Aufenthalt zu einem angenehmen Erlebnis wird.

Kürzlich wurde das Hotel umfassend renoviert und neu ausgestattet. 

 

 

Programm

Frauenkirche Eintritt kostenfrei

Die römisch-katholische Kirche wurde 1355 erbaut und zählt zu den Sehenswürdigkeiten von Nürnberg. Regelmäßige Führungen werden angeboten und auf Anfrage genau auf das Alter der Schüler angepasst. Diese Führungen sind kostenfrei.

ab 
0 €

Albrecht Dürer Haus Eintritt Schüler

Albrecht Dürer lebte hier in diesem Haus, dessen Besichtigung Sie sich auf Ihrer Klassenfahrt in Nürnberg nicht entgehen lassen sollten. Die Räume vermitteln eine sehr authentische Atmosphäre und spiegeln die Geschichte des Hauses als erstes deutsches Künstlermuseum seit 1828 wider. Eine Besonderheit sind die Führungen durch eine Schauspielerin als Dürers Ehefrau Agnes.

ab 
2,50 €

Kaiserburg Nürnberg Eintritt Schüler

Die Burg ist das Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Sie besteht aus zwei Teilen: der Kaiserburg und der Burggrafenburg. Um 1000 herum gebaut, wird diese Sehenswürdigkeit die Schüler auf ihrer Klassenfahrt zurückversetzen in die Zeit der Ritter.

ab 
6,50 €

Stadtmuseum im Fembo-Haus Eintritt Schüler

Das Museum ist ein altes Kaufmannshaus. Es stellt 950 Jahre Stadtgeschichte aus. Hier lernen Sie die Historie von Nürnberg auf Ihrer Klassenfahrt kennen.

ab 
2 €

Ehemaliges Reichsparteitagsgelände Eintritt Schüler

In diesem Gebäude in Nürnberg hielten die Nazis in ihrer Regierungszeit Parteitage ab. Die Ausstellung im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände vermittelt den Schülern auf ihrer Klassenfahrt ein umfassendes Bild nationalsozialistischer Gewaltherrschaft sowie der Geschichte der Reichsparteitage.

ab 
1,50 €

Deutsches Museum Nürnberg

Das Zukunftsmuseum ist eine Zweigstelle des Deutschen Museums. In den interaktiven Ausstellungsräumen dreht sich alles um die Frage wie wir Menschen in der Zukunft leben. In zahlreichen spannenden Themenbereichen wird veranschaulicht, wie in der Zukunft die Technik fortschreiten könnte. Es gibt über 250 verschiedene Exponate zu entdecken und zu bestaunen.   

Aber nicht nur der Blick in die Zukunft der Technik wird thematisiert, auch der Umgang mit dem eigenen Körper. Zum Beispiel wird in einer interaktiven Mitmach-Ausstellung der Frage nachgegangen, ob wir durch mechanische Prothesen und Implantate zu Cyborgs werden.

Wechselnde Sonderausstellungen geben außerdem spannende Einblick in aktuelle Themenbereiche. Ein Highlight für wissbegierige Schüler:innen ist das Besucherlabor, hier werden verschiedene Workshops angeboten. 

ab 
6 €

Streetsafari - mit dem Smartphone durch die Stadt

Endlich mal keine langweilige Stadtführung:

  • Erlebe eine spannende Stadtführung per Smartphone
  • Löse interessante Fragen bei einer Schnitzeljagd
  • Erfahre Wissenswertes und Neues über die Stadt
ab 
129 €

Bilder

Woher kommt eigentlich der Name Nürnberg?

"Norenberc" ist der urtümliche Name. "Nor" steht im Altdeutschen für "Fels", also der Felsberg. Als im 11. Jahrhundert die Nürnberger Burg auf einem weithin sichtbaren Sandsteinfelsen errichtet wurde, bildete sich darum eine Siedlung. Der Vorläufer der heutigen Stadt. Sowohl die Burg als auch die Siedlung wurden damals "Norenberc" genannt.

Die Schüler:innen auf Klassenfahrt erfahren bei spannenden und unterhaltsamen Erlebnisführungen mehr über die Vergangenheit dieser bedeutungsvollen Stadt. Der Name der Stadt wird aber auch mit großen Gestalten aus der Kunst- und Kulturgeschichte verknüpft. Albrecht Dürer (1471 – 1528 Maler, aber auch Mathematiker und Kunsttheoretiker), Veit Stoß (1447 – 1533 Bildhauer) oder Willibald Pirchheimer (1470-1530 Jurist, Autor, Humanist, Künstler sowie bedeutender Kunstsammler und Freund Dürers).

Die Stadt an der Pegnitz liegt in Franken. Da legen die Einwohner auch großen Wert drauf. Im 2. Weltkrieg wurde Nürnberg größtenteils zerstört, aber viele der mittelalterlichen Gebäude in der Altstadt wurden in mühevoller Kleinarbeit zu ihrem früheren Glanz restauriert. Die meisten der Top-Attraktionen Nürnbergs befinden sich innerhalb der historischen Stadtmauern, die sich rund fünf Kilometer um die Altstadt erstrecken. Sie können bequem alles zu Fuß erreichen. Wir empfehlen trotzdem gerne die „Nürnberg Card“. Freier Eintritt in alle Ausstellungen, Gebäude und Museen und Benutzung von allen öffentlichen Verkehrsmitteln, es lohnt sich.

Nürnberg steht auch für viele Festivals. Zwei besondere Highlights sind hier das berühmte zweiwöchige Musik- und Volksfest des Altstadtfestes und die Internationale Orgelwoche (ION das größte und älteste Festival für geistliche Musik in Europa), die von Ende Juni bis Mitte Juli stattfindet. Rock im Park und auch das Weltmusikfestival Bardentreffen zieht mehr als 200.00 Musikfans aus aller Welt an. In Nürnberg findet zudem die internationale Spielemesse statt.

Besonders empfehlenswert ist eine Wanderung an der Stadtmauer entlang. Der größte Teil seiner alten Stadtmauern ist gut erhalten, viele der Abschnitte stammen aus dem 14. bis 15. Jahrhundert, im 16. und 17. Jahrhundert wurden sie nochmals verstärkt. Man gewinnt einen guten Überblick über die Frankenmetropole, wenn man die fast fünf Kilometer mit zahlreichen Toren und Türmen entlangläuft. Der schönste Mauerstreifen befindet sich auf der Westseite der Altstadt, zwischen dem mächtigen Spittler Tor und dem ehemaligen Maxtor. Eine besondere Touristenattraktion ist das alte Gefängnis. Medieval Dungeons. Dieses alte Gefängnis, bekannt als Lochgefängnisse, es verfügt über 12 Gefängniszellen und eine Folterkammer. Es werden Führungen in englischer Sprache angeboten. Nicht nur an der Stadtmauer entlang lernen Sie Nürnberg kennen, auch in unterirdischen Gängen.

Machen Sie doch ein Spaziergang unter der Altstadt – die Gänge wurden gebaut, um Bier zu lagern. Im 2. Weltkrieg dienten die Gänge als Versteck und Bunker. Bei einer Führung erlebt man die Vergangenheit hautnah.

Nürnberg ist auch für seine Bratwürste und die Lebkuchen bekannt. Viele nette Geschichten gibt es um die fränkische Wurst. Eine Legende behauptet, dass die Wurst so klein war, damit man sie gerade durch die Schlüssellöcher im Tor der Burgmauer durchschieben konnte. Wenn also Gäste erst zur Sperrstunde an die Burg kamen, konnte man sie wenigstens mit Würstchen versorgen. Aber die wohl passendste Erklärung war, dass Fleisch sehr teuer war und man nicht die Qualität der Wurst herabsetzen wollte, sondern sie dann einfach kleiner formte. Die Nürnberger Bratwurst stammt aus dem Jahr 1313. Sieben bis neun Zentimeter und 25 Gramm schwer, hat die Bratwurst als einziges die Rechte einer geschützten Herkunftsspezialität.

 

Highlights
                        

Altstadt: Nürnberg hat für Sie extra eine historische Meile erschaffen, bei dem sie bequem an allen Highlights wie Lorenzkirche, Rathaus, Hauptmarkt etc. vorbeikommen.

•ehemaliges Reichsparteitagsgelände: es war ein Veranstaltungsort der Aufmärsche und Kundgebungen während der NSDAP-Reichsparteitage. Die im Jahre 1937 fertig gestellte Haupttribüne des Zeppelinfeldes wurde nach Kriegsende teilweise abgerissen. Der Teil der Tribüne, von dem aus Hitler seine Reden hielt, ist aber bis heute erhalten. Die nicht fertiggestellte Kongresshalle wird heute unter anderem als Dokumentationszentrum genutzt. Mit einem kostenlosen Audioguide wird man durch die Ausstellung geführt, so wird ihnen die Geschichte des Geländes nahegebracht. Noch heute gibt es gigantische Überreste von den Inszenierungen der Propagandashows zu sehen. Gut zu erreichen mit der Stadtbahnlinie 6, Das Dokumentationszentrum erinnert an das dritte Reich. Mit einem kostenlosen Audioguide wird man durch die Ausstellung geführt. So wird einem die Geschichte des Geländes nahegebracht. Noch heute gibt es gigantische Überreste von den Inszenierungen der Propagandashows.

Memorium Nürnberger Prozesse/Justizpalast Nürnberg: Hier wurden die führenden Vertreter des NS-Regimes von einem internationalen Gericht verurteilt. Es gibt Dauerausstellungen, Filmvorführungen und Veranstaltungsreihen. Selbstverständlich kann man den „Saal 600“ anschauen.

Albrecht-Dürer-Haus: in Nürnberg geboren, gearbeitet, gelebt und gestorben. Er gehört zu den berühmtesten deutschen Malern. Aber er war auch Grafiker, Mathematiker, Kunsthistoriker. Er gilt als Künstler der Renaissance. Eine Führung der besonderen Art können Sie in diesem Museum erleben: Seine Frau Agnes Dürer (natürlich eine Schauspielerin) führt durchs Haus und stellt ihren Mann vor. Toll gemacht und fesselnd für Schüler*innen.

•Germanisches Nationalmuseum: Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart erwartet Sie. Hier lohnt sich unbedingt eine Führung. Das Museum schreibt selbst:“ Lehrkräfte von Schulen und Kindergärten können aus einem großen Angebot lehrplanbezogener Formate für verschiedene Fächer, Altersstufen und Schularten wählen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf sprachfördernde Programmen für Deutschklassen und Berufsintegrationsklassen“.

Handwerkerhof: Er ist wie eine Zeitreise ins Mittelalter. Hier finden Sie viele handgefertigte Produkte. Alle Läden haben Montag bis Samstag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Henkersteg: Der Henker ging hier von seinem Turm über den Steg in die Stadt. So bekam die Holzbrücke ihren Namen. Sie führt über die Pegnitz. Wenn man Nürnbergs „historische Meile“ abläuft, wird man über den Henkersteg geführt.

Kaiserburg: Die bedeutendste Kaiserpfalz des römischen Reiches. Das Wahrzeichen von Nürnberg. Gut erhalten, lässt sich hier viel besichtigen. Gerade für Kinder hat sich die fränkische Museumspädagogik viel ausgedacht.

Frauenkirche: wunderschön steht sie am Hauptmarkt in Nürnberg. Die römisch-katholische Kirche ist von innen, wie von außen ein Juwel. Die Kirchturmuhr bietet um 12 Uhr mittags das berühmte „Männleinlaufen“, die Fanfarenbläser an der Uhr blasen dreimal in ihre Instrumente, die Flötenspieler kommen, danach die Trommler und es drehen sich die sieben Kurfürsten um den Kaiser.

•Kirche St. Sebald: auf dem Weg zur Burg kommen Sie an der mittelalterlichen Kirche vorbei. Sie gehört zur evangelisch-lutherischen Kirche. Erstaunlich ist, wie gut die Innenausstattung der Kirche erhalten ist.

•Tiergarten: hier kann man wirklich einen ganzen Tag verbringen. Besonders erwähnenswert ist die nachgebildete Lagune mit Delfinen und Seelöwen 

Seit Sommer 2014 gewährt das Besucherzentrum Bionicum interessierten Schüler:innen auf Klassenfahrt tiefe Einblicke in die faszinierende Welt der Bionik. In 8 Themenbereichen lädt die interaktive Ausstellung auf eine Entdeckungsreise ein.                                                                                                                                       

 

Wir finden: ein ideales Klassenfahrtenziel!

 

Klima und beste Reisezeit:

Ein Besuch in der Stadt mit dem bekanntesten Weihnachtsmarkt Deutschlands, dem Nürnberger Christkindlsmarkt, lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Ob Sie zur Weihnachtszeit über den Weihnachtsmarkt schlendern wollen oder in den Sommermonaten das milde Klima genießen möchten.   

Land und Leute:

In Nürnberg wird Nürnbergisch gesprochen, dies ist ein ostfränkischer Dialekt. Die bunte Stadt Nürnberg hat eine Vielzahl prominenter Personen hervorgebracht. Zuerst erwähnt werden muss natürlich Albrecht Dürer der am  21. Mai 1471 in Nürnberg  geboren wurde und gestorben am 6. April 1528. Max Grundig war ein deutscher Unternehmer und er war Gründer des nach ihm benannten Elektronikkonzerns „Grundig“ den er zum größten Radiohersteller Europas formte. Er wurde am 7. Mai 1908 in Nürnberg geboren. Und starb im Jahre 1989. 

Essen und Trinken:

Nürnberg hat eine reiche kulinarische Tradition, die die lokale Identität widerspiegelt. Bekannte Spezialitäten sind die Nürnberger Rostbratwurst, Lebkuchen, Schäufele, "Drei im Weggla", Nürnberger Leberknödelsuppe und fränkischer Spargel. Diese Gerichte sind nur ein Vorgeschmack auf die vielfältige Küche der Stadt, die von traditionell fränkisch bis international reicht.

Anreise:

Wie jede deutsche Großstadt ist auch Nürnberg bequem mit der Deutschen Bahn zu erreichen. Aber auch die Entfernung aus der Innenstadt zum Nürnberger Flughafen ist nicht weit. Als dritte Möglichkeit können Sie bequem mit dem Reisebus anreisen.

 

Wir beraten Sie gerne!

 

 

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024