Klassenfahrt Warschau

Geschichte zum Anfassen

GESCHICHTE ZUM ANFASSEN im Paris des Ostens - Warschau

Die Stadt Warschau eignet sich als ein hervorragendes Ziel für eine kurze Klassenfahrt innerhalb Europas. Seit 1596 ist sie die Hauptstadt Polens. Diese Ehre bekam sie durch die günstige geographische Lage. Sie besitzt die jüngste Altstadt Europas. Im zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört, wurde hier die Altstadt liebevoll rekonstruiert, bis sie wieder an das historische Stadtbild erinnert. Nicht ohne Grund wurde die Warschauer Altstadt im Jahr 1980 auch zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Bis heute gilt das Projekt des Wiederaufbaus als das erste und größte Projekt und ist das Aushängeschild der polnischen Rekonstruktionskunst. Deswegen erhielt die Stadt auch den Beinamen Phoenix City. Im Zentrum des Markts steht die Sirene, die Wappenfigur der Stadt Warschau. Sie wurde vom Warschauer Bildhauer Konstanty Hegel im Jahr 1850 geschaffen und erinnert an die Legende um eine Meerjungfrau, die Warschau seit jeher beschützen soll.

Viel Abwechslung bietet die Millionenstadt. Angefangen bei dem Kulturpalast, die Altstadt Warschau, die Sigismundssäule, das Königsschloss, das Museum der Geschichte der polnischen Juden, die Johanneskathedrale und vieles mehr. Begeben Sie sich zusammen mit Ihrer Klasse in die Stadt an der Weichsel, die eine Menge zu bieten hat. Warschau verbindet Tradition mit Moderne. Lernen Sie auf Ihrer Reise die Altstadt. Sie ist mit 1,7 Millionen Einwohnern die mit Abstand größte Stadt Polens.

Highlights

  • Łazienki-Park
  • Wilanów-Palast
  • Kulturpalast
  • Johanneskathedrale
  • Schlossplatz
  • Altstadt Warschau
  • Wisschenschaftszentrum Kopernikus

Unterkünfte

a&o Hostel Warschau, Warszawa

Das Hotel wurde neu eröffnet und liegt ideal im modernen Stadtteil Wola. Von hier aus starten Sie bequem mit Ihrer Klasse Ihre Aktivitäten. Zu den Einrichtungen der Unterkunft gehören eine 24-Stunden-Rezeption, eine Gemeinschaftsküche, eine Bar, eine Gemeinschaftslounge mit TV-Bereich und kostenfreies WLAN in allen Bereichen.

Chillout Hostel, Warszawa

Die neu renovierte Unterkunft ist ideal für Schulklassen. Das Haus bietet Themenabende, eine gut ausgestattete Gemeinschaftsküche, einen gemeinsamen Wohnbereich mit Brettspielen und DVD-Player und kostenloses WLAN. Die Rezeption ist 24h geöffnet. Zudem stehen Computer für die Gäste zur Verfügung.

Safestay Hostel Warschau, Warszawa

Das Safestay Hostel Warschau befindet sich in zentraler Lage an der Krakowskie Przedmieście 55 in Warschau, im Herzen des historischen Stadtteils Stare Miasto. Das Hostel bietet seinen Gästen moderne und komfortable Zimmer zu erschwinglichen Preisen. Die Zimmer sind mit kostenfreiem WLAN, Schließfächern und Gemeinschaftsbädern ausgestattet. Einige Zimmer verfügen auch über private Badezimmer. Das freundliche und hilfsbereite Personal steht rund um die Uhr zur Verfügung, um den Gästen einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen. Das Hostel bietet auch eine Gemeinschaftsküche und eine Lounge, in der die Gäste sich entspannen und andere Reisende kennenlernen können. In der Umgebung des Hostels gibt es zahlreiche Restaurants, Bars und Cafés, in denen man die polnische Küche und Kultur entdecken kann. Beliebte Sehenswürdigkeiten wie der Königliche Palast, die Warschauer Altstadt und der Königsweg sind alle innerhalb von 3 km zu erreichen. Auch der Warschauer Zoo und der Lazienki-Park sind nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Das Safestay Hostel Warschau ist somit der ideale Ausgangspunkt, um die Stadt zu erkunden und das Beste aus Ihrem Aufenthalt in Warschau zu machen.

Programm

Palast der Republik Aussichtsplattform - Eintritt Schüler

Das höchste Gebäude in Polen mit seinen 42 Etagen beherbergen Einrichtungen, wie Kino, Theater, Kongresssaal und Museen. Auf der Bühne im prunkvollen Kongresssaal standen schon Künstler wie die Rolling Stones und Marlene Dietrich. Hier hat man den besten Blick über die Stadt. Die Aussichtsplattform ist ein besonderes Highlight. Die modernen Aufzüge benötigen nur 25 Sekunden.

ab 
3,50 €

Curie-Museum - Eintritt Schüler/Erwachsene

Im Maria-Skłodowska-Curie Museum (Muzeum Marii Skłodowskiej-Curie) wird das Leben der berühmten Wissenschaftlerin dokumentiert. Neben Fotos und persönlichen Gegenständen sind auch Kopien der benutzten Geräte vorhanden. Ihre größten Entdeckungen waren die beiden chemischen Elemente Polonium und Radium im Jahre 1898.

ab 
2,55 €

Tygmont Jazz-Open - Eintritt Schüler/Erwachsener kostenfrei

Das Tygmont Jazz-Open in Krakau ist ein jährliches Musikfestival, das Jazzliebhaber aus aller Welt anlockt. Mit renommierten Künstlern aus der Jazzszene bietet das Festival hochkarätige Konzerte und Jam-Sessions. Die malerische Kulisse von Krakau und die lebhafte Atmosphäre machen das Tygmont Jazz-Open zu einem unvergesslichen Erlebnis für Musikbegeisterte. Beinah jeden Abend erleben Sie hier kostenlos eine Jazz-Session.

ab 
0 €

Wodny Park - Eintritt Schüler

Auf jeder Klassenfahrt sehr beliebt und eine gute Abwechslung zu Museen und Stadtbesichtigungen - ein Schwimmbadtag. Hier kommen die Schüler voll auf ihre Kosten. Ein Erlebnisbad mit großem "Fun-Faktor".

ab 
3,60 €

Arsenal – Archäologisches Museum - Eintritt Schüler/Erwachsener

Ausgrabungen aus den bisherigen und dem jetzigem polnischen Staatsgebiet werden in dem Museum ausgestellt. . In den 2 Etagen des Museums gibt es aber auch Stücke aus anderen Ländern und Kontinenten für die Besucher zu besichtigen.

ab 
1,40 €

Historische Museum - Eintritt Gruppenticket (10 Pers.) Schüler

Das Historische Museum (Muzeum Historyczne Miasta Stołecznego Warszawy) liegt direkt am Marktplatz der Warschauer Altstadt und befasst sich mit der Geschichte der Stadt Warschau sowie deren Bewohnern. Empfehlenswert ist es auch, die mittlerweile restaurierten Keller zu besuchen. Führungen starten im Eingangsbereich des Museums.

ab 
1,85 €

Königsschloss - Eintritt Schüler

Das Schloss wurde im zweiten Weltkrieg komplett zerstört und mühselig nach alten Plänen wieder aufgebaut. Früher war es Sitz der Könige. Heute beherbergt es ein Museum.

ab 
4,60 €

Bilder

Die Stadt hat eine lange und faszinierende, aber auch tragische Geschichte. Am besten besucht man einige Museen, um mehr über die bewegenden Momente zu erfahren, wie den Zweiten Weltkrieg mit dem Warschauer Ghetto. Der Warschauer Aufstand hat für die einheimische Bevölkerung immer noch einen hohen Stellenwert und die Zeiten des Kommunismus haben die meisten selbst erlebt. Gebäude aus dieser Zeit gibt es noch zuhauf zu besichtigen.

Die Weichselmetropole präsentiert sich heute als moderne und weltoffene Stadt, deren Bauboom unbegrenzt scheint. Die Skyline der Stadt verändert sich stetig. Viele moderne Wolkenkratzer ragen hier in die Höhe, dazwischen sind die Überbleibsel des „alten Polens“. Renommierte Architekten wie Helmut Jahn
( er baute unter anderem den Frankfurter Messeturm) und Daniel Libeskind ( der US-amerikanische Star-Architekt baute unter anderem in Berlin das jüdische Museum) haben hier einige Bauwerke geplant und umgesetzt.

Diese zwei Gesichter der Stadt -die Moderne und die historischen Bauwerke- vereint die Stadt zu einer einmaligen Atmosphäre. Viele Restaurants und Cafés in kleinen Gassen, runden das schöne Ambiente der Stadt um den Altstädtischen Markt ab.

In der Altstadt beginnt der Königsweg. Er startet  am Königsschloss und endet in Wilanow am Ufer der Weichsel. Hier tummeln sich im Sommer und Winter Spaziergänger und Urlauber. Dieser Teil des Königsweges heißt Krakowskie Przdmiescie, hier stehen die St. Anna Kirche, der Präsidentenpalastdas Prazmowski Haus, und ein Grandhotel - das Hotel Bristol- aus dem Jahr 1911. Auch Shoppingfans kommen hier voll auf ihre Kosten. Es gibt zahlreiche Einkaufszentren, Boutiquen, Flohmärkte und Festivals für Modedesign.

Warschau ist sehr grün. Immerhin 95 Parks besitzt die Stadt mit seinen 1,7 Millionen Einwohnern. Viele Erholungsgebiete verteilen sich in den 18 Stadtbezirken. Zudem kann man herrlich an den Ufern der Weichsel auf Liegewiesen entspannen. Der größte und bekannteste Park ist der Łazienki-Park. Im 18. Jahrhundert war es die Sommerresidenz des König Stanislaw II. August Poniatowski, heute ist er für die Öffentlichkeit freigegeben. Alte Paläste und Denkmäler, viele Pfaue und in den Sommermonaten auch jede Menge Konzerte und Events machen diesen Park zu einem attraktiven Ausflugsziel.

Berühmte Persönlichkeiten von Warschau: Marie Curie, geborene Maria Salomea Skłodowska
– die berühmte Chemikerin und Physikerin, die die Elemente Polonium und Radium entdeckt hatte. Sie bekam dafür den Nobelpreis für Physik (1903) und Chemie (1911).Sie war und ist damit die erste weibliche sowie zweifache Nobelpreisträgerin. Leider gilt sie dafür unfreiwillig als  Mutter der Atombombe.
Sie wurde am 7. November 1867 in Warschau geboren und verstarb 1934.

Fryderyk Chopin, der weltbekannte Komponist studierte am Warschauer Konservatorium Klavier und Komposition. Er gilt als Polens bedeutendster Pianist und Komponist. Sein Herz wurde in der Heiligkreuzkirche beigesetzt. (1810-1849). Besonders berühmte Werke von ihm sind unter anderem:  "Regentropen"-Prelude (Prelude op. 28, Nr.15) oder der Todesmarsch (3. Satz der Sonate op.35).

Aber auch Robert Lewandowski  (geb. 1988)– Stürmer des FC Bayern München – ist hier geboren und aufgewachsen.

Übrigens stammt der Name Warschau, polnisch Warszawa, wahrscheinlich von dem Namen einer kleinen Fischersiedlung am Ufer der Weichsel. Eine Theorie besagt, dass Warszawa „Zugehörigkeit zu Warsz“ bedeutet, wobei Warsz eine verkürzte Form des männlichen altpolnischen Namens Warcisław ist, der etymologisch mit Wrocław verbunden ist.

 
Land und Leute: Da die polnische Hauptstadt Bindeglied zwischen Ost- und Westeuropa ist, ist sie der Schmelztiegel der europäischen wie asiatischen Kultur, das Greenwich zwischen Orient und Okzident. Die Menschen dort sind weltoffen, hilfsbereit und gastfreundlich.

Essen und Trinken: Die polnische Küche ist von der deutschen und slawischen Küche geprägt. Sehr berühmt sind die polnischen Pierogi. Sie gelten als Nationalspeise Polens. Es handelt sich um gefüllte Teigtaschen. Sie kommen als herzhafte oder süße Variante auf den Tisch. Je nach Belieben können sie als deftige Hauptspeise oder köstlicher Nachtisch serviert werden.  Aber auch den Mohnstrudel sollten Sie probieren. Es gibt ihn an fast jeder Ecke zu kaufen. Im Verhältnis ist das Essen in Polen günstig. Ein Hauptgericht bekommst du teilweise schon für umgerechnet 5 Euro.

Klima und beste Reisezeit: Es herrscht Ozeanklima. Angenehme Temperaturen herrschen in Warschau von Mai bis August, ein dieser Zeit gibt es auch kaum Niederschlag. Die höchste Durchschnittstemperatur in Warschau ist 25°C im Juli und die niedrigste Temperatur beträgt -1°C im Januar.

Währung: Polen ist Mitglied der EU, allerdings ist die Währung immer noch der polnische Zloty, mit PLN abgekürzt. Die Umrechnung ist (je nach Tageskurs) ca. 1Euro etwa 4 Zlotys.

Anreise:  Am besten und bequemsten erreichen Sie Warschau mit der Bahn. Von Berlin sind es nur 6h Zugfahrt. Natürlich geht auch eine Busanreise oder mit dem Flugzeug. Der Flughafen von Warschau, der Chopin-Flughafen liegt nur 10km südwestlich der Stadt entfernt. Die Flugzeit von Berlin beträgt nur 1,5h.

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024