Klassenfahrt Valencia

Stadt der Künste und Wissenschaften entdecken auf der Klassenfahrt Valencia

Valencia, an Spaniens Mittelmeerküste gelegen, ist die drittgrößte Stadt Spaniens und ist für ihre Ciudad de las Artes y de las Ciencias berühmt. Hier stehen futuristische Gebäude, die unter anderem ein Planetarium, ein Ozeanarium (das größte Aquarium von Europa) und ein interaktives Museum beherbergen. Außerdem hat Valencia mehrere Strände, darunter einige im nahegelegenen Naturpark Albufera, einem geschützten Feuchtgebiet mit einem See und Spazierwegen. Man bezeichnet Valencia auch als kleine Schwester von Barcelona. Valencia, reich an historischen Gebäuden, Kultur und Nachtleben, gehört zu den von Touristen meistbesuchten Städten des Landes. Die herrliche Landschaft Spaniens, die reiche Kultur in einer sonnenüberfluteten Metropole an der Mittelmeerküste heißt Sie willkommen.

Highlights

  • Bioparc Valencia
  • Mercado Central
  • Ciudad de les Artes y de las Ciencias
  • Oceanogràfic
  • Naturpark Albufera
  • Kathedrale
  • Lonja de la Seda (Seidenbörse)
  • Miguelete - Turm
  • Park Jardines del Turia
  • Strand von Valencia

Unterkünfte

The River Hostel, València

Die Unterkunft ist in einem denkmalgeschützten historischen Gebäude untergebracht und befindet sich inmitten der Stadt. Das Hostel verfügt über eine 24h Rezeption, kostenfreies WLAN, eine Gästeküche, eine Bar, einen chill-out area mit Playstation, einen Gepäckraum, einen Fahrradverleih und einen Projektor für die Übertragung von Sportveranstaltungen, Filmen etc.

Purple Nest Hostel, Valencia

Die bei Jugendgruppen sehr beliebte Unterkunft bietet sich ideal für Klassenfahrten an. Sie verfügt über eine 24h besetzte Rezeption, kostenloses WLAN in allen Räumen und eine Dachterrasse. Zusätzlich steht Ihnen eine große, gut ausgestattete Gästeküche zur Verfügung. In der Bar des Hauses werden regelmäßig Karaoke Abende, Live-Music und verschiedene Kurse angeboten.

Programm

L’Oceanogràfic Eintritt Schüler

L'Oceanogràfic ist ein Ozeaneum in Valencia, Spanien. Es ist Teil der Ciudad de las Artes y de las Ciencias und befindet sich im trockengelegten Flussbett des Turia im Osten der Stadt. Das Aquarium befindet sich im avantgardistischen Architekturkomplex der Stadt der Künste und Wissenschaften in València und ist eine echte Hommage an die Meere und Ozeane des Planeten. Es enthält große Aquarien, die die wichtigsten Meeresökosysteme originalgetreu nachbilden.
 
ab 
13,30 €

Bioparc Valencia Eintrittspreis Schüler (bis 12 Jahre)

Auf 10ha befindet sich ein sehr außergewöhnlicher Zoo. Schwerpunkt sind vor allem afrikanische Tiere. Die Lebensräume der Tiere wurden sehr authentisch nachgebildet. Die Tiere, Pflanzen und die Landschaft bilden gemeinsam eine Einheit, die die Besucher dazu einlädt, die komplexen natürlichen Ökosysteme zu entdecken. In seiner ersten Phase ist der Tierpark Afrika gewidmet. Doch es ist bereits eine Erweiterung geplant, die Südostasien und die Tropen der Neuen Welt in den Park aufnehmen soll.

ab 
10 €

Torre del Micalet Eintrittspreis für Schüler

Besichtigen Sie die Kathedrale. ZU bestaunen ist der jahrhundertealte Glockenturm des Denkmals. Die Kathedrale verfügt in ihrem 51 Meter hohen Glockenturm mit Namen Torre del Miguelete (auch als Micalet bezeichnet, nach dem Namen der größten Glocke) über eine beeindruckende Anzahl von 14 historisch bedeutenden Glocken. 11 Glocken befinden sich im Turm zwischen sieben von insgesamt acht Schallarkaden. Drei weitere Glocken befinden sich auf einem oberhalb befindlichen Turmaufsatz wovon zwei dem Uhrschlag dienen. Valencias römisch-katholisches Erzbistum erbaute diese imposante Kathedrale bis zum 15. Jahrhundert. Im Kapitelhaus wird der heilige Kelch aufbewahrt.

ab 
1,50 €

L’Hemisfèric Eintrittspreis Schüler

Das futuristische Gebäude enthält ein Planetarium und ein 3D Kino. Das Gebäude selbst ist schon sehr sehehenswert, entworfen von Santiago Calatrava liegt es im trockenem Flussbett des Turia. Planetarien faszinieren Schüler sehr und bieten einen spannenden, unterhaltsamen Programmpunkt auf Ihrer Valeniareise. Das Kino bietet abspruchsvolle Filme, die durch den 3D Effekt erlebbar werden. ÖFFNUNGSZEITEN: Montag bis Sonntag von 10:00 bis 19:00 Uhr
 
ab 
4,70 €

Wissenschaftsmuseum Prinz Philip Ciutat de les Arts i les Ciències

Ciutat de les Arts i les Ciències Wissenschaft spannend in einem Museum verpackt. Interaktiv erleben die Schüler spannende Experimente und Naturphänomene. Das Museum selber wurde von Santiago Calatrava entworfen und ist auch von außen schon sehenswert. Ein "Muss" bei einer Klassenfahrt nach Valencia.
 
ab 
5,80 €

Museum der schönen Künste Eintrittspreis Schüler/Erwachsene

Aus dem Englischen übersetzt-Das Museu de Belles Arts de València ist eine Kunstgalerie in Valencia, Spanien, die 1913 gegründet wurde. Sie beherbergt rund 2.000 Werke, die zumeist aus dem 14. bis 17. Jahrhundert stammen.

ab 
10 €

Bilder

Valencia, die quirlige Stadt an der Südostküste Spaniens hat eine der schönsten Altstädte von Europa. Die Hafenstadt liegt direkt an der Mündung des Turia in das Meer. Die Stadt an der Mittelmeerküste steckt voller Kontraste. Hochmoderne Bauten wechseln sich mit jahrtausendealten Ruinen und einer historischen Altstadt mit über 2000 Jahren Geschichte ab. Die drittgrößte Stadt Spaniens wurde von den Römern gegründet.

Die mediterrane Stadt eignet sich hervorragend für eine Kurzreise. Sie strahlt einen besonderen Charme aus.

Für jeden Geschmack gibt es hier etwas zu besichtigen. Viel Geschichtsträchtiges, zahlreiche Museen, allen voran die Ciudad de las Artes y de las Ciencias, die im ehemaligen Flussbett des um die Stadt herum geleiteten Flusses Turia gelegene „Stadt der Künste“, laden mit ihren kulturellen und künstlerischen Highlights ein.

Ein besonderes Highlight ist die Kathedrale Valencias (spanisch: Catedral de Santa María de Valencia). Hier befindet sich der heilige Kelch, den Jesus beim letzten Abendmahl mit seinen Jüngern benutzt hat. Zuerst ein römischer Tempel, später eine Moschee, dann eine Kirche – die Geschichte der Kathedrale ist sehr interessant. Zudem können Architekturbegeisterte fast alle Epochen der Baukunst bewundern. Unter anderem Barock, Gotik, Renaissance)
Wenn man 207 Stufen hoch auf den Glockenturm steigt, wird man mit einem wundervollen Ausblick über Valencia belohnt.

In Valencia ist shoppen ein Genuss. Die Calle Colón und die Calle del Poeta Querol sollte man entlangschlendern. Viele Bekleidungsgeschäfte und schöne Souvenirläden reihen sich hier dicht aneinander.

Aber nicht nur die Stadt, auch die lange Küstenlinie machen die Metropole zum idealen Ort für Ihre Klassenfahrt. Hier ist Wassersport, wie z. B. Segeln, Surfen oder Wasserski schnell und einfach möglich. Ein idealer Ausgleich für die Schüler: innen.

Beste Reisezeit und Klima: hier herrscht kontinentales Klima. Das Mittelmeer prägt hier die Wetterbedingungen. Dies bedeutet heiße, trockene Sommer und kalte, frostige Winter.  Besonders in dieser Region erwartet Sie sehr wenig Niederschlag und über 300 Sonnentage jährlich. De beste Reisezeit ist von April bis August. Der September ist hier der heißeste Monat. Valencia kann man aber wirklich auch gut ganzjährig bereisen. Besonders schön ist es zur Orangenblüte im Mai.

Land und Leute: In der Provinz Valencia leben rund zweieinhalb Millionen Menschen, Valencianer werden die Bewohner der autonomen Region genannt. Valencia und die Region kann man getrost als "multikulti" bezeichnen, denn hier leben Menschen aus 141 Nationen, die 62 Sprachen sprechen und 18 unterschiedliche Religionen ausüben. Man ist hier weltoffen und gastfreundlich.

Essen und Trinken: Spaniens Küche ist vielfältig und international geprägt. Es gibt viel Fleisch. Zudem isst man hier auch viel fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte.  An In jedem Restaurant bekommt man hier die weltberühmte Paella, die Tortillas (Kartoffel/Eier-Pfannkuchen) und andere Köstlichkeiten wie die typischen Muscheln (Clóchinas). Sehr bekannt sind die Calamares (Tintenfischringe) oder Pulpo (Kraken). Es gibt viele Restaurants und Bars die Tapas anbieten. Das sind Appetithäppchen oder Vorspeisen. Ein typisches Getränk ist Erdmandelmilch (Horchata). Andere Länder, andere Sitten – das gilt vor allem für die Uhrzeiten des Essens. Bis es Abendessen gibt, ist es meistens schon 21:30 Uhr.  Um 20:00 beginnt dafür schon einmal die heilige Hora del aperitivo (Aperitif Zeit), in der man sich ein paar Gläser Wein oder Sangria und ein paar Tapas gönnt. Die Mahlzeiten werden ausgiebig zelebriert.

Sprache: hier spricht man Valencianisch, auch Valenzianisch (Eigenbezeichnung valencià; spanisch valenciano). Valencia ist eine autonome Gemeinschaft. Die Variante der katalanischen Sprache ist amtlich anerkannt. Alle Spanier können aber auch gut Englisch und sehr oft auch deutsch.

Anreise: Die Anreise ist mit Bus und Bahn möglich. Am schnellsten sind Sie mit dem Flugzeug vor Ort. Wir beraten Sie gerne.

Blogs & News

Möwe

News

Klassenfahrt – Elchi reist

10 Jul 2023

Neu in unserem Team. „Elchi“ unser Maskottchen. Ab nun immer mit dabei.

Angebot

Jetzt preiswert eine Klassenfahrt nach Malta buchen!

16 May 2024