GESCHICHTSTRÄCHTIGE INSEL VOLLER ÜBERRASCHUNGEN AUF EINER KLASSENFAHRT NACH MALTA
Eine Klassenfahrt nach Malta gilt als beliebtes Reiseziel für Schulklassen höherer Jahrgänge.
Die goldgelbe Sonneninsel mit ihren zahlreichen Felsstränden und Buchten, das azurblaue Mittelmeer, seine landschaftliche Schönheit und Kultur sowie einer bewegenden Geschichte, faszinieren Jung und Alt.
Highlights
· Blaue Grotte
· Mdina
· Kathedrale St. Peter
· Gotteshaus Lorenzo Grafá
· La Valetta
· Aquaculture Research Centre
· Badeparadies Comino & die Blue Lagoon
· Die Upper Barraka Gardens
· Hagar Qim und Mnajdra
· II-Majjistral
· Comino
· Fort St.Elmo
· Popeye Village
· Playmobil Funpark
· Trilith-Tor von Ta`Hagrat
· Die Tarxien Tempel
· Hypogeum
Malta – so sonnig kann Englisch lernen sein
-Die antike Insel im Mittelmeer-
Hier erleben sowohl sonnenhungrige als auch kultur- und naturbegeisterte Schulklassen eine spannende Programmvielfalt, die jede Klassenfahrt zu einem einzigartigen Erlebnis werden lässt. Mit einer Länge von nur circa 27 Kilometern hat die größte Insel der Republik Malta Spannendes zu bieten.
Neben allerlei wunderschönen Stränden und Buchten, die bei mediterranem Klima mit durchschnittlich 300 Sonnentage im Jahr zum Verweilen einladen, kommt auch die Kultur nicht zu kurz. Neben den geschichtsträchtigen megalithischen Tempeln, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, sind auch die Rotunde von Mosta und der San Anton Garten wunderbare Ausflugsziele auf Eurer Klassenfahrt.
Als ehemalige britische Kolonie, ist auch heute noch Englisch neben Maltesisch eine offizielle Staatsprache und wird von vielen Maltesern gesprochen. Die Verständigung mit den freundlichen Maltesern ist also kein Problem. Ein weiteres Überbleibsel aus der Kolonialzeit ist der Linksverkehr!
Für Biologiekurse gibt es eine Vielfalt attraktiver Programme, wie zum Beispiel ein Besuch der Meerwasserentsalzungsanlagen (auf der Insel gibt es so gut wie kein Trinkwasser, so wird Meerwasser aufbereitet) oder eine Führung im Aquaculture Research Centre.
Gozo, die zweitgrößte Insel des maltesischen Archipels, die mit einer Fähre von Malta aus in circa 30 Minuten bequem erreicht werden kann, bietet viele Möglichkeiten für sportliche Aktivitäten. Besonders beliebt sind Tauchen, Klettern und Radfahren. Die Insel ist ideal für einen Tagesausflug und stellt mit seiner üppigen Flora einen schönen Kontrast zur vergleichsweise weniger grünen Hauptinsel dar.
In Valletta, der Hauptstadt der Republik, gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Museen. Einen idealen Ausgangspunkt zur Erkundung der Stadt bietet die Republic Street, die sich durch ganz Valletta streckt und an vielen Attraktionen, wie dem imposanten Stadttor, der faszinierenden St. Johns Co-Cathedral oder dem Casa Rocca Piccola vorbeiführt.
Sprache: es wird Maltesisch gesprochen, aber auch englisch und italienisch. Das Malti ist die kurioseste Sonderform aller europäischen Sprachen. Es gehört zur semitischen Sprachfamilie, hat seine Wurzel in der arabischen Sprache.
Währung: Der Euro ist seit 2008 die offizielle Landeswährung auf Malta und hat somit die maltesische Lira abgelöst.
Land und Leute: 385000 Menschen leben hier, davon 30 000 auf Gozo. Malta ist das dicht bevölkertste Land Europas mit 1200 Menschen pro km².Die römisch-katholische Kirche ist hier allgegenwärtig. Ca. 98 % der maltesischen Bevölkerung gehört dem christlichen Glauben an. Die restliche Bevölkerung besteht aus Protestanten, Muslimen, Juden und Orthodoxen.
Klima: mediterranes, subtropisches Klima prägen das Wetter. Heiße Sommer, milde Winter, wenig Regen.
Essen und Trinken: Fenek Stuffat – das Nationalgericht. Ein würziges Kaninchenragout. Die Malteser brauen ein sehr gutes Bier.
Wichtig: Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz. Daher ist ein Adapter für deutsche Urlauber notwendig (Steckdose Typ G).
Sport, Sonne, Strand, Kultur, Geschichte – all das und viel kann Euch die kleine Republik bei einer Klassenfahrt bieten!
Die Hauptstadt Maltas wird auch "Stadt der Stille" genannt, denn in der Stadt, die von Festungsmauern umgeben und mit ca. 5000 Einwohnern recht klein ist, gibt es keinen Autoverkehr.
2018 bekam sie den Titel der europäischen Kulturhauptstadt.
Valletta ist flächenmäßig die kleinste Hauptstadt aller EU-Staaten. Ihr kultureller Reichtum ist dafür umso beachtlicher. 1980 wurde Valletta als Gesamtmonument in die Liste des UUNESCO-Welterbes eingetragen.
Valletta gilt als eine der besten gesichertsten Städte der Welt; denn sie wird von einem Ring aus Bastionen umgeben. Der südliche Eingang durch das große Stadttor wird vom St.-James- und St.-Johns-Kavalier gedeckt. Im Uhrzeigersinn folgen die nach Heiligen benannten Bastionen Michael, Andrew, Salvatore, Sebastion, Gregor, das Fort St. Elmo, Lazarus, Barbara, Anthony und James. Zur Zeit der Ritterherrschaft waren auf der Insel für die Verteidigung „Zungen“ des Malteserordens zuständig, an die noch heute Auberges und Paläste erinnern.
Valletta verzaubert Besucher aus aller Welt vor allem mit seiner wunderschönen Altstadt. Gehen Sie die Wege der Kreuzritter oder lassen Sie die Hauptstadt in all ihrer Pracht einfach auf sich wirken. In der grünen Oase des Upper Barrakka Gardens werden jeden Tag pünktlich zur Mittagszeit Kanonen abgefeuert – ein einzigartiges Erlebnis!
Der Großmeisterpalast ist das prunkvollste Gebäude Maltas. Er wurde 1571 erbaut und nimmt heute zentral am Republic- und Palace Square einen ganzen Straßenblock ein. Die von außen eher unscheinbare St. John's Co-Cathedral zählt zu den am schönsten ausgestalteten Kirchenbauten des gesamten Mittelmeerraumes. Die im 16. Jahrhundert erbaute Kirche wurde 1816 vom damaligen Papst Pius VII. zum Zweitsitz des Erzbistums Malta ernannt, um ihre Bedeutung für Land und Stadt auch nach dem Wegzug der Johanniter zu unterstreichen.
Das an der Nordspitze Vallettas gelegene Fort St. Elmo war schon vor der Gründung der Stadt ein bedeutender Schauplatz während der osmanischen Belagerung. Heute wird das Fort als militärische Ausbildungsstätte genutzt und beheimatet das National War Museum, in dem Dokumente der Zweiten Maltesischen Belagerung (1940 bis 1943) ausgestellt sind. Sehenswert sind auch die vielen Museen der Stadt wie das Archäologische Nationalmuseum, das National Museum of Fine Arts und das Maltesische Kriegsmuseum.
Auf einer Anhöhe gelegen befindet sich Mdina im westlichen Zentrum der Insel und begeistert mit einer Mischung aus mittelalterlicher und barocker Architektur. Vor allem die St. Paul-Kathedrale, eine im Barockstil gebaute Kirche und der Palazzo Falson, eines der ältesten Gebäude Mdinas, sind einen Besuch wert. Ein Spaziergang durch die charmanten engen Gassen sollte bei einem Besuch ebenfalls nicht fehlen.
St. Paul's Bay - auf Maltesisch San-Pawl-il-Bahar genannt, zählt die Kleinstadt zu den ältesten Badeorten von Malta. Den Namen verdankt die Bucht dem Apostel Paulus, dieser soll laut der Apostelgeschichte 60 n. Chr. unweit der Küste mit einem römischen Schiff gestrandet sein. Paulus verkündete auf der Insel das Evangelium und bis heute feiern die Malteser jährlich am 10. Februar das Patronatsfest "St. Paul's Shipwreck".
Mellieha liegt im Norden der Insel und verfügt über eine hohe Anzahl an Kirchen und sakralen Bauten. Besonders erwähnenswert ist hier die Pfarrkirche Santa Marija. Die aus Korallenkalkstein erbaute Kirche liegt auf einer schönen Aussichtsposition über der Stadt und der Bucht. Auch einige Burgen und Festungen warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. So zum Beispiel der "Red Tower" oder auch St. Agathas Tower genannt, eine unter dem Johanniterorden errichtete, rötliche Festung.
Englisch unter südlicher Sonne! Das typisch britische Wetter werden Sie auf Ihrer Studienreise nach Malta vergebens suchen und vermutlich auch kaum vermissen. Ansonsten geht es auf der antiken Insel im Mittelmeer aber schon „very british“ zu. Dank des hohen Anteils englischsprachiger Einwohner eignet sich eine Klassenfahrt nach Malta besonders für Englisch-Leistungskurse. Hier können die Schülerinnen und Schüler ihr Schulenglisch perfekt mit Sightseeing verbinden.
Auf Ihrer Schülerreise können Sie die kompakte Insel bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erkunden. Beliebte Ausflugsziele sind die Blaue Grotte, die Tempelanlagen von Hagar Quim, die Höhle Ghar Dalam und die inmitten der Insel liegende Stadt Mdina. Auch Partygänger kommen in Valletta auf ihre Kosten. Die Malteser lieben ihre Feste genauso wie ihre lange Geschichte. Diskotheken und kleine Szene-Clubs reihen sich in der Hauptstadt eng aneinander.
Zusammenfassend würden wir sagen, Malta bietet auf kleinem Raum ein Maximum an Aktivitäten, Highlights und Bildung. Ideal für eine Klassenfahrt. Unser Special-Tipp von Freizeitaktiv