Klassenfahrt nach Nürnberg
Bratwürstl, Lebkuchen und Geschichte
BRATWÜRSTL, LEBKUCHEN UND GESCHICHTE
Wenn Sie sich für das Mittelalter und die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts interessieren, können wir Ihnen unsere Klassenfahrt Nürnberg empfehlen. Neben der sehenswerten Altstadt locken weitere, teils historisch bedeutsame Sehenswürdigkeiten und Attraktionen Besucher von nah und fern an. Erfahren Sie bei spannenden und unterhaltsamen Erlebnisführungen mehr über die Vergangenheit dieser bedeutungsvollen Stadt. Der Name der Stadt wird aber auch mit großen Gestalten aus der Kunst- und Kulturgeschichte verknüpft. Albrecht Dürer (1471 – 1528 Maler, aber auch Mathematiker und Kunsttheoretiker), Veit Stoß (1447 – 1533 Bildhauer) oder Willibald Pirchheimer (1470-1530 Jurist, Autor, Humanist, Künstler sowie bedeutender Kunstsammler und Freund Dürers). Besichtigen Sie das Wahrzeichen Nürnbergs, die mächtige Kaiserburg. Auch die großen Stadtkirchen St. Sebald, St. Lorenz und die Frauenkirche sollten auf keiner Tour fehlen. Malerische Kulissen bieten der Henkersteg und der Weinstadel sowie das Heilig-Geist-Spital am Ufer der Pegnitz. Nürnberger Lebkuchen und Bratwüste sind die zwei kulinarischen "Markenzeichen" der Stadt. Hier kommen Schüler voll auf ihre Kosten. Die Stadt von Albrecht Dürer hat viel zu bieten.
Highlights
•Altstadt: Nürnberg hat für Sie extra eine historische Meile erschaffen, bei dem sie bequem an allen Highlights wie Lorenzkirche, Rathaus, Hauptmarkt etc. vorbeikommen.
•ehemaliges Reichsparteitagsgelände: Gut zu erreichen mit der Stadtbahnlinie 6, Das Dokumentationszentrum erinnert an das dritte Reich. Mit einem kostenlosen Audioguide wird man durch die Ausstellung geführt. So wird einem die Geschichte des Geländes nahegebracht. Noch heute gibt es gigantische Überreste von den Inszenierungen der Propagandashows.
•Memorium Nürnberger Prozesse/Justizpalast Nürnberg: Hier wurden die führenden Vertreter des NS-Regimes von einem internationalen Gericht verurteilt. Es gibt Dauerausstellungen, Filmvorführungen und Veranstaltungsreihen. Selbstverständlich kann man den „Saal 600“ anschauen.
•Albrecht-Dürer-Haus: in Nürnberg geboren, gearbeitet, gelebt und gestorben. Er gehört zu den berühmtesten deutschen Malern. Aber er war auch Grafiker, Mathematiker, Kunsthistoriker. Er gilt als Künstler der Renaissance. Eine Führung der besonderen Art können Sie in diesem Museum erleben: Seine Frau Agnes Dürer (natürlich eine Schauspielerin) führt durchs Haus und stellt ihren Mann vor. Toll gemacht und fesselnd für Schüler*innen.
•Germanisches Nationalmuseum: Geschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart erwartet Sie. Hier lohnt sich unbedingt eine Führung. Das Museum schreibt selbst:“ Lehrkräfte von Schulen und Kindergärten können aus einem großen Angebot lehrplanbezogener Formate für verschiedene Fächer, Altersstufen und Schularten wählen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf sprachfördernden Programmen für Deutschklassen und Berufsintegrationsklassen“.
•Handwerkerhof: Er ist wie eine Zeitreise ins Mittelalter. Hier finden Sie viele handgefertigte Produkte. Alle Läden haben Montag bis Samstag von 11 bis 18 Uhr geöffnet.
•Henkersteg: Der Henker ging hier von seinem Turm über den Steg in die Stadt. So bekam die Holzbrücke ihren Namen. Sie führt über die Pegnitz. Wenn man Nürnbergs „historische Meile“ abläuft, wird man über den Henkersteg geführt.
•Kaiserburg: Die bedeutendste Kaiserpfalz des römischen Reiches. Das Wahrzeichen von Nürnberg. Gut erhalten, lässt sich hier viel besichtigen. Gerade für Kinder hat sich die fränkische Museumspädagogik viel ausgedacht.
•Frauenkirche: wunderschön steht sie am Hauptmarkt in Nürnberg. Die römisch-katholische Kirche ist von innen, wie von außen ein Juwel. Die Kirchturmuhr bietet um 12 Uhr mittags das berühmte „Männleinlaufen“, die Fanfarenbläser an der Uhr blasen dreimal in ihre Instrumente, die Flötenspieler kommen, danach die Trommler und es drehen sich die sieben Kurfürsten um den Kaiser.
•Kirche St. Sebald: auf dem Weg zur Burg kommen Sie an der mittelalterlichen Kirche vorbei. Sie gehört zur evangelisch-lutherischen Kirche. Erstaunlich ist, wie gut die Innenausstattung der Kirche erhalten ist.
•Tiergarten: hier kann man wirklich einen ganzen Tag verbringen. Besonders erwähnenswert ist die nachgebildete Lagune mit Delfinen und Seelöwen
Highlights
- Altstadt
- ehemaliges Reichsparteitagsgelände und Dokumentationszentrum
- Memorium Nürnberger Prozesse/Justizpalast Nürnberg
- Albrecht-Dürer-Haus
- Germanisches Nationalmuseum
- Handwerkerhof
- Henkersteg
- Kaiserburg
- Frauenkirche
- Kirche St. Sebald
Anfrage
Anreise:
Unterkünfte:
Programm:
Wie setzt sich der Preis zusammen?
- günstigstes geeignetes Verkehrsmittel für dieses Ziel, zum günstigsten Zeitpunkt gebucht, mit optimaler Auslastung, kalkuliert ab Deutschland Mitte.
- günstigste Unterkunft für 4 Nächte in der günstigsten Saisonzeit, in der Regel mit Frühstück.